Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Der Lauf des Blutes
andre davon in Stükken zerfallen gesehen (p*): und es
überfällt die Täucher, die einige Stellen ihrer Haut ge-
gen solchen Drukk in Sicherheit sezzen (p**), wenn der
übrige Körper 24 Klafter tief im Wasser eingetaucht ist,
mit solcher Gewalt, daß man wahrgenommen, wie ih-
nen dadurch das Blut aus Augen, Nasen und Ohren
hervorgedrungen (q), wie ihnen gleichsam die Empfin-
dung des Schalls, wie ein Keil ins Ohr gedrungen (q*),
und das Trummelfell zersprengt habe (q**).

Doch benimmt dieser ganze Drukk der Luft, so über-
mäßig er auch an sich seyn mag, der Geschwindigkeit
nicht das mindeste, mit der das Blut seinen Umlauf ver-
richtet, und er hat dagegen die Ehre gehabt, von grossen
Männern für eine helfende Ursache der Schlagaderver-
kürzung angesehen zu werden (r). Es widersteht nämlich
das aufliegende Gewicht der Luft derjenigen Erweiterung,
welche eine Folge von der Gewalt des Herzens ist, wo-
durch alle Schlagadern erweitert werden. Kurz hernach
aber, wenn nun das erweiterte Herz wieder ruhig ist, so
presset sich diese Erweiterung in die Schlagadern hinein,
sie drenget deren Wände nach der Achse, und befördert
also den Weg des Blutes, da sie in der That ein änliches
Amt, wie die Fasern hat, welche wie Ringe um eine
Schlagader herumgelegt sind. Man hat eine Beobach-
tung von einem berümten Manne, daß sich die Gefässe
des Gehirns aus der Ursache nicht ausleeren liessen, weil
sie von der Luft nicht gedrükkt würden (s), und es häuft
sich überhaupt das Blut in den Leichnamen derjenigen

Men-
(p*) [Spaltenumbruch] Memoir. de Trev. 1742.
(p**) Es hat den Versuch an der
Hüfte gemacht Blasius pasval de
l'equilibre L. II. c. 2. n.
6.
(q) sauvages Effets de l'air
S. 13. birch T. I. S. 392.
(q*) Philos. Transact. n. 349.
(q**) [Spaltenumbruch] bonanni Recreat. ment. et
oculi
S. 247. Man sehe nach das
8 Buch. den 3 Abschn.
(r) Pecquet S. 74.
(s) F. quesnai de la saignee
S. 18.

Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
andre davon in Stuͤkken zerfallen geſehen (p*): und es
uͤberfaͤllt die Taͤucher, die einige Stellen ihrer Haut ge-
gen ſolchen Drukk in Sicherheit ſezzen (p**), wenn der
uͤbrige Koͤrper 24 Klafter tief im Waſſer eingetaucht iſt,
mit ſolcher Gewalt, daß man wahrgenommen, wie ih-
nen dadurch das Blut aus Augen, Naſen und Ohren
hervorgedrungen (q), wie ihnen gleichſam die Empfin-
dung des Schalls, wie ein Keil ins Ohr gedrungen (q*),
und das Trummelfell zerſprengt habe (q**).

Doch benimmt dieſer ganze Drukk der Luft, ſo uͤber-
maͤßig er auch an ſich ſeyn mag, der Geſchwindigkeit
nicht das mindeſte, mit der das Blut ſeinen Umlauf ver-
richtet, und er hat dagegen die Ehre gehabt, von groſſen
Maͤnnern fuͤr eine helfende Urſache der Schlagaderver-
kuͤrzung angeſehen zu werden (r). Es widerſteht naͤmlich
das aufliegende Gewicht der Luft derjenigen Erweiterung,
welche eine Folge von der Gewalt des Herzens iſt, wo-
durch alle Schlagadern erweitert werden. Kurz hernach
aber, wenn nun das erweiterte Herz wieder ruhig iſt, ſo
preſſet ſich dieſe Erweiterung in die Schlagadern hinein,
ſie drenget deren Waͤnde nach der Achſe, und befoͤrdert
alſo den Weg des Blutes, da ſie in der That ein aͤnliches
Amt, wie die Faſern hat, welche wie Ringe um eine
Schlagader herumgelegt ſind. Man hat eine Beobach-
tung von einem beruͤmten Manne, daß ſich die Gefaͤſſe
des Gehirns aus der Urſache nicht ausleeren lieſſen, weil
ſie von der Luft nicht gedruͤkkt wuͤrden (s), und es haͤuft
ſich uͤberhaupt das Blut in den Leichnamen derjenigen

Men-
(p*) [Spaltenumbruch] Memoir. de Trev. 1742.
(p**) Es hat den Verſuch an der
Huͤfte gemacht Blaſius paſval de
l’equilibre L. II. c. 2. n.
6.
(q) ſauvageſ Effets de l’air
S. 13. birch T. I. S. 392.
(q*) Philoſ. Transact. n. 349.
(q**) [Spaltenumbruch] bonanni Recreat. ment. et
oculi
S. 247. Man ſehe nach das
8 Buch. den 3 Abſchn.
(r) Pecquet S. 74.
(s) F. queſnai de la ſaignée
S. 18.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0290" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Der Lauf des Blutes</hi></fw><lb/>
andre davon in Stu&#x0364;kken zerfallen ge&#x017F;ehen <note place="foot" n="(p*)"><cb/><hi rendition="#aq">Memoir. de Trev.</hi> 1742.</note>: und es<lb/>
u&#x0364;berfa&#x0364;llt die Ta&#x0364;ucher, die einige Stellen ihrer Haut ge-<lb/>
gen &#x017F;olchen Drukk in Sicherheit &#x017F;ezzen <note place="foot" n="(p**)">Es hat den Ver&#x017F;uch an der<lb/>
Hu&#x0364;fte gemacht <hi rendition="#aq">Bla&#x017F;ius <hi rendition="#k">pa&#x017F;val</hi> de<lb/>
l&#x2019;equilibre L. II. c. 2. n.</hi> 6.</note>, wenn der<lb/>
u&#x0364;brige Ko&#x0364;rper 24 Klafter tief im Wa&#x017F;&#x017F;er eingetaucht i&#x017F;t,<lb/>
mit &#x017F;olcher Gewalt, daß man wahrgenommen, wie ih-<lb/>
nen dadurch das Blut aus Augen, Na&#x017F;en und Ohren<lb/>
hervorgedrungen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">&#x017F;auvage&#x017F;</hi></hi> Effets de l&#x2019;air</hi><lb/>
S. 13. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">birch</hi> T. I.</hi> S. 392.</note>, wie ihnen gleich&#x017F;am die Empfin-<lb/>
dung des Schalls, wie ein Keil ins Ohr gedrungen <note place="foot" n="(q*)"><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Transact. n.</hi> 349.</note>,<lb/>
und das Trummelfell zer&#x017F;prengt habe <note place="foot" n="(q**)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bonanni</hi> Recreat. ment. et<lb/>
oculi</hi> S. 247. Man &#x017F;ehe nach das<lb/>
8 Buch. den 3 Ab&#x017F;chn.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch benimmt die&#x017F;er ganze Drukk der Luft, &#x017F;o u&#x0364;ber-<lb/>
ma&#x0364;ßig er auch an &#x017F;ich &#x017F;eyn mag, der Ge&#x017F;chwindigkeit<lb/>
nicht das minde&#x017F;te, mit der das Blut &#x017F;einen Umlauf ver-<lb/>
richtet, und er hat dagegen die Ehre gehabt, von gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ma&#x0364;nnern fu&#x0364;r eine helfende Ur&#x017F;ache der Schlagaderver-<lb/>
ku&#x0364;rzung ange&#x017F;ehen zu werden <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#fr">Pecquet</hi> S. 74.</note>. Es wider&#x017F;teht na&#x0364;mlich<lb/>
das aufliegende Gewicht der Luft derjenigen Erweiterung,<lb/>
welche eine Folge von der Gewalt des Herzens i&#x017F;t, wo-<lb/>
durch alle Schlagadern erweitert werden. Kurz hernach<lb/>
aber, wenn nun das erweiterte Herz wieder ruhig i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich die&#x017F;e Erweiterung in die Schlagadern hinein,<lb/>
&#x017F;ie drenget deren Wa&#x0364;nde nach der Ach&#x017F;e, und befo&#x0364;rdert<lb/>
al&#x017F;o den Weg des Blutes, da &#x017F;ie in der That ein a&#x0364;nliches<lb/>
Amt, wie die Fa&#x017F;ern hat, welche wie Ringe um eine<lb/>
Schlagader herumgelegt &#x017F;ind. Man hat eine Beobach-<lb/>
tung von einem beru&#x0364;mten Manne, daß &#x017F;ich die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Gehirns aus der Ur&#x017F;ache nicht ausleeren lie&#x017F;&#x017F;en, weil<lb/>
&#x017F;ie von der Luft nicht gedru&#x0364;kkt wu&#x0364;rden <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">F. <hi rendition="#k">que&#x017F;nai</hi> de la &#x017F;aignée</hi><lb/>
S. 18.</note>, und es ha&#x0364;uft<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;berhaupt das Blut in den Leichnamen derjenigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0290] Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes andre davon in Stuͤkken zerfallen geſehen (p*): und es uͤberfaͤllt die Taͤucher, die einige Stellen ihrer Haut ge- gen ſolchen Drukk in Sicherheit ſezzen (p**), wenn der uͤbrige Koͤrper 24 Klafter tief im Waſſer eingetaucht iſt, mit ſolcher Gewalt, daß man wahrgenommen, wie ih- nen dadurch das Blut aus Augen, Naſen und Ohren hervorgedrungen (q), wie ihnen gleichſam die Empfin- dung des Schalls, wie ein Keil ins Ohr gedrungen (q*), und das Trummelfell zerſprengt habe (q**). Doch benimmt dieſer ganze Drukk der Luft, ſo uͤber- maͤßig er auch an ſich ſeyn mag, der Geſchwindigkeit nicht das mindeſte, mit der das Blut ſeinen Umlauf ver- richtet, und er hat dagegen die Ehre gehabt, von groſſen Maͤnnern fuͤr eine helfende Urſache der Schlagaderver- kuͤrzung angeſehen zu werden (r). Es widerſteht naͤmlich das aufliegende Gewicht der Luft derjenigen Erweiterung, welche eine Folge von der Gewalt des Herzens iſt, wo- durch alle Schlagadern erweitert werden. Kurz hernach aber, wenn nun das erweiterte Herz wieder ruhig iſt, ſo preſſet ſich dieſe Erweiterung in die Schlagadern hinein, ſie drenget deren Waͤnde nach der Achſe, und befoͤrdert alſo den Weg des Blutes, da ſie in der That ein aͤnliches Amt, wie die Faſern hat, welche wie Ringe um eine Schlagader herumgelegt ſind. Man hat eine Beobach- tung von einem beruͤmten Manne, daß ſich die Gefaͤſſe des Gehirns aus der Urſache nicht ausleeren lieſſen, weil ſie von der Luft nicht gedruͤkkt wuͤrden (s), und es haͤuft ſich uͤberhaupt das Blut in den Leichnamen derjenigen Men- (p*) Memoir. de Trev. 1742. (p**) Es hat den Verſuch an der Huͤfte gemacht Blaſius paſval de l’equilibre L. II. c. 2. n. 6. (q) ſauvageſ Effets de l’air S. 13. birch T. I. S. 392. (q*) Philoſ. Transact. n. 349. (q**) bonanni Recreat. ment. et oculi S. 247. Man ſehe nach das 8 Buch. den 3 Abſchn. (r) Pecquet S. 74. (s) F. queſnai de la ſaignée S. 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/290
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/290>, abgerufen am 16.07.2024.