Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Thierische Bewegung. XI. Buch.

Es gehöret auch hieher das Krümmen der Knochen,
welche erst gerade waren, und nachher durch die grössere
Gewalt der Muskeln, vermittelst des beständigen Zuges,
auf deren Seite gezogen werden. Daher ist die Hüfte
krumm, weil über und unterhalb ihrer Mitte die ziehende
Kräfte stärker sind, und diese den sonst sehr starken Kno-
chen zurükke ziehen, dahingegen der mittlere Theil ohne
Veränderung stehen bleibt. Solchergestalt verwandelt sich
die Schienenröhre an einigen Körpern fast in eine schnek-
kenförmige Windung (b). Sie krümmt sich oft auf eine
felerhafte Art von dem beständigen Sizzen, indem immer
einerlei Muskeln wirken (b*), wie auch von dem Kram-
pfe (b**). Es ist überdem die Bewegung der Muskeln
so notwendig, daß an einer Frauensperson, an der ein
Theil des Schenkels zusammengezogen war, und seine
Bewegung verloren, der Arm aber den Gebrauch seiner
Muskeln erhalten hatte, die Muskeln am Schenkel ver-
worren wirkten, und die Knochen an der Hüfte dünne,
kurz, durchsichtig und brüchig geworden waren, dahinge-
gen der Theil, welcher gesunde Muskeln hatte, auch or-
dentliche Knochen hervorbrachte (b+). Daher kömmt es,
daß die Knochen des rechten Arms schwerer, als die am
linken Arme wiegen (b++).

Jch
(b) [Spaltenumbruch] Es sind an der Schienen-
röhre eines erwachsenen Menschen
drei verdrehte rauhe Striche Der
Vordere läuft nach inwendig herab,
der Jnnere ist von obenher, sehr un-
gleich, und verliert sich fast zu un-
terst. Der Aeussere wird allmälich
zur hintern Linie. Auf solche Art
sind an einerlei Knochen, inwendig
drei Flächen. Diejenige, welche im
Gehen gemeiniglich vorne zu liegen
kommt: die äussere, woraus endlich
die hintere wird. Die hintere, wel-
che nun zur innern wird. Von der
Gewonheit wird die Lebhaftigkeit
der Muskeln grösser gemacht, wie
[Spaltenumbruch] an dem neunjärigen Mägdgen er-
hellet, das in den Wäldern ohne
Eltern erzogen worden, und unge-
mein hurtig, und an den Aermen
sehr stark war, und welches unter
dem Namen LEBLANC bekannt
geworden.
(b*) LORRY des alimens T. II.
pag.
227.
(b**) SEIDEL obf. 4.
(b+) HEUERMANN phy-
fiolog. T. IV. pag.
37.
(b++) AMAT. Cent. IV. cur.
100.
Thieriſche Bewegung. XI. Buch.

Es gehoͤret auch hieher das Kruͤmmen der Knochen,
welche erſt gerade waren, und nachher durch die groͤſſere
Gewalt der Muſkeln, vermittelſt des beſtaͤndigen Zuges,
auf deren Seite gezogen werden. Daher iſt die Huͤfte
krumm, weil uͤber und unterhalb ihrer Mitte die ziehende
Kraͤfte ſtaͤrker ſind, und dieſe den ſonſt ſehr ſtarken Kno-
chen zuruͤkke ziehen, dahingegen der mittlere Theil ohne
Veraͤnderung ſtehen bleibt. Solchergeſtalt verwandelt ſich
die Schienenroͤhre an einigen Koͤrpern faſt in eine ſchnek-
kenfoͤrmige Windung (b). Sie kruͤmmt ſich oft auf eine
felerhafte Art von dem beſtaͤndigen Sizzen, indem immer
einerlei Muſkeln wirken (b*), wie auch von dem Kram-
pfe (b**). Es iſt uͤberdem die Bewegung der Muſkeln
ſo notwendig, daß an einer Frauensperſon, an der ein
Theil des Schenkels zuſammengezogen war, und ſeine
Bewegung verloren, der Arm aber den Gebrauch ſeiner
Muſkeln erhalten hatte, die Muſkeln am Schenkel ver-
worren wirkten, und die Knochen an der Huͤfte duͤnne,
kurz, durchſichtig und bruͤchig geworden waren, dahinge-
gen der Theil, welcher geſunde Muſkeln hatte, auch or-
dentliche Knochen hervorbrachte (b†). Daher koͤmmt es,
daß die Knochen des rechten Arms ſchwerer, als die am
linken Arme wiegen (b††).

Jch
(b) [Spaltenumbruch] Es ſind an der Schienen-
roͤhre eines erwachſenen Menſchen
drei verdrehte rauhe Striche Der
Vordere laͤuft nach inwendig herab,
der Jnnere iſt von obenher, ſehr un-
gleich, und verliert ſich faſt zu un-
terſt. Der Aeuſſere wird allmaͤlich
zur hintern Linie. Auf ſolche Art
ſind an einerlei Knochen, inwendig
drei Flaͤchen. Diejenige, welche im
Gehen gemeiniglich vorne zu liegen
kommt: die aͤuſſere, woraus endlich
die hintere wird. Die hintere, wel-
che nun zur innern wird. Von der
Gewonheit wird die Lebhaftigkeit
der Muſkeln groͤſſer gemacht, wie
[Spaltenumbruch] an dem neunjaͤrigen Maͤgdgen er-
hellet, das in den Waͤldern ohne
Eltern erzogen worden, und unge-
mein hurtig, und an den Aermen
ſehr ſtark war, und welches unter
dem Namen LEBLANC bekannt
geworden.
(b*) LORRY des alimens T. II.
pag.
227.
(b**) SEIDEL obf. 4.
(b†) HEUERMANN phy-
fiolog. T. IV. pag.
37.
(b††) AMAT. Cent. IV. cur.
100.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0232" n="214"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Thieri&#x017F;che Bewegung. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <p>Es geho&#x0364;ret auch hieher das Kru&#x0364;mmen der Knochen,<lb/>
welche er&#x017F;t gerade waren, und nachher durch die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Gewalt der Mu&#x017F;keln, vermittel&#x017F;t des be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Zuges,<lb/>
auf deren Seite gezogen werden. Daher i&#x017F;t die Hu&#x0364;fte<lb/>
krumm, weil u&#x0364;ber und unterhalb ihrer Mitte die ziehende<lb/>
Kra&#x0364;fte &#x017F;ta&#x0364;rker &#x017F;ind, und die&#x017F;e den &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr &#x017F;tarken Kno-<lb/>
chen zuru&#x0364;kke ziehen, dahingegen der mittlere Theil ohne<lb/>
Vera&#x0364;nderung &#x017F;tehen bleibt. Solcherge&#x017F;talt verwandelt &#x017F;ich<lb/>
die Schienenro&#x0364;hre an einigen Ko&#x0364;rpern fa&#x017F;t in eine &#x017F;chnek-<lb/>
kenfo&#x0364;rmige Windung <note place="foot" n="(b)"><cb/>
Es &#x017F;ind an der Schienen-<lb/>
ro&#x0364;hre eines erwach&#x017F;enen Men&#x017F;chen<lb/>
drei verdrehte rauhe Striche Der<lb/>
Vordere la&#x0364;uft nach inwendig herab,<lb/>
der Jnnere i&#x017F;t von obenher, &#x017F;ehr un-<lb/>
gleich, und verliert &#x017F;ich fa&#x017F;t zu un-<lb/>
ter&#x017F;t. Der Aeu&#x017F;&#x017F;ere wird allma&#x0364;lich<lb/>
zur hintern Linie. Auf &#x017F;olche Art<lb/>
&#x017F;ind an einerlei Knochen, inwendig<lb/>
drei Fla&#x0364;chen. Diejenige, welche im<lb/>
Gehen gemeiniglich vorne zu liegen<lb/>
kommt: die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere, woraus endlich<lb/>
die hintere wird. Die hintere, wel-<lb/>
che nun zur innern wird. Von der<lb/>
Gewonheit wird die Lebhaftigkeit<lb/>
der Mu&#x017F;keln gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er gemacht, wie<lb/><cb/>
an dem neunja&#x0364;rigen Ma&#x0364;gdgen er-<lb/>
hellet, das in den Wa&#x0364;ldern ohne<lb/>
Eltern erzogen worden, und unge-<lb/>
mein hurtig, und an den Aermen<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;tark war, und welches unter<lb/>
dem Namen <hi rendition="#aq">LEBLANC</hi> bekannt<lb/>
geworden.</note>. Sie kru&#x0364;mmt &#x017F;ich oft auf eine<lb/>
felerhafte Art von dem be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Sizzen, indem immer<lb/>
einerlei Mu&#x017F;keln wirken <note place="foot" n="(b*)"><hi rendition="#aq">LORRY des alimens T. II.<lb/>
pag.</hi> 227.</note>, wie auch von dem Kram-<lb/>
pfe <note place="foot" n="(b**)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SEIDEL</hi> obf.</hi> 4.</note>. Es i&#x017F;t u&#x0364;berdem die Bewegung der Mu&#x017F;keln<lb/>
&#x017F;o notwendig, daß an einer Frauensper&#x017F;on, an der ein<lb/>
Theil des Schenkels zu&#x017F;ammengezogen war, und &#x017F;eine<lb/>
Bewegung verloren, der Arm aber den Gebrauch &#x017F;einer<lb/>
Mu&#x017F;keln erhalten hatte, die Mu&#x017F;keln am Schenkel ver-<lb/>
worren wirkten, und die Knochen an der Hu&#x0364;fte du&#x0364;nne,<lb/>
kurz, durch&#x017F;ichtig und bru&#x0364;chig geworden waren, dahinge-<lb/>
gen der Theil, welcher ge&#x017F;unde Mu&#x017F;keln hatte, auch or-<lb/>
dentliche Knochen hervorbrachte <note place="foot" n="(b&#x2020;)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HEUERMANN</hi> phy-<lb/>
fiolog. T. IV. pag.</hi> 37.</note>. Daher ko&#x0364;mmt es,<lb/>
daß die Knochen des rechten Arms &#x017F;chwerer, als die am<lb/>
linken Arme wiegen <note place="foot" n="(b&#x2020;&#x2020;)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AMAT.</hi> Cent. IV. cur.</hi><lb/>
100.</note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0232] Thieriſche Bewegung. XI. Buch. Es gehoͤret auch hieher das Kruͤmmen der Knochen, welche erſt gerade waren, und nachher durch die groͤſſere Gewalt der Muſkeln, vermittelſt des beſtaͤndigen Zuges, auf deren Seite gezogen werden. Daher iſt die Huͤfte krumm, weil uͤber und unterhalb ihrer Mitte die ziehende Kraͤfte ſtaͤrker ſind, und dieſe den ſonſt ſehr ſtarken Kno- chen zuruͤkke ziehen, dahingegen der mittlere Theil ohne Veraͤnderung ſtehen bleibt. Solchergeſtalt verwandelt ſich die Schienenroͤhre an einigen Koͤrpern faſt in eine ſchnek- kenfoͤrmige Windung (b). Sie kruͤmmt ſich oft auf eine felerhafte Art von dem beſtaͤndigen Sizzen, indem immer einerlei Muſkeln wirken (b*), wie auch von dem Kram- pfe (b**). Es iſt uͤberdem die Bewegung der Muſkeln ſo notwendig, daß an einer Frauensperſon, an der ein Theil des Schenkels zuſammengezogen war, und ſeine Bewegung verloren, der Arm aber den Gebrauch ſeiner Muſkeln erhalten hatte, die Muſkeln am Schenkel ver- worren wirkten, und die Knochen an der Huͤfte duͤnne, kurz, durchſichtig und bruͤchig geworden waren, dahinge- gen der Theil, welcher geſunde Muſkeln hatte, auch or- dentliche Knochen hervorbrachte (b†). Daher koͤmmt es, daß die Knochen des rechten Arms ſchwerer, als die am linken Arme wiegen (b††). Jch (b) Es ſind an der Schienen- roͤhre eines erwachſenen Menſchen drei verdrehte rauhe Striche Der Vordere laͤuft nach inwendig herab, der Jnnere iſt von obenher, ſehr un- gleich, und verliert ſich faſt zu un- terſt. Der Aeuſſere wird allmaͤlich zur hintern Linie. Auf ſolche Art ſind an einerlei Knochen, inwendig drei Flaͤchen. Diejenige, welche im Gehen gemeiniglich vorne zu liegen kommt: die aͤuſſere, woraus endlich die hintere wird. Die hintere, wel- che nun zur innern wird. Von der Gewonheit wird die Lebhaftigkeit der Muſkeln groͤſſer gemacht, wie an dem neunjaͤrigen Maͤgdgen er- hellet, das in den Waͤldern ohne Eltern erzogen worden, und unge- mein hurtig, und an den Aermen ſehr ſtark war, und welches unter dem Namen LEBLANC bekannt geworden. (b*) LORRY des alimens T. II. pag. 227. (b**) SEIDEL obf. 4. (b†) HEUERMANN phy- fiolog. T. IV. pag. 37. (b††) AMAT. Cent. IV. cur. 100.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/232
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/232>, abgerufen am 22.11.2024.