Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

überhaupt betrachtet.
zen herauslaufen, geronnen gewesen (o**). Von einem
plözlichen Entsezzen ist ein Herzgewächse (polypus) (o***)
geworden. Nach der Kälte haben sich in einem gesun-
den Menschen plözlich dergleichen Herzgewächse erzeu-
get (o****).

§. 10.
Diese Gerinnungen pflegen mit dem Namen der
Herzgewächse (polypus) belegt zu werden.

Dergleichen Blutgerinnungen werden nicht allein in
den übrigen Gefässen, sondern auch in den Kammern
oder den Ohren des Herzens so häufig gefunden, daß man
beinahe keinen Leichnam (p) ohne dergleichen antrift:
indessen finde ich sie doch in der Holader, im rechten
Herzohre, und in der rechten Herzkammer, etwas häufi-
ger. Ohne Zweifel ist dieses derjenige Wurm im Her-
zen gewesen, von dem Severin (q), Rhodius (r),
Zacut (s), Riolan (t), und vielleicht auch andre (u)
Schriftsteller Meldung thun. Eben dieses war auch die-
jenige Natter, von der so viel Redens gewesen, und wel-
che der scharfsichtigere Valisnieri (x) unter die Blutge-
rinnungen vorlängst gezälet. Man hat aber auch der-

glei-
(o**) [Spaltenumbruch] senac T. II. S. 464.
(o***) malpighi de polyp.
S. 128.
(o****) boehmer de polyp. ge-
nerat. praecau.
S. 21.
(p) galenvs de Hippocr. et
Platon. deoret.
hält davor, daß es
allemal eintrift. Unter den Neu-
ern haben Julian Ofrai angef.
Orte, S. 325. Edmund Tyson
Anat. of the pigmy, Behrens in
den Bresl. Sammlungen 1723.
Januar. Thomas Schwenke S.
107. der vortrefliche Senac T. II.
S. 469. und andre berühmte Män-
ner mit gutem Rechte beobachtet,
daß man schwerlich einen erwach-
[Spaltenumbruch] senen Leichnam finde, in dessen
Herzen kein geronnenes Blut sei.
(q) Vipera pyth. S. 281. 282.
(r) Cent. III. obs. 61. 62.
(s) Prax. admirabil. L. I. obs.
139. 140. L. III. obs.
99.
(t) Enchirid. pathol. S. 142.
Man fand im Herzen, in beiden
Kammern desselben, ein Stükk
Fleisch, welches die Figur von ei-
ner Schlange hatte. willis de
morb. conuuls,
S. 150.
(u) Ephem. Natur. Curios. Dec. I.
Ann. I. Obs.
50. und vielleicht
auch planque Biblioth. T. III. S.
551. 552.
(x) Oper. omn. L. I. S. 125.
126.
C 2

uͤberhaupt betrachtet.
zen herauslaufen, geronnen geweſen (o**). Von einem
ploͤzlichen Entſezzen iſt ein Herzgewaͤchſe (polypus) (o***)
geworden. Nach der Kaͤlte haben ſich in einem geſun-
den Menſchen ploͤzlich dergleichen Herzgewaͤchſe erzeu-
get (o****).

§. 10.
Dieſe Gerinnungen pflegen mit dem Namen der
Herzgewaͤchſe (polypus) belegt zu werden.

Dergleichen Blutgerinnungen werden nicht allein in
den uͤbrigen Gefaͤſſen, ſondern auch in den Kammern
oder den Ohren des Herzens ſo haͤufig gefunden, daß man
beinahe keinen Leichnam (p) ohne dergleichen antrift:
indeſſen finde ich ſie doch in der Holader, im rechten
Herzohre, und in der rechten Herzkammer, etwas haͤufi-
ger. Ohne Zweifel iſt dieſes derjenige Wurm im Her-
zen geweſen, von dem Severin (q), Rhodius (r),
Zacut (s), Riolan (t), und vielleicht auch andre (u)
Schriftſteller Meldung thun. Eben dieſes war auch die-
jenige Natter, von der ſo viel Redens geweſen, und wel-
che der ſcharfſichtigere Valisnieri (x) unter die Blutge-
rinnungen vorlaͤngſt gezaͤlet. Man hat aber auch der-

glei-
(o**) [Spaltenumbruch] ſenac T. II. S. 464.
(o***) malpighi de polyp.
S. 128.
(o****) boehmer de polyp. ge-
nerat. praecau.
S. 21.
(p) galenvſ de Hippocr. et
Platon. deoret.
haͤlt davor, daß es
allemal eintrift. Unter den Neu-
ern haben Julian Ofrai angef.
Orte, S. 325. Edmund Tyſon
Anat. of the pigmy, Behrens in
den Bresl. Sammlungen 1723.
Januar. Thomas Schwenke S.
107. der vortrefliche Senac T. II.
S. 469. und andre beruͤhmte Maͤn-
ner mit gutem Rechte beobachtet,
daß man ſchwerlich einen erwach-
[Spaltenumbruch] ſenen Leichnam finde, in deſſen
Herzen kein geronnenes Blut ſei.
(q) Vipera pyth. S. 281. 282.
(r) Cent. III. obſ. 61. 62.
(s) Prax. admirabil. L. I. obſ.
139. 140. L. III. obſ.
99.
(t) Enchirid. pathol. S. 142.
Man fand im Herzen, in beiden
Kammern deſſelben, ein Stuͤkk
Fleiſch, welches die Figur von ei-
ner Schlange hatte. williſ de
morb. conuuls,
S. 150.
(u) Ephem. Natur. Curioſ. Dec. I.
Ann. I. Obſ.
50. und vielleicht
auch planque Biblioth. T. III. S.
551. 552.
(x) Oper. omn. L. I. S. 125.
126.
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0055" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;berhaupt betrachtet.</hi></fw><lb/>
zen herauslaufen, geronnen gewe&#x017F;en <note place="foot" n="(o**)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">&#x017F;enac</hi> T. II.</hi> S. 464.</note>. Von einem<lb/>
plo&#x0364;zlichen Ent&#x017F;ezzen i&#x017F;t ein Herzgewa&#x0364;ch&#x017F;e (<hi rendition="#aq">polypus</hi>) <note place="foot" n="(o***)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">malpighi</hi></hi> de polyp.</hi><lb/>
S. 128.</note><lb/>
geworden. Nach der Ka&#x0364;lte haben &#x017F;ich in einem ge&#x017F;un-<lb/>
den Men&#x017F;chen plo&#x0364;zlich dergleichen Herzgewa&#x0364;ch&#x017F;e erzeu-<lb/>
get <note place="foot" n="(o****)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">boehmer</hi> de polyp. ge-<lb/>
nerat. praecau.</hi> S. 21.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 10.<lb/>
Die&#x017F;e Gerinnungen pflegen mit dem Namen der<lb/>
Herzgewa&#x0364;ch&#x017F;e (<hi rendition="#aq">polypus</hi>) belegt zu werden.</head><lb/>
            <p>Dergleichen Blutgerinnungen werden nicht allein in<lb/>
den u&#x0364;brigen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern auch in den Kammern<lb/>
oder den Ohren des Herzens &#x017F;o ha&#x0364;ufig gefunden, daß man<lb/>
beinahe keinen Leichnam <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">galenv&#x017F;</hi> de Hippocr. et<lb/>
Platon. deoret.</hi> ha&#x0364;lt davor, daß es<lb/>
allemal eintrift. Unter den Neu-<lb/>
ern haben Julian <hi rendition="#fr">Ofrai</hi> angef.<lb/>
Orte, S. 325. Edmund <hi rendition="#fr">Ty&#x017F;on</hi><lb/><hi rendition="#aq">Anat. of the pigmy,</hi> <hi rendition="#fr">Behrens</hi> in<lb/>
den Bresl. Sammlungen 1723.<lb/>
Januar. Thomas <hi rendition="#fr">Schwenke</hi> S.<lb/>
107. der vortrefliche <hi rendition="#fr">Senac</hi> <hi rendition="#aq">T. II.</hi><lb/>
S. 469. und andre beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;n-<lb/>
ner mit gutem Rechte beobachtet,<lb/>
daß man &#x017F;chwerlich einen erwach-<lb/><cb/>
&#x017F;enen Leichnam finde, in de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Herzen kein geronnenes Blut &#x017F;ei.</note> ohne dergleichen antrift:<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en finde ich &#x017F;ie doch in der Holader, im rechten<lb/>
Herzohre, und in der rechten Herzkammer, etwas ha&#x0364;ufi-<lb/>
ger. Ohne Zweifel i&#x017F;t die&#x017F;es derjenige Wurm im Her-<lb/>
zen gewe&#x017F;en, von dem <hi rendition="#fr">Severin</hi> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Vipera pyth.</hi> S. 281. 282.</note>, <hi rendition="#fr">Rhodius</hi> <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Cent. III. ob&#x017F;.</hi> 61. 62.</note>,<lb/><hi rendition="#fr">Zacut</hi> <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Prax. admirabil. L. I. ob&#x017F;.<lb/>
139. 140. L. III. ob&#x017F;.</hi> 99.</note>, <hi rendition="#fr">Riolan</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Enchirid. pathol.</hi> S. 142.<lb/>
Man fand im Herzen, in beiden<lb/>
Kammern de&#x017F;&#x017F;elben, ein Stu&#x0364;kk<lb/>
Flei&#x017F;ch, welches die Figur von ei-<lb/>
ner Schlange hatte. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">willi&#x017F;</hi> de<lb/>
morb. conuuls,</hi> S. 150.</note>, und vielleicht auch andre <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Ephem. Natur. Curio&#x017F;. Dec. I.<lb/>
Ann. I. Ob&#x017F;.</hi> 50. und vielleicht<lb/>
auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">planque</hi> Biblioth. T. III.</hi> S.<lb/>
551. 552.</note><lb/>
Schrift&#x017F;teller Meldung thun. Eben die&#x017F;es war auch die-<lb/>
jenige Natter, von der &#x017F;o viel Redens gewe&#x017F;en, und wel-<lb/>
che der &#x017F;charf&#x017F;ichtigere <hi rendition="#fr">Valisnieri</hi> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Oper. omn. L. I.</hi> S. 125.<lb/>
126.</note> unter die Blutge-<lb/>
rinnungen vorla&#x0364;ng&#x017F;t geza&#x0364;let. Man hat aber auch der-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">glei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0055] uͤberhaupt betrachtet. zen herauslaufen, geronnen geweſen (o**). Von einem ploͤzlichen Entſezzen iſt ein Herzgewaͤchſe (polypus) (o***) geworden. Nach der Kaͤlte haben ſich in einem geſun- den Menſchen ploͤzlich dergleichen Herzgewaͤchſe erzeu- get (o****). §. 10. Dieſe Gerinnungen pflegen mit dem Namen der Herzgewaͤchſe (polypus) belegt zu werden. Dergleichen Blutgerinnungen werden nicht allein in den uͤbrigen Gefaͤſſen, ſondern auch in den Kammern oder den Ohren des Herzens ſo haͤufig gefunden, daß man beinahe keinen Leichnam (p) ohne dergleichen antrift: indeſſen finde ich ſie doch in der Holader, im rechten Herzohre, und in der rechten Herzkammer, etwas haͤufi- ger. Ohne Zweifel iſt dieſes derjenige Wurm im Her- zen geweſen, von dem Severin (q), Rhodius (r), Zacut (s), Riolan (t), und vielleicht auch andre (u) Schriftſteller Meldung thun. Eben dieſes war auch die- jenige Natter, von der ſo viel Redens geweſen, und wel- che der ſcharfſichtigere Valisnieri (x) unter die Blutge- rinnungen vorlaͤngſt gezaͤlet. Man hat aber auch der- glei- (o**) ſenac T. II. S. 464. (o***) malpighi de polyp. S. 128. (o****) boehmer de polyp. ge- nerat. praecau. S. 21. (p) galenvſ de Hippocr. et Platon. deoret. haͤlt davor, daß es allemal eintrift. Unter den Neu- ern haben Julian Ofrai angef. Orte, S. 325. Edmund Tyſon Anat. of the pigmy, Behrens in den Bresl. Sammlungen 1723. Januar. Thomas Schwenke S. 107. der vortrefliche Senac T. II. S. 469. und andre beruͤhmte Maͤn- ner mit gutem Rechte beobachtet, daß man ſchwerlich einen erwach- ſenen Leichnam finde, in deſſen Herzen kein geronnenes Blut ſei. (q) Vipera pyth. S. 281. 282. (r) Cent. III. obſ. 61. 62. (s) Prax. admirabil. L. I. obſ. 139. 140. L. III. obſ. 99. (t) Enchirid. pathol. S. 142. Man fand im Herzen, in beiden Kammern deſſelben, ein Stuͤkk Fleiſch, welches die Figur von ei- ner Schlange hatte. williſ de morb. conuuls, S. 150. (u) Ephem. Natur. Curioſ. Dec. I. Ann. I. Obſ. 50. und vielleicht auch planque Biblioth. T. III. S. 551. 552. (x) Oper. omn. L. I. S. 125. 126. C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/55
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/55>, abgerufen am 28.11.2024.