Dahin gehöret das, aus der Oberhode laufende Gefäs- chen, welches von mir entdekkt und vom jüngern Monroo(a) bestätigt worden ist (b).
§. 18. Jn den Bläschen werden die Säfte gereinigt.
Es nähert sich diese Veränderung, welche von der äussersten Wichtigkeit ist, in der That am genausten den geheimen Künsten, mittelst welcher die Natur aus einem und eben demselben Blute Säfte ableitet, die an Eigen- schaften unter einander höchst verschieden sind. Wir ha- ben nämlich vorlängst gesehen, wie schwer es falle, daß nicht mit den dikken zu gleich dünne Säfte abgeschie- den würden. Denn wie leicht geht es nicht an, daß sich dünne Säfte durch weite Mündungen mit hindurch- schleichen können (c).
Doch es ist diese Beobachtung nicht mit blosser Theorie zufrieden geblieben. Es ist nämlich ausge- macht, daß das Fett, wenn es sich erst erzeugt, mit Wasser vermengt und viel ehe einem Gallerte änlich ist. So ist die neuerzeugte Galle süsse und wäßrig, und der Saame dünn, wenn er anfänglich aus seinen Durchsei- hern in die Saamenbehälter hinabfällt.
Diesen felerhaften Ueberflus an Wasser verbessern die einsaugende Blutäderchen dadurch, daß sie alles, was an dünner Flüßigkeit vorhanden ist, und sich für ihre kleine Mündungen schikkt, wieder in sich nehmen, und rauben; sie weisen die dikken Theile, für die ihre kleine
Schlün-
(a)[Spaltenumbruch]Progr. de viis seminis im Jare 1745. herausgegeben.
(b)Dissert. de semine et te- stibus.
(c) Säfte werden nicht in rei- nem Zustande erzeugt. cyprianvs [Spaltenumbruch]
Epist. de fetu tubario. S. 58. 59. Es gesteht es Hamberger, daß dünne Theilchen zugleich mit dik- ken abgesondert werden. De se- cretione in genere. n. 58.
v. Hall. Phis.II.Th. A a a
der Verſchiedenheit der Saͤfte.
Dahin gehoͤret das, aus der Oberhode laufende Gefaͤs- chen, welches von mir entdekkt und vom juͤngern Monroo(a) beſtaͤtigt worden iſt (b).
§. 18. Jn den Blaͤschen werden die Saͤfte gereinigt.
Es naͤhert ſich dieſe Veraͤnderung, welche von der aͤuſſerſten Wichtigkeit iſt, in der That am genauſten den geheimen Kuͤnſten, mittelſt welcher die Natur aus einem und eben demſelben Blute Saͤfte ableitet, die an Eigen- ſchaften unter einander hoͤchſt verſchieden ſind. Wir ha- ben naͤmlich vorlaͤngſt geſehen, wie ſchwer es falle, daß nicht mit den dikken zu gleich duͤnne Saͤfte abgeſchie- den wuͤrden. Denn wie leicht geht es nicht an, daß ſich duͤnne Saͤfte durch weite Muͤndungen mit hindurch- ſchleichen koͤnnen (c).
Doch es iſt dieſe Beobachtung nicht mit bloſſer Theorie zufrieden geblieben. Es iſt naͤmlich ausge- macht, daß das Fett, wenn es ſich erſt erzeugt, mit Waſſer vermengt und viel ehe einem Gallerte aͤnlich iſt. So iſt die neuerzeugte Galle ſuͤſſe und waͤßrig, und der Saame duͤnn, wenn er anfaͤnglich aus ſeinen Durchſei- hern in die Saamenbehaͤlter hinabfaͤllt.
Dieſen felerhaften Ueberflus an Waſſer verbeſſern die einſaugende Blutaͤderchen dadurch, daß ſie alles, was an duͤnner Fluͤßigkeit vorhanden iſt, und ſich fuͤr ihre kleine Muͤndungen ſchikkt, wieder in ſich nehmen, und rauben; ſie weiſen die dikken Theile, fuͤr die ihre kleine
Schluͤn-
(a)[Spaltenumbruch]Progr. de viis ſeminis im Jare 1745. herausgegeben.
(b)Diſſert. de ſemine et te- ſtibus.
(c) Saͤfte werden nicht in rei- nem Zuſtande erzeugt. cyprianvſ [Spaltenumbruch]
Epiſt. de fetu tubario. S. 58. 59. Es geſteht es Hamberger, daß duͤnne Theilchen zugleich mit dik- ken abgeſondert werden. De ſe- cretione in genere. n. 58.
v. Hall. Phiſ.II.Th. A a a
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0757"n="737"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Verſchiedenheit der Saͤfte.</hi></fw><lb/>
Dahin gehoͤret das, aus der Oberhode laufende Gefaͤs-<lb/>
chen, welches von mir entdekkt und vom juͤngern<lb/><hirendition="#fr">Monroo</hi><noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">Progr. de viis ſeminis</hi> im<lb/>
Jare 1745. herausgegeben.</note> beſtaͤtigt worden iſt <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Diſſert. de ſemine et te-<lb/>ſtibus.</hi></note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 18.<lb/>
Jn den Blaͤschen werden die Saͤfte gereinigt.</head><lb/><p>Es naͤhert ſich dieſe Veraͤnderung, welche von der<lb/>
aͤuſſerſten Wichtigkeit iſt, in der That am genauſten den<lb/>
geheimen Kuͤnſten, mittelſt welcher die Natur aus einem<lb/>
und eben demſelben Blute Saͤfte ableitet, die an Eigen-<lb/>ſchaften unter einander hoͤchſt verſchieden ſind. Wir ha-<lb/>
ben naͤmlich vorlaͤngſt geſehen, wie ſchwer es falle, daß<lb/>
nicht mit den dikken zu gleich duͤnne Saͤfte abgeſchie-<lb/>
den wuͤrden. Denn wie leicht geht es nicht an, daß ſich<lb/>
duͤnne Saͤfte durch weite Muͤndungen mit hindurch-<lb/>ſchleichen koͤnnen <noteplace="foot"n="(c)">Saͤfte werden nicht in rei-<lb/>
nem Zuſtande erzeugt. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">cyprianvſ</hi><lb/><cb/>
Epiſt. de fetu tubario.</hi> S. 58. 59.<lb/>
Es geſteht es <hirendition="#fr">Hamberger,</hi> daß<lb/>
duͤnne Theilchen zugleich mit dik-<lb/>
ken abgeſondert werden. <hirendition="#aq">De ſe-<lb/>
cretione in genere. n.</hi> 58.</note>.</p><lb/><p>Doch es iſt dieſe Beobachtung nicht mit bloſſer<lb/>
Theorie zufrieden geblieben. Es iſt naͤmlich ausge-<lb/>
macht, daß das Fett, wenn es ſich erſt erzeugt, mit<lb/>
Waſſer vermengt und viel ehe einem Gallerte aͤnlich iſt.<lb/>
So iſt die neuerzeugte Galle ſuͤſſe und waͤßrig, und der<lb/>
Saame duͤnn, wenn er anfaͤnglich aus ſeinen Durchſei-<lb/>
hern in die Saamenbehaͤlter hinabfaͤllt.</p><lb/><p>Dieſen felerhaften Ueberflus an Waſſer verbeſſern<lb/>
die einſaugende Blutaͤderchen dadurch, daß ſie alles, was<lb/>
an duͤnner Fluͤßigkeit vorhanden iſt, und ſich fuͤr ihre<lb/>
kleine Muͤndungen ſchikkt, wieder in ſich nehmen, und<lb/>
rauben; ſie weiſen die dikken Theile, fuͤr die ihre kleine<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Schluͤn-</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">v. Hall. Phiſ.</hi><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#fr">Th.</hi> A a a</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[737/0757]
der Verſchiedenheit der Saͤfte.
Dahin gehoͤret das, aus der Oberhode laufende Gefaͤs-
chen, welches von mir entdekkt und vom juͤngern
Monroo (a) beſtaͤtigt worden iſt (b).
§. 18.
Jn den Blaͤschen werden die Saͤfte gereinigt.
Es naͤhert ſich dieſe Veraͤnderung, welche von der
aͤuſſerſten Wichtigkeit iſt, in der That am genauſten den
geheimen Kuͤnſten, mittelſt welcher die Natur aus einem
und eben demſelben Blute Saͤfte ableitet, die an Eigen-
ſchaften unter einander hoͤchſt verſchieden ſind. Wir ha-
ben naͤmlich vorlaͤngſt geſehen, wie ſchwer es falle, daß
nicht mit den dikken zu gleich duͤnne Saͤfte abgeſchie-
den wuͤrden. Denn wie leicht geht es nicht an, daß ſich
duͤnne Saͤfte durch weite Muͤndungen mit hindurch-
ſchleichen koͤnnen (c).
Doch es iſt dieſe Beobachtung nicht mit bloſſer
Theorie zufrieden geblieben. Es iſt naͤmlich ausge-
macht, daß das Fett, wenn es ſich erſt erzeugt, mit
Waſſer vermengt und viel ehe einem Gallerte aͤnlich iſt.
So iſt die neuerzeugte Galle ſuͤſſe und waͤßrig, und der
Saame duͤnn, wenn er anfaͤnglich aus ſeinen Durchſei-
hern in die Saamenbehaͤlter hinabfaͤllt.
Dieſen felerhaften Ueberflus an Waſſer verbeſſern
die einſaugende Blutaͤderchen dadurch, daß ſie alles, was
an duͤnner Fluͤßigkeit vorhanden iſt, und ſich fuͤr ihre
kleine Muͤndungen ſchikkt, wieder in ſich nehmen, und
rauben; ſie weiſen die dikken Theile, fuͤr die ihre kleine
Schluͤn-
(a)
Progr. de viis ſeminis im
Jare 1745. herausgegeben.
(b) Diſſert. de ſemine et te-
ſtibus.
(c) Saͤfte werden nicht in rei-
nem Zuſtande erzeugt. cyprianvſ
Epiſt. de fetu tubario. S. 58. 59.
Es geſteht es Hamberger, daß
duͤnne Theilchen zugleich mit dik-
ken abgeſondert werden. De ſe-
cretione in genere. n. 58.
v. Hall. Phiſ. II. Th. A a a
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/757>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.