Dingen, die bisher bei Unsern Truppen am meisten ihre Tapferkeit bewirket hat, ver- nachläßiget würde. Dieserwegen ermanen Wir sie hiemit durch Unser kaiserliches und Mütterliches Wort, ja nicht aus Stolz auf ihre Siege in eine Trägheit zu verfallen, und dadurch aus ihrer guten Ordnung und voll- kommnen Genauigkeit in allen Dingen zu kommen, die Kriegs-Ordnung sorgfältigst zu beobachten, welche bisher zu ihrer Tapfer- keit so vieles beigetragen, und durch die sie, als durch die Seele, die ihren Körper bewegt, sich in der ganzen Welt einen so großen Na- men erworben haben. Wir befelen dem- nach Unserm ganzen Kriegsheere allergnädigst, bei denjenigen Kriegsgesetzen und der Disci- plin, welche von Jhrer Majestät der Kaise- rin Elisabeth Petrowna, höchstgesegne- ten und glorwürdigsten Gedächtnisses, Unsrer herzlichgeliebtesten Muhme, angeordnet wor- den, genau zu verbleiben, und Jhre Verord- nungen und Reglements nach aller Strenge zu beobachten, bis Wir nach eigner Unter- suchung, ob darinnen etwas besser eingerich-
tet
VII. Kroͤnungs-Geſchichte
Dingen, die bisher bei Unſern Truppen am meiſten ihre Tapferkeit bewirket hat, ver- nachlaͤßiget wuͤrde. Dieſerwegen ermanen Wir ſie hiemit durch Unſer kaiſerliches und Muͤtterliches Wort, ja nicht aus Stolz auf ihre Siege in eine Traͤgheit zu verfallen, und dadurch aus ihrer guten Ordnung und voll- kommnen Genauigkeit in allen Dingen zu kommen, die Kriegs-Ordnung ſorgfaͤltigſt zu beobachten, welche bisher zu ihrer Tapfer- keit ſo vieles beigetragen, und durch die ſie, als durch die Seele, die ihren Koͤrper bewegt, ſich in der ganzen Welt einen ſo großen Na- men erworben haben. Wir befelen dem- nach Unſerm ganzen Kriegsheere allergnaͤdigſt, bei denjenigen Kriegsgeſetzen und der Diſci- plin, welche von Jhrer Majeſtaͤt der Kaiſe- rin Eliſabeth Petrowna, hoͤchſtgeſegne- ten und glorwuͤrdigſten Gedaͤchtniſſes, Unſrer herzlichgeliebteſten Muhme, angeordnet wor- den, genau zu verbleiben, und Jhre Verord- nungen und Reglements nach aller Strenge zu beobachten, bis Wir nach eigner Unter- ſuchung, ob darinnen etwas beſſer eingerich-
tet
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0222"n="202"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VII.</hi> Kroͤnungs-Geſchichte</hi></fw><lb/>
Dingen, die bisher bei Unſern Truppen am<lb/>
meiſten ihre Tapferkeit bewirket hat, ver-<lb/>
nachlaͤßiget wuͤrde. Dieſerwegen ermanen<lb/>
Wir ſie hiemit durch Unſer kaiſerliches und<lb/>
Muͤtterliches Wort, ja nicht aus Stolz auf<lb/>
ihre Siege in eine Traͤgheit zu verfallen, und<lb/>
dadurch aus ihrer guten Ordnung und voll-<lb/>
kommnen Genauigkeit in allen Dingen zu<lb/>
kommen, die Kriegs-Ordnung ſorgfaͤltigſt<lb/>
zu beobachten, welche bisher zu ihrer Tapfer-<lb/>
keit ſo vieles beigetragen, und durch die ſie,<lb/>
als durch die Seele, die ihren Koͤrper bewegt,<lb/>ſich in der ganzen Welt einen ſo großen Na-<lb/>
men erworben haben. Wir befelen dem-<lb/>
nach Unſerm ganzen Kriegsheere allergnaͤdigſt,<lb/>
bei denjenigen Kriegsgeſetzen und der Diſci-<lb/>
plin, welche von Jhrer Majeſtaͤt der Kaiſe-<lb/>
rin <hirendition="#fr">Eliſabeth Petrowna</hi>, hoͤchſtgeſegne-<lb/>
ten und glorwuͤrdigſten Gedaͤchtniſſes, Unſrer<lb/>
herzlichgeliebteſten Muhme, angeordnet wor-<lb/>
den, genau zu verbleiben, und Jhre Verord-<lb/>
nungen und Reglements nach aller Strenge<lb/>
zu beobachten, bis Wir nach eigner Unter-<lb/>ſuchung, ob darinnen etwas beſſer eingerich-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">tet</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[202/0222]
VII. Kroͤnungs-Geſchichte
Dingen, die bisher bei Unſern Truppen am
meiſten ihre Tapferkeit bewirket hat, ver-
nachlaͤßiget wuͤrde. Dieſerwegen ermanen
Wir ſie hiemit durch Unſer kaiſerliches und
Muͤtterliches Wort, ja nicht aus Stolz auf
ihre Siege in eine Traͤgheit zu verfallen, und
dadurch aus ihrer guten Ordnung und voll-
kommnen Genauigkeit in allen Dingen zu
kommen, die Kriegs-Ordnung ſorgfaͤltigſt
zu beobachten, welche bisher zu ihrer Tapfer-
keit ſo vieles beigetragen, und durch die ſie,
als durch die Seele, die ihren Koͤrper bewegt,
ſich in der ganzen Welt einen ſo großen Na-
men erworben haben. Wir befelen dem-
nach Unſerm ganzen Kriegsheere allergnaͤdigſt,
bei denjenigen Kriegsgeſetzen und der Diſci-
plin, welche von Jhrer Majeſtaͤt der Kaiſe-
rin Eliſabeth Petrowna, hoͤchſtgeſegne-
ten und glorwuͤrdigſten Gedaͤchtniſſes, Unſrer
herzlichgeliebteſten Muhme, angeordnet wor-
den, genau zu verbleiben, und Jhre Verord-
nungen und Reglements nach aller Strenge
zu beobachten, bis Wir nach eigner Unter-
ſuchung, ob darinnen etwas beſſer eingerich-
tet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 2. Riga u. a., 1772, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland02_1772/222>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.