Hagenauer, Arnold: Muspilli. Linz u. a., 1900.fremden Menschen begann ich zu fürchten. Ernst mußte aus seiner Bude rücken, er konnte, er durfte mich nicht allein lassen. Einen Moment verließ mich mein ganzes Denkvermögen, ich war in diesem Augenblicke nichts, nicht einmal ein Automat, denn ich existierte in keiner Vorstellung und meine eigene hatte aufgehört. Ich zündete die Lampe an; wie bewußtlos starrte ich in die runde, ruhige, fast weiße Flamme. Endlich ergriff ich die Feder und warf mit eigenthümlichen, langen Schriftzügen, die wie schematisierte Gliederthiere aussahen, und in denen Haar- und Schattenstrich merkwürdig deutlich ausgeprägt waren, ein paar Zeilen hin: Lieber Ernst! Ich ersuche Dich, heute auf ein paar Augenblicke zu M. zu kommen. Erweise mir diese Gefälligkeit. Ich bin absolut nicht imstande, eine halbe Stunde allein zu sein. Es grüßt Dich Dein Knut. Als ich das Siegel darüberklebte, fühlte ich einen eigenthümlich ranzigen Geschmack auf der Zunge. Ich sandte das kurze Schreiben direct Ernst ins Haus und begab mich in das Restaurant, in fremden Menschen begann ich zu fürchten. Ernst mußte aus seiner Bude rücken, er konnte, er durfte mich nicht allein lassen. Einen Moment verließ mich mein ganzes Denkvermögen, ich war in diesem Augenblicke nichts, nicht einmal ein Automat, denn ich existierte in keiner Vorstellung und meine eigene hatte aufgehört. Ich zündete die Lampe an; wie bewußtlos starrte ich in die runde, ruhige, fast weiße Flamme. Endlich ergriff ich die Feder und warf mit eigenthümlichen, langen Schriftzügen, die wie schematisierte Gliederthiere aussahen, und in denen Haar- und Schattenstrich merkwürdig deutlich ausgeprägt waren, ein paar Zeilen hin: Lieber Ernst! Ich ersuche Dich, heute auf ein paar Augenblicke zu M. zu kommen. Erweise mir diese Gefälligkeit. Ich bin absolut nicht imstande, eine halbe Stunde allein zu sein. Es grüßt Dich Dein Knut. Als ich das Siegel darüberklebte, fühlte ich einen eigenthümlich ranzigen Geschmack auf der Zunge. Ich sandte das kurze Schreiben direct Ernst ins Haus und begab mich in das Restaurant, in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0056" n="58"/> fremden Menschen begann ich zu fürchten. Ernst mußte aus seiner Bude rücken, er konnte, er durfte mich nicht allein lassen. Einen Moment verließ mich mein ganzes Denkvermögen, ich war in diesem Augenblicke nichts, nicht einmal ein Automat, denn ich existierte in keiner Vorstellung und meine eigene hatte aufgehört.</p> <p>Ich zündete die Lampe an; wie bewußtlos starrte ich in die runde, ruhige, fast weiße Flamme. Endlich ergriff ich die Feder und warf mit eigenthümlichen, langen Schriftzügen, die wie schematisierte Gliederthiere aussahen, und in denen Haar- und Schattenstrich merkwürdig deutlich ausgeprägt waren, ein paar Zeilen hin:</p> <p> Lieber Ernst!</p> <p>Ich ersuche Dich, heute auf ein paar Augenblicke zu M. zu kommen. Erweise mir diese Gefälligkeit. Ich bin absolut nicht imstande, eine halbe Stunde allein zu sein.</p> <p> Es grüßt Dich</p> <p> Dein Knut.</p> <p>Als ich das Siegel darüberklebte, fühlte ich einen eigenthümlich ranzigen Geschmack auf der Zunge. Ich sandte das kurze Schreiben direct Ernst ins Haus und begab mich in das Restaurant, in </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0056]
fremden Menschen begann ich zu fürchten. Ernst mußte aus seiner Bude rücken, er konnte, er durfte mich nicht allein lassen. Einen Moment verließ mich mein ganzes Denkvermögen, ich war in diesem Augenblicke nichts, nicht einmal ein Automat, denn ich existierte in keiner Vorstellung und meine eigene hatte aufgehört.
Ich zündete die Lampe an; wie bewußtlos starrte ich in die runde, ruhige, fast weiße Flamme. Endlich ergriff ich die Feder und warf mit eigenthümlichen, langen Schriftzügen, die wie schematisierte Gliederthiere aussahen, und in denen Haar- und Schattenstrich merkwürdig deutlich ausgeprägt waren, ein paar Zeilen hin:
Lieber Ernst!
Ich ersuche Dich, heute auf ein paar Augenblicke zu M. zu kommen. Erweise mir diese Gefälligkeit. Ich bin absolut nicht imstande, eine halbe Stunde allein zu sein.
Es grüßt Dich
Dein Knut.
Als ich das Siegel darüberklebte, fühlte ich einen eigenthümlich ranzigen Geschmack auf der Zunge. Ich sandte das kurze Schreiben direct Ernst ins Haus und begab mich in das Restaurant, in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hagenauer_muspilli_1900 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hagenauer_muspilli_1900/56 |
Zitationshilfe: | Hagenauer, Arnold: Muspilli. Linz u. a., 1900, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hagenauer_muspilli_1900/56>, abgerufen am 16.02.2025. |