§. 33. Vollständige Schnekkengang Seite 594 knochige Scheidewand, häutige Scheidewand Ende der Scheidewand Communication der Stiegen.
§. 34 Schnekkenstiege 597 Stiege des Vorhofes, Stiege der Trommel
§. 35. Höhe des siebenten Nerven 598 oberer Winkel, unterer dessen blindes Vorderende, Hinterende.
§. 36. Die Gehörnerven 601 zwei, drei bis fünfe
§. 37. Nerven im Vorhofe 602 Vorhofsnerven insbesondere markige Vorragung, schwebende Haut, Nerven der halbzirkligen Kanäle
§. 38. Schnekkennerven 605 dieses ist nicht deutlich zu machen
§. 39. Nerven des äussern Ohres 606 vom fünften Paare vom zweiten und dritten Nakkennerven der hintere, der vordere
§. 40. Schlagaderchen im Gehörinstrumente 608 von der hintern Ohrenader, von der Schläfenader, von der occipitali von der innern Kinnbakkenarterie a stylomastoidea, a meningea, a carotide interna, a pharyngea vom Stamme der Rükkenwirbeladern oder der Gehörschlagader
§. 41. Blutadern zum Gehör 613
§. 42. Flieswassergefässe, keine sind knotig 615 Wasserleitung des berühmten Cotnus Wasserleitung des Vorhofes, der Schnekke.
Zweiter Abschnitt. Phisische Theorie des Schalls.
§. 1. Begriff der Abhandlung 616
§. 2. der Schall ist ein Zittern 616 und oscillatio eines wechselweise weiter werdenden Körpers blos harte Körper schallen wieder.
§. 3.
H. Phisiol. 5. B. G g g g
uͤber den fuͤnften Band.
§. 33. Vollſtaͤndige Schnekkengang Seite 594 knochige Scheidewand, haͤutige Scheidewand Ende der Scheidewand Communication der Stiegen.
§. 34 Schnekkenſtiege 597 Stiege des Vorhofes, Stiege der Trommel
§. 37. Nerven im Vorhofe 602 Vorhofsnerven insbeſondere markige Vorragung, ſchwebende Haut, Nerven der halbzirkligen Kanaͤle
§. 38. Schnekkennerven 605 dieſes iſt nicht deutlich zu machen
§. 39. Nerven des aͤuſſern Ohres 606 vom fuͤnften Paare vom zweiten und dritten Nakkennerven der hintere, der vordere
§. 40. Schlagaderchen im Gehoͤrinſtrumente 608 von der hintern Ohrenader, von der Schlaͤfenader, von der occipitali von der innern Kinnbakkenarterie a ſtylomaſtoidea, a meningea, a carotide interna, a pharyngea vom Stamme der Ruͤkkenwirbeladern oder der Gehoͤrſchlagader
§. 41. Blutadern zum Gehoͤr 613
§. 42. Flieswaſſergefaͤſſe, keine ſind knotig 615 Waſſerleitung des beruͤhmten Cotnus Waſſerleitung des Vorhofes, der Schnekke.
Zweiter Abſchnitt. Phiſiſche Theorie des Schalls.
§. 1. Begriff der Abhandlung 616
§. 2. der Schall iſt ein Zittern 616 und oſcillatio eines wechſelweiſe weiter werdenden Koͤrpers blos harte Koͤrper ſchallen wieder.
§. 3.
H. Phiſiol. 5. B. G g g g
<TEI><text><body><divtype="contents"><divn="2"><list><pbfacs="#f1219"n="[1201]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">uͤber den fuͤnften Band.</hi></fw><lb/><item>§. 33. Vollſtaͤndige Schnekkengang Seite <hirendition="#et"><ref>594</ref></hi><lb/>
knochige Scheidewand, haͤutige Scheidewand<lb/>
Ende der Scheidewand<lb/>
Communication der Stiegen.</item><lb/><item>§. 34 Schnekkenſtiege <hirendition="#et"><ref>597</ref></hi><lb/>
Stiege des Vorhofes, Stiege der Trommel</item><lb/><item>§. 35. Hoͤhe des ſiebenten Nerven <hirendition="#et"><ref>598</ref></hi><lb/>
oberer Winkel, unterer<lb/>
deſſen blindes Vorderende, Hinterende.</item><lb/><item>§. 36. Die Gehoͤrnerven <hirendition="#et"><ref>601</ref></hi><lb/>
zwei, drei bis fuͤnfe</item><lb/><item>§. 37. Nerven im Vorhofe <hirendition="#et"><ref>602</ref></hi><lb/>
Vorhofsnerven insbeſondere<lb/>
markige Vorragung, ſchwebende Haut,<lb/>
Nerven der halbzirkligen Kanaͤle</item><lb/><item>§. 38. Schnekkennerven <hirendition="#et"><ref>605</ref></hi><lb/>
dieſes iſt nicht deutlich zu machen</item><lb/><item>§. 39. Nerven des aͤuſſern Ohres <hirendition="#et"><ref>606</ref></hi><lb/>
vom fuͤnften Paare<lb/>
vom zweiten und dritten Nakkennerven<lb/>
der hintere, der vordere</item><lb/><item>§. 40. Schlagaderchen im Gehoͤrinſtrumente <hirendition="#et"><ref>608</ref></hi><lb/>
von der hintern Ohrenader,<lb/>
von der Schlaͤfenader, von der <hirendition="#aq">occipitali</hi><lb/>
von der innern Kinnbakkenarterie<lb/><hirendition="#aq">a ſtylomaſtoidea, a meningea,<lb/>
a carotide interna, a pharyngea</hi><lb/>
vom Stamme der Ruͤkkenwirbeladern<lb/>
oder der Gehoͤrſchlagader</item><lb/><item>§. 41. Blutadern zum Gehoͤr <hirendition="#et"><ref>613</ref></hi></item><lb/><item>§. 42. Flieswaſſergefaͤſſe, keine ſind knotig <hirendition="#et"><ref>615</ref></hi><lb/>
Waſſerleitung des beruͤhmten <hirendition="#fr">Cotnus</hi><lb/>
Waſſerleitung des Vorhofes, der Schnekke.</item></list><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><list><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Zweiter Abſchnitt.</hi></hi><lb/>
Phiſiſche Theorie des Schalls.</hi></head><lb/><item>§. 1. Begriff der Abhandlung <hirendition="#et"><ref>616</ref></hi></item><lb/><item>§. 2. der Schall iſt ein Zittern <hirendition="#et"><ref>616</ref></hi><lb/>
und <hirendition="#aq">oſcillatio</hi> eines wechſelweiſe<lb/>
weiter werdenden Koͤrpers<lb/>
blos harte Koͤrper ſchallen wieder.</item><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">H. Phiſiol. 5. B.</hi> G g g g</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 3.</fw><lb/></list></div></div></body></text></TEI>
[[1201]/1219]
uͤber den fuͤnften Band.
§. 33. Vollſtaͤndige Schnekkengang Seite 594
knochige Scheidewand, haͤutige Scheidewand
Ende der Scheidewand
Communication der Stiegen.
§. 34 Schnekkenſtiege 597
Stiege des Vorhofes, Stiege der Trommel
§. 35. Hoͤhe des ſiebenten Nerven 598
oberer Winkel, unterer
deſſen blindes Vorderende, Hinterende.
§. 36. Die Gehoͤrnerven 601
zwei, drei bis fuͤnfe
§. 37. Nerven im Vorhofe 602
Vorhofsnerven insbeſondere
markige Vorragung, ſchwebende Haut,
Nerven der halbzirkligen Kanaͤle
§. 38. Schnekkennerven 605
dieſes iſt nicht deutlich zu machen
§. 39. Nerven des aͤuſſern Ohres 606
vom fuͤnften Paare
vom zweiten und dritten Nakkennerven
der hintere, der vordere
§. 40. Schlagaderchen im Gehoͤrinſtrumente 608
von der hintern Ohrenader,
von der Schlaͤfenader, von der occipitali
von der innern Kinnbakkenarterie
a ſtylomaſtoidea, a meningea,
a carotide interna, a pharyngea
vom Stamme der Ruͤkkenwirbeladern
oder der Gehoͤrſchlagader
§. 41. Blutadern zum Gehoͤr 613
§. 42. Flieswaſſergefaͤſſe, keine ſind knotig 615
Waſſerleitung des beruͤhmten Cotnus
Waſſerleitung des Vorhofes, der Schnekke.
Zweiter Abſchnitt.
Phiſiſche Theorie des Schalls.
§. 1. Begriff der Abhandlung 616
§. 2. der Schall iſt ein Zittern 616
und oſcillatio eines wechſelweiſe
weiter werdenden Koͤrpers
blos harte Koͤrper ſchallen wieder.
§. 3.
H. Phiſiol. 5. B. G g g g
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. [1201]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1219>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.