Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Sehen. XVI. Buch.
Kraft zu sehen mittheilte, daß alle Körper auf seinen Au-
gen lägen (y), er hatte keinen Begrif von der Distanz, er
erkannte keine Körper des Gesichts, deren Figur er sich
schon durch das Gefühl bekannt gemacht hatte (z), er
vermuthete nicht, daß diese Figuren in den Mahlereien feste
Körper vorstellen (a), und er verwunderte sich, wie die
Aehnlichkeit eines Menschen vom Mahler auf ein schma-
les Tuch gebracht werden könne (b), und er konnte nicht
begreifen, daß etwas grösser als diejenige Kammer sein
könnte, welche er vor sich sahe (c).

Doch es scheint auch gar nicht zweifelhaft zu sein, daß
wenn unsere Augensäfte, die Krümmung der Linse und
Hornhaut anders wäre, und die brechende Feuchtigkeiten
auf verschiedene Weise brächen, und das Auge andere
hole oder prismatische Figuren bekäme, und die brechen-
de oder abprallende Kräfte der Strahlen verändert wür-
den, und die Zartheit der Nezzhaut anders beschaffen
wäre, und was dergleichen mehr ist, so würden auch an-
dere Bilder und andere Urtheile der Seele von den äus-
serlichen Objecten entstehen, und es würde bei einigen
Thieren dasjenige ein grosses Licht sein, was für andere
eine dikke Finsterniß bliebe.

Ueberhaupt kann man also den George Berkley die
scheinbare Ausschweifung nicht eben für übel halten, wenn
er das ganze Geschäfte des Sehens für ein willkührliches
Gespräche zwischen Gott und der Creatur hält (d), und
die Creatur von den Dingen nichts wahrnehme und em-
pfinde, als was Gott will, daß sie wahrnehme und em-

pfinden
(y) [Spaltenumbruch] p. 301. DAVIEL im Briefe
an mich. Iourn. de medec. 1762.
m. MARS.
Er läugnet es von dem
bei den REAUMUR sehend ge-
machten Blinden LIGNAC lettre
d' un Amer. VII. pag.
28. Doch
dem DA VIELI, als einem erfahr-
nem Manne, der keine Ursache zu
lügen hatte, muß man in der That
[Spaltenumbruch] Glauben beimessen. Conf. auch
Miscell. Berol. T. VI. p. 68.
(z) Ibid. & in hist. de la Chir.
l. c. DAVIEL l. c. ib. Iuin.
(a) pag. 302.
(b) pag. 303.
(c) pag. 303.
(d) pag. 341.

Das Sehen. XVI. Buch.
Kraft zu ſehen mittheilte, daß alle Koͤrper auf ſeinen Au-
gen laͤgen (y), er hatte keinen Begrif von der Diſtanz, er
erkannte keine Koͤrper des Geſichts, deren Figur er ſich
ſchon durch das Gefuͤhl bekannt gemacht hatte (z), er
vermuthete nicht, daß dieſe Figuren in den Mahlereien feſte
Koͤrper vorſtellen (a), und er verwunderte ſich, wie die
Aehnlichkeit eines Menſchen vom Mahler auf ein ſchma-
les Tuch gebracht werden koͤnne (b), und er konnte nicht
begreifen, daß etwas groͤſſer als diejenige Kammer ſein
koͤnnte, welche er vor ſich ſahe (c).

Doch es ſcheint auch gar nicht zweifelhaft zu ſein, daß
wenn unſere Augenſaͤfte, die Kruͤmmung der Linſe und
Hornhaut anders waͤre, und die brechende Feuchtigkeiten
auf verſchiedene Weiſe braͤchen, und das Auge andere
hole oder prismatiſche Figuren bekaͤme, und die brechen-
de oder abprallende Kraͤfte der Strahlen veraͤndert wuͤr-
den, und die Zartheit der Nezzhaut anders beſchaffen
waͤre, und was dergleichen mehr iſt, ſo wuͤrden auch an-
dere Bilder und andere Urtheile der Seele von den aͤuſ-
ſerlichen Objecten entſtehen, und es wuͤrde bei einigen
Thieren dasjenige ein groſſes Licht ſein, was fuͤr andere
eine dikke Finſterniß bliebe.

Ueberhaupt kann man alſo den George Berkley die
ſcheinbare Ausſchweifung nicht eben fuͤr uͤbel halten, wenn
er das ganze Geſchaͤfte des Sehens fuͤr ein willkuͤhrliches
Geſpraͤche zwiſchen Gott und der Creatur haͤlt (d), und
die Creatur von den Dingen nichts wahrnehme und em-
pfinde, als was Gott will, daß ſie wahrnehme und em-

pfinden
(y) [Spaltenumbruch] p. 301. DAVIEL im Briefe
an mich. Iourn. de medec. 1762.
m. MARS.
Er laͤugnet es von dem
bei den REAUMUR ſehend ge-
machten Blinden LIGNAC lettre
d’ un Amer. VII. pag.
28. Doch
dem DA VIELI, als einem erfahr-
nem Manne, der keine Urſache zu
luͤgen hatte, muß man in der That
[Spaltenumbruch] Glauben beimeſſen. Conf. auch
Miſcell. Berol. T. VI. p. 68.
(z) Ibid. & in hiſt. de la Chir.
l. c. DAVIEL l. c. ib. Iuin.
(a) pag. 302.
(b) pag. 303.
(c) pag. 303.
(d) pag. 341.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1046" n="1028"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sehen. <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Kraft zu &#x017F;ehen mittheilte, daß alle Ko&#x0364;rper auf &#x017F;einen Au-<lb/>
gen la&#x0364;gen <note place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq">p. 301. DAVIEL</hi> im Briefe<lb/>
an mich. <hi rendition="#aq">Iourn. de medec. 1762.<lb/>
m. MARS.</hi> Er la&#x0364;ugnet es von dem<lb/>
bei den <hi rendition="#aq">REAUMUR</hi> &#x017F;ehend ge-<lb/>
machten Blinden <hi rendition="#aq">LIGNAC lettre<lb/>
d&#x2019; un Amer. VII. pag.</hi> 28. Doch<lb/>
dem <hi rendition="#aq">DA VIELI,</hi> als einem erfahr-<lb/>
nem Manne, der keine Ur&#x017F;ache zu<lb/>
lu&#x0364;gen hatte, muß man in der That<lb/><cb/>
Glauben beime&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Conf.</hi> auch<lb/><hi rendition="#aq">Mi&#x017F;cell. Berol. T. VI. p.</hi> 68.</note>, er hatte keinen Begrif von der Di&#x017F;tanz, er<lb/>
erkannte keine Ko&#x0364;rper des Ge&#x017F;ichts, deren Figur er &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon durch das Gefu&#x0364;hl bekannt gemacht hatte <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Ibid. &amp; in hi&#x017F;t. de la Chir.<lb/>
l. c. DAVIEL l. c. ib. Iuin.</hi></note>, er<lb/>
vermuthete nicht, daß die&#x017F;e Figuren in den Mahlereien fe&#x017F;te<lb/>
Ko&#x0364;rper vor&#x017F;tellen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 302.</note>, und er verwunderte &#x017F;ich, wie die<lb/>
Aehnlichkeit eines Men&#x017F;chen vom Mahler auf ein &#x017F;chma-<lb/>
les Tuch gebracht werden ko&#x0364;nne <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 303.</note>, und er konnte nicht<lb/>
begreifen, daß etwas gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als diejenige Kammer &#x017F;ein<lb/>
ko&#x0364;nnte, welche er vor &#x017F;ich &#x017F;ahe <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 303.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch es &#x017F;cheint auch gar nicht zweifelhaft zu &#x017F;ein, daß<lb/>
wenn un&#x017F;ere Augen&#x017F;a&#x0364;fte, die Kru&#x0364;mmung der Lin&#x017F;e und<lb/>
Hornhaut anders wa&#x0364;re, und die brechende Feuchtigkeiten<lb/>
auf ver&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e bra&#x0364;chen, und das Auge andere<lb/>
hole oder prismati&#x017F;che Figuren beka&#x0364;me, und die brechen-<lb/>
de oder abprallende Kra&#x0364;fte der Strahlen vera&#x0364;ndert wu&#x0364;r-<lb/>
den, und die Zartheit der Nezzhaut anders be&#x017F;chaffen<lb/>
wa&#x0364;re, und was dergleichen mehr i&#x017F;t, &#x017F;o wu&#x0364;rden auch an-<lb/>
dere Bilder und andere Urtheile der Seele von den a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen Objecten ent&#x017F;tehen, und es wu&#x0364;rde bei einigen<lb/>
Thieren dasjenige ein gro&#x017F;&#x017F;es Licht &#x017F;ein, was fu&#x0364;r andere<lb/>
eine dikke Fin&#x017F;terniß bliebe.</p><lb/>
            <p>Ueberhaupt kann man al&#x017F;o den George <hi rendition="#fr">Berkley</hi> die<lb/>
&#x017F;cheinbare Aus&#x017F;chweifung nicht eben fu&#x0364;r u&#x0364;bel halten, wenn<lb/>
er das ganze Ge&#x017F;cha&#x0364;fte des Sehens fu&#x0364;r ein willku&#x0364;hrliches<lb/>
Ge&#x017F;pra&#x0364;che zwi&#x017F;chen Gott und der Creatur ha&#x0364;lt <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 341.</note>, und<lb/>
die Creatur von den Dingen nichts wahrnehme und em-<lb/>
pfinde, als was Gott will, daß &#x017F;ie wahrnehme und em-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pfinden</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1028/1046] Das Sehen. XVI. Buch. Kraft zu ſehen mittheilte, daß alle Koͤrper auf ſeinen Au- gen laͤgen (y), er hatte keinen Begrif von der Diſtanz, er erkannte keine Koͤrper des Geſichts, deren Figur er ſich ſchon durch das Gefuͤhl bekannt gemacht hatte (z), er vermuthete nicht, daß dieſe Figuren in den Mahlereien feſte Koͤrper vorſtellen (a), und er verwunderte ſich, wie die Aehnlichkeit eines Menſchen vom Mahler auf ein ſchma- les Tuch gebracht werden koͤnne (b), und er konnte nicht begreifen, daß etwas groͤſſer als diejenige Kammer ſein koͤnnte, welche er vor ſich ſahe (c). Doch es ſcheint auch gar nicht zweifelhaft zu ſein, daß wenn unſere Augenſaͤfte, die Kruͤmmung der Linſe und Hornhaut anders waͤre, und die brechende Feuchtigkeiten auf verſchiedene Weiſe braͤchen, und das Auge andere hole oder prismatiſche Figuren bekaͤme, und die brechen- de oder abprallende Kraͤfte der Strahlen veraͤndert wuͤr- den, und die Zartheit der Nezzhaut anders beſchaffen waͤre, und was dergleichen mehr iſt, ſo wuͤrden auch an- dere Bilder und andere Urtheile der Seele von den aͤuſ- ſerlichen Objecten entſtehen, und es wuͤrde bei einigen Thieren dasjenige ein groſſes Licht ſein, was fuͤr andere eine dikke Finſterniß bliebe. Ueberhaupt kann man alſo den George Berkley die ſcheinbare Ausſchweifung nicht eben fuͤr uͤbel halten, wenn er das ganze Geſchaͤfte des Sehens fuͤr ein willkuͤhrliches Geſpraͤche zwiſchen Gott und der Creatur haͤlt (d), und die Creatur von den Dingen nichts wahrnehme und em- pfinde, als was Gott will, daß ſie wahrnehme und em- pfinden (y) p. 301. DAVIEL im Briefe an mich. Iourn. de medec. 1762. m. MARS. Er laͤugnet es von dem bei den REAUMUR ſehend ge- machten Blinden LIGNAC lettre d’ un Amer. VII. pag. 28. Doch dem DA VIELI, als einem erfahr- nem Manne, der keine Urſache zu luͤgen hatte, muß man in der That Glauben beimeſſen. Conf. auch Miſcell. Berol. T. VI. p. 68. (z) Ibid. & in hiſt. de la Chir. l. c. DAVIEL l. c. ib. Iuin. (a) pag. 302. (b) pag. 303. (c) pag. 303. (d) pag. 341.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1046
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1028. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1046>, abgerufen am 16.07.2024.