Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Der Lauf des Blutes
Exempel, aber nur langsam und viele Tage auf einan-
der (p), die abgeschnittne Schlagadern in warmen Thieren
ausleert, ihren Durchmesser verengert, und die Oefnung
im Lichten gar verschwinden macht. Es befördert die-
ses verborgne Zusammenziehn den Blutlauf in so fern,
daß es, als ein freundlicher Gehülfe der Fleischfasern, eine
vom Herzen ausgedehnte Schlagader verengern hilft.
Es macht sich diese Kraft erst alsdenn sichtbar, sobald
eine Bedingung da ist, welche in lebenden und gesunden
Thieren niemals da seyn kann, das ist, sobald die Mem-
branen verlezzt werden, aus denen eine Schlagader zu-
sammengesezzt ist. Sie scheint indessen nicht die min-
deste offenbare Bewegung hervorzubringen, indem sie in
dem gesammten Schlagadersisteme dergestalt ausgeteilt
ist, daß die kleinsten Enden der Schlagadern, vermöge
ihrer Gegenwirkung, dem ganzen Drukke der grossen
Gefässe das Gleichgewichte halten, und nicht zugeben,
daß dieses Zusammenziehen der Stämme einige deutliche
Wirkung thun kann, welches eine Sache ist, die mit der
Zergliedrungskunst artig zusammenstimmt. Jndessen
bricht dieser Drukk freilich in eine Wirkung aus, sobald
der gleich grosse Gegendrukk der Wände von irgend einem
Theile der Schlagader fortgeschaft wird. So glaube
ich, eine Erscheinung auslegen zu können, die ich in einer
anderweitigen Abhandlung, ohne Erklärung, blos er-
zält habe (q), um nicht unter wirkliche Erfarungen Hi-
potesen mengen zu wollen. Hier, in diesem ausfürlichen
Werke, halte ichs nicht für uneben, der Warscheinlich-
keit einen Schritt näher entgegen zu gehen.

Jndessen ist dieses auch die Ursache, daß sich das Blut
zwar nicht von Wunden, aber doch, wenn der Wieder-
stand an einigen Schlagadern kraftlos geworden, an
dergleichen Orten anhäuft. Und so erfolgen vom Fus-

bade
(p) [Spaltenumbruch] 2 Buch.
(q) [Spaltenumbruch] Second Memoi. S. 338.

Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
Exempel, aber nur langſam und viele Tage auf einan-
der (p), die abgeſchnittne Schlagadern in warmen Thieren
ausleert, ihren Durchmeſſer verengert, und die Oefnung
im Lichten gar verſchwinden macht. Es befoͤrdert die-
ſes verborgne Zuſammenziehn den Blutlauf in ſo fern,
daß es, als ein freundlicher Gehuͤlfe der Fleiſchfaſern, eine
vom Herzen ausgedehnte Schlagader verengern hilft.
Es macht ſich dieſe Kraft erſt alsdenn ſichtbar, ſobald
eine Bedingung da iſt, welche in lebenden und geſunden
Thieren niemals da ſeyn kann, das iſt, ſobald die Mem-
branen verlezzt werden, aus denen eine Schlagader zu-
ſammengeſezzt iſt. Sie ſcheint indeſſen nicht die min-
deſte offenbare Bewegung hervorzubringen, indem ſie in
dem geſammten Schlagaderſiſteme dergeſtalt ausgeteilt
iſt, daß die kleinſten Enden der Schlagadern, vermoͤge
ihrer Gegenwirkung, dem ganzen Drukke der groſſen
Gefaͤſſe das Gleichgewichte halten, und nicht zugeben,
daß dieſes Zuſammenziehen der Staͤmme einige deutliche
Wirkung thun kann, welches eine Sache iſt, die mit der
Zergliedrungskunſt artig zuſammenſtimmt. Jndeſſen
bricht dieſer Drukk freilich in eine Wirkung aus, ſobald
der gleich groſſe Gegendrukk der Waͤnde von irgend einem
Theile der Schlagader fortgeſchaft wird. So glaube
ich, eine Erſcheinung auslegen zu koͤnnen, die ich in einer
anderweitigen Abhandlung, ohne Erklaͤrung, blos er-
zaͤlt habe (q), um nicht unter wirkliche Erfarungen Hi-
poteſen mengen zu wollen. Hier, in dieſem ausfuͤrlichen
Werke, halte ichs nicht fuͤr uneben, der Warſcheinlich-
keit einen Schritt naͤher entgegen zu gehen.

Jndeſſen iſt dieſes auch die Urſache, daß ſich das Blut
zwar nicht von Wunden, aber doch, wenn der Wieder-
ſtand an einigen Schlagadern kraftlos geworden, an
dergleichen Orten anhaͤuft. Und ſo erfolgen vom Fus-

bade
(p) [Spaltenumbruch] 2 Buch.
(q) [Spaltenumbruch] Second Memoi. S. 338.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0366" n="346"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Der Lauf des Blutes</hi></fw><lb/>
Exempel, aber nur lang&#x017F;am und viele Tage auf einan-<lb/>
der <note place="foot" n="(p)"><cb/>
2 Buch.</note>, die abge&#x017F;chnittne Schlagadern in warmen Thieren<lb/>
ausleert, ihren Durchme&#x017F;&#x017F;er verengert, und die Oefnung<lb/>
im Lichten gar ver&#x017F;chwinden macht. Es befo&#x0364;rdert die-<lb/>
&#x017F;es verborgne Zu&#x017F;ammenziehn den Blutlauf in &#x017F;o fern,<lb/>
daß es, als ein freundlicher Gehu&#x0364;lfe der Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern, eine<lb/>
vom Herzen ausgedehnte Schlagader verengern hilft.<lb/>
Es macht &#x017F;ich die&#x017F;e Kraft er&#x017F;t alsdenn &#x017F;ichtbar, &#x017F;obald<lb/>
eine Bedingung da i&#x017F;t, welche in lebenden und ge&#x017F;unden<lb/>
Thieren niemals da &#x017F;eyn kann, das i&#x017F;t, &#x017F;obald die Mem-<lb/>
branen verlezzt werden, aus denen eine Schlagader zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;ezzt i&#x017F;t. Sie &#x017F;cheint inde&#x017F;&#x017F;en nicht die min-<lb/>
de&#x017F;te offenbare Bewegung hervorzubringen, indem &#x017F;ie in<lb/>
dem ge&#x017F;ammten Schlagader&#x017F;i&#x017F;teme derge&#x017F;talt ausgeteilt<lb/>
i&#x017F;t, daß die klein&#x017F;ten Enden der Schlagadern, vermo&#x0364;ge<lb/>
ihrer Gegenwirkung, dem ganzen Drukke der gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e das Gleichgewichte halten, und nicht zugeben,<lb/>
daß die&#x017F;es Zu&#x017F;ammenziehen der Sta&#x0364;mme einige deutliche<lb/>
Wirkung thun kann, welches eine Sache i&#x017F;t, die mit der<lb/>
Zergliedrungskun&#x017F;t artig zu&#x017F;ammen&#x017F;timmt. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bricht die&#x017F;er Drukk freilich in eine Wirkung aus, &#x017F;obald<lb/>
der gleich gro&#x017F;&#x017F;e Gegendrukk der Wa&#x0364;nde von irgend einem<lb/>
Theile der Schlagader fortge&#x017F;chaft wird. So glaube<lb/>
ich, eine Er&#x017F;cheinung auslegen zu ko&#x0364;nnen, die ich in einer<lb/>
anderweitigen Abhandlung, ohne Erkla&#x0364;rung, blos er-<lb/>
za&#x0364;lt habe <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">Second Memoi.</hi> S. 338.</note>, um nicht unter wirkliche Erfarungen Hi-<lb/>
pote&#x017F;en mengen zu wollen. Hier, in die&#x017F;em ausfu&#x0364;rlichen<lb/>
Werke, halte ichs nicht fu&#x0364;r uneben, der War&#x017F;cheinlich-<lb/>
keit einen Schritt na&#x0364;her entgegen zu gehen.</p><lb/>
            <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t die&#x017F;es auch die Ur&#x017F;ache, daß &#x017F;ich das Blut<lb/>
zwar nicht von Wunden, aber doch, wenn der Wieder-<lb/>
&#x017F;tand an einigen Schlagadern kraftlos geworden, an<lb/>
dergleichen Orten anha&#x0364;uft. Und &#x017F;o erfolgen vom Fus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bade</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0366] Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes Exempel, aber nur langſam und viele Tage auf einan- der (p), die abgeſchnittne Schlagadern in warmen Thieren ausleert, ihren Durchmeſſer verengert, und die Oefnung im Lichten gar verſchwinden macht. Es befoͤrdert die- ſes verborgne Zuſammenziehn den Blutlauf in ſo fern, daß es, als ein freundlicher Gehuͤlfe der Fleiſchfaſern, eine vom Herzen ausgedehnte Schlagader verengern hilft. Es macht ſich dieſe Kraft erſt alsdenn ſichtbar, ſobald eine Bedingung da iſt, welche in lebenden und geſunden Thieren niemals da ſeyn kann, das iſt, ſobald die Mem- branen verlezzt werden, aus denen eine Schlagader zu- ſammengeſezzt iſt. Sie ſcheint indeſſen nicht die min- deſte offenbare Bewegung hervorzubringen, indem ſie in dem geſammten Schlagaderſiſteme dergeſtalt ausgeteilt iſt, daß die kleinſten Enden der Schlagadern, vermoͤge ihrer Gegenwirkung, dem ganzen Drukke der groſſen Gefaͤſſe das Gleichgewichte halten, und nicht zugeben, daß dieſes Zuſammenziehen der Staͤmme einige deutliche Wirkung thun kann, welches eine Sache iſt, die mit der Zergliedrungskunſt artig zuſammenſtimmt. Jndeſſen bricht dieſer Drukk freilich in eine Wirkung aus, ſobald der gleich groſſe Gegendrukk der Waͤnde von irgend einem Theile der Schlagader fortgeſchaft wird. So glaube ich, eine Erſcheinung auslegen zu koͤnnen, die ich in einer anderweitigen Abhandlung, ohne Erklaͤrung, blos er- zaͤlt habe (q), um nicht unter wirkliche Erfarungen Hi- poteſen mengen zu wollen. Hier, in dieſem ausfuͤrlichen Werke, halte ichs nicht fuͤr uneben, der Warſcheinlich- keit einen Schritt naͤher entgegen zu gehen. Jndeſſen iſt dieſes auch die Urſache, daß ſich das Blut zwar nicht von Wunden, aber doch, wenn der Wieder- ſtand an einigen Schlagadern kraftlos geworden, an dergleichen Orten anhaͤuft. Und ſo erfolgen vom Fus- bade (p) 2 Buch. (q) Second Memoi. S. 338.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/366
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/366>, abgerufen am 24.11.2024.