Deren Scheidewand, wodurch die Nase in zween Theile getheilet wird.
Der vornehmste Gang,
die hinzugekommene Nebenwege,
der untere.
mittlere,
obere.
Die Schleimrinnen (sinus pituitarii).
Dritter Abschnitt. Die Stimme.
§. 1. Was die Stimme sey. - - 675
Das Werkzeug zur selbigen ist die Spalte der Luftröhre.
2. Sie entsteht davon, daß ihre Werkzeuge Bebungen machen. - - 677
Warum die Natur diese Werkzeuge von Knorpeln gebaut habe.
3. Es zittern die Bänder der Glottis, indem eine Stim- me hervorgebracht wird. - - 678
Die Töne sind nach der Menge der Zitterungen verschieden.
Die Luftröhrenspalte allein ist schon hinlänglich, eine Stimme zu erzeugen.
4. Wie ein jedes Thier seine eigene Stimme habe, 680
nachdem die Einrichtung an dem Luftröhrenkopfe beschaffen ist.
Dies beweisen die Versuche ber. Männer.
5. Woher grobe und feine Stimmen kommen; 682
Dies kömmt daher, daß die Bebungen an den Bän- dern der Glottis viel oder wenig sind,
und davon, daß der Luftröhrenkopf auf,
oder niedersteigt,
Kräfte, die den Luftröhrenkopf heben,
oder niederziehen.
6. Warum dieser Zitterungen bald mehr, bald weniger sind. 685
ob die verschiedne Länge des Stimmwerkzeuges was hierinnen verändere.
7. Ob feine Töne von der verängerten Spalte entstehen. 686
Lehrsäzze des Dodarts.
Gründe,
Regiſter
Dieſes iſt nicht ſehr glaublich. Seite.
§. 18. Die Naſe. ‒ ‒ 672
Deren Scheidewand, wodurch die Naſe in zween Theile getheilet wird.
Der vornehmſte Gang,
die hinzugekommene Nebenwege,
der untere.
mittlere,
obere.
Die Schleimrinnen (ſinus pituitarii).
Dritter Abſchnitt. Die Stimme.
§. 1. Was die Stimme ſey. ‒ ‒ 675
Das Werkzeug zur ſelbigen iſt die Spalte der Luftroͤhre.
2. Sie entſteht davon, daß ihre Werkzeuge Bebungen machen. ‒ ‒ 677
Warum die Natur dieſe Werkzeuge von Knorpeln gebaut habe.
3. Es zittern die Baͤnder der Glottis, indem eine Stim- me hervorgebracht wird. ‒ ‒ 678
Die Toͤne ſind nach der Menge der Zitterungen verſchieden.
Die Luftroͤhrenſpalte allein iſt ſchon hinlaͤnglich, eine Stimme zu erzeugen.
4. Wie ein jedes Thier ſeine eigene Stimme habe, 680
nachdem die Einrichtung an dem Luftroͤhrenkopfe beſchaffen iſt.
Dies beweiſen die Verſuche ber. Maͤnner.
5. Woher grobe und feine Stimmen kommen; 682
Dies koͤmmt daher, daß die Bebungen an den Baͤn- dern der Glottis viel oder wenig ſind,
und davon, daß der Luftroͤhrenkopf auf,
oder niederſteigt,
Kraͤfte, die den Luftroͤhrenkopf heben,
oder niederziehen.
6. Warum dieſer Zitterungen bald mehr, bald weniger ſind. 685
ob die verſchiedne Laͤnge des Stimmwerkzeuges was hierinnen veraͤndere.
7. Ob feine Toͤne von der veraͤngerten Spalte entſtehen. 686
Lehrſaͤzze des Dodarts.
Gruͤnde,
<TEI><text><back><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><list><pbfacs="#f0784"n="[778]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Regiſter</hi></hi></fw><lb/><item>Dieſes iſt nicht ſehr glaublich. <hirendition="#et">Seite.</hi></item></list></item><lb/><item>§. 18. Die Naſe. ‒‒<hirendition="#et"><ref>672</ref></hi><lb/><list><item>Deren Scheidewand, wodurch die Naſe in zween<lb/>
Theile getheilet wird.</item><lb/><item>Der vornehmſte Gang,</item><lb/><item>die hinzugekommene Nebenwege,</item><lb/><item>der untere.</item><lb/><item>mittlere,</item><lb/><item>obere.</item><lb/><item>Die Schleimrinnen (<hirendition="#aq">ſinus pituitarii</hi>).</item></list></item></list></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Dritter Abſchnitt.</hi></hi><lb/>
Die Stimme.</head><lb/><list><item>§. 1. Was die Stimme ſey. ‒‒<hirendition="#et"><ref>675</ref></hi><lb/><list><item>Das Werkzeug zur ſelbigen iſt die Spalte der Luftroͤhre.</item></list></item><lb/><item>2. Sie entſteht davon, daß ihre Werkzeuge Bebungen<lb/>
machen. ‒‒<hirendition="#et"><ref>677</ref></hi><lb/><list><item>Warum die Natur dieſe Werkzeuge von Knorpeln<lb/>
gebaut habe.</item></list></item><lb/><item>3. Es zittern die Baͤnder der Glottis, indem eine Stim-<lb/>
me hervorgebracht wird. ‒‒<hirendition="#et"><ref>678</ref></hi><lb/><list><item>Die Toͤne ſind nach der Menge der Zitterungen verſchieden.</item><lb/><item>Die Luftroͤhrenſpalte allein iſt ſchon hinlaͤnglich,<lb/>
eine Stimme zu erzeugen.</item></list></item><lb/><item>4. Wie ein jedes Thier ſeine eigene Stimme habe, <hirendition="#et"><ref>680</ref></hi><lb/><list><item>nachdem die Einrichtung an dem Luftroͤhrenkopfe<lb/>
beſchaffen iſt.</item><lb/><item>Dies beweiſen die Verſuche ber. Maͤnner.</item></list></item><lb/><item>5. Woher grobe und feine Stimmen kommen; <hirendition="#et"><ref>682</ref></hi><lb/><list><item>Dies koͤmmt daher, daß die Bebungen an den Baͤn-<lb/>
dern der Glottis viel oder wenig ſind,</item><lb/><item>und davon, daß der Luftroͤhrenkopf auf,</item><lb/><item>oder niederſteigt,</item><lb/><item>Kraͤfte, die den Luftroͤhrenkopf heben,</item><lb/><item>oder niederziehen.</item></list></item><lb/><item>6. Warum dieſer Zitterungen bald mehr, bald weniger ſind. <hirendition="#et"><ref>685</ref></hi><lb/><list><item>ob die verſchiedne Laͤnge des Stimmwerkzeuges was<lb/>
hierinnen veraͤndere.</item></list></item><lb/><item>7. Ob feine Toͤne von der veraͤngerten Spalte entſtehen. <hirendition="#et"><ref>686</ref></hi><lb/><list><item>Lehrſaͤzze des <hirendition="#fr">Dodarts.</hi></item><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Gruͤnde,</fw><lb/></list></item></list></div></div></div></back></text></TEI>
[[778]/0784]
Regiſter
Dieſes iſt nicht ſehr glaublich. Seite.
§. 18. Die Naſe. ‒ ‒ 672
Deren Scheidewand, wodurch die Naſe in zween
Theile getheilet wird.
Der vornehmſte Gang,
die hinzugekommene Nebenwege,
der untere.
mittlere,
obere.
Die Schleimrinnen (ſinus pituitarii).
Dritter Abſchnitt.
Die Stimme.
§. 1. Was die Stimme ſey. ‒ ‒ 675
Das Werkzeug zur ſelbigen iſt die Spalte der Luftroͤhre.
2. Sie entſteht davon, daß ihre Werkzeuge Bebungen
machen. ‒ ‒ 677
Warum die Natur dieſe Werkzeuge von Knorpeln
gebaut habe.
3. Es zittern die Baͤnder der Glottis, indem eine Stim-
me hervorgebracht wird. ‒ ‒ 678
Die Toͤne ſind nach der Menge der Zitterungen verſchieden.
Die Luftroͤhrenſpalte allein iſt ſchon hinlaͤnglich,
eine Stimme zu erzeugen.
4. Wie ein jedes Thier ſeine eigene Stimme habe, 680
nachdem die Einrichtung an dem Luftroͤhrenkopfe
beſchaffen iſt.
Dies beweiſen die Verſuche ber. Maͤnner.
5. Woher grobe und feine Stimmen kommen; 682
Dies koͤmmt daher, daß die Bebungen an den Baͤn-
dern der Glottis viel oder wenig ſind,
und davon, daß der Luftroͤhrenkopf auf,
oder niederſteigt,
Kraͤfte, die den Luftroͤhrenkopf heben,
oder niederziehen.
6. Warum dieſer Zitterungen bald mehr, bald weniger ſind. 685
ob die verſchiedne Laͤnge des Stimmwerkzeuges was
hierinnen veraͤndere.
7. Ob feine Toͤne von der veraͤngerten Spalte entſtehen. 686
Lehrſaͤzze des Dodarts.
Gruͤnde,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. [778]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/784>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.