Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Reichs-Collegii.
ein geschickter Uebersetzer der lateinischen und
andrer bei diesem Collegio nöthigen Sprachen
soll 400 Rubel haben. Wegen der übrigen
Kanzleibedienten aber, sowol was ihre Anzahl
als ihren Gehalt betrift, so wie auch über
alles die Canzlei-Ausgaben angehende, soll
der Präsident gemeinschaftlich mit dem Colle-
gio einen Etat verfertigen, und Uns zur Ap-
probation vorlegen.

6.

Unsre Leib-Medici, Stabs-Chirurgi
und alle die von ihnen abhängen, und bei
Unserm Hofe in Bedienung sind, gehören nicht
unter das Commando dieses Collegii, sondern
bleiben unter Unserer eigenen Aufsicht.

Pflicht des Präsidenten.
1.

Unter dem Präsidenten wird ein Mann
von solchen Eigenschaften verstanden, der
nothwendig einen allgemeinen Begriff von
den Wissenschaften haben muß, und der nach
Unsrer eigenen Prüfung seiner Eigenschaften
zu dieser Stelle verordnet wird.

2.

Der Präsident hat im Collegio Eine
Stimme, und kann in demselben für sich selbst
nichts verordnen, als was ihm allein von Uns
Selbst anbefolen werden wird: doch auch die-
ses muß er dem ganzen Collegio melden.

3. Er

Reichs-Collegii.
ein geſchickter Ueberſetzer der lateiniſchen und
andrer bei dieſem Collegio noͤthigen Sprachen
ſoll 400 Rubel haben. Wegen der uͤbrigen
Kanzleibedienten aber, ſowol was ihre Anzahl
als ihren Gehalt betrift, ſo wie auch uͤber
alles die Canzlei-Ausgaben angehende, ſoll
der Praͤſident gemeinſchaftlich mit dem Colle-
gio einen Etat verfertigen, und Uns zur Ap-
probation vorlegen.

6.

Unſre Leib-Medici, Stabs-Chirurgi
und alle die von ihnen abhaͤngen, und bei
Unſerm Hofe in Bedienung ſind, gehoͤren nicht
unter das Commando dieſes Collegii, ſondern
bleiben unter Unſerer eigenen Aufſicht.

Pflicht des Praͤſidenten.
1.

Unter dem Praͤſidenten wird ein Mann
von ſolchen Eigenſchaften verſtanden, der
nothwendig einen allgemeinen Begriff von
den Wiſſenſchaften haben muß, und der nach
Unſrer eigenen Pruͤfung ſeiner Eigenſchaften
zu dieſer Stelle verordnet wird.

2.

Der Praͤſident hat im Collegio Eine
Stimme, und kann in demſelben fuͤr ſich ſelbſt
nichts verordnen, als was ihm allein von Uns
Selbſt anbefolen werden wird: doch auch die-
ſes muß er dem ganzen Collegio melden.

3. Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0359" n="335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reichs-Collegii.</hi></fw><lb/>
ein ge&#x017F;chickter <hi rendition="#fr">Ueber&#x017F;etzer</hi> der lateini&#x017F;chen und<lb/>
andrer bei die&#x017F;em Collegio no&#x0364;thigen Sprachen<lb/>
&#x017F;oll 400 Rubel haben. Wegen der u&#x0364;brigen<lb/>
Kanzleibedienten aber, &#x017F;owol was ihre Anzahl<lb/>
als ihren Gehalt betrift, &#x017F;o wie auch u&#x0364;ber<lb/>
alles die Canzlei-Ausgaben angehende, &#x017F;oll<lb/>
der Pra&#x0364;&#x017F;ident gemein&#x017F;chaftlich mit dem Colle-<lb/>
gio einen Etat verfertigen, und Uns zur Ap-<lb/>
probation vorlegen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>6.</head>
              <p>Un&#x017F;re Leib-Medici, Stabs-Chirurgi<lb/>
und alle die von ihnen abha&#x0364;ngen, und bei<lb/>
Un&#x017F;erm Hofe in Bedienung &#x017F;ind, geho&#x0364;ren nicht<lb/>
unter das Commando die&#x017F;es Collegii, &#x017F;ondern<lb/>
bleiben unter Un&#x017F;erer eigenen Auf&#x017F;icht.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>Pflicht des <hi rendition="#b">Pra&#x0364;&#x017F;identen.</hi></head>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>1.</head>
              <p>Unter dem Pra&#x0364;&#x017F;identen wird ein Mann<lb/>
von &#x017F;olchen Eigen&#x017F;chaften ver&#x017F;tanden, der<lb/>
nothwendig einen allgemeinen Begriff von<lb/>
den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften haben muß, und der nach<lb/>
Un&#x017F;rer eigenen Pru&#x0364;fung &#x017F;einer Eigen&#x017F;chaften<lb/>
zu die&#x017F;er Stelle verordnet wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2.</head>
              <p>Der Pra&#x0364;&#x017F;ident hat im Collegio Eine<lb/>
Stimme, und kann in dem&#x017F;elben fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nichts verordnen, als was ihm allein von Uns<lb/>
Selb&#x017F;t anbefolen werden wird: doch auch die-<lb/>
&#x017F;es muß er dem ganzen Collegio melden.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">3. Er</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0359] Reichs-Collegii. ein geſchickter Ueberſetzer der lateiniſchen und andrer bei dieſem Collegio noͤthigen Sprachen ſoll 400 Rubel haben. Wegen der uͤbrigen Kanzleibedienten aber, ſowol was ihre Anzahl als ihren Gehalt betrift, ſo wie auch uͤber alles die Canzlei-Ausgaben angehende, ſoll der Praͤſident gemeinſchaftlich mit dem Colle- gio einen Etat verfertigen, und Uns zur Ap- probation vorlegen. 6.Unſre Leib-Medici, Stabs-Chirurgi und alle die von ihnen abhaͤngen, und bei Unſerm Hofe in Bedienung ſind, gehoͤren nicht unter das Commando dieſes Collegii, ſondern bleiben unter Unſerer eigenen Aufſicht. Pflicht des Praͤſidenten. 1.Unter dem Praͤſidenten wird ein Mann von ſolchen Eigenſchaften verſtanden, der nothwendig einen allgemeinen Begriff von den Wiſſenſchaften haben muß, und der nach Unſrer eigenen Pruͤfung ſeiner Eigenſchaften zu dieſer Stelle verordnet wird. 2.Der Praͤſident hat im Collegio Eine Stimme, und kann in demſelben fuͤr ſich ſelbſt nichts verordnen, als was ihm allein von Uns Selbſt anbefolen werden wird: doch auch die- ſes muß er dem ganzen Collegio melden. 3. Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/359
Zitationshilfe: [Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/359>, abgerufen am 26.06.2024.