der sie ohnmöglich widerstehen konnten, vor Augen sahen; und erwogen, daß auf die Be- freiung dessen, der ihnen anvertrauet war, der unvermeidliche Untergang vieler unschul- digen Menschen, durch einen unter dem Volke alsdenn erregten Aufstand, erfolgen würde: so faßten sie unter sich die äußerste Resolution, durch Verkürzung des Lebens eines einzigen zum Unglück gebohrnen, allem diesem vorzu- beugen. Und indem sie also überlegten, daß wofern sie ihren Arrestanten, den man ihnen auf eine so verzweiflungsvolle Weise entreis- sen wollte, aus ihren Händen ließen, sie selbst der Strenge der Gesetze ausgesetzt seyn dürften; so tödteten sie ihn, ohne sich durch die Furcht abschrecken zu lassen, daß sie eben dadurch sich einem marterhaften Tode von Seiten ei- nes so desperaten Bösewichts aussetzten.
Allein statt dessen wurde der Bösewicht durch diesen Schlag so sehr betroffen, daß wie er den todten Körper vor sich sah, und sich für die Ursache des Todes desselben erkannte, er sogleich auch seine Verwegenheit und Misse- that erkannte, und hernach auch auf der Stelle seine Reue vor allen Soldaten bezeugte, welche er selbst eine Stunde vorher durch List zu seinen Mitverbrechern gemacht hatte.
Nach-
Q 3
des Mirowitſch.
der ſie ohnmoͤglich widerſtehen konnten, vor Augen ſahen; und erwogen, daß auf die Be- freiung deſſen, der ihnen anvertrauet war, der unvermeidliche Untergang vieler unſchul- digen Menſchen, durch einen unter dem Volke alsdenn erregten Aufſtand, erfolgen wuͤrde: ſo faßten ſie unter ſich die aͤußerſte Reſolution, durch Verkuͤrzung des Lebens eines einzigen zum Ungluͤck gebohrnen, allem dieſem vorzu- beugen. Und indem ſie alſo uͤberlegten, daß wofern ſie ihren Arreſtanten, den man ihnen auf eine ſo verzweiflungsvolle Weiſe entreiſ- ſen wollte, aus ihren Haͤnden ließen, ſie ſelbſt der Strenge der Geſetze ausgeſetzt ſeyn duͤrften; ſo toͤdteten ſie ihn, ohne ſich durch die Furcht abſchrecken zu laſſen, daß ſie eben dadurch ſich einem marterhaften Tode von Seiten ei- nes ſo deſperaten Boͤſewichts ausſetzten.
Allein ſtatt deſſen wurde der Boͤſewicht durch dieſen Schlag ſo ſehr betroffen, daß wie er den todten Koͤrper vor ſich ſah, und ſich fuͤr die Urſache des Todes deſſelben erkannte, er ſogleich auch ſeine Verwegenheit und Miſſe- that erkannte, und hernach auch auf der Stelle ſeine Reue vor allen Soldaten bezeugte, welche er ſelbſt eine Stunde vorher durch Liſt zu ſeinen Mitverbrechern gemacht hatte.
Nach-
Q 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0269"n="245"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">des Mirowitſch.</hi></fw><lb/>
der ſie ohnmoͤglich widerſtehen konnten, vor<lb/>
Augen ſahen; und erwogen, daß auf die Be-<lb/>
freiung deſſen, der ihnen anvertrauet war,<lb/>
der unvermeidliche Untergang vieler unſchul-<lb/>
digen Menſchen, durch einen unter dem Volke<lb/>
alsdenn erregten Aufſtand, erfolgen wuͤrde:<lb/>ſo faßten ſie unter ſich die aͤußerſte Reſolution,<lb/>
durch Verkuͤrzung des Lebens eines einzigen<lb/>
zum Ungluͤck gebohrnen, allem dieſem vorzu-<lb/>
beugen. Und indem ſie alſo uͤberlegten, daß<lb/>
wofern ſie ihren Arreſtanten, den man ihnen<lb/>
auf eine ſo verzweiflungsvolle Weiſe entreiſ-<lb/>ſen wollte, aus ihren Haͤnden ließen, ſie ſelbſt<lb/>
der Strenge der Geſetze ausgeſetzt ſeyn duͤrften;<lb/>ſo toͤdteten ſie ihn, ohne ſich durch die Furcht<lb/>
abſchrecken zu laſſen, daß ſie eben dadurch<lb/>ſich einem marterhaften Tode von Seiten ei-<lb/>
nes ſo deſperaten Boͤſewichts ausſetzten.</p><lb/><p>Allein ſtatt deſſen wurde der Boͤſewicht<lb/>
durch dieſen Schlag ſo ſehr betroffen, daß wie<lb/>
er den todten Koͤrper vor ſich ſah, und ſich<lb/>
fuͤr die Urſache des Todes deſſelben erkannte,<lb/>
er ſogleich auch ſeine Verwegenheit und Miſſe-<lb/>
that erkannte, und hernach auch auf der Stelle<lb/>ſeine Reue vor allen Soldaten bezeugte, welche<lb/>
er ſelbſt eine Stunde vorher durch Liſt zu ſeinen<lb/>
Mitverbrechern gemacht hatte.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Nach-</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[245/0269]
des Mirowitſch.
der ſie ohnmoͤglich widerſtehen konnten, vor
Augen ſahen; und erwogen, daß auf die Be-
freiung deſſen, der ihnen anvertrauet war,
der unvermeidliche Untergang vieler unſchul-
digen Menſchen, durch einen unter dem Volke
alsdenn erregten Aufſtand, erfolgen wuͤrde:
ſo faßten ſie unter ſich die aͤußerſte Reſolution,
durch Verkuͤrzung des Lebens eines einzigen
zum Ungluͤck gebohrnen, allem dieſem vorzu-
beugen. Und indem ſie alſo uͤberlegten, daß
wofern ſie ihren Arreſtanten, den man ihnen
auf eine ſo verzweiflungsvolle Weiſe entreiſ-
ſen wollte, aus ihren Haͤnden ließen, ſie ſelbſt
der Strenge der Geſetze ausgeſetzt ſeyn duͤrften;
ſo toͤdteten ſie ihn, ohne ſich durch die Furcht
abſchrecken zu laſſen, daß ſie eben dadurch
ſich einem marterhaften Tode von Seiten ei-
nes ſo deſperaten Boͤſewichts ausſetzten.
Allein ſtatt deſſen wurde der Boͤſewicht
durch dieſen Schlag ſo ſehr betroffen, daß wie
er den todten Koͤrper vor ſich ſah, und ſich
fuͤr die Urſache des Todes deſſelben erkannte,
er ſogleich auch ſeine Verwegenheit und Miſſe-
that erkannte, und hernach auch auf der Stelle
ſeine Reue vor allen Soldaten bezeugte, welche
er ſelbſt eine Stunde vorher durch Liſt zu ſeinen
Mitverbrechern gemacht hatte.
Nach-
Q 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/269>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.