Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Abweichende oder divergente Anpassung.
dem einen Auge (am besten mit dem linken) zu mikroskopiren, und
mit dem anderen nicht, so erlangt das eine eine ganz andere Beschaf-
fenheit, als das andere, und diese Arbeitstheilung ist von großem
Vortheil. Das eine Auge wird dann kurzsichtiger, geeigneter für das
Sehen in die Nähe, das andere Auge weitsichtiger, schärfer für den
Blick in die Ferne. Wenn man dagegen abwechselnd mit beiden Augen
mikroskopirt, so erlangt man nicht auf dem einen Auge den Grad
der Kurzsichtigkeit, auf dem andern den Grad der Weitsichtigkeit,
welchen man durch eine weise Vertheilung dieser verschiedenen Gesichts-
functionen auf beide Augen erreicht.

Zunächst wird auch hier wieder durch die Gewohnheit die Func-
tion, die Thätigkeit der ursprünglich gleich gebildeten Organe ungleich,
divergent; allein die Function wirkt wiederum auf die Form des Or-
gans zurück, und daher finden wir bei einer längeren Dauer jenes Ein-
flusses eine Veränderung in den feineren Formbestandtheilen und in
den Wachsthumsverhältnissen der abweichenden Theile, die zuletzt auch
in gröberen Umrissen erkennbar wird. Bei Handarbeitern z. B. welche
zu gewissen Zwecken fast beständig bloß den rechten Arm gebrauchen,
wird dieser allmählich weit stärker als der linke, was sich auch durch
Maß und Gewicht nachweisen läßt. Der Unterschied in der Function
hat also hier umbildend auf die Form zurückgewirkt.

Unter den Pflanzen können wir die abweichende oder divergente
Anpassung besonders bei den Schlinggewächsen sehr leicht wahrnehmen.
Aeste einer und derselben Schlingpflanze, welche ursprünglich gleich-
artig angelegt sind, erhalten eine ganz verschiedene Form und Aus-
dehnung, einen ganz verschiedenen Krümmungsgrad und Durchmesser
der Spiralwindung, je nachdem sie um einen dünneren oder dicke-
ren Stab sich herumwinden. Ebenso ist auch die abweichende Verände-
rung der Formen ursprünglich gleich angelegter Theile, welche divergent
nach verschiedenen Richtungen unter abweichenden äußeren Bedin-
gungen sich entwickeln, in vielen anderen Erscheinungen der Form-
bildung bei Thieren und Pflanzen deutlich nachweisbar. Jndem
diese abweichende oder divergente Anpassung mit der fortschreitenden

Abweichende oder divergente Anpaſſung.
dem einen Auge (am beſten mit dem linken) zu mikroſkopiren, und
mit dem anderen nicht, ſo erlangt das eine eine ganz andere Beſchaf-
fenheit, als das andere, und dieſe Arbeitstheilung iſt von großem
Vortheil. Das eine Auge wird dann kurzſichtiger, geeigneter fuͤr das
Sehen in die Naͤhe, das andere Auge weitſichtiger, ſchaͤrfer fuͤr den
Blick in die Ferne. Wenn man dagegen abwechſelnd mit beiden Augen
mikroſkopirt, ſo erlangt man nicht auf dem einen Auge den Grad
der Kurzſichtigkeit, auf dem andern den Grad der Weitſichtigkeit,
welchen man durch eine weiſe Vertheilung dieſer verſchiedenen Geſichts-
functionen auf beide Augen erreicht.

Zunaͤchſt wird auch hier wieder durch die Gewohnheit die Func-
tion, die Thaͤtigkeit der urſpruͤnglich gleich gebildeten Organe ungleich,
divergent; allein die Function wirkt wiederum auf die Form des Or-
gans zuruͤck, und daher finden wir bei einer laͤngeren Dauer jenes Ein-
fluſſes eine Veraͤnderung in den feineren Formbeſtandtheilen und in
den Wachsthumsverhaͤltniſſen der abweichenden Theile, die zuletzt auch
in groͤberen Umriſſen erkennbar wird. Bei Handarbeitern z. B. welche
zu gewiſſen Zwecken faſt beſtaͤndig bloß den rechten Arm gebrauchen,
wird dieſer allmaͤhlich weit ſtaͤrker als der linke, was ſich auch durch
Maß und Gewicht nachweiſen laͤßt. Der Unterſchied in der Function
hat alſo hier umbildend auf die Form zuruͤckgewirkt.

Unter den Pflanzen koͤnnen wir die abweichende oder divergente
Anpaſſung beſonders bei den Schlinggewaͤchſen ſehr leicht wahrnehmen.
Aeſte einer und derſelben Schlingpflanze, welche urſpruͤnglich gleich-
artig angelegt ſind, erhalten eine ganz verſchiedene Form und Aus-
dehnung, einen ganz verſchiedenen Kruͤmmungsgrad und Durchmeſſer
der Spiralwindung, je nachdem ſie um einen duͤnneren oder dicke-
ren Stab ſich herumwinden. Ebenſo iſt auch die abweichende Veraͤnde-
rung der Formen urſpruͤnglich gleich angelegter Theile, welche divergent
nach verſchiedenen Richtungen unter abweichenden aͤußeren Bedin-
gungen ſich entwickeln, in vielen anderen Erſcheinungen der Form-
bildung bei Thieren und Pflanzen deutlich nachweisbar. Jndem
dieſe abweichende oder divergente Anpaſſung mit der fortſchreitenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="199"/><fw place="top" type="header">Abweichende oder divergente Anpa&#x017F;&#x017F;ung.</fw><lb/>
dem einen Auge (am be&#x017F;ten mit dem linken) zu mikro&#x017F;kopiren, und<lb/>
mit dem anderen nicht, &#x017F;o erlangt das eine eine ganz andere Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit, als das andere, und die&#x017F;e Arbeitstheilung i&#x017F;t von großem<lb/>
Vortheil. Das eine Auge wird dann kurz&#x017F;ichtiger, geeigneter fu&#x0364;r das<lb/>
Sehen in die Na&#x0364;he, das andere Auge weit&#x017F;ichtiger, &#x017F;cha&#x0364;rfer fu&#x0364;r den<lb/>
Blick in die Ferne. Wenn man dagegen abwech&#x017F;elnd mit beiden Augen<lb/>
mikro&#x017F;kopirt, &#x017F;o erlangt man nicht auf dem einen Auge den Grad<lb/>
der Kurz&#x017F;ichtigkeit, auf dem andern den Grad der Weit&#x017F;ichtigkeit,<lb/>
welchen man durch eine wei&#x017F;e Vertheilung die&#x017F;er ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;ichts-<lb/>
functionen auf beide Augen erreicht.</p><lb/>
        <p>Zuna&#x0364;ch&#x017F;t wird auch hier wieder durch die Gewohnheit die Func-<lb/>
tion, die Tha&#x0364;tigkeit der ur&#x017F;pru&#x0364;nglich gleich gebildeten Organe ungleich,<lb/>
divergent; allein die Function wirkt wiederum auf die Form des Or-<lb/>
gans zuru&#x0364;ck, und daher finden wir bei einer la&#x0364;ngeren Dauer jenes Ein-<lb/>
flu&#x017F;&#x017F;es eine Vera&#x0364;nderung in den feineren Formbe&#x017F;tandtheilen und in<lb/>
den Wachsthumsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en der abweichenden Theile, die zuletzt auch<lb/>
in gro&#x0364;beren Umri&#x017F;&#x017F;en erkennbar wird. Bei Handarbeitern z. B. welche<lb/>
zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zwecken fa&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndig bloß den rechten Arm gebrauchen,<lb/>
wird die&#x017F;er allma&#x0364;hlich weit &#x017F;ta&#x0364;rker als der linke, was &#x017F;ich auch durch<lb/>
Maß und Gewicht nachwei&#x017F;en la&#x0364;ßt. Der Unter&#x017F;chied in der Function<lb/>
hat al&#x017F;o hier umbildend auf die Form zuru&#x0364;ckgewirkt.</p><lb/>
        <p>Unter den Pflanzen ko&#x0364;nnen wir die abweichende oder divergente<lb/>
Anpa&#x017F;&#x017F;ung be&#x017F;onders bei den Schlinggewa&#x0364;ch&#x017F;en &#x017F;ehr leicht wahrnehmen.<lb/>
Ae&#x017F;te einer und der&#x017F;elben Schlingpflanze, welche ur&#x017F;pru&#x0364;nglich gleich-<lb/>
artig angelegt &#x017F;ind, erhalten eine ganz ver&#x017F;chiedene Form und Aus-<lb/>
dehnung, einen ganz ver&#x017F;chiedenen Kru&#x0364;mmungsgrad und Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
der Spiralwindung, je nachdem &#x017F;ie um einen du&#x0364;nneren oder dicke-<lb/>
ren Stab &#x017F;ich herumwinden. Eben&#x017F;o i&#x017F;t auch die abweichende Vera&#x0364;nde-<lb/>
rung der Formen ur&#x017F;pru&#x0364;nglich gleich angelegter Theile, welche divergent<lb/>
nach ver&#x017F;chiedenen Richtungen unter abweichenden a&#x0364;ußeren Bedin-<lb/>
gungen &#x017F;ich entwickeln, in vielen anderen Er&#x017F;cheinungen der Form-<lb/>
bildung bei Thieren und Pflanzen deutlich nachweisbar. Jndem<lb/>
die&#x017F;e abweichende oder divergente Anpa&#x017F;&#x017F;ung mit der fort&#x017F;chreitenden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0220] Abweichende oder divergente Anpaſſung. dem einen Auge (am beſten mit dem linken) zu mikroſkopiren, und mit dem anderen nicht, ſo erlangt das eine eine ganz andere Beſchaf- fenheit, als das andere, und dieſe Arbeitstheilung iſt von großem Vortheil. Das eine Auge wird dann kurzſichtiger, geeigneter fuͤr das Sehen in die Naͤhe, das andere Auge weitſichtiger, ſchaͤrfer fuͤr den Blick in die Ferne. Wenn man dagegen abwechſelnd mit beiden Augen mikroſkopirt, ſo erlangt man nicht auf dem einen Auge den Grad der Kurzſichtigkeit, auf dem andern den Grad der Weitſichtigkeit, welchen man durch eine weiſe Vertheilung dieſer verſchiedenen Geſichts- functionen auf beide Augen erreicht. Zunaͤchſt wird auch hier wieder durch die Gewohnheit die Func- tion, die Thaͤtigkeit der urſpruͤnglich gleich gebildeten Organe ungleich, divergent; allein die Function wirkt wiederum auf die Form des Or- gans zuruͤck, und daher finden wir bei einer laͤngeren Dauer jenes Ein- fluſſes eine Veraͤnderung in den feineren Formbeſtandtheilen und in den Wachsthumsverhaͤltniſſen der abweichenden Theile, die zuletzt auch in groͤberen Umriſſen erkennbar wird. Bei Handarbeitern z. B. welche zu gewiſſen Zwecken faſt beſtaͤndig bloß den rechten Arm gebrauchen, wird dieſer allmaͤhlich weit ſtaͤrker als der linke, was ſich auch durch Maß und Gewicht nachweiſen laͤßt. Der Unterſchied in der Function hat alſo hier umbildend auf die Form zuruͤckgewirkt. Unter den Pflanzen koͤnnen wir die abweichende oder divergente Anpaſſung beſonders bei den Schlinggewaͤchſen ſehr leicht wahrnehmen. Aeſte einer und derſelben Schlingpflanze, welche urſpruͤnglich gleich- artig angelegt ſind, erhalten eine ganz verſchiedene Form und Aus- dehnung, einen ganz verſchiedenen Kruͤmmungsgrad und Durchmeſſer der Spiralwindung, je nachdem ſie um einen duͤnneren oder dicke- ren Stab ſich herumwinden. Ebenſo iſt auch die abweichende Veraͤnde- rung der Formen urſpruͤnglich gleich angelegter Theile, welche divergent nach verſchiedenen Richtungen unter abweichenden aͤußeren Bedin- gungen ſich entwickeln, in vielen anderen Erſcheinungen der Form- bildung bei Thieren und Pflanzen deutlich nachweisbar. Jndem dieſe abweichende oder divergente Anpaſſung mit der fortſchreitenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/220
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/220>, abgerufen am 18.05.2024.