Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch. Elementartheile
zusammenzuhängen; es hängt sich an Körper, die kein
Wasser in sich führen, schmierig an; es läst sich nicht im
Wasser gerne auflösen, wenn es nicht sehr handthiert,
oder durch die Gewalt des Feuers geschmolzen worden;
alles dieses ist an sich bekant, vielleicht ist folgendes aber
weniger bekant, daß der Spek in den Seekälbern bei ei-
nem so mäßigen Feuer zu schmelzen anfange, daß man
sich, wenn er gleich zu kochen scheint (p), nicht die Hand
daran verbrennt, welches ein neuer Erweis ist, daß das
Fischfett sehr vom Menschenfette unterschieden sey, in-
dem das Fett im Menschen auch in der heissesten Luft
nicht flüssig wird, wenn sie gleich bis zum neunzigsten
Grade des Farenheitischen Thermometers gestiegen ist.
Jedennoch löset sich das Fett im Menschen zur Som-
merzeit, wenn die Fäulung dazu kömt, in einem Tage
und zum Verdrusse des Zergliederers, zu einer flüssigen
Gestalt auf, und es fängt, wie ein Oel, an in den Flus
zu kommen. So bald es seine Flüssigkeit wieder ver-
liert, so ziehet es sich von selbsten in Kügelchen zusam-
men (q). Da es sonst für sich fast ohne Geschmak ist,
so nimt es von der langen Zeit und dem Eindrukke der
Luft eine unangeneme ranzige Schärfe an, die so gar das
Kupfer zerfrist. Ausserdem bewahret es allerlei Körper
mit Nachdruk wieder die Einflüsse der Luft, es hält die
traurigste Folgen von der Kälte in dem äussersten Nor-
den von den menschlichen Körpern zurükke (r), es ver-
theidiget das Fleisch, die zur Gärung geneigte Säfte,
u. a. Körper für der Fäulung, der Ausdünstung und
Gärung (s). Es ist leichter als Wasser, und man weis,

daß
(p) [Spaltenumbruch] tengstroem ars adip.
phoc. coquendi.
(q) Cont. arc. nat. S. 223. Ep.
128.
(r) Swenska acad. Handl. 1741.
S. 279.
(s) Man sendet in Butter ein-
[Spaltenumbruch] gelegte Vögel aus dem Herzog-
thum Meklenburg nach entfernten
Gegenden hin. boerhave Prael.
ad inst. rei med. T. I.
S. 131 und
noch ehe Robert boyle Exper.
phys. mech. de aere.
S. 209. und
seine Fortsezzung.

Erſtes Buch. Elementartheile
zuſammenzuhaͤngen; es haͤngt ſich an Koͤrper, die kein
Waſſer in ſich fuͤhren, ſchmierig an; es laͤſt ſich nicht im
Waſſer gerne aufloͤſen, wenn es nicht ſehr handthiert,
oder durch die Gewalt des Feuers geſchmolzen worden;
alles dieſes iſt an ſich bekant, vielleicht iſt folgendes aber
weniger bekant, daß der Spek in den Seekaͤlbern bei ei-
nem ſo maͤßigen Feuer zu ſchmelzen anfange, daß man
ſich, wenn er gleich zu kochen ſcheint (p), nicht die Hand
daran verbrennt, welches ein neuer Erweis iſt, daß das
Fiſchfett ſehr vom Menſchenfette unterſchieden ſey, in-
dem das Fett im Menſchen auch in der heiſſeſten Luft
nicht fluͤſſig wird, wenn ſie gleich bis zum neunzigſten
Grade des Farenheitiſchen Thermometers geſtiegen iſt.
Jedennoch loͤſet ſich das Fett im Menſchen zur Som-
merzeit, wenn die Faͤulung dazu koͤmt, in einem Tage
und zum Verdruſſe des Zergliederers, zu einer fluͤſſigen
Geſtalt auf, und es faͤngt, wie ein Oel, an in den Flus
zu kommen. So bald es ſeine Fluͤſſigkeit wieder ver-
liert, ſo ziehet es ſich von ſelbſten in Kuͤgelchen zuſam-
men (q). Da es ſonſt fuͤr ſich faſt ohne Geſchmak iſt,
ſo nimt es von der langen Zeit und dem Eindrukke der
Luft eine unangeneme ranzige Schaͤrfe an, die ſo gar das
Kupfer zerfriſt. Auſſerdem bewahret es allerlei Koͤrper
mit Nachdruk wieder die Einfluͤſſe der Luft, es haͤlt die
traurigſte Folgen von der Kaͤlte in dem aͤuſſerſten Nor-
den von den menſchlichen Koͤrpern zuruͤkke (r), es ver-
theidiget das Fleiſch, die zur Gaͤrung geneigte Saͤfte,
u. a. Koͤrper fuͤr der Faͤulung, der Ausduͤnſtung und
Gaͤrung (s). Es iſt leichter als Waſſer, und man weis,

daß
(p) [Spaltenumbruch] tengstroem ars adip.
phoc. coquendi.
(q) Cont. arc. nat. S. 223. Ep.
128.
(r) Swenska acad. Handl. 1741.
S. 279.
(s) Man ſendet in Butter ein-
[Spaltenumbruch] gelegte Voͤgel aus dem Herzog-
thum Meklenburg nach entfernten
Gegenden hin. boerhave Prael.
ad inſt. rei med. T. I.
S. 131 und
noch ehe Robert boyle Exper.
phyſ. mech. de aëre.
S. 209. und
ſeine Fortſezzung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0112" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch. Elementartheile</hi></fw><lb/>
zu&#x017F;ammenzuha&#x0364;ngen; es ha&#x0364;ngt &#x017F;ich an Ko&#x0364;rper, die kein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;ich fu&#x0364;hren, &#x017F;chmierig an; es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich nicht im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gerne auflo&#x0364;&#x017F;en, wenn es nicht &#x017F;ehr handthiert,<lb/>
oder durch die Gewalt des Feuers ge&#x017F;chmolzen worden;<lb/>
alles die&#x017F;es i&#x017F;t an &#x017F;ich bekant, vielleicht i&#x017F;t folgendes aber<lb/>
weniger bekant, daß der Spek in den Seeka&#x0364;lbern bei ei-<lb/>
nem &#x017F;o ma&#x0364;ßigen Feuer zu &#x017F;chmelzen anfange, daß man<lb/>
&#x017F;ich, wenn er gleich zu kochen &#x017F;cheint <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tengstroem</hi></hi> ars adip.<lb/>
phoc. coquendi.</hi></note>, nicht die Hand<lb/>
daran verbrennt, welches ein neuer Erweis i&#x017F;t, daß das<lb/>
Fi&#x017F;chfett &#x017F;ehr vom Men&#x017F;chenfette unter&#x017F;chieden &#x017F;ey, in-<lb/>
dem das Fett im Men&#x017F;chen auch in der hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Luft<lb/>
nicht flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig wird, wenn &#x017F;ie gleich bis zum neunzig&#x017F;ten<lb/>
Grade des Farenheiti&#x017F;chen Thermometers ge&#x017F;tiegen i&#x017F;t.<lb/>
Jedennoch lo&#x0364;&#x017F;et &#x017F;ich das Fett im Men&#x017F;chen zur Som-<lb/>
merzeit, wenn die Fa&#x0364;ulung dazu ko&#x0364;mt, in einem Tage<lb/>
und zum Verdru&#x017F;&#x017F;e des Zergliederers, zu einer flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Ge&#x017F;talt auf, und es fa&#x0364;ngt, wie ein Oel, an in den Flus<lb/>
zu kommen. So bald es &#x017F;eine Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit wieder ver-<lb/>
liert, &#x017F;o ziehet es &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;ten in Ku&#x0364;gelchen zu&#x017F;am-<lb/>
men <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Cont. arc. nat.</hi> S. 223. <hi rendition="#aq">Ep.</hi><lb/>
128.</note>. Da es &#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich fa&#x017F;t ohne Ge&#x017F;chmak i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o nimt es von der langen Zeit und dem Eindrukke der<lb/>
Luft eine unangeneme ranzige Scha&#x0364;rfe an, die &#x017F;o gar das<lb/>
Kupfer zerfri&#x017F;t. Au&#x017F;&#x017F;erdem bewahret es allerlei Ko&#x0364;rper<lb/>
mit Nachdruk wieder die Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Luft, es ha&#x0364;lt die<lb/>
traurig&#x017F;te Folgen von der Ka&#x0364;lte in dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Nor-<lb/>
den von den men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rpern zuru&#x0364;kke <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Swenska acad. Handl.</hi> 1741.<lb/>
S. 279.</note>, es ver-<lb/>
theidiget das Flei&#x017F;ch, die zur Ga&#x0364;rung geneigte Sa&#x0364;fte,<lb/>
u. a. Ko&#x0364;rper fu&#x0364;r der Fa&#x0364;ulung, der Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung und<lb/>
Ga&#x0364;rung <note place="foot" n="(s)">Man &#x017F;endet in Butter ein-<lb/><cb/>
gelegte Vo&#x0364;gel aus dem Herzog-<lb/>
thum Meklenburg nach entfernten<lb/>
Gegenden hin. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">boerhave</hi></hi> Prael.<lb/>
ad in&#x017F;t. rei med. T. I.</hi> S. 131 und<lb/>
noch ehe <hi rendition="#aq">Robert <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">boyle</hi></hi> Exper.<lb/>
phy&#x017F;. mech. de aëre.</hi> S. 209. und<lb/>
&#x017F;eine Fort&#x017F;ezzung.</note>. Es i&#x017F;t leichter als Wa&#x017F;&#x017F;er, und man weis,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0112] Erſtes Buch. Elementartheile zuſammenzuhaͤngen; es haͤngt ſich an Koͤrper, die kein Waſſer in ſich fuͤhren, ſchmierig an; es laͤſt ſich nicht im Waſſer gerne aufloͤſen, wenn es nicht ſehr handthiert, oder durch die Gewalt des Feuers geſchmolzen worden; alles dieſes iſt an ſich bekant, vielleicht iſt folgendes aber weniger bekant, daß der Spek in den Seekaͤlbern bei ei- nem ſo maͤßigen Feuer zu ſchmelzen anfange, daß man ſich, wenn er gleich zu kochen ſcheint (p), nicht die Hand daran verbrennt, welches ein neuer Erweis iſt, daß das Fiſchfett ſehr vom Menſchenfette unterſchieden ſey, in- dem das Fett im Menſchen auch in der heiſſeſten Luft nicht fluͤſſig wird, wenn ſie gleich bis zum neunzigſten Grade des Farenheitiſchen Thermometers geſtiegen iſt. Jedennoch loͤſet ſich das Fett im Menſchen zur Som- merzeit, wenn die Faͤulung dazu koͤmt, in einem Tage und zum Verdruſſe des Zergliederers, zu einer fluͤſſigen Geſtalt auf, und es faͤngt, wie ein Oel, an in den Flus zu kommen. So bald es ſeine Fluͤſſigkeit wieder ver- liert, ſo ziehet es ſich von ſelbſten in Kuͤgelchen zuſam- men (q). Da es ſonſt fuͤr ſich faſt ohne Geſchmak iſt, ſo nimt es von der langen Zeit und dem Eindrukke der Luft eine unangeneme ranzige Schaͤrfe an, die ſo gar das Kupfer zerfriſt. Auſſerdem bewahret es allerlei Koͤrper mit Nachdruk wieder die Einfluͤſſe der Luft, es haͤlt die traurigſte Folgen von der Kaͤlte in dem aͤuſſerſten Nor- den von den menſchlichen Koͤrpern zuruͤkke (r), es ver- theidiget das Fleiſch, die zur Gaͤrung geneigte Saͤfte, u. a. Koͤrper fuͤr der Faͤulung, der Ausduͤnſtung und Gaͤrung (s). Es iſt leichter als Waſſer, und man weis, daß (p) tengstroem ars adip. phoc. coquendi. (q) Cont. arc. nat. S. 223. Ep. 128. (r) Swenska acad. Handl. 1741. S. 279. (s) Man ſendet in Butter ein- gelegte Voͤgel aus dem Herzog- thum Meklenburg nach entfernten Gegenden hin. boerhave Prael. ad inſt. rei med. T. I. S. 131 und noch ehe Robert boyle Exper. phyſ. mech. de aëre. S. 209. und ſeine Fortſezzung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/112
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/112>, abgerufen am 28.04.2024.