Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Thierische Bewegung. XI. Buch.

Alsdenn wird der Deltamuskel sowol das Schulter-
blat, als das Schlüsselbein, und zugleich den ganzen Kör-
perstamm mit aufheben, ich sage, der Deltamuskel, der
Kürze wegen, denn es stimmen in diesem Handel alle die-
jenige Muskeln mit überein, welche hier im Schulterblate,
dort in der Schulter stekken, nämlich der Muskel über,
und unterhalb der Rükkengräte, beide rundliche Muskeln,
der lange Ausstrekker des Ellbogens, der grosse Brust-
muskel, selbst der breiteste Rükkenmuskel (o), und auch
der zweiköpfige; doch es sei genung nur den Deltamuskel
zu besehen. Jndem sich dieser nämlich gegen die Schulter
zusammenzieht, so erhebt er den ganzen Körper, und das
Schulterblat, und er zieht das Schlüsselbein gegen die
Schulter heran. Alsdenn geben ihm alle die Muskeln die
Festigkeit, und sie befestigen die Schulter, und dieses
thun die Muskeln, welche sich zwischen der Schulter, und
der äussersten Hand befinden; was aber die Niederzieher
des Schulterblates betrift, welche von dem Stamme des
Körpers entspringen, so erschlaffen sie alle, und verhalten
sich blos als mechanische unbewegliche Strikke. Jndessen ist
die halbe Kraft des Deltamuskels, welche auf das Nieder-
ziehen der Schulter verwendet wurde, verloren gegangen,
und es ist von der Kraft der Muskeln, welche die Schul-
ter zurükke hielten, so viel verloren gegangen, als die nie-
derziehende Kraft des Deltamuskels gros war.

Jch habe bereits davon ein Beispiel gegeben, und es
läst sich die Sache selbst auf alle Muskeln des menschli-
chen Körpers anwenden. Es wirkt, indem man geht,
der längste Rükkenmuskel, und er hält den Rükkgrad feste,
damit sich über diesen unbewegten Theil die Hüfte bewe-
gen könne (o*).

Doch
(o) [Spaltenumbruch] Ein ander Exempel vom
Stehen, an den Ausstrekkern des
Schenkels hat I. B. WINSLOW
[Spaltenumbruch] loc. cit. p.
91. wie auch vom Zwei-
köpfigen des Ellbogens. p. 94.
(o*) COWPER ad BIDL. tab. 28.
Thieriſche Bewegung. XI. Buch.

Alsdenn wird der Deltamuſkel ſowol das Schulter-
blat, als das Schluͤſſelbein, und zugleich den ganzen Koͤr-
perſtamm mit aufheben, ich ſage, der Deltamuſkel, der
Kuͤrze wegen, denn es ſtimmen in dieſem Handel alle die-
jenige Muſkeln mit uͤberein, welche hier im Schulterblate,
dort in der Schulter ſtekken, naͤmlich der Muſkel uͤber,
und unterhalb der Ruͤkkengraͤte, beide rundliche Muſkeln,
der lange Ausſtrekker des Ellbogens, der groſſe Bruſt-
muſkel, ſelbſt der breiteſte Ruͤkkenmuſkel (o), und auch
der zweikoͤpfige; doch es ſei genung nur den Deltamuſkel
zu beſehen. Jndem ſich dieſer naͤmlich gegen die Schulter
zuſammenzieht, ſo erhebt er den ganzen Koͤrper, und das
Schulterblat, und er zieht das Schluͤſſelbein gegen die
Schulter heran. Alsdenn geben ihm alle die Muſkeln die
Feſtigkeit, und ſie befeſtigen die Schulter, und dieſes
thun die Muſkeln, welche ſich zwiſchen der Schulter, und
der aͤuſſerſten Hand befinden; was aber die Niederzieher
des Schulterblates betrift, welche von dem Stamme des
Koͤrpers entſpringen, ſo erſchlaffen ſie alle, und verhalten
ſich blos als mechaniſche unbewegliche Strikke. Jndeſſen iſt
die halbe Kraft des Deltamuſkels, welche auf das Nieder-
ziehen der Schulter verwendet wurde, verloren gegangen,
und es iſt von der Kraft der Muſkeln, welche die Schul-
ter zuruͤkke hielten, ſo viel verloren gegangen, als die nie-
derziehende Kraft des Deltamuſkels gros war.

Jch habe bereits davon ein Beiſpiel gegeben, und es
laͤſt ſich die Sache ſelbſt auf alle Muſkeln des menſchli-
chen Koͤrpers anwenden. Es wirkt, indem man geht,
der laͤngſte Ruͤkkenmuſkel, und er haͤlt den Ruͤkkgrad feſte,
damit ſich uͤber dieſen unbewegten Theil die Huͤfte bewe-
gen koͤnne (o*).

Doch
(o) [Spaltenumbruch] Ein ander Exempel vom
Stehen, an den Ausſtrekkern des
Schenkels hat I. B. WINSLOW
[Spaltenumbruch] loc. cit. p.
91. wie auch vom Zwei-
koͤpfigen des Ellbogens. p. 94.
(o*) COWPER ad BIDL. tab. 28.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0136" n="118"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Thieri&#x017F;che Bewegung. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <p>Alsdenn wird der Deltamu&#x017F;kel &#x017F;owol das Schulter-<lb/>
blat, als das Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elbein, und zugleich den ganzen Ko&#x0364;r-<lb/>
per&#x017F;tamm mit aufheben, ich &#x017F;age, der Deltamu&#x017F;kel, der<lb/>
Ku&#x0364;rze wegen, denn es &#x017F;timmen in die&#x017F;em Handel alle die-<lb/>
jenige Mu&#x017F;keln mit u&#x0364;berein, welche hier im Schulterblate,<lb/>
dort in der Schulter &#x017F;tekken, na&#x0364;mlich der Mu&#x017F;kel u&#x0364;ber,<lb/>
und unterhalb der Ru&#x0364;kkengra&#x0364;te, beide rundliche Mu&#x017F;keln,<lb/>
der lange Aus&#x017F;trekker des Ellbogens, der gro&#x017F;&#x017F;e Bru&#x017F;t-<lb/>
mu&#x017F;kel, &#x017F;elb&#x017F;t der breite&#x017F;te Ru&#x0364;kkenmu&#x017F;kel <note place="foot" n="(o)"><cb/>
Ein ander Exempel vom<lb/>
Stehen, an den Aus&#x017F;trekkern des<lb/>
Schenkels hat <hi rendition="#aq">I. B. <hi rendition="#g">WINSLOW</hi><lb/><cb/>
loc. cit. p.</hi> 91. wie auch vom Zwei-<lb/>
ko&#x0364;pfigen des Ellbogens. <hi rendition="#aq">p.</hi> 94.</note>, und auch<lb/>
der zweiko&#x0364;pfige; doch es &#x017F;ei genung nur den Deltamu&#x017F;kel<lb/>
zu be&#x017F;ehen. Jndem &#x017F;ich die&#x017F;er na&#x0364;mlich gegen die Schulter<lb/>
zu&#x017F;ammenzieht, &#x017F;o erhebt er den ganzen Ko&#x0364;rper, und das<lb/>
Schulterblat, und er zieht das Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elbein gegen die<lb/>
Schulter heran. Alsdenn geben ihm alle die Mu&#x017F;keln die<lb/>
Fe&#x017F;tigkeit, und &#x017F;ie befe&#x017F;tigen die Schulter, und die&#x017F;es<lb/>
thun die Mu&#x017F;keln, welche &#x017F;ich zwi&#x017F;chen der Schulter, und<lb/>
der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Hand befinden; was aber die Niederzieher<lb/>
des Schulterblates betrift, welche von dem Stamme des<lb/>
Ko&#x0364;rpers ent&#x017F;pringen, &#x017F;o er&#x017F;chlaffen &#x017F;ie alle, und verhalten<lb/>
&#x017F;ich blos als mechani&#x017F;che unbewegliche Strikke. Jnde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t<lb/>
die halbe Kraft des Deltamu&#x017F;kels, welche auf das Nieder-<lb/>
ziehen der Schulter verwendet wurde, verloren gegangen,<lb/>
und es i&#x017F;t von der Kraft der Mu&#x017F;keln, welche die Schul-<lb/>
ter zuru&#x0364;kke hielten, &#x017F;o viel verloren gegangen, als die nie-<lb/>
derziehende Kraft des Deltamu&#x017F;kels gros war.</p><lb/>
          <p>Jch habe bereits davon ein Bei&#x017F;piel gegeben, und es<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich die Sache &#x017F;elb&#x017F;t auf alle Mu&#x017F;keln des men&#x017F;chli-<lb/>
chen Ko&#x0364;rpers anwenden. Es wirkt, indem man geht,<lb/>
der la&#x0364;ng&#x017F;te Ru&#x0364;kkenmu&#x017F;kel, und er ha&#x0364;lt den Ru&#x0364;kkgrad fe&#x017F;te,<lb/>
damit &#x017F;ich u&#x0364;ber die&#x017F;en unbewegten Theil die Hu&#x0364;fte bewe-<lb/>
gen ko&#x0364;nne <note place="foot" n="(o*)"><hi rendition="#aq">COWPER ad BIDL. tab.</hi> 28.</note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0136] Thieriſche Bewegung. XI. Buch. Alsdenn wird der Deltamuſkel ſowol das Schulter- blat, als das Schluͤſſelbein, und zugleich den ganzen Koͤr- perſtamm mit aufheben, ich ſage, der Deltamuſkel, der Kuͤrze wegen, denn es ſtimmen in dieſem Handel alle die- jenige Muſkeln mit uͤberein, welche hier im Schulterblate, dort in der Schulter ſtekken, naͤmlich der Muſkel uͤber, und unterhalb der Ruͤkkengraͤte, beide rundliche Muſkeln, der lange Ausſtrekker des Ellbogens, der groſſe Bruſt- muſkel, ſelbſt der breiteſte Ruͤkkenmuſkel (o), und auch der zweikoͤpfige; doch es ſei genung nur den Deltamuſkel zu beſehen. Jndem ſich dieſer naͤmlich gegen die Schulter zuſammenzieht, ſo erhebt er den ganzen Koͤrper, und das Schulterblat, und er zieht das Schluͤſſelbein gegen die Schulter heran. Alsdenn geben ihm alle die Muſkeln die Feſtigkeit, und ſie befeſtigen die Schulter, und dieſes thun die Muſkeln, welche ſich zwiſchen der Schulter, und der aͤuſſerſten Hand befinden; was aber die Niederzieher des Schulterblates betrift, welche von dem Stamme des Koͤrpers entſpringen, ſo erſchlaffen ſie alle, und verhalten ſich blos als mechaniſche unbewegliche Strikke. Jndeſſen iſt die halbe Kraft des Deltamuſkels, welche auf das Nieder- ziehen der Schulter verwendet wurde, verloren gegangen, und es iſt von der Kraft der Muſkeln, welche die Schul- ter zuruͤkke hielten, ſo viel verloren gegangen, als die nie- derziehende Kraft des Deltamuſkels gros war. Jch habe bereits davon ein Beiſpiel gegeben, und es laͤſt ſich die Sache ſelbſt auf alle Muſkeln des menſchli- chen Koͤrpers anwenden. Es wirkt, indem man geht, der laͤngſte Ruͤkkenmuſkel, und er haͤlt den Ruͤkkgrad feſte, damit ſich uͤber dieſen unbewegten Theil die Huͤfte bewe- gen koͤnne (o*). Doch (o) Ein ander Exempel vom Stehen, an den Ausſtrekkern des Schenkels hat I. B. WINSLOW loc. cit. p. 91. wie auch vom Zwei- koͤpfigen des Ellbogens. p. 94. (o*) COWPER ad BIDL. tab. 28.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/136
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/136>, abgerufen am 22.11.2024.