Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Vergleichung des thierischen und menschlichen Seelenlebens.
Menschheit und weiterhin in dem ganzen Wirbelthierstamme zurück-
schließen. Jn unzertrennlicher Verbindung mit dem Körper hat auch
der Geist des Menschen alle jene langsamen Stufen der Entwickelung,
alle jene einzelnen Schritte der Differenzirung und Vervollkommung
durchmessen müssen, von welchen Jhnen die hypothetische Ahnenreihe
des Menschen in dem letzten Vortrage ein ungefähres Bild gegeben hat.

Allerdings pflegt gerade diese Vorstellung bei den meisten Men-
schen, wenn sie zuerst mit der Entwickelungslehre bekannt werden,
den größten Anstoß zu erregen, weil sie am meisten den hergebrachten
mythologischen Anschauungen und den durch ein Alter von Jahrtau-
senden geheiligten Vorurtheilen widerspricht. Allein eben so gut wie
alle anderen Dinge muß nothwendig auch die Menschenseele sich histo-
risch entwickelt haben, und die vergleichende Seelenlehre oder die em-
pirische Psychologie der Thiere zeigt uns klar, daß diese Entwickelung
nur gedacht werden kann als eine stufenweise Hervorbildung aus der
Wirbelthierseele, als eine allmähliche Differenzirung und Vervollkomm-
nung, welche erst im Laufe vieler Jahrtausende zu dem herrlichen Tri-
umph des Menschengeistes über seine niederen thierischen Ahnenstufen
geführt hat. Hier wie überall, ist die Untersuchung der Entwickelung
und die Vergleichung der verwandten Erscheinungen der einzige Weg,
um zur Erkenntniß der natürlichen Wahrheit zu gelangen. Wir müssen
also vor Allem, wie wir es auch bei Untersuchung der körperlichen Ent-
wickelung thaten, die höchsten thierischen Erscheinungen einerseits mit
den niedersten thierischen, andrerseits mit den niedersten menschlichen
Erscheinungen vergleichen. Das Endresultat dieser Vergleichung ist, daß
zwischen den höchstentwickelten Thierseelen und den
tiefstentwickelten Menschenseelen nur ein geringer
quantitativer, aber kein qualitativer Unterschied
existirt,
und daß dieser Unterschied viel geringer ist, als der Unter-
schied zwischen den niedersten und höchsten Menschenseelen, oder als
der Unterschied zwischen den höchsten und niedersten Thierseelen.

Um sich von der Begründung dieses wichtigen Resultates zu über-
zeugen, muß man vor Allem das Geistesleben der wilden Naturvölker

Vergleichung des thieriſchen und menſchlichen Seelenlebens.
Menſchheit und weiterhin in dem ganzen Wirbelthierſtamme zuruͤck-
ſchließen. Jn unzertrennlicher Verbindung mit dem Koͤrper hat auch
der Geiſt des Menſchen alle jene langſamen Stufen der Entwickelung,
alle jene einzelnen Schritte der Differenzirung und Vervollkommung
durchmeſſen muͤſſen, von welchen Jhnen die hypothetiſche Ahnenreihe
des Menſchen in dem letzten Vortrage ein ungefaͤhres Bild gegeben hat.

Allerdings pflegt gerade dieſe Vorſtellung bei den meiſten Men-
ſchen, wenn ſie zuerſt mit der Entwickelungslehre bekannt werden,
den groͤßten Anſtoß zu erregen, weil ſie am meiſten den hergebrachten
mythologiſchen Anſchauungen und den durch ein Alter von Jahrtau-
ſenden geheiligten Vorurtheilen widerſpricht. Allein eben ſo gut wie
alle anderen Dinge muß nothwendig auch die Menſchenſeele ſich hiſto-
riſch entwickelt haben, und die vergleichende Seelenlehre oder die em-
piriſche Pſychologie der Thiere zeigt uns klar, daß dieſe Entwickelung
nur gedacht werden kann als eine ſtufenweiſe Hervorbildung aus der
Wirbelthierſeele, als eine allmaͤhliche Differenzirung und Vervollkomm-
nung, welche erſt im Laufe vieler Jahrtauſende zu dem herrlichen Tri-
umph des Menſchengeiſtes uͤber ſeine niederen thieriſchen Ahnenſtufen
gefuͤhrt hat. Hier wie uͤberall, iſt die Unterſuchung der Entwickelung
und die Vergleichung der verwandten Erſcheinungen der einzige Weg,
um zur Erkenntniß der natuͤrlichen Wahrheit zu gelangen. Wir muͤſſen
alſo vor Allem, wie wir es auch bei Unterſuchung der koͤrperlichen Ent-
wickelung thaten, die hoͤchſten thieriſchen Erſcheinungen einerſeits mit
den niederſten thieriſchen, andrerſeits mit den niederſten menſchlichen
Erſcheinungen vergleichen. Das Endreſultat dieſer Vergleichung iſt, daß
zwiſchen den hoͤchſtentwickelten Thierſeelen und den
tiefſtentwickelten Menſchenſeelen nur ein geringer
quantitativer, aber kein qualitativer Unterſchied
exiſtirt,
und daß dieſer Unterſchied viel geringer iſt, als der Unter-
ſchied zwiſchen den niederſten und hoͤchſten Menſchenſeelen, oder als
der Unterſchied zwiſchen den hoͤchſten und niederſten Thierſeelen.

Um ſich von der Begruͤndung dieſes wichtigen Reſultates zu uͤber-
zeugen, muß man vor Allem das Geiſtesleben der wilden Naturvoͤlker

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0571" n="546"/><fw place="top" type="header">Vergleichung des thieri&#x017F;chen und men&#x017F;chlichen Seelenlebens.</fw><lb/>
Men&#x017F;chheit und weiterhin in dem ganzen Wirbelthier&#x017F;tamme zuru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;chließen. Jn unzertrennlicher Verbindung mit dem Ko&#x0364;rper hat auch<lb/>
der Gei&#x017F;t des Men&#x017F;chen alle jene lang&#x017F;amen Stufen der Entwickelung,<lb/>
alle jene einzelnen Schritte der Differenzirung und Vervollkommung<lb/>
durchme&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, von welchen Jhnen die hypotheti&#x017F;che Ahnenreihe<lb/>
des Men&#x017F;chen in dem letzten Vortrage ein ungefa&#x0364;hres Bild gegeben hat.</p><lb/>
        <p>Allerdings pflegt gerade die&#x017F;e Vor&#x017F;tellung bei den mei&#x017F;ten Men-<lb/>
&#x017F;chen, wenn &#x017F;ie zuer&#x017F;t mit der Entwickelungslehre bekannt werden,<lb/>
den gro&#x0364;ßten An&#x017F;toß zu erregen, weil &#x017F;ie am mei&#x017F;ten den hergebrachten<lb/>
mythologi&#x017F;chen An&#x017F;chauungen und den durch ein Alter von Jahrtau-<lb/>
&#x017F;enden geheiligten Vorurtheilen wider&#x017F;pricht. Allein eben &#x017F;o gut wie<lb/>
alle anderen Dinge muß nothwendig auch die Men&#x017F;chen&#x017F;eele &#x017F;ich hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;ch entwickelt haben, und die vergleichende Seelenlehre oder die em-<lb/>
piri&#x017F;che P&#x017F;ychologie der Thiere zeigt uns klar, daß die&#x017F;e Entwickelung<lb/>
nur gedacht werden kann als eine &#x017F;tufenwei&#x017F;e Hervorbildung aus der<lb/>
Wirbelthier&#x017F;eele, als eine allma&#x0364;hliche Differenzirung und Vervollkomm-<lb/>
nung, welche er&#x017F;t im Laufe vieler Jahrtau&#x017F;ende zu dem herrlichen Tri-<lb/>
umph des Men&#x017F;chengei&#x017F;tes u&#x0364;ber &#x017F;eine niederen thieri&#x017F;chen Ahnen&#x017F;tufen<lb/>
gefu&#x0364;hrt hat. Hier wie u&#x0364;berall, i&#x017F;t die Unter&#x017F;uchung der Entwickelung<lb/>
und die Vergleichung der verwandten Er&#x017F;cheinungen der einzige Weg,<lb/>
um zur Erkenntniß der natu&#x0364;rlichen Wahrheit zu gelangen. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
al&#x017F;o vor Allem, wie wir es auch bei Unter&#x017F;uchung der ko&#x0364;rperlichen Ent-<lb/>
wickelung thaten, die ho&#x0364;ch&#x017F;ten thieri&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen einer&#x017F;eits mit<lb/>
den nieder&#x017F;ten thieri&#x017F;chen, andrer&#x017F;eits mit den nieder&#x017F;ten men&#x017F;chlichen<lb/>
Er&#x017F;cheinungen vergleichen. Das Endre&#x017F;ultat die&#x017F;er Vergleichung i&#x017F;t, daß<lb/><hi rendition="#g">zwi&#x017F;chen den ho&#x0364;ch&#x017F;tentwickelten Thier&#x017F;eelen und den<lb/>
tief&#x017F;tentwickelten Men&#x017F;chen&#x017F;eelen nur ein geringer<lb/>
quantitativer, aber kein qualitativer Unter&#x017F;chied<lb/>
exi&#x017F;tirt,</hi> und daß die&#x017F;er Unter&#x017F;chied viel geringer i&#x017F;t, als der Unter-<lb/>
&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den nieder&#x017F;ten und ho&#x0364;ch&#x017F;ten Men&#x017F;chen&#x017F;eelen, oder als<lb/>
der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den ho&#x0364;ch&#x017F;ten und nieder&#x017F;ten Thier&#x017F;eelen.</p><lb/>
        <p>Um &#x017F;ich von der Begru&#x0364;ndung die&#x017F;es wichtigen Re&#x017F;ultates zu u&#x0364;ber-<lb/>
zeugen, muß man vor Allem das Gei&#x017F;tesleben der wilden Naturvo&#x0364;lker<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[546/0571] Vergleichung des thieriſchen und menſchlichen Seelenlebens. Menſchheit und weiterhin in dem ganzen Wirbelthierſtamme zuruͤck- ſchließen. Jn unzertrennlicher Verbindung mit dem Koͤrper hat auch der Geiſt des Menſchen alle jene langſamen Stufen der Entwickelung, alle jene einzelnen Schritte der Differenzirung und Vervollkommung durchmeſſen muͤſſen, von welchen Jhnen die hypothetiſche Ahnenreihe des Menſchen in dem letzten Vortrage ein ungefaͤhres Bild gegeben hat. Allerdings pflegt gerade dieſe Vorſtellung bei den meiſten Men- ſchen, wenn ſie zuerſt mit der Entwickelungslehre bekannt werden, den groͤßten Anſtoß zu erregen, weil ſie am meiſten den hergebrachten mythologiſchen Anſchauungen und den durch ein Alter von Jahrtau- ſenden geheiligten Vorurtheilen widerſpricht. Allein eben ſo gut wie alle anderen Dinge muß nothwendig auch die Menſchenſeele ſich hiſto- riſch entwickelt haben, und die vergleichende Seelenlehre oder die em- piriſche Pſychologie der Thiere zeigt uns klar, daß dieſe Entwickelung nur gedacht werden kann als eine ſtufenweiſe Hervorbildung aus der Wirbelthierſeele, als eine allmaͤhliche Differenzirung und Vervollkomm- nung, welche erſt im Laufe vieler Jahrtauſende zu dem herrlichen Tri- umph des Menſchengeiſtes uͤber ſeine niederen thieriſchen Ahnenſtufen gefuͤhrt hat. Hier wie uͤberall, iſt die Unterſuchung der Entwickelung und die Vergleichung der verwandten Erſcheinungen der einzige Weg, um zur Erkenntniß der natuͤrlichen Wahrheit zu gelangen. Wir muͤſſen alſo vor Allem, wie wir es auch bei Unterſuchung der koͤrperlichen Ent- wickelung thaten, die hoͤchſten thieriſchen Erſcheinungen einerſeits mit den niederſten thieriſchen, andrerſeits mit den niederſten menſchlichen Erſcheinungen vergleichen. Das Endreſultat dieſer Vergleichung iſt, daß zwiſchen den hoͤchſtentwickelten Thierſeelen und den tiefſtentwickelten Menſchenſeelen nur ein geringer quantitativer, aber kein qualitativer Unterſchied exiſtirt, und daß dieſer Unterſchied viel geringer iſt, als der Unter- ſchied zwiſchen den niederſten und hoͤchſten Menſchenſeelen, oder als der Unterſchied zwiſchen den hoͤchſten und niederſten Thierſeelen. Um ſich von der Begruͤndung dieſes wichtigen Reſultates zu uͤber- zeugen, muß man vor Allem das Geiſtesleben der wilden Naturvoͤlker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/571
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/571>, abgerufen am 09.06.2024.