Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Durchseiher.
so gar genau von Versuchen und anatomischen Behand-
lungen her gefolgert hat. Man zeigt erstlich, und zwar
mit leichter Mühe, daß in der That Säfte, auch ohne
zwischen Schlagäderchen und den Auswurfskanälen be-
findlichen Bläschen, von dem Blute geschieden werden
können. Die Sache lehrt es nämlich von selbsten (l),
daß Wasser und Leim mittelst der anatomischen Sprizze
sehr leicht durch die kleinste Schlagäderchen, in die aus-
dampfende Flokken (villi) des Magens und der Gedärme,
in die dunstfürende Schweislöcher der Haut, des Darm-
fells, des Herzbeutels, der Ribbenhaut, und in die zarte
Röhrchen des Auges, die das reinste Wasser füren, hin-
durchgetrieben werden können, und daß andre dikkere
Säfte schon mühsamer, aber dennoch ebenfalls dahin
nachfolgen. Nun sieht man in diesen Durchseihern
durch kein Vergrössrungsglas etwas kugliges, oder ho-
les, oder was einem Bläschen änlich wäre. Folglich
hat man bisher gezeigt, daß eine Absonderung ohne
Bläschen von statten gehen kann.

Wir wollen ferner zeigen, daß wässrige Flüssigkei-
ten nicht nur ohne Bläschen erzeugt, sondern auch mit
Bläschen überhaupt nicht erzeugt werden können, wenn
sie nicht ihre Natur und Klarheit, als Wasser zugleich
verlieren sollen. Nach Malpighens Meinung legen
die Schlagäderchen ihren Saft in die Bläschen nieder.
Man sezze, dieses Bläschen habe anderthalb Linien zum
Durchmesser, dergleichen die Drüsen am Zungenrükken
in der That sind. Man sezze, das kleinste rote Schlag-
äderchen habe einen solchen Durchmesser, welchen man
gemeiniglich einem roten Kügelchen zuschreibt, oder
eines Zolles (m); man sezze ein Schlagäderchen, welches
nichts, als Wasser durchläst, und die rote Kügelchen
zurükkehält, sei halbmal enger, als ein rotes Gefäschen,
oder im Durchmesser eines Zolles. Folglich wer-

den
(l) [Spaltenumbruch] 2. Buch.
(m) [Spaltenumbruch] 5. Buch.

Die Durchſeiher.
ſo gar genau von Verſuchen und anatomiſchen Behand-
lungen her gefolgert hat. Man zeigt erſtlich, und zwar
mit leichter Muͤhe, daß in der That Saͤfte, auch ohne
zwiſchen Schlagaͤderchen und den Auswurfskanaͤlen be-
findlichen Blaͤschen, von dem Blute geſchieden werden
koͤnnen. Die Sache lehrt es naͤmlich von ſelbſten (l),
daß Waſſer und Leim mittelſt der anatomiſchen Sprizze
ſehr leicht durch die kleinſte Schlagaͤderchen, in die aus-
dampfende Flokken (villi) des Magens und der Gedaͤrme,
in die dunſtfuͤrende Schweisloͤcher der Haut, des Darm-
fells, des Herzbeutels, der Ribbenhaut, und in die zarte
Roͤhrchen des Auges, die das reinſte Waſſer fuͤren, hin-
durchgetrieben werden koͤnnen, und daß andre dikkere
Saͤfte ſchon muͤhſamer, aber dennoch ebenfalls dahin
nachfolgen. Nun ſieht man in dieſen Durchſeihern
durch kein Vergroͤſſrungsglas etwas kugliges, oder ho-
les, oder was einem Blaͤschen aͤnlich waͤre. Folglich
hat man bisher gezeigt, daß eine Abſonderung ohne
Blaͤschen von ſtatten gehen kann.

Wir wollen ferner zeigen, daß waͤſſrige Fluͤſſigkei-
ten nicht nur ohne Blaͤschen erzeugt, ſondern auch mit
Blaͤschen uͤberhaupt nicht erzeugt werden koͤnnen, wenn
ſie nicht ihre Natur und Klarheit, als Waſſer zugleich
verlieren ſollen. Nach Malpighens Meinung legen
die Schlagaͤderchen ihren Saft in die Blaͤschen nieder.
Man ſezze, dieſes Blaͤschen habe anderthalb Linien zum
Durchmeſſer, dergleichen die Druͤſen am Zungenruͤkken
in der That ſind. Man ſezze, das kleinſte rote Schlag-
aͤderchen habe einen ſolchen Durchmeſſer, welchen man
gemeiniglich einem roten Kuͤgelchen zuſchreibt, oder
eines Zolles (m); man ſezze ein Schlagaͤderchen, welches
nichts, als Waſſer durchlaͤſt, und die rote Kuͤgelchen
zuruͤkkehaͤlt, ſei halbmal enger, als ein rotes Gefaͤschen,
oder im Durchmeſſer eines Zolles. Folglich wer-

den
(l) [Spaltenumbruch] 2. Buch.
(m) [Spaltenumbruch] 5. Buch.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0657" n="637"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Durch&#x017F;eiher.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o gar genau von Ver&#x017F;uchen und anatomi&#x017F;chen Behand-<lb/>
lungen her gefolgert hat. Man zeigt er&#x017F;tlich, und zwar<lb/>
mit leichter Mu&#x0364;he, daß in der That Sa&#x0364;fte, auch ohne<lb/>
zwi&#x017F;chen Schlaga&#x0364;derchen und den Auswurfskana&#x0364;len be-<lb/>
findlichen Bla&#x0364;schen, von dem Blute ge&#x017F;chieden werden<lb/>
ko&#x0364;nnen. Die Sache lehrt es na&#x0364;mlich von &#x017F;elb&#x017F;ten <note place="foot" n="(l)"><cb/>
2. Buch.</note>,<lb/>
daß Wa&#x017F;&#x017F;er und Leim mittel&#x017F;t der anatomi&#x017F;chen Sprizze<lb/>
&#x017F;ehr leicht durch die klein&#x017F;te Schlaga&#x0364;derchen, in die aus-<lb/>
dampfende Flokken (<hi rendition="#aq">villi</hi>) des Magens und der Geda&#x0364;rme,<lb/>
in die dun&#x017F;tfu&#x0364;rende Schweislo&#x0364;cher der Haut, des Darm-<lb/>
fells, des Herzbeutels, der Ribbenhaut, und in die zarte<lb/>
Ro&#x0364;hrchen des Auges, die das rein&#x017F;te Wa&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;ren, hin-<lb/>
durchgetrieben werden ko&#x0364;nnen, und daß andre dikkere<lb/>
Sa&#x0364;fte &#x017F;chon mu&#x0364;h&#x017F;amer, aber dennoch ebenfalls dahin<lb/>
nachfolgen. Nun &#x017F;ieht man in die&#x017F;en Durch&#x017F;eihern<lb/>
durch kein Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;rungsglas etwas kugliges, oder ho-<lb/>
les, oder was einem Bla&#x0364;schen a&#x0364;nlich wa&#x0364;re. Folglich<lb/>
hat man bisher gezeigt, daß eine Ab&#x017F;onderung ohne<lb/>
Bla&#x0364;schen von &#x017F;tatten gehen kann.</p><lb/>
            <p>Wir wollen ferner zeigen, daß wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;rige Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkei-<lb/>
ten nicht nur ohne Bla&#x0364;schen erzeugt, &#x017F;ondern auch mit<lb/>
Bla&#x0364;schen u&#x0364;berhaupt nicht erzeugt werden ko&#x0364;nnen, wenn<lb/>
&#x017F;ie nicht ihre Natur und Klarheit, als Wa&#x017F;&#x017F;er zugleich<lb/>
verlieren &#x017F;ollen. Nach <hi rendition="#fr">Malpighens</hi> Meinung legen<lb/>
die Schlaga&#x0364;derchen ihren Saft in die Bla&#x0364;schen nieder.<lb/>
Man &#x017F;ezze, die&#x017F;es Bla&#x0364;schen habe anderthalb Linien zum<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er, dergleichen die Dru&#x0364;&#x017F;en am Zungenru&#x0364;kken<lb/>
in der That &#x017F;ind. Man &#x017F;ezze, das klein&#x017F;te rote Schlag-<lb/>
a&#x0364;derchen habe einen &#x017F;olchen Durchme&#x017F;&#x017F;er, welchen man<lb/>
gemeiniglich einem roten Ku&#x0364;gelchen zu&#x017F;chreibt, oder <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"1940"}</formula><lb/>
eines Zolles <note place="foot" n="(m)"><cb/>
5. Buch.</note>; man &#x017F;ezze ein Schlaga&#x0364;derchen, welches<lb/>
nichts, als Wa&#x017F;&#x017F;er durchla&#x0364;&#x017F;t, und die rote Ku&#x0364;gelchen<lb/>
zuru&#x0364;kkeha&#x0364;lt, &#x017F;ei halbmal enger, als ein rotes Gefa&#x0364;schen,<lb/>
oder im Durchme&#x017F;&#x017F;er <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"3880"}</formula> eines Zolles. Folglich wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0657] Die Durchſeiher. ſo gar genau von Verſuchen und anatomiſchen Behand- lungen her gefolgert hat. Man zeigt erſtlich, und zwar mit leichter Muͤhe, daß in der That Saͤfte, auch ohne zwiſchen Schlagaͤderchen und den Auswurfskanaͤlen be- findlichen Blaͤschen, von dem Blute geſchieden werden koͤnnen. Die Sache lehrt es naͤmlich von ſelbſten (l), daß Waſſer und Leim mittelſt der anatomiſchen Sprizze ſehr leicht durch die kleinſte Schlagaͤderchen, in die aus- dampfende Flokken (villi) des Magens und der Gedaͤrme, in die dunſtfuͤrende Schweisloͤcher der Haut, des Darm- fells, des Herzbeutels, der Ribbenhaut, und in die zarte Roͤhrchen des Auges, die das reinſte Waſſer fuͤren, hin- durchgetrieben werden koͤnnen, und daß andre dikkere Saͤfte ſchon muͤhſamer, aber dennoch ebenfalls dahin nachfolgen. Nun ſieht man in dieſen Durchſeihern durch kein Vergroͤſſrungsglas etwas kugliges, oder ho- les, oder was einem Blaͤschen aͤnlich waͤre. Folglich hat man bisher gezeigt, daß eine Abſonderung ohne Blaͤschen von ſtatten gehen kann. Wir wollen ferner zeigen, daß waͤſſrige Fluͤſſigkei- ten nicht nur ohne Blaͤschen erzeugt, ſondern auch mit Blaͤschen uͤberhaupt nicht erzeugt werden koͤnnen, wenn ſie nicht ihre Natur und Klarheit, als Waſſer zugleich verlieren ſollen. Nach Malpighens Meinung legen die Schlagaͤderchen ihren Saft in die Blaͤschen nieder. Man ſezze, dieſes Blaͤschen habe anderthalb Linien zum Durchmeſſer, dergleichen die Druͤſen am Zungenruͤkken in der That ſind. Man ſezze, das kleinſte rote Schlag- aͤderchen habe einen ſolchen Durchmeſſer, welchen man gemeiniglich einem roten Kuͤgelchen zuſchreibt, oder [FORMEL] eines Zolles (m); man ſezze ein Schlagaͤderchen, welches nichts, als Waſſer durchlaͤſt, und die rote Kuͤgelchen zuruͤkkehaͤlt, ſei halbmal enger, als ein rotes Gefaͤschen, oder im Durchmeſſer [FORMEL] eines Zolles. Folglich wer- den (l) 2. Buch. (m) 5. Buch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/657
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/657>, abgerufen am 22.11.2024.