Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.Johann: Matthesij. Ohn sie kan man haußhalten nicht.Ums Hauß ist sie ein starcker Zaun/ Ihr Mann darff ihr kecklich vertraun. In ihrem Hertzn viel Tugend seyn/ Wie in eim wol verschloßnen Schreyn. Das best Recept ist sie dem Mann/ Deßgleichn kein Doctor schreiben kan. Wie holdselig/ lieblich und fein/ Ist das Beth/ da zwey kommen ein/ Die sich in Züchten und in Ehrn/ In rechter Lieb zusammen kehrn. Und eins zum andern sich gesellt/ Solchs Leben unserm GOtt gefällt. Eheltut verstehen das allein/ Wie treulich Christus sein Kirch meyn. Sein Lieb hat er da abgebildt/ Verflucht sey wer den Ehstand schilt. Hoch ist der Haußvater geehrt/ Wem Gott ein Haußmutter beschert. Mit Glaub und Tugend wol geschmückt/ Die sich vor ihm scheut fürcht und dückt. Versorgt daheim alls fein im Hauß/ Und läufft nicht alle Winckel aus. Auch die nicht ist ein Sauertopff/ Hat kein störrichten wilden Kopff. Nicht höfelt stets/ und neue Tracht Wil haben/ und seyn groß geacht. Die P ij
Johann: Mattheſij. Ohn ſie kan man haußhalten nicht.Ums Hauß iſt ſie ein ſtarcker Zaun/ Ihr Mann darff ihr kecklich vertraun. In ihrem Hertzn viel Tugend ſeyn/ Wie in eim wol verſchloßnen Schreyn. Das beſt Recept iſt ſie dem Mann/ Deßgleichn kein Doctor ſchreiben kan. Wie holdſelig/ lieblich und fein/ Iſt das Beth/ da zwey kommen ein/ Die ſich in Züchten und in Ehrn/ In rechter Lieb zuſammen kehrn. Und eins zum andern ſich geſellt/ Solchs Leben unſerm GOtt gefällt. Eheltut verſtehen das allein/ Wie treulich Chriſtus ſein Kirch meyn. Sein Lieb hat er da abgebildt/ Verflucht ſey wer den Ehſtand ſchilt. Hoch iſt der Haußvater geehrt/ Wem Gott ein Haußmutter beſchert. Mit Glaub und Tugend wol geſchmückt/ Die ſich vor ihm ſcheut fürcht und dückt. Verſorgt daheim alls fein im Hauß/ Und läufft nicht alle Winckel aus. Auch die nicht iſt ein Sauertopff/ Hat kein ſtörrichten wilden Kopff. Nicht höfelt ſtets/ und neue Tracht Wil haben/ und ſeyn groß geacht. Die P ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0231" n="227"/> <fw place="top" type="header">Johann: Mattheſij.</fw><lb/> <l>Ohn ſie kan man haußhalten nicht.</l><lb/> <l>Ums Hauß iſt ſie ein ſtarcker Zaun/</l><lb/> <l>Ihr Mann darff ihr kecklich vertraun.</l><lb/> <l>In ihrem Hertzn viel Tugend ſeyn/</l><lb/> <l>Wie in eim wol verſchloßnen Schreyn.</l><lb/> <l>Das beſt Recept iſt ſie dem Mann/</l><lb/> <l>Deßgleichn kein Doctor ſchreiben kan.</l><lb/> <l>Wie holdſelig/ lieblich und fein/</l><lb/> <l>Iſt das Beth/ da zwey kommen ein/</l><lb/> <l>Die ſich in Züchten und in Ehrn/</l><lb/> <l>In rechter Lieb zuſammen kehrn.</l><lb/> <l>Und eins zum andern ſich geſellt/</l><lb/> <l>Solchs Leben unſerm GOtt gefällt.</l><lb/> <l>Eheltut verſtehen das allein/</l><lb/> <l>Wie treulich Chriſtus ſein Kirch meyn.</l><lb/> <l>Sein Lieb hat er da abgebildt/</l><lb/> <l>Verflucht ſey wer den Ehſtand ſchilt.</l><lb/> <l>Hoch iſt der Haußvater geehrt/</l><lb/> <l>Wem Gott ein Haußmutter beſchert.</l><lb/> <l>Mit Glaub und Tugend wol geſchmückt/</l><lb/> <l>Die ſich vor ihm ſcheut fürcht und dückt.</l><lb/> <l>Verſorgt daheim alls fein im Hauß/</l><lb/> <l>Und läufft nicht alle Winckel aus.</l><lb/> <l>Auch die nicht iſt ein Sauertopff/</l><lb/> <l>Hat kein ſtörrichten wilden Kopff.</l><lb/> <l>Nicht höfelt ſtets/ und neue Tracht</l><lb/> <l>Wil haben/ und ſeyn groß geacht.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [227/0231]
Johann: Mattheſij.
Ohn ſie kan man haußhalten nicht.
Ums Hauß iſt ſie ein ſtarcker Zaun/
Ihr Mann darff ihr kecklich vertraun.
In ihrem Hertzn viel Tugend ſeyn/
Wie in eim wol verſchloßnen Schreyn.
Das beſt Recept iſt ſie dem Mann/
Deßgleichn kein Doctor ſchreiben kan.
Wie holdſelig/ lieblich und fein/
Iſt das Beth/ da zwey kommen ein/
Die ſich in Züchten und in Ehrn/
In rechter Lieb zuſammen kehrn.
Und eins zum andern ſich geſellt/
Solchs Leben unſerm GOtt gefällt.
Eheltut verſtehen das allein/
Wie treulich Chriſtus ſein Kirch meyn.
Sein Lieb hat er da abgebildt/
Verflucht ſey wer den Ehſtand ſchilt.
Hoch iſt der Haußvater geehrt/
Wem Gott ein Haußmutter beſchert.
Mit Glaub und Tugend wol geſchmückt/
Die ſich vor ihm ſcheut fürcht und dückt.
Verſorgt daheim alls fein im Hauß/
Und läufft nicht alle Winckel aus.
Auch die nicht iſt ein Sauertopff/
Hat kein ſtörrichten wilden Kopff.
Nicht höfelt ſtets/ und neue Tracht
Wil haben/ und ſeyn groß geacht.
Die
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |