sonst, bereitet wird, solches nunmehr mit grösserer Be- schwerung in die engere Gefässe heraustreiben muß (o).
Noch deutlicher bemerket man alsdenn die Kraft des Reizes, wenn wir entweder auf die durch das Herz ge- hende Blutwolke (p) genau Achtung geben, oder dieses bei dem eingesprizten Wasser (q), oder der eingeblasenen Luft (r) thun. Man wird alsdenn wahrnehmen, daß die Holader zuerst angefüllet werde, und wenn dieses ge- schehen, sich auch zuerst wieder zusammenziehe. Wie nun hierauf das Blut, oder die Luft in das Herzohr und in die Kammer gelanget, so verengert sich auch das Ohr und die Kammer kurz darauf; solchergestalt verengert sich nach einer beständigen Ordnung jederzeit derjenige Theil am Herzen, den der kurz zuvor hinein getriebene Saft gereizt hat. Auf eben diese Art ziehet sich an dem läng- lichten Herzen der Jnsekten ordentlich jedweder Knote, wenigstens das, was ein Knote zu seyn scheint, und zwar einer nach dem andern, in ihrer Ordnung, peristaltisch zusammen, wie man sonst an denen Gedärmen siehet, oh- ne Zweifel wie ein jeder nach dem andern ist gereizet wor- den (s). So oft nun hiernächst ein einzeler Theil des Herzens mit Blut angefüllet wird, so oft ziehet sich auch derselbe allein kurz darauf zusammen, es mag nun dieses die Holader (t), oder das rechte Herzohr (u), die rechte Kammer (x), oder die linke seyn, wovon gleich ein meh- reres wird gemeldet werden. Endlich fängt sich die Be- wegung allezeit an dem Orte an, wo das Herz gereizt wird, und von da aus bekommt das Blut seine ordentli-
che
(o)[Spaltenumbruch]VieussensTraite des li- queurs, S. 242.
(p)Exp. 479. 480. 511. 516. 526. am allerbesten 530. 546. 548. 549. 553. 554. vergl. Zimmermann am angef. Ort S. 58.
(q)SenacT. I. S. 325. Essays de physique 1735. S. 479.
(r)[Spaltenumbruch]Senac ebendas.
(s)Malpighi, Swammer- dam. Siehe die lezte Nummer in diesem Buche und folg.
(t) Am angef. Ort Exp. 475. 482.
(u)Exp. 471. 491. 498. 537.
(x)Exp. 471.
Viertes Buch. Das Herz.
ſonſt, bereitet wird, ſolches nunmehr mit groͤſſerer Be- ſchwerung in die engere Gefaͤſſe heraustreiben muß (o).
Noch deutlicher bemerket man alsdenn die Kraft des Reizes, wenn wir entweder auf die durch das Herz ge- hende Blutwolke (p) genau Achtung geben, oder dieſes bei dem eingeſprizten Waſſer (q), oder der eingeblaſenen Luft (r) thun. Man wird alsdenn wahrnehmen, daß die Holader zuerſt angefuͤllet werde, und wenn dieſes ge- ſchehen, ſich auch zuerſt wieder zuſammenziehe. Wie nun hierauf das Blut, oder die Luft in das Herzohr und in die Kammer gelanget, ſo verengert ſich auch das Ohr und die Kammer kurz darauf; ſolchergeſtalt verengert ſich nach einer beſtaͤndigen Ordnung jederzeit derjenige Theil am Herzen, den der kurz zuvor hinein getriebene Saft gereizt hat. Auf eben dieſe Art ziehet ſich an dem laͤng- lichten Herzen der Jnſekten ordentlich jedweder Knote, wenigſtens das, was ein Knote zu ſeyn ſcheint, und zwar einer nach dem andern, in ihrer Ordnung, periſtaltiſch zuſammen, wie man ſonſt an denen Gedaͤrmen ſiehet, oh- ne Zweifel wie ein jeder nach dem andern iſt gereizet wor- den (s). So oft nun hiernaͤchſt ein einzeler Theil des Herzens mit Blut angefuͤllet wird, ſo oft ziehet ſich auch derſelbe allein kurz darauf zuſammen, es mag nun dieſes die Holader (t), oder das rechte Herzohr (u), die rechte Kammer (x), oder die linke ſeyn, wovon gleich ein meh- reres wird gemeldet werden. Endlich faͤngt ſich die Be- wegung allezeit an dem Orte an, wo das Herz gereizt wird, und von da aus bekommt das Blut ſeine ordentli-
che
(o)[Spaltenumbruch]VieuſſensTraité des li- queurs, S. 242.
(p)Exp. 479. 480. 511. 516. 526. am allerbeſten 530. 546. 548. 549. 553. 554. vergl. Zimmermann am angef. Ort S. 58.
(q)SenacT. I. S. 325. Eſſays de phyſique 1735. S. 479.
(r)[Spaltenumbruch]Senac ebendaſ.
(s)Malpighi, Swammer- dam. Siehe die lezte Nummer in dieſem Buche und folg.
(t) Am angef. Ort Exp. 475. 482.
(u)Exp. 471. 491. 498. 537.
(x)Exp. 471.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0996"n="940"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>ſonſt, bereitet wird, ſolches nunmehr mit groͤſſerer Be-<lb/>ſchwerung in die engere Gefaͤſſe heraustreiben muß <noteplace="foot"n="(o)"><cb/><hirendition="#fr">Vieuſſens</hi><hirendition="#aq">Traité des li-<lb/>
queurs,</hi> S. 242.</note>.</p><lb/><p>Noch deutlicher bemerket man alsdenn die Kraft des<lb/>
Reizes, wenn wir entweder auf die durch das Herz ge-<lb/>
hende Blutwolke <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Exp.</hi> 479. 480. 511. 516. 526.<lb/>
am allerbeſten 530. 546. 548. 549.<lb/>
553. 554. vergl. <hirendition="#fr">Zimmermann</hi> am<lb/>
angef. Ort S. 58.</note> genau Achtung geben, oder dieſes<lb/>
bei dem eingeſprizten Waſſer <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#fr">Senac</hi><hirendition="#aq">T. I.</hi> S. 325. <hirendition="#aq">Eſſays<lb/>
de phyſique</hi> 1735. S. 479.</note>, oder der eingeblaſenen<lb/>
Luft <noteplace="foot"n="(r)"><cb/><hirendition="#fr">Senac</hi> ebendaſ.</note> thun. Man wird alsdenn wahrnehmen, daß<lb/>
die Holader zuerſt angefuͤllet werde, und wenn dieſes ge-<lb/>ſchehen, ſich auch zuerſt wieder zuſammenziehe. Wie<lb/>
nun hierauf das Blut, oder die Luft in das Herzohr und<lb/>
in die Kammer gelanget, ſo verengert ſich auch das Ohr<lb/>
und die Kammer kurz darauf; ſolchergeſtalt verengert ſich<lb/>
nach einer beſtaͤndigen Ordnung jederzeit derjenige Theil<lb/>
am Herzen, den der kurz zuvor hinein getriebene Saft<lb/>
gereizt hat. Auf eben dieſe Art ziehet ſich an dem laͤng-<lb/>
lichten Herzen der Jnſekten ordentlich jedweder Knote,<lb/>
wenigſtens das, was ein Knote zu ſeyn ſcheint, und zwar<lb/>
einer nach dem andern, in ihrer Ordnung, periſtaltiſch<lb/>
zuſammen, wie man ſonſt an denen Gedaͤrmen ſiehet, oh-<lb/>
ne Zweifel wie ein jeder nach dem andern iſt gereizet wor-<lb/>
den <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#fr">Malpighi, Swammer-<lb/>
dam.</hi> Siehe die lezte Nummer in<lb/>
dieſem Buche und folg.</note>. So oft nun hiernaͤchſt ein einzeler Theil des<lb/>
Herzens mit Blut angefuͤllet wird, ſo oft ziehet ſich auch<lb/>
derſelbe allein kurz darauf zuſammen, es mag nun dieſes<lb/>
die Holader <noteplace="foot"n="(t)">Am angef. Ort <hirendition="#aq">Exp.</hi> 475.<lb/>
482.</note>, oder das rechte Herzohr <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">Exp.</hi> 471. 491. 498. 537.</note>, die rechte<lb/>
Kammer <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Exp.</hi> 471.</note>, oder die linke ſeyn, wovon gleich ein meh-<lb/>
reres wird gemeldet werden. Endlich faͤngt ſich die Be-<lb/>
wegung allezeit an dem Orte an, wo das Herz gereizt<lb/>
wird, und von da aus bekommt das Blut ſeine ordentli-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">che</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[940/0996]
Viertes Buch. Das Herz.
ſonſt, bereitet wird, ſolches nunmehr mit groͤſſerer Be-
ſchwerung in die engere Gefaͤſſe heraustreiben muß (o).
Noch deutlicher bemerket man alsdenn die Kraft des
Reizes, wenn wir entweder auf die durch das Herz ge-
hende Blutwolke (p) genau Achtung geben, oder dieſes
bei dem eingeſprizten Waſſer (q), oder der eingeblaſenen
Luft (r) thun. Man wird alsdenn wahrnehmen, daß
die Holader zuerſt angefuͤllet werde, und wenn dieſes ge-
ſchehen, ſich auch zuerſt wieder zuſammenziehe. Wie
nun hierauf das Blut, oder die Luft in das Herzohr und
in die Kammer gelanget, ſo verengert ſich auch das Ohr
und die Kammer kurz darauf; ſolchergeſtalt verengert ſich
nach einer beſtaͤndigen Ordnung jederzeit derjenige Theil
am Herzen, den der kurz zuvor hinein getriebene Saft
gereizt hat. Auf eben dieſe Art ziehet ſich an dem laͤng-
lichten Herzen der Jnſekten ordentlich jedweder Knote,
wenigſtens das, was ein Knote zu ſeyn ſcheint, und zwar
einer nach dem andern, in ihrer Ordnung, periſtaltiſch
zuſammen, wie man ſonſt an denen Gedaͤrmen ſiehet, oh-
ne Zweifel wie ein jeder nach dem andern iſt gereizet wor-
den (s). So oft nun hiernaͤchſt ein einzeler Theil des
Herzens mit Blut angefuͤllet wird, ſo oft ziehet ſich auch
derſelbe allein kurz darauf zuſammen, es mag nun dieſes
die Holader (t), oder das rechte Herzohr (u), die rechte
Kammer (x), oder die linke ſeyn, wovon gleich ein meh-
reres wird gemeldet werden. Endlich faͤngt ſich die Be-
wegung allezeit an dem Orte an, wo das Herz gereizt
wird, und von da aus bekommt das Blut ſeine ordentli-
che
(o)
Vieuſſens Traité des li-
queurs, S. 242.
(p) Exp. 479. 480. 511. 516. 526.
am allerbeſten 530. 546. 548. 549.
553. 554. vergl. Zimmermann am
angef. Ort S. 58.
(q) Senac T. I. S. 325. Eſſays
de phyſique 1735. S. 479.
(r)
Senac ebendaſ.
(s) Malpighi, Swammer-
dam. Siehe die lezte Nummer in
dieſem Buche und folg.
(t) Am angef. Ort Exp. 475.
482.
(u) Exp. 471. 491. 498. 537.
(x) Exp. 471.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 940. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/996>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.