Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch. Elementartheile
Haut das Fett, nach dem Verhältnisse des Muskelflei-
sches, viel häufiger, als in mannbaren Jünglingen, es
ist ganz weis von Farbe, und aus weichen und rundli-
chen Klümpchen zusammen gehäuft. Das zweite Alter
der Fettigkeit beruhet auf dem vierzigsten und den folgen-
den Jahren; zu der Zeit gibt das angehäufte Fett dem
Menschen, dessen Glieder vorher geschlank blieben, ein
ausgefülltes vierschrötiges Ansehn; es nimt bis ins hö-
here Alter zu, da es sich denn wieder fast überall vermin-
dert, und der röthlichen Gallerte, welche in der Frucht
die Herrschaft hatte, wieder Plaz macht.

Jndessen bleiben doch gewisse Theile am Menschen
beständig ohne Fett. So ist das Gehirn, und das kleine
Gehirn ganz fettlos, wenn man nicht etwa die Scheitel-
drüsen der dünnen Gehirnhaut, nach der Vermuthung
des Ruyschens, dahin zälen will (g): mir haben diesel-
ben wenigstens von andrer Beschaffenheit und härter zu
seyn geschienen; ob das Gehirn gleich an den Seefischen,
wofern die Berichte zuverläßig sind, mitten im Oele
schwimmt. Ferner ist das Fett an etlichen Hautfalten,
wo sich zwischen zwoen hüglichen Stellen eine kleine
Vertiefung befindet, z. E. wo sich die Hüfte mit den
Hinterbakken verbindet, in ganz geringer Menge zuge-
gen (h). Es ist sparsam angebracht zwischen einigen
breiten, und einer beständigen Bewegung ausgesezten
Muskeln, z. E. zwischen dem geraden und Schienbein-
muskel, zwischen dem Waden- und Fussolenmuskel, und
a. d. Es ist wenig Fett an der äussern haarigen Haut,
an einem Theile des Halses, den der breite Halsmuskel
einnimt, an der Stirn, wo es, nach einigen vom Spi-
gel
und Ruyschen wiederlegten Schriftstellern, ganz
und gar fehlen soll (i). (k), an den Augenliedern, dem

äussern
(g) [Spaltenumbruch] Thes. anat. V. n. 1.
(h) Iac. Ben. winslow Traite
des tegumens.
N. 82.
(i) Anat. S. 287. rollfink
Diss. anat.
S. 502.
(k) [Spaltenumbruch] Am Kopfe und Vorderkopfe.
Mus. Petrop. T. I. S. 10. am Vor-
derhaupte und der Stirn. Thes. II.
an. II. n.
4.

Erſtes Buch. Elementartheile
Haut das Fett, nach dem Verhaͤltniſſe des Muskelflei-
ſches, viel haͤufiger, als in mannbaren Juͤnglingen, es
iſt ganz weis von Farbe, und aus weichen und rundli-
chen Kluͤmpchen zuſammen gehaͤuft. Das zweite Alter
der Fettigkeit beruhet auf dem vierzigſten und den folgen-
den Jahren; zu der Zeit gibt das angehaͤufte Fett dem
Menſchen, deſſen Glieder vorher geſchlank blieben, ein
ausgefuͤlltes vierſchroͤtiges Anſehn; es nimt bis ins hoͤ-
here Alter zu, da es ſich denn wieder faſt uͤberall vermin-
dert, und der roͤthlichen Gallerte, welche in der Frucht
die Herrſchaft hatte, wieder Plaz macht.

Jndeſſen bleiben doch gewiſſe Theile am Menſchen
beſtaͤndig ohne Fett. So iſt das Gehirn, und das kleine
Gehirn ganz fettlos, wenn man nicht etwa die Scheitel-
druͤſen der duͤnnen Gehirnhaut, nach der Vermuthung
des Ruyſchens, dahin zaͤlen will (g): mir haben dieſel-
ben wenigſtens von andrer Beſchaffenheit und haͤrter zu
ſeyn geſchienen; ob das Gehirn gleich an den Seefiſchen,
wofern die Berichte zuverlaͤßig ſind, mitten im Oele
ſchwimmt. Ferner iſt das Fett an etlichen Hautfalten,
wo ſich zwiſchen zwoen huͤglichen Stellen eine kleine
Vertiefung befindet, z. E. wo ſich die Huͤfte mit den
Hinterbakken verbindet, in ganz geringer Menge zuge-
gen (h). Es iſt ſparſam angebracht zwiſchen einigen
breiten, und einer beſtaͤndigen Bewegung ausgeſezten
Muskeln, z. E. zwiſchen dem geraden und Schienbein-
muskel, zwiſchen dem Waden- und Fusſolenmuskel, und
a. d. Es iſt wenig Fett an der aͤuſſern haarigen Haut,
an einem Theile des Halſes, den der breite Halsmuskel
einnimt, an der Stirn, wo es, nach einigen vom Spi-
gel
und Ruyſchen wiederlegten Schriftſtellern, ganz
und gar fehlen ſoll (i). (k), an den Augenliedern, dem

aͤuſſern
(g) [Spaltenumbruch] Theſ. anat. V. n. 1.
(h) Iac. Ben. winslow Traité
des tegumens.
N. 82.
(i) Anat. S. 287. rollfink
Diſſ. anat.
S. 502.
(k) [Spaltenumbruch] Am Kopfe und Vorderkopfe.
Muſ. Petrop. T. I. S. 10. am Vor-
derhaupte und der Stirn. Theſ. II.
an. II. n.
4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0106" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch. Elementartheile</hi></fw><lb/>
Haut das Fett, nach dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Muskelflei-<lb/>
&#x017F;ches, viel ha&#x0364;ufiger, als in mannbaren Ju&#x0364;nglingen, es<lb/>
i&#x017F;t ganz weis von Farbe, und aus weichen und rundli-<lb/>
chen Klu&#x0364;mpchen zu&#x017F;ammen geha&#x0364;uft. Das zweite Alter<lb/>
der Fettigkeit beruhet auf dem vierzig&#x017F;ten und den folgen-<lb/>
den Jahren; zu der Zeit gibt das angeha&#x0364;ufte Fett dem<lb/>
Men&#x017F;chen, de&#x017F;&#x017F;en Glieder vorher ge&#x017F;chlank blieben, ein<lb/>
ausgefu&#x0364;lltes vier&#x017F;chro&#x0364;tiges An&#x017F;ehn; es nimt bis ins ho&#x0364;-<lb/>
here Alter zu, da es &#x017F;ich denn wieder fa&#x017F;t u&#x0364;berall vermin-<lb/>
dert, und der ro&#x0364;thlichen Gallerte, welche in der Frucht<lb/>
die Herr&#x017F;chaft hatte, wieder Plaz macht.</p><lb/>
          <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en bleiben doch gewi&#x017F;&#x017F;e Theile am Men&#x017F;chen<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig ohne Fett. So i&#x017F;t das Gehirn, und das kleine<lb/>
Gehirn ganz fettlos, wenn man nicht etwa die Scheitel-<lb/>
dru&#x0364;&#x017F;en der du&#x0364;nnen Gehirnhaut, nach der Vermuthung<lb/>
des <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;chens,</hi> dahin za&#x0364;len will <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">The&#x017F;. anat. V. n.</hi> 1.</note>: mir haben die&#x017F;el-<lb/>
ben wenig&#x017F;tens von andrer Be&#x017F;chaffenheit und ha&#x0364;rter zu<lb/>
&#x017F;eyn ge&#x017F;chienen; ob das Gehirn gleich an den Seefi&#x017F;chen,<lb/>
wofern die Berichte zuverla&#x0364;ßig &#x017F;ind, mitten im Oele<lb/>
&#x017F;chwimmt. Ferner i&#x017F;t das Fett an etlichen Hautfalten,<lb/>
wo &#x017F;ich zwi&#x017F;chen zwoen hu&#x0364;glichen Stellen eine kleine<lb/>
Vertiefung befindet, z. E. wo &#x017F;ich die Hu&#x0364;fte mit den<lb/>
Hinterbakken verbindet, in ganz geringer Menge zuge-<lb/>
gen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Iac. Ben. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">winslow</hi></hi> Traité<lb/>
des tegumens.</hi> N. 82.</note>. Es i&#x017F;t &#x017F;par&#x017F;am angebracht zwi&#x017F;chen einigen<lb/>
breiten, und einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Bewegung ausge&#x017F;ezten<lb/>
Muskeln, z. E. zwi&#x017F;chen dem geraden und Schienbein-<lb/>
muskel, zwi&#x017F;chen dem Waden- und Fus&#x017F;olenmuskel, und<lb/>
a. d. Es i&#x017F;t wenig Fett an der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern haarigen Haut,<lb/>
an einem Theile des Hal&#x017F;es, den der breite Halsmuskel<lb/>
einnimt, an der Stirn, wo es, nach einigen vom <hi rendition="#fr">Spi-<lb/>
gel</hi> und <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;chen</hi> wiederlegten Schrift&#x017F;tellern, ganz<lb/>
und gar fehlen &#x017F;oll <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Anat.</hi> S. 287. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">rollfink</hi></hi><lb/>
Di&#x017F;&#x017F;. anat.</hi> S. 502.</note>. <note place="foot" n="(k)"><cb/>
Am Kopfe und Vorderkopfe.<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;. Petrop. T. I.</hi> S. 10. am Vor-<lb/>
derhaupte und der Stirn. <hi rendition="#aq">The&#x017F;. II.<lb/>
an. II. n.</hi> 4.</note>, an den Augenliedern, dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0106] Erſtes Buch. Elementartheile Haut das Fett, nach dem Verhaͤltniſſe des Muskelflei- ſches, viel haͤufiger, als in mannbaren Juͤnglingen, es iſt ganz weis von Farbe, und aus weichen und rundli- chen Kluͤmpchen zuſammen gehaͤuft. Das zweite Alter der Fettigkeit beruhet auf dem vierzigſten und den folgen- den Jahren; zu der Zeit gibt das angehaͤufte Fett dem Menſchen, deſſen Glieder vorher geſchlank blieben, ein ausgefuͤlltes vierſchroͤtiges Anſehn; es nimt bis ins hoͤ- here Alter zu, da es ſich denn wieder faſt uͤberall vermin- dert, und der roͤthlichen Gallerte, welche in der Frucht die Herrſchaft hatte, wieder Plaz macht. Jndeſſen bleiben doch gewiſſe Theile am Menſchen beſtaͤndig ohne Fett. So iſt das Gehirn, und das kleine Gehirn ganz fettlos, wenn man nicht etwa die Scheitel- druͤſen der duͤnnen Gehirnhaut, nach der Vermuthung des Ruyſchens, dahin zaͤlen will (g): mir haben dieſel- ben wenigſtens von andrer Beſchaffenheit und haͤrter zu ſeyn geſchienen; ob das Gehirn gleich an den Seefiſchen, wofern die Berichte zuverlaͤßig ſind, mitten im Oele ſchwimmt. Ferner iſt das Fett an etlichen Hautfalten, wo ſich zwiſchen zwoen huͤglichen Stellen eine kleine Vertiefung befindet, z. E. wo ſich die Huͤfte mit den Hinterbakken verbindet, in ganz geringer Menge zuge- gen (h). Es iſt ſparſam angebracht zwiſchen einigen breiten, und einer beſtaͤndigen Bewegung ausgeſezten Muskeln, z. E. zwiſchen dem geraden und Schienbein- muskel, zwiſchen dem Waden- und Fusſolenmuskel, und a. d. Es iſt wenig Fett an der aͤuſſern haarigen Haut, an einem Theile des Halſes, den der breite Halsmuskel einnimt, an der Stirn, wo es, nach einigen vom Spi- gel und Ruyſchen wiederlegten Schriftſtellern, ganz und gar fehlen ſoll (i). (k), an den Augenliedern, dem aͤuſſern (g) Theſ. anat. V. n. 1. (h) Iac. Ben. winslow Traité des tegumens. N. 82. (i) Anat. S. 287. rollfink Diſſ. anat. S. 502. (k) Am Kopfe und Vorderkopfe. Muſ. Petrop. T. I. S. 10. am Vor- derhaupte und der Stirn. Theſ. II. an. II. n. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/106
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/106>, abgerufen am 28.04.2024.