Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschn. Die Theile in der Brust.
es mit den Vögeln beschaffen, wenn kein Theil an ihrer
Brust verlezzt worden.

Doch an den Vierfüssigen, und im Menschen, verän-
dert sich die Gestalt der Sache. Man mus hier, um
vergleichen zu können, die Ribbenhaut entblössen. Die-
ses geschicht, entweder wenn man die Zwischenribbenmus-
keln auf eine artige Weise wegräumt, damit man nicht
die Ribbenhaut verlezze; oder so, daß man den Bauch
öfnet, oder man öfnet die rechte Höle der Brust, so daß
die linke verschlossen bleibt, und man richtet hierauf die
Augen auf das Mittelfell, welches eben die Ribbenhaut
ist. Man mag die Ribbenhaut, auf welche Art man will,
entblössen, so sieht man an dem Körper eines Menschen,
vierfüssigen Thieres, an der Frucht, wie am Erwachsnen,
wie die Lunge auf der Ribbenhaut liegt, mit ihrem blauen
Netze durch die Ribbenhaut durchscheint, und die ganze
Brust von allen Seiten, keinen einzigen Theil ausgenom-
men, genau ausfüllt. Aus der Ursache drükkt sich die
Lunge gleichsam nach der Form der Brust genau ab, sie
ist oberwerts erhaben, welches der berühmte Benjamin
Hoadley
(c) über diesen Punkt selbst eingesteht; zugleich
wird aber auch die Lunge unterwerts ein wenig hol, und
sie lieget, mit schief verschnittner Grundfläche, auf dem
Zwerchfelle auf. Es läst sich dieser Versuch am Men-
schen leichter machen, indem dessen flache, und breite Brust
den Handgriff erleichtert. Schon längst hat Nicolaus
Massa
gelehrt, daß die Lunge die Brust genau ausfülle (d),
zu einer Zeit, als man über diese Sache noch nicht strei-
tig war. Eben das thaten Felix Plater (e), Franz
Sylvius
(f) Johann Swammerdam (g) J. Al-
fons Borell
(h). Dieser nicht ungeübte mechanische

Arzt,
(c) [Spaltenumbruch] Angef. Ort. app. 6.
(d) Introduct. anat. S. 58. b.
(e) Anat. S. 172. Da er eben das,
nur mit grössrer Wirksamkeit, wie-
[Spaltenumbruch] derholet.
(f) Dissert. med. VII. n. 24.
(g) S. 25.
(h) Angef. Ort. Prop. 94.

II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt.
es mit den Voͤgeln beſchaffen, wenn kein Theil an ihrer
Bruſt verlezzt worden.

Doch an den Vierfuͤſſigen, und im Menſchen, veraͤn-
dert ſich die Geſtalt der Sache. Man mus hier, um
vergleichen zu koͤnnen, die Ribbenhaut entbloͤſſen. Die-
ſes geſchicht, entweder wenn man die Zwiſchenribbenmus-
keln auf eine artige Weiſe wegraͤumt, damit man nicht
die Ribbenhaut verlezze; oder ſo, daß man den Bauch
oͤfnet, oder man oͤfnet die rechte Hoͤle der Bruſt, ſo daß
die linke verſchloſſen bleibt, und man richtet hierauf die
Augen auf das Mittelfell, welches eben die Ribbenhaut
iſt. Man mag die Ribbenhaut, auf welche Art man will,
entbloͤſſen, ſo ſieht man an dem Koͤrper eines Menſchen,
vierfuͤſſigen Thieres, an der Frucht, wie am Erwachſnen,
wie die Lunge auf der Ribbenhaut liegt, mit ihrem blauen
Netze durch die Ribbenhaut durchſcheint, und die ganze
Bruſt von allen Seiten, keinen einzigen Theil ausgenom-
men, genau ausfuͤllt. Aus der Urſache druͤkkt ſich die
Lunge gleichſam nach der Form der Bruſt genau ab, ſie
iſt oberwerts erhaben, welches der beruͤhmte Benjamin
Hoadley
(c) uͤber dieſen Punkt ſelbſt eingeſteht; zugleich
wird aber auch die Lunge unterwerts ein wenig hol, und
ſie lieget, mit ſchief verſchnittner Grundflaͤche, auf dem
Zwerchfelle auf. Es laͤſt ſich dieſer Verſuch am Men-
ſchen leichter machen, indem deſſen flache, und breite Bruſt
den Handgriff erleichtert. Schon laͤngſt hat Nicolaus
Maſſa
gelehrt, daß die Lunge die Bruſt genau ausfuͤlle (d),
zu einer Zeit, als man uͤber dieſe Sache noch nicht ſtrei-
tig war. Eben das thaten Felix Plater (e), Franz
Sylvius
(f) Johann Swammerdam (g) J. Al-
fons Borell
(h). Dieſer nicht ungeuͤbte mechaniſche

Arzt,
(c) [Spaltenumbruch] Angef. Ort. app. 6.
(d) Introduct. anat. S. 58. b.
(e) Anat. S. 172. Da er eben das,
nur mit groͤſſrer Wirkſamkeit, wie-
[Spaltenumbruch] derholet.
(f) Diſſert. med. VII. n. 24.
(g) S. 25.
(h) Angef. Ort. Prop. 94.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0211" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Theile in der Bru&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
es mit den Vo&#x0364;geln be&#x017F;chaffen, wenn kein Theil an ihrer<lb/>
Bru&#x017F;t verlezzt worden.</p><lb/>
            <p>Doch an den Vierfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen, und im Men&#x017F;chen, vera&#x0364;n-<lb/>
dert &#x017F;ich die Ge&#x017F;talt der Sache. Man mus hier, um<lb/>
vergleichen zu ko&#x0364;nnen, die Ribbenhaut entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die-<lb/>
&#x017F;es ge&#x017F;chicht, entweder wenn man die Zwi&#x017F;chenribbenmus-<lb/>
keln auf eine artige Wei&#x017F;e wegra&#x0364;umt, damit man nicht<lb/>
die Ribbenhaut verlezze; oder &#x017F;o, daß man den Bauch<lb/>
o&#x0364;fnet, oder man o&#x0364;fnet die rechte Ho&#x0364;le der Bru&#x017F;t, &#x017F;o daß<lb/>
die linke ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en bleibt, und man richtet hierauf die<lb/>
Augen auf das Mittelfell, welches eben die Ribbenhaut<lb/>
i&#x017F;t. Man mag die Ribbenhaut, auf welche Art man will,<lb/>
entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o &#x017F;ieht man an dem Ko&#x0364;rper eines Men&#x017F;chen,<lb/>
vierfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Thieres, an der Frucht, wie am Erwach&#x017F;nen,<lb/>
wie die Lunge auf der Ribbenhaut liegt, mit ihrem blauen<lb/>
Netze durch die Ribbenhaut durch&#x017F;cheint, und die ganze<lb/>
Bru&#x017F;t von allen Seiten, keinen einzigen Theil ausgenom-<lb/>
men, genau ausfu&#x0364;llt. Aus der Ur&#x017F;ache dru&#x0364;kkt &#x017F;ich die<lb/>
Lunge gleich&#x017F;am nach der Form der Bru&#x017F;t genau ab, &#x017F;ie<lb/>
i&#x017F;t oberwerts erhaben, welches der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Benjamin<lb/>
Hoadley</hi> <note place="foot" n="(c)"><cb/>
Angef. Ort. <hi rendition="#aq">app.</hi> 6.</note> u&#x0364;ber die&#x017F;en Punkt &#x017F;elb&#x017F;t einge&#x017F;teht; zugleich<lb/>
wird aber auch die Lunge unterwerts ein wenig hol, und<lb/>
&#x017F;ie lieget, mit &#x017F;chief ver&#x017F;chnittner Grundfla&#x0364;che, auf dem<lb/>
Zwerchfelle auf. Es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich die&#x017F;er Ver&#x017F;uch am Men-<lb/>
&#x017F;chen leichter machen, indem de&#x017F;&#x017F;en flache, und breite Bru&#x017F;t<lb/>
den Handgriff erleichtert. Schon la&#x0364;ng&#x017F;t hat <hi rendition="#fr">Nicolaus<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> gelehrt, daß die Lunge die Bru&#x017F;t genau ausfu&#x0364;lle <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Introduct. anat.</hi> S. 58. <hi rendition="#aq">b.</hi></note>,<lb/>
zu einer Zeit, als man u&#x0364;ber die&#x017F;e Sache noch nicht &#x017F;trei-<lb/>
tig war. Eben das thaten <hi rendition="#fr">Felix Plater</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Anat.</hi> S. 172. Da er eben das,<lb/>
nur mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;rer Wirk&#x017F;amkeit, wie-<lb/><cb/>
derholet.</note>, <hi rendition="#fr">Franz<lb/>
Sylvius</hi> <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ert. med. VII. n.</hi> 24.</note> <hi rendition="#fr">Johann Swammerdam</hi> <note place="foot" n="(g)">S. 25.</note> <hi rendition="#fr">J. Al-<lb/>
fons Borell</hi> <note place="foot" n="(h)">Angef. Ort. <hi rendition="#aq">Prop.</hi> 94.</note>. Die&#x017F;er nicht ungeu&#x0364;bte mechani&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Arzt,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0211] II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt. es mit den Voͤgeln beſchaffen, wenn kein Theil an ihrer Bruſt verlezzt worden. Doch an den Vierfuͤſſigen, und im Menſchen, veraͤn- dert ſich die Geſtalt der Sache. Man mus hier, um vergleichen zu koͤnnen, die Ribbenhaut entbloͤſſen. Die- ſes geſchicht, entweder wenn man die Zwiſchenribbenmus- keln auf eine artige Weiſe wegraͤumt, damit man nicht die Ribbenhaut verlezze; oder ſo, daß man den Bauch oͤfnet, oder man oͤfnet die rechte Hoͤle der Bruſt, ſo daß die linke verſchloſſen bleibt, und man richtet hierauf die Augen auf das Mittelfell, welches eben die Ribbenhaut iſt. Man mag die Ribbenhaut, auf welche Art man will, entbloͤſſen, ſo ſieht man an dem Koͤrper eines Menſchen, vierfuͤſſigen Thieres, an der Frucht, wie am Erwachſnen, wie die Lunge auf der Ribbenhaut liegt, mit ihrem blauen Netze durch die Ribbenhaut durchſcheint, und die ganze Bruſt von allen Seiten, keinen einzigen Theil ausgenom- men, genau ausfuͤllt. Aus der Urſache druͤkkt ſich die Lunge gleichſam nach der Form der Bruſt genau ab, ſie iſt oberwerts erhaben, welches der beruͤhmte Benjamin Hoadley (c) uͤber dieſen Punkt ſelbſt eingeſteht; zugleich wird aber auch die Lunge unterwerts ein wenig hol, und ſie lieget, mit ſchief verſchnittner Grundflaͤche, auf dem Zwerchfelle auf. Es laͤſt ſich dieſer Verſuch am Men- ſchen leichter machen, indem deſſen flache, und breite Bruſt den Handgriff erleichtert. Schon laͤngſt hat Nicolaus Maſſa gelehrt, daß die Lunge die Bruſt genau ausfuͤlle (d), zu einer Zeit, als man uͤber dieſe Sache noch nicht ſtrei- tig war. Eben das thaten Felix Plater (e), Franz Sylvius (f) Johann Swammerdam (g) J. Al- fons Borell (h). Dieſer nicht ungeuͤbte mechaniſche Arzt, (c) Angef. Ort. app. 6. (d) Introduct. anat. S. 58. b. (e) Anat. S. 172. Da er eben das, nur mit groͤſſrer Wirkſamkeit, wie- derholet. (f) Diſſert. med. VII. n. 24. (g) S. 25. (h) Angef. Ort. Prop. 94.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/211
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/211>, abgerufen am 17.05.2024.