Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.spricht man weit mehr von der alten Grammatik, als von der Philosophie, Moral und Staatsweisheit des Alterthums. Man entläßt die Zöglinge auf die Akademie mit der Phrase: wir haben in euch den Baum der Humanität gepflanzt .... und hat ihnen doch nichts anders in das Gedächtniß geprägt, als z. B. eine ellenlange Reihe von Zeitwörtern, die ihre zukünftige Zeit in der handelnden Form passivisch bilden oder ähnliche große Wahrheiten über die Partikelwelt, die man auf dem stürmischen Meere der allgemeinen Zeitgeschichte und seiner speciellen Existenz nun brauchen soll als Schwimmblase, Rettungsboot, oder wozu die Wissenschaften doch sonst in der Verlegenheit uns dienen müßten. Es ist wahr, einige englische Pedanten, die sogar Bischöfe geworden sind, haben diese Unfruchtbarkeit der klassischen Studien durch ihre eignen beschränkten Beschäftigungen noch höher getrieben. Wie viel geistlose Lexikographien und Glossarien sind nicht z. B. von Männern ausgegangen, wie dem Bischofe Blomfield? Unser Titus Pomponius Sylbenstecher ist ein Seitenverwandter von ihm und der Fürsorge seines Herzens innigst betraut. Er hat ihm geholfen bei der Zusammensetzung seiner Glossarien über den Aeschylus, welche nicht eine einzige feine Bemerkung, sondern nur die äschyleischen Tragödien selbst, in lexikographischen Schutt verwandelt, obwohl nach dem Alphabete eingerichtet, enthalten. Titus Pomponius ist der Sohn armer Eltern und fand durch Protektion die Mittel, um studiren zu können, wenigstens theilweise, spricht man weit mehr von der alten Grammatik, als von der Philosophie, Moral und Staatsweisheit des Alterthums. Man entläßt die Zöglinge auf die Akademie mit der Phrase: wir haben in euch den Baum der Humanität gepflanzt .... und hat ihnen doch nichts anders in das Gedächtniß geprägt, als z. B. eine ellenlange Reihe von Zeitwörtern, die ihre zukünftige Zeit in der handelnden Form passivisch bilden oder ähnliche große Wahrheiten über die Partikelwelt, die man auf dem stürmischen Meere der allgemeinen Zeitgeschichte und seiner speciellen Existenz nun brauchen soll als Schwimmblase, Rettungsboot, oder wozu die Wissenschaften doch sonst in der Verlegenheit uns dienen müßten. Es ist wahr, einige englische Pedanten, die sogar Bischöfe geworden sind, haben diese Unfruchtbarkeit der klassischen Studien durch ihre eignen beschränkten Beschäftigungen noch höher getrieben. Wie viel geistlose Lexikographien und Glossarien sind nicht z. B. von Männern ausgegangen, wie dem Bischofe Blomfield? Unser Titus Pomponius Sylbenstecher ist ein Seitenverwandter von ihm und der Fürsorge seines Herzens innigst betraut. Er hat ihm geholfen bei der Zusammensetzung seiner Glossarien über den Aeschylus, welche nicht eine einzige feine Bemerkung, sondern nur die äschyleischen Tragödien selbst, in lexikographischen Schutt verwandelt, obwohl nach dem Alphabete eingerichtet, enthalten. Titus Pomponius ist der Sohn armer Eltern und fand durch Protektion die Mittel, um studiren zu können, wenigstens theilweise, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0386" n="358"/> spricht man weit mehr von der alten Grammatik, als von der Philosophie, Moral und Staatsweisheit des Alterthums. Man entläßt die Zöglinge auf die Akademie mit der Phrase: wir haben in euch den Baum der Humanität gepflanzt .... und hat ihnen doch nichts anders in das Gedächtniß geprägt, als z. B. eine ellenlange Reihe von Zeitwörtern, die ihre zukünftige Zeit in der handelnden Form passivisch bilden oder ähnliche große Wahrheiten über die Partikelwelt, die man auf dem stürmischen Meere der allgemeinen Zeitgeschichte und seiner speciellen Existenz nun brauchen soll als Schwimmblase, Rettungsboot, oder wozu die Wissenschaften doch sonst in der Verlegenheit uns dienen müßten. Es ist wahr, einige englische Pedanten, die sogar Bischöfe geworden sind, haben diese Unfruchtbarkeit der klassischen Studien durch ihre eignen beschränkten Beschäftigungen noch höher getrieben. Wie viel geistlose Lexikographien und Glossarien sind nicht z. B. von Männern ausgegangen, wie dem Bischofe Blomfield? Unser Titus Pomponius Sylbenstecher ist ein Seitenverwandter von ihm und der Fürsorge seines Herzens innigst betraut. Er hat ihm geholfen bei der Zusammensetzung seiner Glossarien über den Aeschylus, welche nicht eine einzige feine Bemerkung, sondern nur die äschyleischen Tragödien selbst, in lexikographischen Schutt verwandelt, obwohl nach dem Alphabete eingerichtet, enthalten. Titus Pomponius ist der Sohn armer Eltern und fand durch Protektion die Mittel, um studiren zu können, wenigstens theilweise, </p> </div> </body> </text> </TEI> [358/0386]
spricht man weit mehr von der alten Grammatik, als von der Philosophie, Moral und Staatsweisheit des Alterthums. Man entläßt die Zöglinge auf die Akademie mit der Phrase: wir haben in euch den Baum der Humanität gepflanzt .... und hat ihnen doch nichts anders in das Gedächtniß geprägt, als z. B. eine ellenlange Reihe von Zeitwörtern, die ihre zukünftige Zeit in der handelnden Form passivisch bilden oder ähnliche große Wahrheiten über die Partikelwelt, die man auf dem stürmischen Meere der allgemeinen Zeitgeschichte und seiner speciellen Existenz nun brauchen soll als Schwimmblase, Rettungsboot, oder wozu die Wissenschaften doch sonst in der Verlegenheit uns dienen müßten. Es ist wahr, einige englische Pedanten, die sogar Bischöfe geworden sind, haben diese Unfruchtbarkeit der klassischen Studien durch ihre eignen beschränkten Beschäftigungen noch höher getrieben. Wie viel geistlose Lexikographien und Glossarien sind nicht z. B. von Männern ausgegangen, wie dem Bischofe Blomfield? Unser Titus Pomponius Sylbenstecher ist ein Seitenverwandter von ihm und der Fürsorge seines Herzens innigst betraut. Er hat ihm geholfen bei der Zusammensetzung seiner Glossarien über den Aeschylus, welche nicht eine einzige feine Bemerkung, sondern nur die äschyleischen Tragödien selbst, in lexikographischen Schutt verwandelt, obwohl nach dem Alphabete eingerichtet, enthalten. Titus Pomponius ist der Sohn armer Eltern und fand durch Protektion die Mittel, um studiren zu können, wenigstens theilweise,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |