Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Durchseiher.
den Verlezzungen, denen sie ein Zergliederer unter-
wirft.

§. 3.
Der Ausfürungsgang einer Drüse.

Die meresten zusammengesezzte Drüsen endigen sich
in einen Auswurfskanal, einige auch in mehrere, als die
Trähnendrüse, und die Drüse unter der Zunge. Wenn
es einige gibt, welche einen dergleichen deutlichen Kanal
vermissen, so mus man nicht den Mut fallen lassen,
sondern hoffen, daß er noch einmal entdekkt werden
kann, so wie man sich bereits mit der Schilddrüse viele
Mühe gemacht hat. Es ist aber der Ausfürungs-
gang
ein Kanal, der in so fern einer Blutader nahe
kömmt, und dessen kleinste Würzelchen, die mit blossen
Augen nicht gesehen werden können, ebenfalls aus den
kleinsten Kernchen heraufsteigen, wie Bäche, die in
einem Flusse zusammenlaufen, sich allmälich in einen
grössern Kanal werfen, welcher wieder mit andern sei-
nes gleichen zusammenläuft, und so nach und nach, dem
gewönlichen Gesezze, das allen Gefässen vorgeschrieben
ist, gemäs, in grössern Stämmchen vereinigen, welche
kleiner, als alle ihre Aeste zusammengenommen sind, bis
sich alle gleichsam von allen Kernchen ausgestellte Wa-
chen oder Aeste, in einen einzigen Ort zusammenziehen,
und nunmehr ein fast cilindrischer Kanal an der Spizze
seiner Drüse heraustritt, und seinen Saft durch eine
offne Mündung, die gemeiniglich verengert, und um
etwas enger ist, als der übrige Kanal, in eine weite Hö-
lung ausschüttet, damit derselbe inwendig im Munde,
oder im Gedärme, oder aus der Oberfläche des Körpers
und der Haut, gleichsam überlaufen könne, wie solches
an den Trähnengängen, wenigstens an den Ochsen und
Schafen, und den neuern Versuchen gemäs, auch am
Menschen, erhellet.

Es
Q q 3

Die Durchſeiher.
den Verlezzungen, denen ſie ein Zergliederer unter-
wirft.

§. 3.
Der Ausfuͤrungsgang einer Druͤſe.

Die mereſten zuſammengeſezzte Druͤſen endigen ſich
in einen Auswurfskanal, einige auch in mehrere, als die
Traͤhnendruͤſe, und die Druͤſe unter der Zunge. Wenn
es einige gibt, welche einen dergleichen deutlichen Kanal
vermiſſen, ſo mus man nicht den Mut fallen laſſen,
ſondern hoffen, daß er noch einmal entdekkt werden
kann, ſo wie man ſich bereits mit der Schilddruͤſe viele
Muͤhe gemacht hat. Es iſt aber der Ausfuͤrungs-
gang
ein Kanal, der in ſo fern einer Blutader nahe
koͤmmt, und deſſen kleinſte Wuͤrzelchen, die mit bloſſen
Augen nicht geſehen werden koͤnnen, ebenfalls aus den
kleinſten Kernchen heraufſteigen, wie Baͤche, die in
einem Fluſſe zuſammenlaufen, ſich allmaͤlich in einen
groͤſſern Kanal werfen, welcher wieder mit andern ſei-
nes gleichen zuſammenlaͤuft, und ſo nach und nach, dem
gewoͤnlichen Geſezze, das allen Gefaͤſſen vorgeſchrieben
iſt, gemaͤs, in groͤſſern Staͤmmchen vereinigen, welche
kleiner, als alle ihre Aeſte zuſammengenommen ſind, bis
ſich alle gleichſam von allen Kernchen ausgeſtellte Wa-
chen oder Aeſte, in einen einzigen Ort zuſammenziehen,
und nunmehr ein faſt cilindriſcher Kanal an der Spizze
ſeiner Druͤſe heraustritt, und ſeinen Saft durch eine
offne Muͤndung, die gemeiniglich verengert, und um
etwas enger iſt, als der uͤbrige Kanal, in eine weite Hoͤ-
lung ausſchuͤttet, damit derſelbe inwendig im Munde,
oder im Gedaͤrme, oder aus der Oberflaͤche des Koͤrpers
und der Haut, gleichſam uͤberlaufen koͤnne, wie ſolches
an den Traͤhnengaͤngen, wenigſtens an den Ochſen und
Schafen, und den neuern Verſuchen gemaͤs, auch am
Menſchen, erhellet.

Es
Q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0633" n="613"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Durch&#x017F;eiher.</hi></fw><lb/>
den Verlezzungen, denen &#x017F;ie ein Zergliederer unter-<lb/>
wirft.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.<lb/>
Der Ausfu&#x0364;rungsgang einer Dru&#x0364;&#x017F;e.</head><lb/>
            <p>Die mere&#x017F;ten zu&#x017F;ammenge&#x017F;ezzte Dru&#x0364;&#x017F;en endigen &#x017F;ich<lb/>
in einen Auswurfskanal, einige auch in mehrere, als die<lb/>
Tra&#x0364;hnendru&#x0364;&#x017F;e, und die Dru&#x0364;&#x017F;e unter der Zunge. Wenn<lb/>
es einige gibt, welche einen dergleichen deutlichen Kanal<lb/>
vermi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o mus man nicht den Mut fallen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;ondern hoffen, daß er noch einmal entdekkt werden<lb/>
kann, &#x017F;o wie man &#x017F;ich bereits mit der Schilddru&#x0364;&#x017F;e viele<lb/>
Mu&#x0364;he gemacht hat. Es i&#x017F;t aber der <hi rendition="#fr">Ausfu&#x0364;rungs-<lb/>
gang</hi> ein Kanal, der in &#x017F;o fern einer Blutader nahe<lb/>
ko&#x0364;mmt, und de&#x017F;&#x017F;en klein&#x017F;te Wu&#x0364;rzelchen, die mit blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Augen nicht ge&#x017F;ehen werden ko&#x0364;nnen, ebenfalls aus den<lb/>
klein&#x017F;ten Kernchen herauf&#x017F;teigen, wie Ba&#x0364;che, die in<lb/>
einem Flu&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammenlaufen, &#x017F;ich allma&#x0364;lich in einen<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Kanal werfen, welcher wieder mit andern &#x017F;ei-<lb/>
nes gleichen zu&#x017F;ammenla&#x0364;uft, und &#x017F;o nach und nach, dem<lb/>
gewo&#x0364;nlichen Ge&#x017F;ezze, das allen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vorge&#x017F;chrieben<lb/>
i&#x017F;t, gema&#x0364;s, in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Sta&#x0364;mmchen vereinigen, welche<lb/>
kleiner, als alle ihre Ae&#x017F;te zu&#x017F;ammengenommen &#x017F;ind, bis<lb/>
&#x017F;ich alle gleich&#x017F;am von allen Kernchen ausge&#x017F;tellte Wa-<lb/>
chen oder Ae&#x017F;te, in einen einzigen Ort zu&#x017F;ammenziehen,<lb/>
und nunmehr ein fa&#x017F;t cilindri&#x017F;cher Kanal an der Spizze<lb/>
&#x017F;einer Dru&#x0364;&#x017F;e heraustritt, und &#x017F;einen Saft durch eine<lb/>
offne Mu&#x0364;ndung, die gemeiniglich verengert, und um<lb/>
etwas enger i&#x017F;t, als der u&#x0364;brige Kanal, in eine weite Ho&#x0364;-<lb/>
lung aus&#x017F;chu&#x0364;ttet, damit der&#x017F;elbe inwendig im Munde,<lb/>
oder im Geda&#x0364;rme, oder aus der Oberfla&#x0364;che des Ko&#x0364;rpers<lb/>
und der Haut, gleich&#x017F;am u&#x0364;berlaufen ko&#x0364;nne, wie &#x017F;olches<lb/>
an den Tra&#x0364;hnenga&#x0364;ngen, wenig&#x017F;tens an den Och&#x017F;en und<lb/>
Schafen, und den neuern Ver&#x017F;uchen gema&#x0364;s, auch am<lb/>
Men&#x017F;chen, erhellet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q q 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[613/0633] Die Durchſeiher. den Verlezzungen, denen ſie ein Zergliederer unter- wirft. §. 3. Der Ausfuͤrungsgang einer Druͤſe. Die mereſten zuſammengeſezzte Druͤſen endigen ſich in einen Auswurfskanal, einige auch in mehrere, als die Traͤhnendruͤſe, und die Druͤſe unter der Zunge. Wenn es einige gibt, welche einen dergleichen deutlichen Kanal vermiſſen, ſo mus man nicht den Mut fallen laſſen, ſondern hoffen, daß er noch einmal entdekkt werden kann, ſo wie man ſich bereits mit der Schilddruͤſe viele Muͤhe gemacht hat. Es iſt aber der Ausfuͤrungs- gang ein Kanal, der in ſo fern einer Blutader nahe koͤmmt, und deſſen kleinſte Wuͤrzelchen, die mit bloſſen Augen nicht geſehen werden koͤnnen, ebenfalls aus den kleinſten Kernchen heraufſteigen, wie Baͤche, die in einem Fluſſe zuſammenlaufen, ſich allmaͤlich in einen groͤſſern Kanal werfen, welcher wieder mit andern ſei- nes gleichen zuſammenlaͤuft, und ſo nach und nach, dem gewoͤnlichen Geſezze, das allen Gefaͤſſen vorgeſchrieben iſt, gemaͤs, in groͤſſern Staͤmmchen vereinigen, welche kleiner, als alle ihre Aeſte zuſammengenommen ſind, bis ſich alle gleichſam von allen Kernchen ausgeſtellte Wa- chen oder Aeſte, in einen einzigen Ort zuſammenziehen, und nunmehr ein faſt cilindriſcher Kanal an der Spizze ſeiner Druͤſe heraustritt, und ſeinen Saft durch eine offne Muͤndung, die gemeiniglich verengert, und um etwas enger iſt, als der uͤbrige Kanal, in eine weite Hoͤ- lung ausſchuͤttet, damit derſelbe inwendig im Munde, oder im Gedaͤrme, oder aus der Oberflaͤche des Koͤrpers und der Haut, gleichſam uͤberlaufen koͤnne, wie ſolches an den Traͤhnengaͤngen, wenigſtens an den Ochſen und Schafen, und den neuern Verſuchen gemaͤs, auch am Menſchen, erhellet. Es Q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/633
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/633>, abgerufen am 28.11.2024.