Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Verstand. XVII. Buch.
bringt (p). Jch nenne London, so fällt mir so gleich die
Jdee der Paulskirche, das Schloß Whitehall, der bei-
den Brükken, des Tours, der Temse, und alles dessen
ein, dessen wir uns von London erinnern. Man nennt
einen Zirkel, so kömmt mir die Definition, die Eigen-
schaften, und Aequation, die des Zirkels Charakter ist,
der Diameter, Radius, und andre Dinge in die Gedan-
ken, die zum Wesen des Zirkels gehören. Dieses aber
geschicht von selbst, ohne Anstrengung der Seele, und
es werden die Spuren von dem Sinne, ohne den Wil-
len der Seele (q), und noch lebhafter wieder erneuert.

Dieses findet bei den Thieren eben sowol statt (r).
Sie empfinden Zeichen, nämlich gewisse Worte, und die
Verbindung des Stokkes mit ihrem Schmerzen.

Endlich erinnert man sich, wider seinen Willen, und
so lebhaft, der Spuren bei ähnlichen Zeichen, daß solche
so gar in Bewegung ausbrechen. So erregen die Namen,
der Geruch, oder das, worinnen man ekelhafte Arzeneien
eingenommen, Ekel und fast Erbrechen (s), es zwingt
uns solches allerdings zum Erbrechen (t), oder zum Stuhl-
gehen (u), und so gar haftet der Ekel an demjenigen Orte,
wo derselbe das erstemal von dem garstigen Anblikke ent-
standen ist (u*). So stellet sich ein Krampf, der vom
Kizzeln entstanden, ein, wenn man das Kizzeln wieder
erwähnt (x), wiewol man dieses bisweilen zu weit aus-
dehnt (y).

Die
(p) [Spaltenumbruch] BONNET p. 156.
(q) pag. 360.
(r) Auch BUFFON Hist. natur.
II. p.
440.
(s) SCHOCK avert. cas. p. 268.
(t) HARDER apiar. pag. 183.
STAHL de autocratia natur. pag.
296. Ed. germ.
(u) SCHURIG chylolog. p. 136.
BARTHOLIN L. V. hist. 64. Alex.
BENEDICTUS de pestil. ALBERT
I. von der Seele p. 167 WEPFER
[Spaltenumbruch] cicut. p. 105. M. Don. pag. 630.
Act Hafn. P. X. n. 49. PECHLIN
obs. L. III. obs. 13. v. SWIETEN
III. p.
415.
(u*) G. v. SWIETEN T. II.
pag.
222.
(x) G. v. SWIETEN Comm. III.
p
402. Eine Epilepsie von Schrek-
ken, kam wieder, wenn man den
Becher an den Mund sezzte. DU-
BINSKI remin. vital p.
41.
(y) Jn der Historie NICOLAI
Einbild. n.
21.

Der Verſtand. XVII. Buch.
bringt (p). Jch nenne London, ſo faͤllt mir ſo gleich die
Jdee der Paulskirche, das Schloß Whitehall, der bei-
den Bruͤkken, des Tours, der Temſe, und alles deſſen
ein, deſſen wir uns von London erinnern. Man nennt
einen Zirkel, ſo koͤmmt mir die Definition, die Eigen-
ſchaften, und Aequation, die des Zirkels Charakter iſt,
der Diameter, Radius, und andre Dinge in die Gedan-
ken, die zum Weſen des Zirkels gehoͤren. Dieſes aber
geſchicht von ſelbſt, ohne Anſtrengung der Seele, und
es werden die Spuren von dem Sinne, ohne den Wil-
len der Seele (q), und noch lebhafter wieder erneuert.

Dieſes findet bei den Thieren eben ſowol ſtatt (r).
Sie empfinden Zeichen, naͤmlich gewiſſe Worte, und die
Verbindung des Stokkes mit ihrem Schmerzen.

Endlich erinnert man ſich, wider ſeinen Willen, und
ſo lebhaft, der Spuren bei aͤhnlichen Zeichen, daß ſolche
ſo gar in Bewegung ausbrechen. So erregen die Namen,
der Geruch, oder das, worinnen man ekelhafte Arzeneien
eingenommen, Ekel und faſt Erbrechen (s), es zwingt
uns ſolches allerdings zum Erbrechen (t), oder zum Stuhl-
gehen (u), und ſo gar haftet der Ekel an demjenigen Orte,
wo derſelbe das erſtemal von dem garſtigen Anblikke ent-
ſtanden iſt (u*). So ſtellet ſich ein Krampf, der vom
Kizzeln entſtanden, ein, wenn man das Kizzeln wieder
erwaͤhnt (x), wiewol man dieſes bisweilen zu weit aus-
dehnt (y).

Die
(p) [Spaltenumbruch] BONNET p. 156.
(q) pag. 360.
(r) Auch BUFFON Hiſt. natur.
II. p.
440.
(s) SCHOCK avert. caſ. p. 268.
(t) HARDER apiar. pag. 183.
STAHL de autocratia natur. pag.
296. Ed. germ.
(u) SCHURIG chylolog. p. 136.
BARTHOLIN L. V. hiſt. 64. Alex.
BENEDICTUS de peſtil. ALBERT
I. von der Seele p. 167 WEPFER
[Spaltenumbruch] cicut. p. 105. M. Don. pag. 630.
Act Hafn. P. X. n. 49. PECHLIN
obſ. L. III. obſ. 13. v. SWIETEN
III. p.
415.
(u*) G. v. SWIETEN T. II.
pag.
222.
(x) G. v. SWIETEN Comm. III.
p
402. Eine Epilepſie von Schrek-
ken, kam wieder, wenn man den
Becher an den Mund ſezzte. DU-
BINSKI remin. vital p.
41.
(y) Jn der Hiſtorie NICOLAI
Einbild. n.
21.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1086" n="1068"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Ver&#x017F;tand. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
bringt <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq">BONNET p.</hi> 156.</note>. Jch nenne London, &#x017F;o fa&#x0364;llt mir &#x017F;o gleich die<lb/>
Jdee der Paulskirche, das Schloß Whitehall, der bei-<lb/>
den Bru&#x0364;kken, des Tours, der Tem&#x017F;e, und alles de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ein, de&#x017F;&#x017F;en wir uns von London erinnern. Man nennt<lb/>
einen Zirkel, &#x017F;o ko&#x0364;mmt mir die Definition, die Eigen-<lb/>
&#x017F;chaften, und Aequation, die des Zirkels Charakter i&#x017F;t,<lb/>
der Diameter, Radius, und andre Dinge in die Gedan-<lb/>
ken, die zum We&#x017F;en des Zirkels geho&#x0364;ren. Die&#x017F;es aber<lb/>
ge&#x017F;chicht von &#x017F;elb&#x017F;t, ohne An&#x017F;trengung der Seele, und<lb/>
es werden die Spuren von dem Sinne, ohne den Wil-<lb/>
len der Seele <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 360.</note>, und noch lebhafter wieder erneuert.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es findet bei den Thieren eben &#x017F;owol &#x017F;tatt <note place="foot" n="(r)">Auch <hi rendition="#aq">BUFFON Hi&#x017F;t. natur.<lb/>
II. p.</hi> 440.</note>.<lb/>
Sie empfinden Zeichen, na&#x0364;mlich gewi&#x017F;&#x017F;e Worte, und die<lb/>
Verbindung des Stokkes mit ihrem Schmerzen.</p><lb/>
            <p>Endlich erinnert man &#x017F;ich, wider &#x017F;einen Willen, und<lb/>
&#x017F;o lebhaft, der Spuren bei a&#x0364;hnlichen Zeichen, daß &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;o gar in Bewegung ausbrechen. So erregen die Namen,<lb/>
der Geruch, oder das, worinnen man ekelhafte Arzeneien<lb/>
eingenommen, Ekel und fa&#x017F;t Erbrechen <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">SCHOCK avert. ca&#x017F;. p.</hi> 268.</note>, es zwingt<lb/>
uns &#x017F;olches allerdings zum Erbrechen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">HARDER apiar. pag. 183.<lb/>
STAHL de autocratia natur. pag.<lb/>
296. Ed. germ.</hi></note>, oder zum Stuhl-<lb/>
gehen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">SCHURIG chylolog. p. 136.<lb/>
BARTHOLIN L. V. hi&#x017F;t. 64. Alex.<lb/>
BENEDICTUS de pe&#x017F;til. ALBERT<lb/>
I. von der Seele p. 167 WEPFER<lb/><cb/>
cicut. p. 105. M. Don. pag. 630.<lb/>
Act Hafn. P. X. n. 49. PECHLIN<lb/>
ob&#x017F;. L. III. ob&#x017F;. 13. v. SWIETEN<lb/>
III. p.</hi> 415.</note>, und &#x017F;o gar haftet der Ekel an demjenigen Orte,<lb/>
wo der&#x017F;elbe das er&#x017F;temal von dem gar&#x017F;tigen Anblikke ent-<lb/>
&#x017F;tanden i&#x017F;t <note place="foot" n="(u*)"><hi rendition="#aq">G. v. SWIETEN T. II.<lb/>
pag.</hi> 222.</note>. So &#x017F;tellet &#x017F;ich ein Krampf, der vom<lb/>
Kizzeln ent&#x017F;tanden, ein, wenn man das Kizzeln wieder<lb/>
erwa&#x0364;hnt <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">G. v. SWIETEN Comm. III.<lb/>
p</hi> 402. Eine Epilep&#x017F;ie von Schrek-<lb/>
ken, kam wieder, wenn man den<lb/>
Becher an den Mund &#x017F;ezzte. <hi rendition="#aq">DU-<lb/>
BINSKI remin. vital p.</hi> 41.</note>, wiewol man die&#x017F;es bisweilen zu weit aus-<lb/>
dehnt <note place="foot" n="(y)">Jn der Hi&#x017F;torie <hi rendition="#aq">NICOLAI<lb/>
Einbild. n.</hi> 21.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1068/1086] Der Verſtand. XVII. Buch. bringt (p). Jch nenne London, ſo faͤllt mir ſo gleich die Jdee der Paulskirche, das Schloß Whitehall, der bei- den Bruͤkken, des Tours, der Temſe, und alles deſſen ein, deſſen wir uns von London erinnern. Man nennt einen Zirkel, ſo koͤmmt mir die Definition, die Eigen- ſchaften, und Aequation, die des Zirkels Charakter iſt, der Diameter, Radius, und andre Dinge in die Gedan- ken, die zum Weſen des Zirkels gehoͤren. Dieſes aber geſchicht von ſelbſt, ohne Anſtrengung der Seele, und es werden die Spuren von dem Sinne, ohne den Wil- len der Seele (q), und noch lebhafter wieder erneuert. Dieſes findet bei den Thieren eben ſowol ſtatt (r). Sie empfinden Zeichen, naͤmlich gewiſſe Worte, und die Verbindung des Stokkes mit ihrem Schmerzen. Endlich erinnert man ſich, wider ſeinen Willen, und ſo lebhaft, der Spuren bei aͤhnlichen Zeichen, daß ſolche ſo gar in Bewegung ausbrechen. So erregen die Namen, der Geruch, oder das, worinnen man ekelhafte Arzeneien eingenommen, Ekel und faſt Erbrechen (s), es zwingt uns ſolches allerdings zum Erbrechen (t), oder zum Stuhl- gehen (u), und ſo gar haftet der Ekel an demjenigen Orte, wo derſelbe das erſtemal von dem garſtigen Anblikke ent- ſtanden iſt (u*). So ſtellet ſich ein Krampf, der vom Kizzeln entſtanden, ein, wenn man das Kizzeln wieder erwaͤhnt (x), wiewol man dieſes bisweilen zu weit aus- dehnt (y). Die (p) BONNET p. 156. (q) pag. 360. (r) Auch BUFFON Hiſt. natur. II. p. 440. (s) SCHOCK avert. caſ. p. 268. (t) HARDER apiar. pag. 183. STAHL de autocratia natur. pag. 296. Ed. germ. (u) SCHURIG chylolog. p. 136. BARTHOLIN L. V. hiſt. 64. Alex. BENEDICTUS de peſtil. ALBERT I. von der Seele p. 167 WEPFER cicut. p. 105. M. Don. pag. 630. Act Hafn. P. X. n. 49. PECHLIN obſ. L. III. obſ. 13. v. SWIETEN III. p. 415. (u*) G. v. SWIETEN T. II. pag. 222. (x) G. v. SWIETEN Comm. III. p 402. Eine Epilepſie von Schrek- ken, kam wieder, wenn man den Becher an den Mund ſezzte. DU- BINSKI remin. vital p. 41. (y) Jn der Hiſtorie NICOLAI Einbild. n. 21.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1086
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1068. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1086>, abgerufen am 23.11.2024.