Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

Zahlreiche organische Moneren, selbstständig durch Urzeugung entstanden.



Vielstämmiger oder polyphyletischer Stammbaum der Orga-
nismen
(im Gegensatz zu dem einstämmigen oder monophyletischen Stammbaum
auf Taf. I. Die vielen Linien ohne Bezeichnung (mit einem ?) bedeuten zahlreiche
ausgestorbene neutrale Stämme des Protistenreichs, welche sich weder zu Thieren
noch zu Pflanzen entwickelt haben. (Vergl. S. 345.)


[Abbildung]

Zahlreiche organiſche Moneren, ſelbſtſtaͤndig durch Urzeugung entſtanden.



Vielſtaͤmmiger oder polyphyletiſcher Stammbaum der Orga-
nismen
(im Gegenſatz zu dem einſtaͤmmigen oder monophyletiſchen Stammbaum
auf Taf. I. Die vielen Linien ohne Bezeichnung (mit einem ?) bedeuten zahlreiche
ausgeſtorbene neutrale Staͤmme des Protiſtenreichs, welche ſich weder zu Thieren
noch zu Pflanzen entwickelt haben. (Vergl. S. 345.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0372" n="347"/>
        <figure>
          <p>Zahlreiche organi&#x017F;che Moneren, &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndig durch Urzeugung ent&#x017F;tanden.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#g">Viel&#x017F;ta&#x0364;mmiger oder polyphyleti&#x017F;cher Stammbaum der Orga-<lb/>
nismen</hi> (im Gegen&#x017F;atz zu dem ein&#x017F;ta&#x0364;mmigen oder monophyleti&#x017F;chen Stammbaum<lb/>
auf <hi rendition="#aq">Taf. I.</hi> Die vielen Linien ohne Bezeichnung (mit einem ?) bedeuten zahlreiche<lb/>
ausge&#x017F;torbene neutrale Sta&#x0364;mme des Proti&#x017F;tenreichs, welche &#x017F;ich weder zu Thieren<lb/>
noch zu Pflanzen entwickelt haben. (Vergl. S. 345.)</p>
        </figure>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0372] [Abbildung Zahlreiche organiſche Moneren, ſelbſtſtaͤndig durch Urzeugung entſtanden. Vielſtaͤmmiger oder polyphyletiſcher Stammbaum der Orga- nismen (im Gegenſatz zu dem einſtaͤmmigen oder monophyletiſchen Stammbaum auf Taf. I. Die vielen Linien ohne Bezeichnung (mit einem ?) bedeuten zahlreiche ausgeſtorbene neutrale Staͤmme des Protiſtenreichs, welche ſich weder zu Thieren noch zu Pflanzen entwickelt haben. (Vergl. S. 345.)]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/372
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/372>, abgerufen am 10.06.2024.