Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

XI. Aufruhr
Kaiserl. Majt. speciellen Befel angestellten Unter-
suchung, den in der Nacht zwischen den 4 ten und
5 ten Julius in der Vestung Schlüsselburg erregten
Aufstand betreffend, nebst den dazu gehörigen
Documenten und Aussagen des gewesenen Unter-
Lieutenants Mirowicz; nach diesem aber Jhrer
Kaiserl. Majt. allerhöchste Confirmation auf die
von dieser Versammlung geschehene Unterlegung,
vorgetragen worden, als worinn, in Betracht der
Wichtigkeit des vom Mirowicz begangnen Verbre-
chens, und um durch öftere dieser Sachen wegen
etwa zu machende Vorstellungen Jhrer kaiserl. Majt.
zärtliches und von Menschenliebe und Erbarmen
durchdrungenes Herz nicht zu kränken und zu beun-
ruhigen, Jhre Majt. alleruntertänigst ersucht wor-
den, daß Höchstdieselben nur in diesem einzigen
Falle geruhen möchten, gedachter Versammlung
vollkommne Gewalt zu erteilen, diese Sache zur
künftigen Beruhigung der Nachkommen und zur
Sicherheit des Reichs nach den Gesetzen zu entschei-
den, und das Urteil zu vollstrecken, und daß ge-
dachter Versammlung dabei allergnädigst verstattet
werden möchte, die Mehrheit der Stimmen bei
Sprechung des Urteils gelten zu lassen; welche ob-
gedachte Jhrer Kaiserl. Majt. allerhöchste Confir-
mation folgenden Jnhaltes ist:

Was die Dero höchsteigenen Person zuge-
fügte Beleidigung betreffe, so werde solche

von

XI. Aufruhr
Kaiſerl. Majt. ſpeciellen Befel angeſtellten Unter-
ſuchung, den in der Nacht zwiſchen den 4 ten und
5 ten Julius in der Veſtung Schluͤſſelburg erregten
Aufſtand betreffend, nebſt den dazu gehoͤrigen
Documenten und Ausſagen des geweſenen Unter-
Lieutenants Mirowicz; nach dieſem aber Jhrer
Kaiſerl. Majt. allerhoͤchſte Confirmation auf die
von dieſer Verſammlung geſchehene Unterlegung,
vorgetragen worden, als worinn, in Betracht der
Wichtigkeit des vom Mirowicz begangnen Verbre-
chens, und um durch oͤftere dieſer Sachen wegen
etwa zu machende Vorſtellungen Jhrer kaiſerl. Majt.
zaͤrtliches und von Menſchenliebe und Erbarmen
durchdrungenes Herz nicht zu kraͤnken und zu beun-
ruhigen, Jhre Majt. alleruntertaͤnigſt erſucht wor-
den, daß Hoͤchſtdieſelben nur in dieſem einzigen
Falle geruhen moͤchten, gedachter Verſammlung
vollkommne Gewalt zu erteilen, dieſe Sache zur
kuͤnftigen Beruhigung der Nachkommen und zur
Sicherheit des Reichs nach den Geſetzen zu entſchei-
den, und das Urteil zu vollſtrecken, und daß ge-
dachter Verſammlung dabei allergnaͤdigſt verſtattet
werden moͤchte, die Mehrheit der Stimmen bei
Sprechung des Urteils gelten zu laſſen; welche ob-
gedachte Jhrer Kaiſerl. Majt. allerhoͤchſte Confir-
mation folgenden Jnhaltes iſt:

Was die Dero hoͤchſteigenen Perſon zuge-
fuͤgte Beleidigung betreffe, ſo werde ſolche

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0274" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Aufruhr</hi></fw><lb/>
Kai&#x017F;erl. Majt. &#x017F;peciellen Befel ange&#x017F;tellten Unter-<lb/>
&#x017F;uchung, den in der Nacht zwi&#x017F;chen den 4 ten und<lb/>
5 ten Julius in der Ve&#x017F;tung Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elburg erregten<lb/>
Auf&#x017F;tand betreffend, neb&#x017F;t den dazu geho&#x0364;rigen<lb/>
Documenten und Aus&#x017F;agen des gewe&#x017F;enen Unter-<lb/>
Lieutenants Mirowicz; nach die&#x017F;em aber Jhrer<lb/>
Kai&#x017F;erl. Majt. allerho&#x0364;ch&#x017F;te Confirmation auf die<lb/>
von die&#x017F;er Ver&#x017F;ammlung ge&#x017F;chehene Unterlegung,<lb/>
vorgetragen worden, als worinn, in Betracht der<lb/>
Wichtigkeit des vom Mirowicz begangnen Verbre-<lb/>
chens, und um durch o&#x0364;ftere die&#x017F;er Sachen wegen<lb/>
etwa zu machende Vor&#x017F;tellungen Jhrer kai&#x017F;erl. Majt.<lb/>
za&#x0364;rtliches und von Men&#x017F;chenliebe und Erbarmen<lb/>
durchdrungenes Herz nicht zu kra&#x0364;nken und zu beun-<lb/>
ruhigen, Jhre Majt. allerunterta&#x0364;nig&#x017F;t er&#x017F;ucht wor-<lb/>
den, daß Ho&#x0364;ch&#x017F;tdie&#x017F;elben nur in die&#x017F;em einzigen<lb/>
Falle geruhen mo&#x0364;chten, gedachter Ver&#x017F;ammlung<lb/>
vollkommne Gewalt zu erteilen, die&#x017F;e Sache zur<lb/>
ku&#x0364;nftigen Beruhigung der Nachkommen und zur<lb/>
Sicherheit des Reichs nach den Ge&#x017F;etzen zu ent&#x017F;chei-<lb/>
den, und das Urteil zu voll&#x017F;trecken, und daß ge-<lb/>
dachter Ver&#x017F;ammlung dabei allergna&#x0364;dig&#x017F;t ver&#x017F;tattet<lb/>
werden mo&#x0364;chte, die Mehrheit der Stimmen bei<lb/>
Sprechung des Urteils gelten zu la&#x017F;&#x017F;en; welche ob-<lb/>
gedachte Jhrer Kai&#x017F;erl. Majt. allerho&#x0364;ch&#x017F;te Confir-<lb/>
mation folgenden Jnhaltes i&#x017F;t:</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Was die Dero ho&#x0364;ch&#x017F;teigenen Per&#x017F;on zuge-<lb/>
fu&#x0364;gte Beleidigung betreffe, &#x017F;o werde &#x017F;olche</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">von</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0274] XI. Aufruhr Kaiſerl. Majt. ſpeciellen Befel angeſtellten Unter- ſuchung, den in der Nacht zwiſchen den 4 ten und 5 ten Julius in der Veſtung Schluͤſſelburg erregten Aufſtand betreffend, nebſt den dazu gehoͤrigen Documenten und Ausſagen des geweſenen Unter- Lieutenants Mirowicz; nach dieſem aber Jhrer Kaiſerl. Majt. allerhoͤchſte Confirmation auf die von dieſer Verſammlung geſchehene Unterlegung, vorgetragen worden, als worinn, in Betracht der Wichtigkeit des vom Mirowicz begangnen Verbre- chens, und um durch oͤftere dieſer Sachen wegen etwa zu machende Vorſtellungen Jhrer kaiſerl. Majt. zaͤrtliches und von Menſchenliebe und Erbarmen durchdrungenes Herz nicht zu kraͤnken und zu beun- ruhigen, Jhre Majt. alleruntertaͤnigſt erſucht wor- den, daß Hoͤchſtdieſelben nur in dieſem einzigen Falle geruhen moͤchten, gedachter Verſammlung vollkommne Gewalt zu erteilen, dieſe Sache zur kuͤnftigen Beruhigung der Nachkommen und zur Sicherheit des Reichs nach den Geſetzen zu entſchei- den, und das Urteil zu vollſtrecken, und daß ge- dachter Verſammlung dabei allergnaͤdigſt verſtattet werden moͤchte, die Mehrheit der Stimmen bei Sprechung des Urteils gelten zu laſſen; welche ob- gedachte Jhrer Kaiſerl. Majt. allerhoͤchſte Confir- mation folgenden Jnhaltes iſt: Was die Dero hoͤchſteigenen Perſon zuge- fuͤgte Beleidigung betreffe, ſo werde ſolche von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/274
Zitationshilfe: [Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/274>, abgerufen am 17.06.2024.