Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Physiologie der Säugethiere.
nach zur Klasse der Säugethiere gehört (S. 36), müssen wir
von vornherein erwarten, daß er auch den besonderen Charakter
seiner Lebensthätigkeiten mit den übrigen Mammalien theilen
wird. Und das ist in der That der Fall. Der Blutkreislauf
und die Athmung vollziehen sich beim Menschen genau nach den-
selben Gesetzen und in derselben eigenthümlichen Form, welche
auch allen anderen Säugethieren -- und nur diesen! -- zu-
kommt; sie ist bedingt durch den besonderen, feineren Bau ihres
Herzens und ihrer Lungen. Nur bei den Mammalien wird alles
Arterien-Blut aus der linken Herzkammer durch einen -- und
zwar den linken! -- Aorten-Bogen in den Körper geführt, wäh-
rend dies bei den Vögeln durch den rechten und bei den Reptilien
durch beide Aorten-Bögen bewirkt wird. Das Blut der Säuge-
thiere zeichnet sich vor demjenigen aller anderen Wirbelthiere
dadurch aus, daß aus ihren rothen Blutzellen der Kern ver-
schwunden ist (durch Rückbildung). Die Athem-Bewegungen
werden nur in dieser Thierklasse vorzugsweise durch das Zwerch-
fell
vermittelt, weil dasselbe nur hier eine vollständige Scheide-
wand zwischen Brusthöhle und Bauchhöhle bildet. Ganz besonders
wichtig aber ist für diese höchst entwickelte Thierklasse die Pro-
duktion der Milch in den Brustdrüsen (Mammae) und die be-
sondere Form der Brutpflege, welche die Ernährung des Jungen
durch die Milch der Mutter mit sich bringt. Da dieses Säuge-
Geschäft auch andere Lebensthätigkeiten in der eingreifendsten
Weise beeinflußt, da die Mutterliebe der Säugethiere aus dieser
innigen Form der Brutpflege ihren Ursprung genommen hat,
erinnert uns der Name der Klasse mit Recht an ihre hohe Be-
deutung. In Millionen von Bildern, zum großen Theil von
Künstlern ersten Ranges, wird "die Madonna mit dem
Christuskinde" verherrlicht, als das reinste und erhabenste Urbild
der Mutterliebe; desselben Instinktes, dessen extremste Form die
übertriebene Zärtlichkeit der Affenmutter darstellt.

III. Phyſiologie der Säugethiere.
nach zur Klaſſe der Säugethiere gehört (S. 36), müſſen wir
von vornherein erwarten, daß er auch den beſonderen Charakter
ſeiner Lebensthätigkeiten mit den übrigen Mammalien theilen
wird. Und das iſt in der That der Fall. Der Blutkreislauf
und die Athmung vollziehen ſich beim Menſchen genau nach den-
ſelben Geſetzen und in derſelben eigenthümlichen Form, welche
auch allen anderen Säugethieren — und nur dieſen! — zu-
kommt; ſie iſt bedingt durch den beſonderen, feineren Bau ihres
Herzens und ihrer Lungen. Nur bei den Mammalien wird alles
Arterien-Blut aus der linken Herzkammer durch einen — und
zwar den linken! — Aorten-Bogen in den Körper geführt, wäh-
rend dies bei den Vögeln durch den rechten und bei den Reptilien
durch beide Aorten-Bögen bewirkt wird. Das Blut der Säuge-
thiere zeichnet ſich vor demjenigen aller anderen Wirbelthiere
dadurch aus, daß aus ihren rothen Blutzellen der Kern ver-
ſchwunden iſt (durch Rückbildung). Die Athem-Bewegungen
werden nur in dieſer Thierklaſſe vorzugsweiſe durch das Zwerch-
fell
vermittelt, weil dasſelbe nur hier eine vollſtändige Scheide-
wand zwiſchen Bruſthöhle und Bauchhöhle bildet. Ganz beſonders
wichtig aber iſt für dieſe höchſt entwickelte Thierklaſſe die Pro-
duktion der Milch in den Bruſtdrüſen (Mammae) und die be-
ſondere Form der Brutpflege, welche die Ernährung des Jungen
durch die Milch der Mutter mit ſich bringt. Da dieſes Säuge-
Geſchäft auch andere Lebensthätigkeiten in der eingreifendſten
Weiſe beeinflußt, da die Mutterliebe der Säugethiere aus dieſer
innigen Form der Brutpflege ihren Urſprung genommen hat,
erinnert uns der Name der Klaſſe mit Recht an ihre hohe Be-
deutung. In Millionen von Bildern, zum großen Theil von
Künſtlern erſten Ranges, wird „die Madonna mit dem
Chriſtuskinde“ verherrlicht, als das reinſte und erhabenſte Urbild
der Mutterliebe; desſelben Inſtinktes, deſſen extremſte Form die
übertriebene Zärtlichkeit der Affenmutter darſtellt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0075" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Phy&#x017F;iologie der Säugethiere.</fw><lb/>
nach zur Kla&#x017F;&#x017F;e der Säugethiere gehört (S. 36), mü&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
von vornherein erwarten, daß er auch den be&#x017F;onderen Charakter<lb/>
&#x017F;einer Lebensthätigkeiten mit den übrigen Mammalien theilen<lb/>
wird. Und das i&#x017F;t in der That der Fall. Der Blutkreislauf<lb/>
und die Athmung vollziehen &#x017F;ich beim Men&#x017F;chen genau nach den-<lb/>
&#x017F;elben Ge&#x017F;etzen und in der&#x017F;elben eigenthümlichen Form, welche<lb/>
auch allen anderen Säugethieren &#x2014; und nur die&#x017F;en! &#x2014; zu-<lb/>
kommt; &#x017F;ie i&#x017F;t bedingt durch den be&#x017F;onderen, feineren Bau ihres<lb/>
Herzens und ihrer Lungen. Nur bei den Mammalien wird alles<lb/>
Arterien-Blut aus der linken Herzkammer durch einen &#x2014; und<lb/>
zwar den linken! &#x2014; Aorten-Bogen in den Körper geführt, wäh-<lb/>
rend dies bei den Vögeln durch den rechten und bei den Reptilien<lb/>
durch beide Aorten-Bögen bewirkt wird. Das Blut der Säuge-<lb/>
thiere zeichnet &#x017F;ich vor demjenigen aller anderen Wirbelthiere<lb/>
dadurch aus, daß aus ihren rothen Blutzellen der Kern ver-<lb/>
&#x017F;chwunden i&#x017F;t (durch Rückbildung). Die Athem-Bewegungen<lb/>
werden nur in die&#x017F;er Thierkla&#x017F;&#x017F;e vorzugswei&#x017F;e durch das <hi rendition="#g">Zwerch-<lb/>
fell</hi> vermittelt, weil das&#x017F;elbe nur hier eine voll&#x017F;tändige Scheide-<lb/>
wand zwi&#x017F;chen Bru&#x017F;thöhle und Bauchhöhle bildet. Ganz be&#x017F;onders<lb/>
wichtig aber i&#x017F;t für die&#x017F;e höch&#x017F;t entwickelte Thierkla&#x017F;&#x017F;e die Pro-<lb/>
duktion der <hi rendition="#g">Milch</hi> in den Bru&#x017F;tdrü&#x017F;en <hi rendition="#aq">(Mammae)</hi> und die be-<lb/>
&#x017F;ondere Form der Brutpflege, welche die Ernährung des Jungen<lb/>
durch die Milch der Mutter mit &#x017F;ich bringt. Da die&#x017F;es Säuge-<lb/>
Ge&#x017F;chäft auch andere Lebensthätigkeiten in der eingreifend&#x017F;ten<lb/>
Wei&#x017F;e beeinflußt, da die Mutterliebe der Säugethiere aus die&#x017F;er<lb/>
innigen Form der Brutpflege ihren Ur&#x017F;prung genommen hat,<lb/>
erinnert uns der Name der Kla&#x017F;&#x017F;e mit Recht an ihre hohe Be-<lb/>
deutung. In Millionen von Bildern, zum großen Theil von<lb/>
Kün&#x017F;tlern er&#x017F;ten Ranges, wird &#x201E;<hi rendition="#g">die Madonna</hi> mit dem<lb/>
Chri&#x017F;tuskinde&#x201C; verherrlicht, als das rein&#x017F;te und erhaben&#x017F;te Urbild<lb/>
der Mutterliebe; des&#x017F;elben In&#x017F;tinktes, de&#x017F;&#x017F;en extrem&#x017F;te Form die<lb/>
übertriebene Zärtlichkeit der Affenmutter dar&#x017F;tellt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0075] III. Phyſiologie der Säugethiere. nach zur Klaſſe der Säugethiere gehört (S. 36), müſſen wir von vornherein erwarten, daß er auch den beſonderen Charakter ſeiner Lebensthätigkeiten mit den übrigen Mammalien theilen wird. Und das iſt in der That der Fall. Der Blutkreislauf und die Athmung vollziehen ſich beim Menſchen genau nach den- ſelben Geſetzen und in derſelben eigenthümlichen Form, welche auch allen anderen Säugethieren — und nur dieſen! — zu- kommt; ſie iſt bedingt durch den beſonderen, feineren Bau ihres Herzens und ihrer Lungen. Nur bei den Mammalien wird alles Arterien-Blut aus der linken Herzkammer durch einen — und zwar den linken! — Aorten-Bogen in den Körper geführt, wäh- rend dies bei den Vögeln durch den rechten und bei den Reptilien durch beide Aorten-Bögen bewirkt wird. Das Blut der Säuge- thiere zeichnet ſich vor demjenigen aller anderen Wirbelthiere dadurch aus, daß aus ihren rothen Blutzellen der Kern ver- ſchwunden iſt (durch Rückbildung). Die Athem-Bewegungen werden nur in dieſer Thierklaſſe vorzugsweiſe durch das Zwerch- fell vermittelt, weil dasſelbe nur hier eine vollſtändige Scheide- wand zwiſchen Bruſthöhle und Bauchhöhle bildet. Ganz beſonders wichtig aber iſt für dieſe höchſt entwickelte Thierklaſſe die Pro- duktion der Milch in den Bruſtdrüſen (Mammae) und die be- ſondere Form der Brutpflege, welche die Ernährung des Jungen durch die Milch der Mutter mit ſich bringt. Da dieſes Säuge- Geſchäft auch andere Lebensthätigkeiten in der eingreifendſten Weiſe beeinflußt, da die Mutterliebe der Säugethiere aus dieſer innigen Form der Brutpflege ihren Urſprung genommen hat, erinnert uns der Name der Klaſſe mit Recht an ihre hohe Be- deutung. In Millionen von Bildern, zum großen Theil von Künſtlern erſten Ranges, wird „die Madonna mit dem Chriſtuskinde“ verherrlicht, als das reinſte und erhabenſte Urbild der Mutterliebe; desſelben Inſtinktes, deſſen extremſte Form die übertriebene Zärtlichkeit der Affenmutter darſtellt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/75
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/75>, abgerufen am 23.11.2024.