Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

einmal alle in Staatspapieren handeln. Dennoch ist dieß keine Rückkehr und Einkehr bei sich selbst, sondern der Nachahmungstrieb hat sich erhalten. Jch habe Kinder beobachtet, die behaupteten, sie spielten Cholera. Jetzt spielen sie Eisenbahnen und Dampfmaschinen, sie fühlen es, daß einst die Welt enorme Anforderungen an sie machen wird, und fangen bei Zeiten an, schon in ihre Scherze Ernst zu mischen. Die gemüthliche Phantasie geht leer aus. Die Theatermanie früherer Zeiten findet man jetzt nicht mehr bei den Kindern.

Dagegen brechen in den Schulen oft Empörungen aus. Die Souveränetät der Masse ist auch bis hieher gedrungen. Der Lehrer kann streng seyn, aber die Klasse wird immer lauschen, bis sie ihn überrumpelt. Es ist in manchen Collegien schon vorgekommen, daß Pulververschwörungen entdeckt wurden, die nichts weniger beabsichtigten, als die Lehrer in die Luft zu sprengen. An Knallerbsen und Mordschlägen, die auf den Katheder gestreut wurden, fehlte es selbst bei Erziehern nicht, die für populär, so zu sagen, gehalten wurden. Es ist hier schon wie in der politischen Welt. Ein Agitator steht an der Spitze. Er hat Kraft, aber man traut ihm Alles zu. Was Niemand kann, wird O'Connell können. Er knechtet aber auch seine Anhänger genug zum Dank, daß er sie vertheidigt. Er erhebt sich täglich seinen Tribut, der entweder darin besteht, daß er den Schwachen ihre Arbeiten entreißt und sie für die seinigen ausgibt, oder daß er sich an die Thür der Klasse

einmal alle in Staatspapieren handeln. Dennoch ist dieß keine Rückkehr und Einkehr bei sich selbst, sondern der Nachahmungstrieb hat sich erhalten. Jch habe Kinder beobachtet, die behaupteten, sie spielten Cholera. Jetzt spielen sie Eisenbahnen und Dampfmaschinen, sie fühlen es, daß einst die Welt enorme Anforderungen an sie machen wird, und fangen bei Zeiten an, schon in ihre Scherze Ernst zu mischen. Die gemüthliche Phantasie geht leer aus. Die Theatermanie früherer Zeiten findet man jetzt nicht mehr bei den Kindern.

Dagegen brechen in den Schulen oft Empörungen aus. Die Souveränetät der Masse ist auch bis hieher gedrungen. Der Lehrer kann streng seyn, aber die Klasse wird immer lauschen, bis sie ihn überrumpelt. Es ist in manchen Collegien schon vorgekommen, daß Pulververschwörungen entdeckt wurden, die nichts weniger beabsichtigten, als die Lehrer in die Luft zu sprengen. An Knallerbsen und Mordschlägen, die auf den Katheder gestreut wurden, fehlte es selbst bei Erziehern nicht, die für populär, so zu sagen, gehalten wurden. Es ist hier schon wie in der politischen Welt. Ein Agitator steht an der Spitze. Er hat Kraft, aber man traut ihm Alles zu. Was Niemand kann, wird O’Connell können. Er knechtet aber auch seine Anhänger genug zum Dank, daß er sie vertheidigt. Er erhebt sich täglich seinen Tribut, der entweder darin besteht, daß er den Schwachen ihre Arbeiten entreißt und sie für die seinigen ausgibt, oder daß er sich an die Thür der Klasse

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="19"/>
einmal alle in Staatspapieren handeln. Dennoch ist dieß keine Rückkehr und Einkehr bei sich selbst, sondern der Nachahmungstrieb hat sich erhalten. Jch habe Kinder beobachtet, die behaupteten, sie spielten Cholera. Jetzt spielen sie Eisenbahnen und Dampfmaschinen, sie fühlen es, daß einst die Welt enorme Anforderungen an sie machen wird, und fangen bei Zeiten an, schon in ihre Scherze Ernst zu mischen. Die gemüthliche Phantasie geht leer aus. Die Theatermanie früherer Zeiten findet man jetzt nicht mehr bei den Kindern.</p>
        <p>Dagegen brechen in den Schulen oft Empörungen aus. Die Souveränetät der Masse ist auch bis hieher gedrungen. Der Lehrer kann streng seyn, aber die Klasse wird immer lauschen, bis sie ihn überrumpelt. Es ist in manchen Collegien schon vorgekommen, daß Pulververschwörungen entdeckt wurden, die nichts weniger beabsichtigten, als die Lehrer in die Luft zu sprengen. An Knallerbsen und Mordschlägen, die auf den Katheder gestreut wurden, fehlte es selbst bei Erziehern nicht, die für populär, so zu sagen, gehalten wurden. Es ist hier schon wie in der politischen Welt. Ein Agitator steht an der Spitze. Er hat Kraft, aber man traut ihm <hi rendition="#g">Alles</hi> zu. Was Niemand kann, wird O&#x2019;Connell können. Er knechtet aber auch seine Anhänger genug zum Dank, daß er sie vertheidigt. Er erhebt sich täglich seinen Tribut, der entweder darin besteht, daß er den Schwachen ihre Arbeiten entreißt und sie für die seinigen ausgibt, oder daß er sich an die Thür der Klasse
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0047] einmal alle in Staatspapieren handeln. Dennoch ist dieß keine Rückkehr und Einkehr bei sich selbst, sondern der Nachahmungstrieb hat sich erhalten. Jch habe Kinder beobachtet, die behaupteten, sie spielten Cholera. Jetzt spielen sie Eisenbahnen und Dampfmaschinen, sie fühlen es, daß einst die Welt enorme Anforderungen an sie machen wird, und fangen bei Zeiten an, schon in ihre Scherze Ernst zu mischen. Die gemüthliche Phantasie geht leer aus. Die Theatermanie früherer Zeiten findet man jetzt nicht mehr bei den Kindern. Dagegen brechen in den Schulen oft Empörungen aus. Die Souveränetät der Masse ist auch bis hieher gedrungen. Der Lehrer kann streng seyn, aber die Klasse wird immer lauschen, bis sie ihn überrumpelt. Es ist in manchen Collegien schon vorgekommen, daß Pulververschwörungen entdeckt wurden, die nichts weniger beabsichtigten, als die Lehrer in die Luft zu sprengen. An Knallerbsen und Mordschlägen, die auf den Katheder gestreut wurden, fehlte es selbst bei Erziehern nicht, die für populär, so zu sagen, gehalten wurden. Es ist hier schon wie in der politischen Welt. Ein Agitator steht an der Spitze. Er hat Kraft, aber man traut ihm Alles zu. Was Niemand kann, wird O’Connell können. Er knechtet aber auch seine Anhänger genug zum Dank, daß er sie vertheidigt. Er erhebt sich täglich seinen Tribut, der entweder darin besteht, daß er den Schwachen ihre Arbeiten entreißt und sie für die seinigen ausgibt, oder daß er sich an die Thür der Klasse

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/47
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/47>, abgerufen am 22.11.2024.