Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.Erstes Buch. Elementartheile lassen, mit Geschwindigkeit in die gesamte Oberfläche ei-nes Thieres; sie dehnet und sondert dieselbe allenthalben von den Muskeln ab. Sie ruhet dabei nicht, sondern sie schleicht sich in alle Zwischenräume der Muskeln ein, wodurch das Thier, wie es das Ansehn gewinnt, schein- barer weise ein gut ausgefülltes Ansehn bekömt, das sich aber nach etlichen Tagen wieder verliert, wenn die Haut von der durch die beständige Ausdünstungen verdorbenen Luft, die ihre Federkraft dadurch eingebüßt, wieder nie- dersinkt. Diesen handgreiflichen Versuch wenden die Fleischer oftmals an, um das Fell, wenn es von seinen Bändern befreit worden, desto genauer von den fleischi- gen Theilen abzulösen (g). Ein andrer etwas zärterer Versuch an den Pferden (h) ist in meinem Vaterlande nicht ganz ungewöhnlich, den man in England an den Kälbern (i), wie auch in Deutschland, und an den un- geheuren Kameelen in den Morgenländern anbringt (k). Einige verlangen gar, durch dergleichen Aufblasung das Thier fetter zu machen (l), wie weit dieses aber wahr sey, weis ich nicht, ob uns gleich die Folgen selbst eigentlich hier nichts angehen. Eben durch diesen Handgrif, der aber an sich unschuldiger war, pflegte Ruysch denen aufgetrokneten Menschenfrüchten, um ihnen das Unge- stalte zu benehmen, ihre rundliche Gestalt dadurch wieder- herzustellen, daß er ihre Haut aufblies (m). So gar hat man von einem unreinlichen Menschen Nachricht, der seinen eigenen Töchtern den Körper, wie einen Schlauch, aufzutreiben pflegte (n), einen künstlichen Wasserkopf nach- (g) [Spaltenumbruch]
vesal. corp. hum. fabr. p. 281. riolanvs über den bartholinvs p. 762. an. pnev. p. 167. enchir. path. p. 439. (h) gieson an. equi. p. 57. (i) lister humor. c. 19. cowper ad bidloo. T. IV. ad. f. 615. an den Ochsen, siehe casavbonvm. Lib. V. com- ment. in athenaevm. (k) [Spaltenumbruch]
tavernier voy. de Perse, Lib. VII. c. 9. (l) plin. L. VIII. c. 45. mav- chartvs der ältere in ephem. nat. cur. cent. 1-2. obs. 12. ari- stoteles in hist. anim. L. VIII. c. 7. (m) Aduers. anat. III. n. 10. (n) P. borellvs hist. 30.
cent. 3. rosen anat. p. 129. Erſtes Buch. Elementartheile laſſen, mit Geſchwindigkeit in die geſamte Oberflaͤche ei-nes Thieres; ſie dehnet und ſondert dieſelbe allenthalben von den Muskeln ab. Sie ruhet dabei nicht, ſondern ſie ſchleicht ſich in alle Zwiſchenraͤume der Muskeln ein, wodurch das Thier, wie es das Anſehn gewinnt, ſchein- barer weiſe ein gut ausgefuͤlltes Anſehn bekoͤmt, das ſich aber nach etlichen Tagen wieder verliert, wenn die Haut von der durch die beſtaͤndige Ausduͤnſtungen verdorbenen Luft, die ihre Federkraft dadurch eingebuͤßt, wieder nie- derſinkt. Dieſen handgreiflichen Verſuch wenden die Fleiſcher oftmals an, um das Fell, wenn es von ſeinen Baͤndern befreit worden, deſto genauer von den fleiſchi- gen Theilen abzuloͤſen (g). Ein andrer etwas zaͤrterer Verſuch an den Pferden (h) iſt in meinem Vaterlande nicht ganz ungewoͤhnlich, den man in England an den Kaͤlbern (i), wie auch in Deutſchland, und an den un- geheuren Kameelen in den Morgenlaͤndern anbringt (k). Einige verlangen gar, durch dergleichen Aufblaſung das Thier fetter zu machen (l), wie weit dieſes aber wahr ſey, weis ich nicht, ob uns gleich die Folgen ſelbſt eigentlich hier nichts angehen. Eben durch dieſen Handgrif, der aber an ſich unſchuldiger war, pflegte Ruyſch denen aufgetrokneten Menſchenfruͤchten, um ihnen das Unge- ſtalte zu benehmen, ihre rundliche Geſtalt dadurch wieder- herzuſtellen, daß er ihre Haut aufblies (m). So gar hat man von einem unreinlichen Menſchen Nachricht, der ſeinen eigenen Toͤchtern den Koͤrper, wie einen Schlauch, aufzutreiben pflegte (n), einen kuͤnſtlichen Waſſerkopf nach- (g) [Spaltenumbruch]
vesal. corp. hum. fabr. p. 281. riolanvs uͤber den bartholinvs p. 762. an. pnev. p. 167. enchir. path. p. 439. (h) gieson an. equi. p. 57. (i) lister humor. c. 19. cowper ad bidloo. T. IV. ad. f. 615. an den Ochſen, ſiehe casavbonvm. Lib. V. com- ment. in athenaevm. (k) [Spaltenumbruch]
tavernier voy. de Perſe, Lib. VII. c. 9. (l) plin. L. VIII. c. 45. mav- chartvs der aͤltere in ephem. nat. cur. cent. 1-2. obſ. 12. ari- stoteles in hiſt. anim. L. VIII. c. 7. (m) Aduerſ. anat. III. n. 10. (n) P. borellvs hiſt. 30.
cent. 3. rosen anat. p. 129. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch. Elementartheile</hi></fw><lb/> laſſen, mit Geſchwindigkeit in die geſamte Oberflaͤche ei-<lb/> nes Thieres; ſie dehnet und ſondert dieſelbe allenthalben<lb/> von den Muskeln ab. Sie ruhet dabei nicht, ſondern<lb/> ſie ſchleicht ſich in alle Zwiſchenraͤume der Muskeln ein,<lb/> wodurch das Thier, wie es das Anſehn gewinnt, ſchein-<lb/> barer weiſe ein gut ausgefuͤlltes Anſehn bekoͤmt, das ſich<lb/> aber nach etlichen Tagen wieder verliert, wenn die Haut<lb/> von der durch die beſtaͤndige Ausduͤnſtungen verdorbenen<lb/> Luft, die ihre Federkraft dadurch eingebuͤßt, wieder nie-<lb/> derſinkt. Dieſen handgreiflichen Verſuch wenden die<lb/> Fleiſcher oftmals an, um das Fell, wenn es von ſeinen<lb/> Baͤndern befreit worden, deſto genauer von den fleiſchi-<lb/> gen Theilen abzuloͤſen <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vesal.</hi></hi> corp. hum. fabr.<lb/> p. 281. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">riolanvs</hi></hi></hi> uͤber den<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bartholinvs</hi></hi> p. 762. an.<lb/> pnev. p. 167. enchir. path. p.</hi> 439.</note>. Ein andrer etwas zaͤrterer<lb/> Verſuch an den Pferden <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">gieson</hi></hi> an. equi. p.</hi> 57.</note> iſt in meinem Vaterlande<lb/> nicht ganz ungewoͤhnlich, den man in England an den<lb/> Kaͤlbern <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lister</hi></hi> humor. c. 19.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">cowper</hi></hi> ad <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bidloo.</hi></hi> T. IV.<lb/> ad. f. 615.</hi> an den Ochſen, ſiehe<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">casavbonvm.</hi></hi> Lib. V. com-<lb/> ment. in <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">athenaevm.</hi></hi></hi></note>, wie auch in Deutſchland, und an den un-<lb/> geheuren Kameelen in den Morgenlaͤndern anbringt <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tavernier</hi></hi> voy. de<lb/> Perſe, Lib. VII. c.</hi> 9.</note>.<lb/> Einige verlangen gar, durch dergleichen Aufblaſung das<lb/> Thier fetter zu machen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">plin.</hi></hi> L. VIII. c. 45. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mav-<lb/> chartvs</hi></hi></hi> der aͤltere <hi rendition="#aq">in ephem.<lb/> nat. cur. cent. 1-2. obſ. 12. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ari-<lb/> stoteles</hi></hi> in hiſt. anim. L. VIII.<lb/> c.</hi> 7.</note>, wie weit dieſes aber wahr ſey,<lb/> weis ich nicht, ob uns gleich die Folgen ſelbſt eigentlich<lb/> hier nichts angehen. Eben durch dieſen Handgrif, der<lb/> aber an ſich unſchuldiger war, pflegte <hi rendition="#fr">Ruyſch</hi> denen<lb/> aufgetrokneten Menſchenfruͤchten, um ihnen das Unge-<lb/> ſtalte zu benehmen, ihre rundliche Geſtalt dadurch wieder-<lb/> herzuſtellen, daß er ihre Haut aufblies <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Aduerſ. anat. III. n.</hi> 10.</note>. So gar hat<lb/> man von einem unreinlichen Menſchen Nachricht, der<lb/> ſeinen eigenen Toͤchtern den Koͤrper, wie einen Schlauch,<lb/> aufzutreiben pflegte <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">borellvs</hi></hi> hiſt. 30.<lb/> cent. 3. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rosen</hi></hi> anat. p.</hi> 129.</note>, einen kuͤnſtlichen Waſſerkopf<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0078]
Erſtes Buch. Elementartheile
laſſen, mit Geſchwindigkeit in die geſamte Oberflaͤche ei-
nes Thieres; ſie dehnet und ſondert dieſelbe allenthalben
von den Muskeln ab. Sie ruhet dabei nicht, ſondern
ſie ſchleicht ſich in alle Zwiſchenraͤume der Muskeln ein,
wodurch das Thier, wie es das Anſehn gewinnt, ſchein-
barer weiſe ein gut ausgefuͤlltes Anſehn bekoͤmt, das ſich
aber nach etlichen Tagen wieder verliert, wenn die Haut
von der durch die beſtaͤndige Ausduͤnſtungen verdorbenen
Luft, die ihre Federkraft dadurch eingebuͤßt, wieder nie-
derſinkt. Dieſen handgreiflichen Verſuch wenden die
Fleiſcher oftmals an, um das Fell, wenn es von ſeinen
Baͤndern befreit worden, deſto genauer von den fleiſchi-
gen Theilen abzuloͤſen (g). Ein andrer etwas zaͤrterer
Verſuch an den Pferden (h) iſt in meinem Vaterlande
nicht ganz ungewoͤhnlich, den man in England an den
Kaͤlbern (i), wie auch in Deutſchland, und an den un-
geheuren Kameelen in den Morgenlaͤndern anbringt (k).
Einige verlangen gar, durch dergleichen Aufblaſung das
Thier fetter zu machen (l), wie weit dieſes aber wahr ſey,
weis ich nicht, ob uns gleich die Folgen ſelbſt eigentlich
hier nichts angehen. Eben durch dieſen Handgrif, der
aber an ſich unſchuldiger war, pflegte Ruyſch denen
aufgetrokneten Menſchenfruͤchten, um ihnen das Unge-
ſtalte zu benehmen, ihre rundliche Geſtalt dadurch wieder-
herzuſtellen, daß er ihre Haut aufblies (m). So gar hat
man von einem unreinlichen Menſchen Nachricht, der
ſeinen eigenen Toͤchtern den Koͤrper, wie einen Schlauch,
aufzutreiben pflegte (n), einen kuͤnſtlichen Waſſerkopf
nach-
(g)
vesal. corp. hum. fabr.
p. 281. riolanvs uͤber den
bartholinvs p. 762. an.
pnev. p. 167. enchir. path. p. 439.
(h) gieson an. equi. p. 57.
(i) lister humor. c. 19.
cowper ad bidloo. T. IV.
ad. f. 615. an den Ochſen, ſiehe
casavbonvm. Lib. V. com-
ment. in athenaevm.
(k)
tavernier voy. de
Perſe, Lib. VII. c. 9.
(l) plin. L. VIII. c. 45. mav-
chartvs der aͤltere in ephem.
nat. cur. cent. 1-2. obſ. 12. ari-
stoteles in hiſt. anim. L. VIII.
c. 7.
(m) Aduerſ. anat. III. n. 10.
(n) P. borellvs hiſt. 30.
cent. 3. rosen anat. p. 129.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |