Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.IIII. Abschn. dessen Erscheinungen. sere (z). Es findet auch alsdenn in dem Urteile des Arzteskein Jrrtum statt, wenn dieser sich die geringe Mühe nimmt nachzusehen, ob auch die |übrigen Eingeweide schwim- men (a). Wird er dieses gewahr, so wird nicht die durchs Atmen in die Lunge geschöpfte Luft, Ursache am Schwimmen seyn, sondern vielmehr diejenige Luft, wel- che sich aus den Feuchtigkeiten, und dem Fleische, ver- möge des allgemeinen Gesezzes der Fäulnis losgemacht hat. Es könnte dagegen geschehen, und zwar bisweilen in gen, [Spaltenumbruch]
zittmann Cent. V. cas. 71. va- ter de sign. infant. viv. et mort. S. 20. Comm. litt. Noric. 1736. hebd. I. clavder prax. leg. cas. 7. JOH HORN bref 1. S. 18. 22. und in bref II. rovkema by- voegzel. S. 33. (z) Welches mit Unrecht leugnet J. HORN act. Litt. Svec. 1721. S. 123. Bref. I. S 5. oder der berühmte escheneach med. leg. S. 115. welcher sagt, eine Lunge, die noch nicht Luft geholt, könne durch keiner- lei Fäulnis schwimmbar gemacht werden. Diesem widerspricht der der Versuch dieses ber Mannes selbst Vergl. obs. rar. obs. 2. (a) Mem. sur la respir. S. 359. roeder. Sat. S. 19. Selbst das Herz, und die Lunge schwamm im [Spaltenumbruch] Weingeiste, geelhavsen. S. 55. (b) Daß von einer dichten Lunge ein Jrrthum entstehen könne, hase- nest. T. II. S. 68. de HAEN rat. med. II. c. 9. (c) Opusc. pathol. obs. 14. hist. I. Die Lunge in Thieren, die im luftlee- ren Raume getödtet worden, sank nicht im Wasser unter, da sie doch mit Blut untergossen ward, Mem. u. f. obs. 142. 143. (d) An Personen, dievom Schla- ge gerührt waren, sank sie nicht un- ter, geelhavs. S. 53. (e) Noch in moebii obs. 5. (f) Auch nicht im Exempel Comm. litt. Noric. 1743. hebd. 13. oder des geelhavsen. S. 53. wo nicht sehr viel Steine vorhanden waren. E e 4
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen. ſere (z). Es findet auch alsdenn in dem Urteile des Arzteskein Jrrtum ſtatt, wenn dieſer ſich die geringe Muͤhe nimmt nachzuſehen, ob auch die |uͤbrigen Eingeweide ſchwim- men (a). Wird er dieſes gewahr, ſo wird nicht die durchs Atmen in die Lunge geſchoͤpfte Luft, Urſache am Schwimmen ſeyn, ſondern vielmehr diejenige Luft, wel- che ſich aus den Feuchtigkeiten, und dem Fleiſche, ver- moͤge des allgemeinen Geſezzes der Faͤulnis losgemacht hat. Es koͤnnte dagegen geſchehen, und zwar bisweilen in gen, [Spaltenumbruch]
zittmann Cent. V. caſ. 71. va- ter de ſign. infant. viv. et mort. S. 20. Comm. litt. Noric. 1736. hebd. I. clavder prax. leg. caſ. 7. JOH HORN bref 1. S. 18. 22. und in bref II. rovkema by- voegzel. S. 33. (z) Welches mit Unrecht leugnet J. HORN act. Litt. Svec. 1721. S. 123. Bref. I. S 5. oder der beruͤhmte eſcheneach med. leg. S. 115. welcher ſagt, eine Lunge, die noch nicht Luft geholt, koͤnne durch keiner- lei Faͤulnis ſchwimmbar gemacht werden. Dieſem widerſpricht der der Verſuch dieſes ber Mannes ſelbſt Vergl. obſ. rar. obſ. 2. (a) Mem. ſur la reſpir. S. 359. roeder. Sat. S. 19. Selbſt das Herz, und die Lunge ſchwamm im [Spaltenumbruch] Weingeiſte, geelhavſen. S. 55. (b) Daß von einer dichten Lunge ein Jrrthum entſtehen koͤnne, haſe- neſt. T. II. S. 68. de HAEN rat. med. II. c. 9. (c) Opuſc. pathol. obſ. 14. hiſt. I. Die Lunge in Thieren, die im luftlee- ren Raume getoͤdtet worden, ſank nicht im Waſſer unter, da ſie doch mit Blut untergoſſen ward, Mem. u. f. obſ. 142. 143. (d) An Perſonen, dievom Schla- ge geruͤhrt waren, ſank ſie nicht un- ter, geelhavſ. S. 53. (e) Noch in moebii obſ. 5. (f) Auch nicht im Exempel Comm. litt. Noric. 1743. hebd. 13. oder des geelhavſen. S. 53. wo nicht ſehr viel Steine vorhanden waren. E e 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0445" n="439"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Abſchn. deſſen Erſcheinungen.</hi></fw><lb/> ſere <note place="foot" n="(z)">Welches mit Unrecht leugnet<lb/><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#g">HORN</hi> act. Litt. Svec.</hi> 1721. S.<lb/> 123. <hi rendition="#aq">Bref. I.</hi> S 5. oder der beruͤhmte<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">eſcheneach</hi></hi> med. leg.</hi> S. 115.<lb/> welcher ſagt, eine Lunge, die noch<lb/> nicht Luft geholt, koͤnne durch keiner-<lb/> lei Faͤulnis ſchwimmbar gemacht<lb/> werden. Dieſem widerſpricht der<lb/> der Verſuch dieſes ber Mannes ſelbſt<lb/> Vergl. <hi rendition="#aq">obſ. rar. obſ.</hi> 2.</note>. Es findet auch alsdenn in dem Urteile des Arztes<lb/> kein Jrrtum ſtatt, wenn dieſer ſich die geringe Muͤhe nimmt<lb/> nachzuſehen, ob auch die |uͤbrigen Eingeweide ſchwim-<lb/> men <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Mem. ſur la reſpir.</hi> S. 359.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">roeder.</hi></hi> Sat.</hi> S. 19. Selbſt das<lb/> Herz, und die Lunge ſchwamm im<lb/><cb/> Weingeiſte, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">geelhavſen.</hi></hi></hi> S. 55.</note>. Wird er dieſes gewahr, ſo wird nicht die<lb/> durchs Atmen in die Lunge geſchoͤpfte Luft, Urſache am<lb/> Schwimmen ſeyn, ſondern vielmehr diejenige Luft, wel-<lb/> che ſich aus den Feuchtigkeiten, und dem Fleiſche, ver-<lb/> moͤge des allgemeinen Geſezzes der Faͤulnis losgemacht<lb/> hat.</p><lb/> <p>Es koͤnnte dagegen geſchehen, und zwar bisweilen in<lb/> erwachſnen Menſchen, ſehr ſelten hingegen in der Frucht,<lb/> daß die Lunge von Steinen, Verhaͤrtungen, oder von<lb/> andren Krankheiten ſchwer gemacht waͤre, und im Waſ-<lb/> ſer niederſaͤnke <note place="foot" n="(b)">Daß von einer dichten Lunge<lb/> ein Jrrthum entſtehen koͤnne, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">haſe-<lb/> neſt.</hi></hi> T. II.</hi> S. 68. <hi rendition="#aq">de <hi rendition="#g">HAEN</hi><lb/> rat. med. II. c.</hi> 9.</note>, ob ſolche gleich lange Zeit zum Atem-<lb/> holen angewandt waͤre. Jch habe geſehen, wie eine<lb/> Lunge, da durch eine toͤdtliche Lungenentzuͤndung, und<lb/> davon geſprengten Gefaͤſſen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Opuſc. pathol. obſ. 14. hiſt. I.</hi><lb/> Die Lunge in Thieren, die im luftlee-<lb/> ren Raume getoͤdtet worden, ſank<lb/> nicht im Waſſer unter, da ſie doch<lb/> mit Blut untergoſſen ward, <hi rendition="#aq">Mem.</hi><lb/> u. f. <hi rendition="#aq">obſ.</hi> 142. 143.</note>, das Blut ſich in die<lb/> Lunge ergoſſen hatte <note place="foot" n="(d)">An Perſonen, dievom Schla-<lb/> ge geruͤhrt waren, ſank ſie nicht un-<lb/> ter, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">geelhavſ.</hi></hi></hi> S. 53.</note>, daß dieſe Lunge demohngeachtet<lb/> doch ſchwamm; ich habe wieder Geſchwulſtverhaͤrtun-<lb/> gen <note place="foot" n="(e)">Noch in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">moebii</hi></hi> obſ.</hi> 5.</note>, Steine <note place="foot" n="(f)">Auch nicht im Exempel<lb/><hi rendition="#aq">Comm. litt. Noric.</hi> 1743. <hi rendition="#aq">hebd.</hi> 13.<lb/> oder des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">geelhavſen.</hi></hi></hi> S. 53.<lb/> wo nicht ſehr viel Steine vorhanden<lb/> waren.</note>, und limphatiſche Gerinnun-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">gen,</fw><lb/><note xml:id="f52" prev="#f51" place="foot" n="(y)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">zittmann</hi></hi> Cent. V. caſ. 71. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">va-<lb/> ter</hi></hi> de ſign. infant. viv. et mort.</hi><lb/> S. 20. <hi rendition="#aq">Comm. litt. Noric. 1736.<lb/> hebd. I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clavder</hi></hi> prax. leg. caſ.<lb/> 7. <hi rendition="#g">JOH HORN</hi> bref</hi> 1. S. 18. 22.<lb/> und in <hi rendition="#aq">bref II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rovkema</hi></hi> by-<lb/> voegzel.</hi> S. 33.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [439/0445]
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
ſere (z). Es findet auch alsdenn in dem Urteile des Arztes
kein Jrrtum ſtatt, wenn dieſer ſich die geringe Muͤhe nimmt
nachzuſehen, ob auch die |uͤbrigen Eingeweide ſchwim-
men (a). Wird er dieſes gewahr, ſo wird nicht die
durchs Atmen in die Lunge geſchoͤpfte Luft, Urſache am
Schwimmen ſeyn, ſondern vielmehr diejenige Luft, wel-
che ſich aus den Feuchtigkeiten, und dem Fleiſche, ver-
moͤge des allgemeinen Geſezzes der Faͤulnis losgemacht
hat.
Es koͤnnte dagegen geſchehen, und zwar bisweilen in
erwachſnen Menſchen, ſehr ſelten hingegen in der Frucht,
daß die Lunge von Steinen, Verhaͤrtungen, oder von
andren Krankheiten ſchwer gemacht waͤre, und im Waſ-
ſer niederſaͤnke (b), ob ſolche gleich lange Zeit zum Atem-
holen angewandt waͤre. Jch habe geſehen, wie eine
Lunge, da durch eine toͤdtliche Lungenentzuͤndung, und
davon geſprengten Gefaͤſſen (c), das Blut ſich in die
Lunge ergoſſen hatte (d), daß dieſe Lunge demohngeachtet
doch ſchwamm; ich habe wieder Geſchwulſtverhaͤrtun-
gen (e), Steine (f), und limphatiſche Gerinnun-
gen,
(y)
(z) Welches mit Unrecht leugnet
J. HORN act. Litt. Svec. 1721. S.
123. Bref. I. S 5. oder der beruͤhmte
eſcheneach med. leg. S. 115.
welcher ſagt, eine Lunge, die noch
nicht Luft geholt, koͤnne durch keiner-
lei Faͤulnis ſchwimmbar gemacht
werden. Dieſem widerſpricht der
der Verſuch dieſes ber Mannes ſelbſt
Vergl. obſ. rar. obſ. 2.
(a) Mem. ſur la reſpir. S. 359.
roeder. Sat. S. 19. Selbſt das
Herz, und die Lunge ſchwamm im
Weingeiſte, geelhavſen. S. 55.
(b) Daß von einer dichten Lunge
ein Jrrthum entſtehen koͤnne, haſe-
neſt. T. II. S. 68. de HAEN
rat. med. II. c. 9.
(c) Opuſc. pathol. obſ. 14. hiſt. I.
Die Lunge in Thieren, die im luftlee-
ren Raume getoͤdtet worden, ſank
nicht im Waſſer unter, da ſie doch
mit Blut untergoſſen ward, Mem.
u. f. obſ. 142. 143.
(d) An Perſonen, dievom Schla-
ge geruͤhrt waren, ſank ſie nicht un-
ter, geelhavſ. S. 53.
(e) Noch in moebii obſ. 5.
(f) Auch nicht im Exempel
Comm. litt. Noric. 1743. hebd. 13.
oder des geelhavſen. S. 53.
wo nicht ſehr viel Steine vorhanden
waren.
(y)
zittmann Cent. V. caſ. 71. va-
ter de ſign. infant. viv. et mort.
S. 20. Comm. litt. Noric. 1736.
hebd. I. clavder prax. leg. caſ.
7. JOH HORN bref 1. S. 18. 22.
und in bref II. rovkema by-
voegzel. S. 33.
E e 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |