Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. zwischen die Räume der Nervenschnüre Fett [Spaltenumbruch]
(e) ergossengehabt. Es sind dieses die von vielen so genannte Quer- runzeln der Nerven (f), die Querfasern (g), die dun- klen in einander gewikkelte Züge (h), und die schmale Streifen (i), welche man unter dem Vergrößerungs- glase gesehen hat. Man kann von diesem Zellgewebe sa- gen, daß es von dem Spinnengewebe des Gehirns eine Fortsezzung sey (k). Man sieht in allen Nerven rothe Blutgefäße (l) (m) Schlag- (e) An den Nerven des Magens der Ochsen BEYER Merycol. S. 94. Es hat auch A. de LEEV- WENHOECK eben da. S. 313. (f) CRAANEN S. 400. BORDEV de sensat. in genere. (g) KINNEIR S. 26. 24 23 (h) BILFINGER S. 386. 387. (i) S. 388. (k) RIDLEY S. 19. (l) Ein ieder Nerve hat seine Schlagäderchen J. de HORNE dissert. 3. de duct. saliv. Thue hinzu VIEVSSENS S. 158. BIDLOO tab. 10. f. 6. HOF- MANN de cerebro S. 77. 78. (m) LEEVWENHOECK S. 351. MEKEL Mem. de 1752. S. 102. (n) RVYSCH Thes. VII. n. 10. 29. epist. 12. tab. 13. VI- [Spaltenumbruch] EVSSENS tab. 17. f. 1 e. e. Fascic. 7. tab. 1. R. [Ks]. S. 6. (o) An vielen Orten sind sie zwar klein, VIEVSSENS an- geführt. Ort. g. g. Fasc. 7. angef. Ort. zu ph. ps. S. 4. 5. 6. 7. ein großes Augengefäße. (p) Fasc. 7. S. 4. COWPER bei f. 6. tab. 10. des BIDLOO. Er hat die Gefäße in diesem Ner- ven mit Merkurius angefüllt. (q) Fascic. 7. S. 11. (r) V. S. 11. (s) VIEVSSENS Fascic. 7. n. v. v. S. 10. (t) Der innere Gehörnerve des
WINSLOW T. III. n. 101. CASSEBOHM de aure hum. t. 1. f. 3. VIEVSSENS hat eben das T. T. es ist gezeichnet Fascic. 7. 10. S. 10. Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. zwiſchen die Raͤume der Nervenſchnuͤre Fett [Spaltenumbruch]
(e) ergoſſengehabt. Es ſind dieſes die von vielen ſo genannte Quer- runzeln der Nerven (f), die Querfaſern (g), die dun- klen in einander gewikkelte Zuͤge (h), und die ſchmale Streifen (i), welche man unter dem Vergroͤßerungs- glaſe geſehen hat. Man kann von dieſem Zellgewebe ſa- gen, daß es von dem Spinnengewebe des Gehirns eine Fortſezzung ſey (k). Man ſieht in allen Nerven rothe Blutgefaͤße (l) (m) Schlag- (e) An den Nerven des Magens der Ochſen BEYER Merycol. S. 94. Es hat auch A. de LEEV- WENHOECK eben da. S. 313. (f) CRAANEN S. 400. BORDEV de ſenſat. in genere. (g) KINNEIR S. 26. 24 23 (h) BILFINGER S. 386. 387. (i) S. 388. (k) RIDLEY S. 19. (l) Ein ieder Nerve hat ſeine Schlagaͤderchen J. de HORNE diſſert. 3. de duct. ſaliv. Thue hinzu VIEVSSENS S. 158. BIDLOO tab. 10. f. 6. HOF- MANN de cerebro S. 77. 78. (m) LEEVWENHOECK S. 351. MEKEL Mem. de 1752. S. 102. (n) RVYSCH Theſ. VII. n. 10. 29. epiſt. 12. tab. 13. VI- [Spaltenumbruch] EVSSENS tab. 17. f. 1 e. e. Faſcic. 7. tab. 1. R. [Ξ]. S. 6. (o) An vielen Orten ſind ſie zwar klein, VIEVSSENS an- gefuͤhrt. Ort. g. g. Faſc. 7. angef. Ort. zu φ. ψ. S. 4. 5. 6. 7. ein großes Augengefaͤße. (p) Faſc. 7. S. 4. COWPER bei f. 6. tab. 10. des BIDLOO. Er hat die Gefaͤße in dieſem Ner- ven mit Merkurius angefuͤllt. (q) Faſcic. 7. S. 11. (r) V. S. 11. (s) VIEVSSENS Faſcic. 7. n. v. v. S. 10. (t) Der innere Gehoͤrnerve des
WINSLOW T. III. n. 101. CASSEBOHM de aure hum. t. 1. f. 3. VIEVSSENS hat eben das T. T. es iſt gezeichnet Faſcic. 7. 10. S. 10. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0332" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> zwiſchen die Raͤume der Nervenſchnuͤre Fett <cb/> <note place="foot" n="(e)">An den Nerven des Magens<lb/> der Ochſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BEYER</hi> Merycol.</hi><lb/> S. 94. Es hat auch <hi rendition="#aq">A. de <hi rendition="#g">LEEV-<lb/> WENHOECK</hi></hi> eben da. S. 313.</note> ergoſſen<lb/> gehabt. Es ſind dieſes die von vielen ſo genannte Quer-<lb/> runzeln der Nerven <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CRAANEN</hi></hi> S. 400.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BORDEV</hi> de ſenſat. in genere.</hi></note>, die Querfaſern <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KINNEIR</hi></hi> S. 26. 24 23</note>, die dun-<lb/> klen in einander gewikkelte Zuͤge <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BILFINGER</hi></hi> S. 386. 387.</note>, und die ſchmale<lb/> Streifen <note place="foot" n="(i)">S. 388.</note>, welche man unter dem Vergroͤßerungs-<lb/> glaſe geſehen hat. Man kann von dieſem Zellgewebe ſa-<lb/> gen, daß es von dem Spinnengewebe des Gehirns eine<lb/> Fortſezzung ſey <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RIDLEY</hi></hi> S. 19.</note>.</p><lb/> <p>Man ſieht in allen Nerven rothe Blutgefaͤße <note place="foot" n="(l)">Ein ieder Nerve hat ſeine<lb/> Schlagaͤderchen <hi rendition="#aq">J. de <hi rendition="#g">HORNE</hi><lb/> diſſert. 3. de duct. ſaliv.</hi> Thue<lb/> hinzu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSSENS</hi></hi> S. 158.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIDLOO</hi> tab. 10. f. 6. <hi rendition="#g">HOF-<lb/> MANN</hi> de cerebro</hi> S. 77. 78.</note> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LEEVWENHOECK</hi></hi><lb/> S. 351. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MEKEL</hi> Mem. de</hi> 1752.<lb/> S. 102.</note><lb/> von beiderlei Arten deutlich, naͤmlich Aeſt von der Ca-<lb/> rotis am erſten <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RVYSCH</hi> Theſ. VII.<lb/> n. 10. 29. epiſt. 12. tab. 13. <hi rendition="#g">VI-<lb/><cb/> EVSSENS</hi> tab. 17. f. 1 e. e.<lb/> Faſcic. 7. tab. 1. R. <supplied>Ξ</supplied>.</hi> S. 6.</note>, zweeten <note place="foot" n="(o)">An vielen Orten ſind ſie<lb/> zwar klein, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSSENS</hi></hi> an-<lb/> gefuͤhrt. Ort. <hi rendition="#aq">g. g. Faſc.</hi> 7. angef.<lb/> Ort. zu φ. ψ. S. 4. 5. 6. 7. ein<lb/> großes Augengefaͤße.</note>, dritten, fuͤnften <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Faſc.</hi> 7. S. 4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COWPER</hi></hi><lb/> bei <hi rendition="#aq">f. 6. tab.</hi> 10. des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIDLOO.</hi></hi><lb/> Er hat die Gefaͤße in dieſem Ner-<lb/> ven mit Merkurius angefuͤllt.</note><lb/> und ſechſten Nerven: Von der Wirbelader am zwee-<lb/> ten <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Faſcic.</hi> 7. S. 11.</note>, dritten <note place="foot" n="(r)">V. S. 11.</note>, vierten, fuͤnften <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEVSSENS</hi> Faſcic. 7.<lb/> n. <hi rendition="#i">v. v.</hi></hi> S. 10.</note>, ſechſten<lb/> und ſiebenten Nerven, ob dieſes Schlagaͤderchen gleich,<lb/> da es groͤßer, als die uͤbrigen iſt, einen eigenen Namen<lb/> zu verdienen geſchienen <note place="foot" n="(t)">Der innere Gehoͤrnerve des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> T. <hi rendition="#g">III.</hi> n. 101.<lb/><hi rendition="#g">CASSEBOHM</hi> de aure hum.<lb/> t. 1. f. 3. <hi rendition="#g">VIEVSSENS</hi></hi> hat<lb/> eben das <hi rendition="#aq">T. T.</hi> es iſt gezeichnet<lb/><hi rendition="#aq">Faſcic.</hi> 7. 10. S. 10.</note>. Es giebt ferner eben dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schlag-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0332]
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
zwiſchen die Raͤume der Nervenſchnuͤre Fett
(e) ergoſſen
gehabt. Es ſind dieſes die von vielen ſo genannte Quer-
runzeln der Nerven (f), die Querfaſern (g), die dun-
klen in einander gewikkelte Zuͤge (h), und die ſchmale
Streifen (i), welche man unter dem Vergroͤßerungs-
glaſe geſehen hat. Man kann von dieſem Zellgewebe ſa-
gen, daß es von dem Spinnengewebe des Gehirns eine
Fortſezzung ſey (k).
Man ſieht in allen Nerven rothe Blutgefaͤße (l) (m)
von beiderlei Arten deutlich, naͤmlich Aeſt von der Ca-
rotis am erſten (n), zweeten (o), dritten, fuͤnften (p)
und ſechſten Nerven: Von der Wirbelader am zwee-
ten (q), dritten (r), vierten, fuͤnften (s), ſechſten
und ſiebenten Nerven, ob dieſes Schlagaͤderchen gleich,
da es groͤßer, als die uͤbrigen iſt, einen eigenen Namen
zu verdienen geſchienen (t). Es giebt ferner eben dieſe
Schlag-
(e) An den Nerven des Magens
der Ochſen BEYER Merycol.
S. 94. Es hat auch A. de LEEV-
WENHOECK eben da. S. 313.
(f) CRAANEN S. 400.
BORDEV de ſenſat. in genere.
(g) KINNEIR S. 26. 24 23
(h) BILFINGER S. 386. 387.
(i) S. 388.
(k) RIDLEY S. 19.
(l) Ein ieder Nerve hat ſeine
Schlagaͤderchen J. de HORNE
diſſert. 3. de duct. ſaliv. Thue
hinzu VIEVSSENS S. 158.
BIDLOO tab. 10. f. 6. HOF-
MANN de cerebro S. 77. 78.
(m) LEEVWENHOECK
S. 351. MEKEL Mem. de 1752.
S. 102.
(n) RVYSCH Theſ. VII.
n. 10. 29. epiſt. 12. tab. 13. VI-
EVSSENS tab. 17. f. 1 e. e.
Faſcic. 7. tab. 1. R. Ξ. S. 6.
(o) An vielen Orten ſind ſie
zwar klein, VIEVSSENS an-
gefuͤhrt. Ort. g. g. Faſc. 7. angef.
Ort. zu φ. ψ. S. 4. 5. 6. 7. ein
großes Augengefaͤße.
(p) Faſc. 7. S. 4. COWPER
bei f. 6. tab. 10. des BIDLOO.
Er hat die Gefaͤße in dieſem Ner-
ven mit Merkurius angefuͤllt.
(q) Faſcic. 7. S. 11.
(r) V. S. 11.
(s) VIEVSSENS Faſcic. 7.
n. v. v. S. 10.
(t) Der innere Gehoͤrnerve des
WINSLOW T. III. n. 101.
CASSEBOHM de aure hum.
t. 1. f. 3. VIEVSSENS hat
eben das T. T. es iſt gezeichnet
Faſcic. 7. 10. S. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |