Auge der obere schiefe Muskel das Auge nach vorne zie- hen, daß es aus der Augenhöle hervortreten mus; der innere ziehet es einwerts, und der obere zugleich hinauf- werts. So wie ferner ein jeder dieser Muskeln mit mehr Lebhaftigkeit wirkt, und sein Gegner mehr erschlaft, so wird auch das Auge nach derjenigen Linie hingerissen, wel- che der Wille der Seele haben will, mehr aufwerts, als einwerts, oder mehr vorwerts, als aufwerts.
Diese zusammengesezzte Bewegungen, welche von der Lage der verwanten Muskeln und der Grösse der Kräfte auf verschiedne Art entstehen, hat Josias Weitbrecht nach den Verbindungsregeln berechnet, und gefunden, daß von zehn Muskeln, und zwo intensitatibus, wie er es nennt, nicht weniger mannigfaltige Bewegungen, als 1.048.575 hervorgebracht werden können, um das Re- sultat von zwanzig oder dreissig Muskeln zu übergehen (l). Man wird aber bald einsehen, daß dieses nicht unwar- scheinlich sei, wenn sich viele Muskeln in einem Spiele mit einander vereinigen.
§. 44. Wie sich die Wirkungen der Muskeln, mit der veränderten Festigkeit der Theile, selbst verändern.
Ausser denjenigen Muskeln, welche aus einem Kno- chen entspringen, und in einen weichen Theil laufen, als zum Auge, zur Zunge oder Schlunde, haben die übrigen Muskeln selten eins von beiden Enden vollkommen un- beweglich, und es ist gemeiniglich das eine Muskelende viel fester, und das andre viel beweglicher; fester, wel- ches sich gegen den Körperstamm und gegen das Bekken
hin
(l)Comm. Acad. Scient. Petrop. p. 277.
H 2
II. Abſchnitt. Erſcheinungen.
Auge der obere ſchiefe Muſkel das Auge nach vorne zie- hen, daß es aus der Augenhoͤle hervortreten mus; der innere ziehet es einwerts, und der obere zugleich hinauf- werts. So wie ferner ein jeder dieſer Muſkeln mit mehr Lebhaftigkeit wirkt, und ſein Gegner mehr erſchlaft, ſo wird auch das Auge nach derjenigen Linie hingeriſſen, wel- che der Wille der Seele haben will, mehr aufwerts, als einwerts, oder mehr vorwerts, als aufwerts.
Dieſe zuſammengeſezzte Bewegungen, welche von der Lage der verwanten Muſkeln und der Groͤſſe der Kraͤfte auf verſchiedne Art entſtehen, hat Joſias Weitbrecht nach den Verbindungsregeln berechnet, und gefunden, daß von zehn Muſkeln, und zwo intenſitatibus, wie er es nennt, nicht weniger mannigfaltige Bewegungen, als 1.048.575 hervorgebracht werden koͤnnen, um das Re- ſultat von zwanzig oder dreiſſig Muſkeln zu uͤbergehen (l). Man wird aber bald einſehen, daß dieſes nicht unwar- ſcheinlich ſei, wenn ſich viele Muſkeln in einem Spiele mit einander vereinigen.
§. 44. Wie ſich die Wirkungen der Muſkeln, mit der veraͤnderten Feſtigkeit der Theile, ſelbſt veraͤndern.
Auſſer denjenigen Muſkeln, welche aus einem Kno- chen entſpringen, und in einen weichen Theil laufen, als zum Auge, zur Zunge oder Schlunde, haben die uͤbrigen Muſkeln ſelten eins von beiden Enden vollkommen un- beweglich, und es iſt gemeiniglich das eine Muſkelende viel feſter, und das andre viel beweglicher; feſter, wel- ches ſich gegen den Koͤrperſtamm und gegen das Bekken
hin
(l)Comm. Acad. Scient. Petrop. p. 277.
H 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0133"n="115"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſchnitt. Erſcheinungen.</hi></fw><lb/>
Auge der obere ſchiefe Muſkel das Auge nach vorne zie-<lb/>
hen, daß es aus der Augenhoͤle hervortreten mus; der<lb/>
innere ziehet es einwerts, und der obere zugleich hinauf-<lb/>
werts. So wie ferner ein jeder dieſer Muſkeln mit mehr<lb/>
Lebhaftigkeit wirkt, und ſein Gegner mehr erſchlaft, ſo<lb/>
wird auch das Auge nach derjenigen Linie hingeriſſen, wel-<lb/>
che der Wille der Seele haben will, mehr aufwerts, als<lb/>
einwerts, oder mehr vorwerts, als aufwerts.</p><lb/><p>Dieſe zuſammengeſezzte Bewegungen, welche von der<lb/>
Lage der verwanten Muſkeln und der Groͤſſe der Kraͤfte<lb/>
auf verſchiedne Art entſtehen, hat Joſias <hirendition="#fr">Weitbrecht</hi><lb/>
nach den Verbindungsregeln berechnet, und gefunden,<lb/>
daß von zehn Muſkeln, und zwo <hirendition="#aq">intenſitatibus,</hi> wie er es<lb/>
nennt, nicht weniger mannigfaltige Bewegungen, als<lb/>
1.048.575 hervorgebracht werden koͤnnen, um das Re-<lb/>ſultat von zwanzig oder dreiſſig Muſkeln zu uͤbergehen <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">Comm. Acad. Scient. Petrop. p.</hi> 277.</note>.<lb/>
Man wird aber bald einſehen, daß dieſes nicht unwar-<lb/>ſcheinlich ſei, wenn ſich viele Muſkeln in einem Spiele<lb/>
mit einander vereinigen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">§. 44.<lb/>
Wie ſich die Wirkungen der Muſkeln, mit der<lb/>
veraͤnderten Feſtigkeit der Theile, ſelbſt<lb/>
veraͤndern.</hi></head><lb/><p>Auſſer denjenigen Muſkeln, welche aus einem Kno-<lb/>
chen entſpringen, und in einen weichen Theil laufen, als<lb/>
zum Auge, zur Zunge oder Schlunde, haben die uͤbrigen<lb/>
Muſkeln ſelten eins von beiden Enden vollkommen un-<lb/>
beweglich, und es iſt gemeiniglich das eine Muſkelende<lb/>
viel feſter, und das andre viel beweglicher; feſter, wel-<lb/>
ches ſich gegen den Koͤrperſtamm und gegen das Bekken<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">hin</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[115/0133]
II. Abſchnitt. Erſcheinungen.
Auge der obere ſchiefe Muſkel das Auge nach vorne zie-
hen, daß es aus der Augenhoͤle hervortreten mus; der
innere ziehet es einwerts, und der obere zugleich hinauf-
werts. So wie ferner ein jeder dieſer Muſkeln mit mehr
Lebhaftigkeit wirkt, und ſein Gegner mehr erſchlaft, ſo
wird auch das Auge nach derjenigen Linie hingeriſſen, wel-
che der Wille der Seele haben will, mehr aufwerts, als
einwerts, oder mehr vorwerts, als aufwerts.
Dieſe zuſammengeſezzte Bewegungen, welche von der
Lage der verwanten Muſkeln und der Groͤſſe der Kraͤfte
auf verſchiedne Art entſtehen, hat Joſias Weitbrecht
nach den Verbindungsregeln berechnet, und gefunden,
daß von zehn Muſkeln, und zwo intenſitatibus, wie er es
nennt, nicht weniger mannigfaltige Bewegungen, als
1.048.575 hervorgebracht werden koͤnnen, um das Re-
ſultat von zwanzig oder dreiſſig Muſkeln zu uͤbergehen (l).
Man wird aber bald einſehen, daß dieſes nicht unwar-
ſcheinlich ſei, wenn ſich viele Muſkeln in einem Spiele
mit einander vereinigen.
§. 44.
Wie ſich die Wirkungen der Muſkeln, mit der
veraͤnderten Feſtigkeit der Theile, ſelbſt
veraͤndern.
Auſſer denjenigen Muſkeln, welche aus einem Kno-
chen entſpringen, und in einen weichen Theil laufen, als
zum Auge, zur Zunge oder Schlunde, haben die uͤbrigen
Muſkeln ſelten eins von beiden Enden vollkommen un-
beweglich, und es iſt gemeiniglich das eine Muſkelende
viel feſter, und das andre viel beweglicher; feſter, wel-
ches ſich gegen den Koͤrperſtamm und gegen das Bekken
hin
(l) Comm. Acad. Scient. Petrop. p. 277.
H 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/133>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.