Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Der Lauf des Blutes
bekömmt. Daher haben berümte Männer, und vor-
nämlich unsre Freunde (k), nicht ohne allen Grund be-
hauptet, daß sich das Blut desto träger bewege, je weiter
es sich vom Herzen entfernt befinde.

Vornämlich erwartet man aber, und das mit recht,
von der Enge der Kanäle eine grosse Verhinderung in
der Bewegung des Blutes, welche so gros ist, daß unsre
Gefäschen kleiner, als alle Haarröhrchen sind, und man
doch nicht durch keine mechanische Gewalt des Stempels,
oder |die Gewalt eines Gewichts, flüßige Dinge durch
ihre Enden nur einiger maaßen geschwinde hindurch trei-
ben kann.

Nimmt man nämlich Gefäschen an, deren Oefnung
im Lichten etwas grösser, als der Durchmesser eines ro-
ten Kügelchen ist, so wird man finden, daß sie entweder
nicht grösser als eines Zolls, oder, nach meinen Ge-
danken, überhaupt noch kleiner sind (l). Daraus erhellt
nun, daß sich ein jedes Kügelchen an die innere Fläche
seines Kanals, just nach allen Biegungen des Kanals
anschlissen und bequemen wird, da wenigstens ein ziem-
licher Theil des Bluts in grossen Gefässen ohne Anstos
die Biegung vorbeiflißt. Ferner reibt sich dieses Flüßi-
ge, welches feiner, als rotes Blut ist, in der That mit
dem grösten Theile seiner Stoffe an den Wänden seines
Kanals an.

Will man aber diese Betrachtung in so weit schmük-
ken, daß man annehme, ein ganz kleines Kügelchen rei-
be sich an der ganzen Fläche seines haarfeinen Gefäschen
mit seiner ganzen Oberfläche (m): wenn man ferner bei-
fügt, der Weg sei durch die kleinesten Gefäschen so enge,
daß rote Kügelchen nicht einmal mit Beibehaltung ihrer

Figur
(k) [Spaltenumbruch] schreiber Almagest. S. 228.
Er wollte nicht haben, daß die Ent-
fernung vom Herzen, und die Län-
ge eines Schlagaderkanals etwas
in der Schnelligkeit des Blutes
verändern. Ioseph morland for-
[Spaltenumbruch] ce of the heart.
S. 20. 21. und
morgan Philos. princip. S. 44. 45.
Da man die Natur der Sache noch
nicht völlig ergründet hat.
(l) 5 Buch.
(m) Schreiber angef. Ort.

Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
bekoͤmmt. Daher haben beruͤmte Maͤnner, und vor-
naͤmlich unſre Freunde (k), nicht ohne allen Grund be-
hauptet, daß ſich das Blut deſto traͤger bewege, je weiter
es ſich vom Herzen entfernt befinde.

Vornaͤmlich erwartet man aber, und das mit recht,
von der Enge der Kanaͤle eine groſſe Verhinderung in
der Bewegung des Blutes, welche ſo gros iſt, daß unſre
Gefaͤschen kleiner, als alle Haarroͤhrchen ſind, und man
doch nicht durch keine mechaniſche Gewalt des Stempels,
oder |die Gewalt eines Gewichts, fluͤßige Dinge durch
ihre Enden nur einiger maaßen geſchwinde hindurch trei-
ben kann.

Nimmt man naͤmlich Gefaͤschen an, deren Oefnung
im Lichten etwas groͤſſer, als der Durchmeſſer eines ro-
ten Kuͤgelchen iſt, ſo wird man finden, daß ſie entweder
nicht groͤſſer als eines Zolls, oder, nach meinen Ge-
danken, uͤberhaupt noch kleiner ſind (l). Daraus erhellt
nun, daß ſich ein jedes Kuͤgelchen an die innere Flaͤche
ſeines Kanals, juſt nach allen Biegungen des Kanals
anſchliſſen und bequemen wird, da wenigſtens ein ziem-
licher Theil des Bluts in groſſen Gefaͤſſen ohne Anſtos
die Biegung vorbeiflißt. Ferner reibt ſich dieſes Fluͤßi-
ge, welches feiner, als rotes Blut iſt, in der That mit
dem groͤſten Theile ſeiner Stoffe an den Waͤnden ſeines
Kanals an.

Will man aber dieſe Betrachtung in ſo weit ſchmuͤk-
ken, daß man annehme, ein ganz kleines Kuͤgelchen rei-
be ſich an der ganzen Flaͤche ſeines haarfeinen Gefaͤschen
mit ſeiner ganzen Oberflaͤche (m): wenn man ferner bei-
fuͤgt, der Weg ſei durch die kleineſten Gefaͤschen ſo enge,
daß rote Kuͤgelchen nicht einmal mit Beibehaltung ihrer

Figur
(k) [Spaltenumbruch] ſchreiber Almageſt. S. 228.
Er wollte nicht haben, daß die Ent-
fernung vom Herzen, und die Laͤn-
ge eines Schlagaderkanals etwas
in der Schnelligkeit des Blutes
veraͤndern. Ioſeph morland for-
[Spaltenumbruch] ce of the heart.
S. 20. 21. und
morgan Philoſ. princip. S. 44. 45.
Da man die Natur der Sache noch
nicht voͤllig ergruͤndet hat.
(l) 5 Buch.
(m) Schreiber angef. Ort.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0314" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Der Lauf des Blutes</hi></fw><lb/>
beko&#x0364;mmt. Daher haben beru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner, und vor-<lb/>
na&#x0364;mlich un&#x017F;re Freunde <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">&#x017F;chreiber</hi> Almage&#x017F;t.</hi> S. 228.<lb/>
Er wollte nicht haben, daß die Ent-<lb/>
fernung vom Herzen, und die La&#x0364;n-<lb/>
ge eines Schlagaderkanals etwas<lb/>
in der Schnelligkeit des Blutes<lb/>
vera&#x0364;ndern. <hi rendition="#aq">Io&#x017F;eph <hi rendition="#k">morland</hi> for-<lb/><cb/>
ce of the heart.</hi> S. 20. 21. und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">morgan</hi> Philo&#x017F;. princip.</hi> S. 44. 45.<lb/>
Da man die Natur der Sache noch<lb/>
nicht vo&#x0364;llig ergru&#x0364;ndet hat.</note>, nicht ohne allen Grund be-<lb/>
hauptet, daß &#x017F;ich das Blut de&#x017F;to tra&#x0364;ger bewege, je weiter<lb/>
es &#x017F;ich vom Herzen entfernt befinde.</p><lb/>
            <p>Vorna&#x0364;mlich erwartet man aber, und das mit recht,<lb/>
von der Enge der Kana&#x0364;le eine gro&#x017F;&#x017F;e Verhinderung in<lb/>
der Bewegung des Blutes, welche &#x017F;o gros i&#x017F;t, daß un&#x017F;re<lb/>
Gefa&#x0364;schen kleiner, als alle Haarro&#x0364;hrchen &#x017F;ind, und man<lb/>
doch nicht durch keine mechani&#x017F;che Gewalt des Stempels,<lb/>
oder |die Gewalt eines Gewichts, flu&#x0364;ßige Dinge durch<lb/>
ihre Enden nur einiger maaßen ge&#x017F;chwinde hindurch trei-<lb/>
ben kann.</p><lb/>
            <p>Nimmt man na&#x0364;mlich Gefa&#x0364;schen an, deren Oefnung<lb/>
im Lichten etwas gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als der Durchme&#x017F;&#x017F;er eines ro-<lb/>
ten Ku&#x0364;gelchen i&#x017F;t, &#x017F;o wird man finden, daß &#x017F;ie entweder<lb/>
nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als <formula notation="TeX">\frac {"1"} {"1940"}</formula> eines Zolls, oder, nach meinen Ge-<lb/>
danken, u&#x0364;berhaupt noch kleiner &#x017F;ind <note place="foot" n="(l)">5 Buch.</note>. Daraus erhellt<lb/>
nun, daß &#x017F;ich ein jedes Ku&#x0364;gelchen an die innere Fla&#x0364;che<lb/>
&#x017F;eines Kanals, ju&#x017F;t nach allen Biegungen des Kanals<lb/>
an&#x017F;chli&#x017F;&#x017F;en und bequemen wird, da wenig&#x017F;tens ein ziem-<lb/>
licher Theil des Bluts in gro&#x017F;&#x017F;en Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ohne An&#x017F;tos<lb/>
die Biegung vorbeiflißt. Ferner reibt &#x017F;ich die&#x017F;es Flu&#x0364;ßi-<lb/>
ge, welches feiner, als rotes Blut i&#x017F;t, in der That mit<lb/>
dem gro&#x0364;&#x017F;ten Theile &#x017F;einer Stoffe an den Wa&#x0364;nden &#x017F;eines<lb/>
Kanals an.</p><lb/>
            <p>Will man aber die&#x017F;e Betrachtung in &#x017F;o weit &#x017F;chmu&#x0364;k-<lb/>
ken, daß man annehme, ein ganz kleines Ku&#x0364;gelchen rei-<lb/>
be &#x017F;ich an der ganzen Fla&#x0364;che &#x017F;eines haarfeinen Gefa&#x0364;schen<lb/>
mit &#x017F;einer ganzen Oberfla&#x0364;che <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#fr">Schreiber</hi> angef. Ort.</note>: wenn man ferner bei-<lb/>
fu&#x0364;gt, der Weg &#x017F;ei durch die kleine&#x017F;ten Gefa&#x0364;schen &#x017F;o enge,<lb/>
daß rote Ku&#x0364;gelchen nicht einmal mit Beibehaltung ihrer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Figur</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0314] Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes bekoͤmmt. Daher haben beruͤmte Maͤnner, und vor- naͤmlich unſre Freunde (k), nicht ohne allen Grund be- hauptet, daß ſich das Blut deſto traͤger bewege, je weiter es ſich vom Herzen entfernt befinde. Vornaͤmlich erwartet man aber, und das mit recht, von der Enge der Kanaͤle eine groſſe Verhinderung in der Bewegung des Blutes, welche ſo gros iſt, daß unſre Gefaͤschen kleiner, als alle Haarroͤhrchen ſind, und man doch nicht durch keine mechaniſche Gewalt des Stempels, oder |die Gewalt eines Gewichts, fluͤßige Dinge durch ihre Enden nur einiger maaßen geſchwinde hindurch trei- ben kann. Nimmt man naͤmlich Gefaͤschen an, deren Oefnung im Lichten etwas groͤſſer, als der Durchmeſſer eines ro- ten Kuͤgelchen iſt, ſo wird man finden, daß ſie entweder nicht groͤſſer als [FORMEL] eines Zolls, oder, nach meinen Ge- danken, uͤberhaupt noch kleiner ſind (l). Daraus erhellt nun, daß ſich ein jedes Kuͤgelchen an die innere Flaͤche ſeines Kanals, juſt nach allen Biegungen des Kanals anſchliſſen und bequemen wird, da wenigſtens ein ziem- licher Theil des Bluts in groſſen Gefaͤſſen ohne Anſtos die Biegung vorbeiflißt. Ferner reibt ſich dieſes Fluͤßi- ge, welches feiner, als rotes Blut iſt, in der That mit dem groͤſten Theile ſeiner Stoffe an den Waͤnden ſeines Kanals an. Will man aber dieſe Betrachtung in ſo weit ſchmuͤk- ken, daß man annehme, ein ganz kleines Kuͤgelchen rei- be ſich an der ganzen Flaͤche ſeines haarfeinen Gefaͤschen mit ſeiner ganzen Oberflaͤche (m): wenn man ferner bei- fuͤgt, der Weg ſei durch die kleineſten Gefaͤschen ſo enge, daß rote Kuͤgelchen nicht einmal mit Beibehaltung ihrer Figur (k) ſchreiber Almageſt. S. 228. Er wollte nicht haben, daß die Ent- fernung vom Herzen, und die Laͤn- ge eines Schlagaderkanals etwas in der Schnelligkeit des Blutes veraͤndern. Ioſeph morland for- ce of the heart. S. 20. 21. und morgan Philoſ. princip. S. 44. 45. Da man die Natur der Sache noch nicht voͤllig ergruͤndet hat. (l) 5 Buch. (m) Schreiber angef. Ort.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/314
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/314>, abgerufen am 25.11.2024.