Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Register
innere Häutchen und Fächer Seite
Bei Gelogenheit des Giftes
soll sich wieder ergänzen
§. 19. Crystallinse, lens cristallina 850
verschiedne Grösse, Farbe
wird im Menschen gelbe, und trübe
wie sie sich gegen das Gift verhalte
verschiedne Figur, in verschiednen Thieren
im Menschen, Durchmesser, Maas
grössere Dichtheit, als Wasser
hat nicht so grosse Refraktion, als Glaß
welche, wird mit den Jahren härter
die kleine Austiefung des vitrei humoris
§. 20. Die Kapsel der Crystallinse 859
feste, fast hornig, durchsichtig
wird doch dunkel, von der Kapsel frei
Zwischenwässerchen
scheint der ausdünstende Dampf zu sein
§. 21. Bau dieser Linse 863
Kern, zerspringt zu Strahlen
zu Platten, zu Fasern
Fadengewebe, tela cellulosa
ist kein humor
ergänzt sich nicht wieder
chemische Auseinandersezzung
§. 22. humor aqueus 867
längst bekannt, in Fischen klein
in Vögeln überflüßig
und im Menschen bisweilen trübe
dessen Menge
gerinnt nicht von sauren Säften
ergänzt sich in kurzer Zeit wieder
in Wunden
in Erfahrungen an Thieren
oder nach herausgenommner Crystallinse
entsteht aus Arterien
ob aus den Nukischen Quellen
solches sind die langen arteriae ciliares
wird resorbirt
§. 23. Augenkammern, was 874
Vordere, Hintere, Maas
die Hintere ist kleiner
Versuche am gesrornen Auge
§. 24.
Regiſter
innere Haͤutchen und Faͤcher Seite
Bei Gelogenheit des Giftes
ſoll ſich wieder ergaͤnzen
§. 19. Cryſtallinſe, lens criſtallina 850
verſchiedne Groͤſſe, Farbe
wird im Menſchen gelbe, und truͤbe
wie ſie ſich gegen das Gift verhalte
verſchiedne Figur, in verſchiednen Thieren
im Menſchen, Durchmeſſer, Maas
groͤſſere Dichtheit, als Waſſer
hat nicht ſo groſſe Refraktion, als Glaß
welche, wird mit den Jahren haͤrter
die kleine Austiefung des vitrei humoris
§. 20. Die Kapſel der Cryſtallinſe 859
feſte, faſt hornig, durchſichtig
wird doch dunkel, von der Kapſel frei
Zwiſchenwaͤſſerchen
ſcheint der ausduͤnſtende Dampf zu ſein
§. 21. Bau dieſer Linſe 863
Kern, zerſpringt zu Strahlen
zu Platten, zu Faſern
Fadengewebe, tela celluloſa
iſt kein humor
ergaͤnzt ſich nicht wieder
chemiſche Auseinanderſezzung
§. 22. humor aqueus 867
laͤngſt bekannt, in Fiſchen klein
in Voͤgeln uͤberfluͤßig
und im Menſchen bisweilen truͤbe
deſſen Menge
gerinnt nicht von ſauren Saͤften
ergaͤnzt ſich in kurzer Zeit wieder
in Wunden
in Erfahrungen an Thieren
oder nach herausgenommner Cryſtallinſe
entſteht aus Arterien
ob aus den Nukiſchen Quellen
ſolches ſind die langen arteriae ciliares
wird reſorbirt
§. 23. Augenkammern, was 874
Vordere, Hintere, Maas
die Hintere iſt kleiner
Verſuche am geſrornen Auge
§. 24.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="contents">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f1228" n="[1210]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter</hi></fw><lb/>
innere Ha&#x0364;utchen und Fa&#x0364;cher Seite<lb/>
Bei Gelogenheit des Giftes<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;ich wieder erga&#x0364;nzen</item><lb/>
            <item>§. 19. Cry&#x017F;tallin&#x017F;e, <hi rendition="#aq">lens cri&#x017F;tallina</hi> <hi rendition="#et"><ref>850</ref></hi><lb/>
ver&#x017F;chiedne Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, Farbe<lb/>
wird im Men&#x017F;chen gelbe, und tru&#x0364;be<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;ich gegen das Gift verhalte<lb/>
ver&#x017F;chiedne Figur, in ver&#x017F;chiednen Thieren<lb/>
im Men&#x017F;chen, Durchme&#x017F;&#x017F;er, Maas<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Dichtheit, als Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
hat nicht &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Refraktion, als Glaß<lb/>
welche, wird mit den Jahren ha&#x0364;rter<lb/>
die kleine Austiefung des <hi rendition="#aq">vitrei humoris</hi></item><lb/>
            <item>§. 20. Die Kap&#x017F;el der Cry&#x017F;tallin&#x017F;e <hi rendition="#et"><ref>859</ref></hi><lb/>
fe&#x017F;te, fa&#x017F;t hornig, durch&#x017F;ichtig<lb/>
wird doch dunkel, von der Kap&#x017F;el frei<lb/>
Zwi&#x017F;chenwa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erchen<lb/>
&#x017F;cheint der ausdu&#x0364;n&#x017F;tende Dampf zu &#x017F;ein</item><lb/>
            <item>§. 21. Bau die&#x017F;er Lin&#x017F;e <hi rendition="#et"><ref>863</ref></hi><lb/>
Kern, zer&#x017F;pringt zu Strahlen<lb/>
zu Platten, zu Fa&#x017F;ern<lb/>
Fadengewebe, <hi rendition="#aq">tela cellulo&#x017F;a</hi><lb/>
i&#x017F;t kein <hi rendition="#aq">humor</hi><lb/>
erga&#x0364;nzt &#x017F;ich nicht wieder<lb/>
chemi&#x017F;che Auseinander&#x017F;ezzung</item><lb/>
            <item>§. 22. <hi rendition="#aq">humor aqueus</hi> <hi rendition="#et"><ref>867</ref></hi><lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t bekannt, in Fi&#x017F;chen klein<lb/>
in Vo&#x0364;geln u&#x0364;berflu&#x0364;ßig<lb/>
und im Men&#x017F;chen bisweilen tru&#x0364;be<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Menge<lb/>
gerinnt nicht von &#x017F;auren Sa&#x0364;ften<lb/>
erga&#x0364;nzt &#x017F;ich in kurzer Zeit wieder<lb/>
in Wunden<lb/>
in Erfahrungen an Thieren<lb/>
oder nach herausgenommner Cry&#x017F;tallin&#x017F;e<lb/>
ent&#x017F;teht aus Arterien<lb/>
ob aus den <hi rendition="#fr">Nuki&#x017F;chen</hi> Quellen<lb/>
&#x017F;olches &#x017F;ind die langen <hi rendition="#aq">arteriae ciliares</hi><lb/>
wird re&#x017F;orbirt</item><lb/>
            <item>§. 23. Augenkammern, was <hi rendition="#et"><ref>874</ref></hi><lb/>
Vordere, Hintere, Maas<lb/>
die Hintere i&#x017F;t kleiner<lb/>
Ver&#x017F;uche am ge&#x017F;rornen Auge</item><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 24.</fw><lb/>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1210]/1228] Regiſter innere Haͤutchen und Faͤcher Seite Bei Gelogenheit des Giftes ſoll ſich wieder ergaͤnzen §. 19. Cryſtallinſe, lens criſtallina 850 verſchiedne Groͤſſe, Farbe wird im Menſchen gelbe, und truͤbe wie ſie ſich gegen das Gift verhalte verſchiedne Figur, in verſchiednen Thieren im Menſchen, Durchmeſſer, Maas groͤſſere Dichtheit, als Waſſer hat nicht ſo groſſe Refraktion, als Glaß welche, wird mit den Jahren haͤrter die kleine Austiefung des vitrei humoris §. 20. Die Kapſel der Cryſtallinſe 859 feſte, faſt hornig, durchſichtig wird doch dunkel, von der Kapſel frei Zwiſchenwaͤſſerchen ſcheint der ausduͤnſtende Dampf zu ſein §. 21. Bau dieſer Linſe 863 Kern, zerſpringt zu Strahlen zu Platten, zu Faſern Fadengewebe, tela celluloſa iſt kein humor ergaͤnzt ſich nicht wieder chemiſche Auseinanderſezzung §. 22. humor aqueus 867 laͤngſt bekannt, in Fiſchen klein in Voͤgeln uͤberfluͤßig und im Menſchen bisweilen truͤbe deſſen Menge gerinnt nicht von ſauren Saͤften ergaͤnzt ſich in kurzer Zeit wieder in Wunden in Erfahrungen an Thieren oder nach herausgenommner Cryſtallinſe entſteht aus Arterien ob aus den Nukiſchen Quellen ſolches ſind die langen arteriae ciliares wird reſorbirt §. 23. Augenkammern, was 874 Vordere, Hintere, Maas die Hintere iſt kleiner Verſuche am geſrornen Auge §. 24.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1228
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. [1210]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1228>, abgerufen am 06.06.2024.