Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Darwin's Theorie vom Kampfe um's Dasein.
der Oekonomie der Natur nirgends in Fülle ausgestreut, vielmehr
im Ganzen sehr beschränkt, und nicht entfernt für die Masse von Jn-
dividuen ausreichend, die sich aus den Keimen entwickeln könnte. Da-
her müssen bei den meisten Thier- und Pflanzenarten die jugendlichen
Jndividuen es sich sehr sauer werden lassen, um zu den nöthigen Mit-
teln des Lebensunterhaltes zu gelangen; und es findet also nothwen-
diger Weise ein Wettkampf zwischen denselben um die Erlangung die-
ser unentbehrlichen Existenzbedingungen statt.

Dieser große Wettkampf um die Lebensbedürfnisse findet überall
und jederzeit statt, ebenso bei den Menschen und Thieren, wie bei den
Pflanzen, bei welchen auf den ersten Blick dies Verhältniß nicht so klar
am Tage zu liegen scheint. Wenn Sie ein Feld betrachten, welches
sehr reichlich mit Weizen besäet ist, so kann von den zahlreichen jun-
gen Weizenpflanzen (vielleicht von einigen Tausenden), die auf ei-
nem ganz beschränkten Raume emporkeimen, nur ein ganz kleiner
Bruchtheil sich am Leben erhalten. Es findet da ein Wettkampf
statt um den Bodenraum, den jede Pflanze braucht, um ihre Wur-
zel zu befestigen, ein Wettkampf um Sonnenlicht und Feuchtig-
keit. Und ebenso finden Sie bei jeder Thierart, daß alle Jndivi-
duen einer und derselben Art mit einander streiten um die Erlangung
der unentbehrlichen Lebensmittel, der Existenzbedingungen im weite-
sten Sinne des Worts. Allen sind sie gleich unentbehrlich; aber nur
wenigen werden sie wirklich zu Theil. Alle sind berufen; aber wenige
sind auserwählt! Die Thatsache des großen Wettkampfes ist ganz
allgemein. Sie brauchen bloß Jhren Blick auf die menschliche Gesell-
schaft zu lenken, in der ja überall, in allen verschiedenen Fächern der
menschlichen Thätigkeit dieser Wettkampf ebenfalls existirt, und in wel-
cher auch die freie Concurrenz der verschiedenen Arbeiter einer und der-
selben Klasse wesentlich die Verhältnisse des Wettkampfes regelt. Hier
wie überall schlägt dieser Wettkampf zum Vortheil der Sache aus, zum
Vortheil der Arbeit, welche Gegenstand der Concurrenz ist. Je grö-
ßer und allgemeiner der Wettkampf oder die Concurrenz, desto schneller

Darwin’s Theorie vom Kampfe um’s Daſein.
der Oekonomie der Natur nirgends in Fuͤlle ausgeſtreut, vielmehr
im Ganzen ſehr beſchraͤnkt, und nicht entfernt fuͤr die Maſſe von Jn-
dividuen ausreichend, die ſich aus den Keimen entwickeln koͤnnte. Da-
her muͤſſen bei den meiſten Thier- und Pflanzenarten die jugendlichen
Jndividuen es ſich ſehr ſauer werden laſſen, um zu den noͤthigen Mit-
teln des Lebensunterhaltes zu gelangen; und es findet alſo nothwen-
diger Weiſe ein Wettkampf zwiſchen denſelben um die Erlangung die-
ſer unentbehrlichen Exiſtenzbedingungen ſtatt.

Dieſer große Wettkampf um die Lebensbeduͤrfniſſe findet uͤberall
und jederzeit ſtatt, ebenſo bei den Menſchen und Thieren, wie bei den
Pflanzen, bei welchen auf den erſten Blick dies Verhaͤltniß nicht ſo klar
am Tage zu liegen ſcheint. Wenn Sie ein Feld betrachten, welches
ſehr reichlich mit Weizen beſaͤet iſt, ſo kann von den zahlreichen jun-
gen Weizenpflanzen (vielleicht von einigen Tauſenden), die auf ei-
nem ganz beſchraͤnkten Raume emporkeimen, nur ein ganz kleiner
Bruchtheil ſich am Leben erhalten. Es findet da ein Wettkampf
ſtatt um den Bodenraum, den jede Pflanze braucht, um ihre Wur-
zel zu befeſtigen, ein Wettkampf um Sonnenlicht und Feuchtig-
keit. Und ebenſo finden Sie bei jeder Thierart, daß alle Jndivi-
duen einer und derſelben Art mit einander ſtreiten um die Erlangung
der unentbehrlichen Lebensmittel, der Exiſtenzbedingungen im weite-
ſten Sinne des Worts. Allen ſind ſie gleich unentbehrlich; aber nur
wenigen werden ſie wirklich zu Theil. Alle ſind berufen; aber wenige
ſind auserwaͤhlt! Die Thatſache des großen Wettkampfes iſt ganz
allgemein. Sie brauchen bloß Jhren Blick auf die menſchliche Geſell-
ſchaft zu lenken, in der ja uͤberall, in allen verſchiedenen Faͤchern der
menſchlichen Thaͤtigkeit dieſer Wettkampf ebenfalls exiſtirt, und in wel-
cher auch die freie Concurrenz der verſchiedenen Arbeiter einer und der-
ſelben Klaſſe weſentlich die Verhaͤltniſſe des Wettkampfes regelt. Hier
wie uͤberall ſchlaͤgt dieſer Wettkampf zum Vortheil der Sache aus, zum
Vortheil der Arbeit, welche Gegenſtand der Concurrenz iſt. Je groͤ-
ßer und allgemeiner der Wettkampf oder die Concurrenz, deſto ſchneller

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0149" n="128"/><fw place="top" type="header">Darwin&#x2019;s Theorie vom Kampfe um&#x2019;s Da&#x017F;ein.</fw><lb/>
der Oekonomie der Natur nirgends in Fu&#x0364;lle ausge&#x017F;treut, vielmehr<lb/>
im Ganzen &#x017F;ehr be&#x017F;chra&#x0364;nkt, und nicht entfernt fu&#x0364;r die Ma&#x017F;&#x017F;e von Jn-<lb/>
dividuen ausreichend, die &#x017F;ich aus den Keimen entwickeln ko&#x0364;nnte. Da-<lb/>
her mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bei den mei&#x017F;ten Thier- und Pflanzenarten die jugendlichen<lb/>
Jndividuen es &#x017F;ich &#x017F;ehr &#x017F;auer werden la&#x017F;&#x017F;en, um zu den no&#x0364;thigen Mit-<lb/>
teln des Lebensunterhaltes zu gelangen; und es findet al&#x017F;o nothwen-<lb/>
diger Wei&#x017F;e ein Wettkampf zwi&#x017F;chen den&#x017F;elben um die Erlangung die-<lb/>
&#x017F;er unentbehrlichen Exi&#x017F;tenzbedingungen &#x017F;tatt.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er große Wettkampf um die Lebensbedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e findet u&#x0364;berall<lb/>
und jederzeit &#x017F;tatt, eben&#x017F;o bei den Men&#x017F;chen und Thieren, wie bei den<lb/>
Pflanzen, bei welchen auf den er&#x017F;ten Blick dies Verha&#x0364;ltniß nicht &#x017F;o klar<lb/>
am Tage zu liegen &#x017F;cheint. Wenn Sie ein Feld betrachten, welches<lb/>
&#x017F;ehr reichlich mit Weizen be&#x017F;a&#x0364;et i&#x017F;t, &#x017F;o kann von den zahlreichen jun-<lb/>
gen Weizenpflanzen (vielleicht von einigen Tau&#x017F;enden), die auf ei-<lb/>
nem ganz be&#x017F;chra&#x0364;nkten Raume emporkeimen, nur ein ganz kleiner<lb/>
Bruchtheil &#x017F;ich am Leben erhalten. Es findet da ein Wettkampf<lb/>
&#x017F;tatt um den Bodenraum, den jede Pflanze braucht, um ihre Wur-<lb/>
zel zu befe&#x017F;tigen, ein Wettkampf um Sonnenlicht und Feuchtig-<lb/>
keit. Und eben&#x017F;o finden Sie bei jeder Thierart, daß alle Jndivi-<lb/>
duen einer und der&#x017F;elben Art mit einander &#x017F;treiten um die Erlangung<lb/>
der unentbehrlichen Lebensmittel, der Exi&#x017F;tenzbedingungen im weite-<lb/>
&#x017F;ten Sinne des Worts. Allen &#x017F;ind &#x017F;ie gleich unentbehrlich; aber nur<lb/>
wenigen werden &#x017F;ie wirklich zu Theil. Alle &#x017F;ind berufen; aber wenige<lb/>
&#x017F;ind auserwa&#x0364;hlt! Die That&#x017F;ache des großen Wettkampfes i&#x017F;t ganz<lb/>
allgemein. Sie brauchen bloß Jhren Blick auf die men&#x017F;chliche Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft zu lenken, in der ja u&#x0364;berall, in allen ver&#x017F;chiedenen Fa&#x0364;chern der<lb/>
men&#x017F;chlichen Tha&#x0364;tigkeit die&#x017F;er Wettkampf ebenfalls exi&#x017F;tirt, und in wel-<lb/>
cher auch die freie Concurrenz der ver&#x017F;chiedenen Arbeiter einer und der-<lb/>
&#x017F;elben Kla&#x017F;&#x017F;e we&#x017F;entlich die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Wettkampfes regelt. Hier<lb/>
wie u&#x0364;berall &#x017F;chla&#x0364;gt die&#x017F;er Wettkampf zum Vortheil der Sache aus, zum<lb/>
Vortheil der Arbeit, welche Gegen&#x017F;tand der Concurrenz i&#x017F;t. Je gro&#x0364;-<lb/>
ßer und allgemeiner der Wettkampf oder die Concurrenz, de&#x017F;to &#x017F;chneller<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0149] Darwin’s Theorie vom Kampfe um’s Daſein. der Oekonomie der Natur nirgends in Fuͤlle ausgeſtreut, vielmehr im Ganzen ſehr beſchraͤnkt, und nicht entfernt fuͤr die Maſſe von Jn- dividuen ausreichend, die ſich aus den Keimen entwickeln koͤnnte. Da- her muͤſſen bei den meiſten Thier- und Pflanzenarten die jugendlichen Jndividuen es ſich ſehr ſauer werden laſſen, um zu den noͤthigen Mit- teln des Lebensunterhaltes zu gelangen; und es findet alſo nothwen- diger Weiſe ein Wettkampf zwiſchen denſelben um die Erlangung die- ſer unentbehrlichen Exiſtenzbedingungen ſtatt. Dieſer große Wettkampf um die Lebensbeduͤrfniſſe findet uͤberall und jederzeit ſtatt, ebenſo bei den Menſchen und Thieren, wie bei den Pflanzen, bei welchen auf den erſten Blick dies Verhaͤltniß nicht ſo klar am Tage zu liegen ſcheint. Wenn Sie ein Feld betrachten, welches ſehr reichlich mit Weizen beſaͤet iſt, ſo kann von den zahlreichen jun- gen Weizenpflanzen (vielleicht von einigen Tauſenden), die auf ei- nem ganz beſchraͤnkten Raume emporkeimen, nur ein ganz kleiner Bruchtheil ſich am Leben erhalten. Es findet da ein Wettkampf ſtatt um den Bodenraum, den jede Pflanze braucht, um ihre Wur- zel zu befeſtigen, ein Wettkampf um Sonnenlicht und Feuchtig- keit. Und ebenſo finden Sie bei jeder Thierart, daß alle Jndivi- duen einer und derſelben Art mit einander ſtreiten um die Erlangung der unentbehrlichen Lebensmittel, der Exiſtenzbedingungen im weite- ſten Sinne des Worts. Allen ſind ſie gleich unentbehrlich; aber nur wenigen werden ſie wirklich zu Theil. Alle ſind berufen; aber wenige ſind auserwaͤhlt! Die Thatſache des großen Wettkampfes iſt ganz allgemein. Sie brauchen bloß Jhren Blick auf die menſchliche Geſell- ſchaft zu lenken, in der ja uͤberall, in allen verſchiedenen Faͤchern der menſchlichen Thaͤtigkeit dieſer Wettkampf ebenfalls exiſtirt, und in wel- cher auch die freie Concurrenz der verſchiedenen Arbeiter einer und der- ſelben Klaſſe weſentlich die Verhaͤltniſſe des Wettkampfes regelt. Hier wie uͤberall ſchlaͤgt dieſer Wettkampf zum Vortheil der Sache aus, zum Vortheil der Arbeit, welche Gegenſtand der Concurrenz iſt. Je groͤ- ßer und allgemeiner der Wettkampf oder die Concurrenz, deſto ſchneller

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/149
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/149>, abgerufen am 23.11.2024.