Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.auf die ihm zunächst stehende Aristokratie und Beamtenwelt verderblich wirkt; der persönliche Charakter des Fürsten ist heutiges Tags, wo keine Garantie für die Freiheit, wenigstens eine Garantie für die Moral des Landes. Wir sind auf ein persönliches Gebiet gerathen, wir sind nicht mehr in der heitern und erhebenden Perspektive, jener großartigen, das ganze Leben unserer Zeitgenossen umfassenden Anschauung; enteilen wir einem Bereiche, wo der Tadel für Aufwiegelung und das Lob für Schmeichelei angesehen wird. Kehren wir in den Schooß der Nationen zurück, verlassen wir die Einseitigkeit, mit welcher sie sich unter einander abschließen, und gestehen wir uns aufrichtig, ob bei den Fortschritten unserer Humanität, bei der Gemeinschaftlichkeit aller der Schicksale, welche die Völker mitsammen seit 50 Jahren erlebt haben, noch immer jene öffentliche Empfindung in den Herzen der Völker herrscht, welche man Nationalhaß nennt? Der größte Haß, der zwischen Nationen stattgefunden haben kann, war der zwischen Spanien und England. England strebte nach jener Seemacht, welche an Spanien, wie zufällig, durch die Entdeckung von Amerika kam. England reformirte seine Kirche, es bekam eine Herrschaft, die katholisch geblieben war, und mußte mit Schmerz sehen, wie diese sich an die spanische Macht anlehnte. Seither wurde ein Spanier in England ein Wild, das man verfolgte; konnte man es nicht treffen, so machte man es lächerlich, als Hasenfuß, Charlatan, Don Quixote. auf die ihm zunächst stehende Aristokratie und Beamtenwelt verderblich wirkt; der persönliche Charakter des Fürsten ist heutiges Tags, wo keine Garantie für die Freiheit, wenigstens eine Garantie für die Moral des Landes. Wir sind auf ein persönliches Gebiet gerathen, wir sind nicht mehr in der heitern und erhebenden Perspektive, jener großartigen, das ganze Leben unserer Zeitgenossen umfassenden Anschauung; enteilen wir einem Bereiche, wo der Tadel für Aufwiegelung und das Lob für Schmeichelei angesehen wird. Kehren wir in den Schooß der Nationen zurück, verlassen wir die Einseitigkeit, mit welcher sie sich unter einander abschließen, und gestehen wir uns aufrichtig, ob bei den Fortschritten unserer Humanität, bei der Gemeinschaftlichkeit aller der Schicksale, welche die Völker mitsammen seit 50 Jahren erlebt haben, noch immer jene öffentliche Empfindung in den Herzen der Völker herrscht, welche man Nationalhaß nennt? Der größte Haß, der zwischen Nationen stattgefunden haben kann, war der zwischen Spanien und England. England strebte nach jener Seemacht, welche an Spanien, wie zufällig, durch die Entdeckung von Amerika kam. England reformirte seine Kirche, es bekam eine Herrschaft, die katholisch geblieben war, und mußte mit Schmerz sehen, wie diese sich an die spanische Macht anlehnte. Seither wurde ein Spanier in England ein Wild, das man verfolgte; konnte man es nicht treffen, so machte man es lächerlich, als Hasenfuß, Charlatan, Don Quixote. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0343" n="315"/> auf die ihm zunächst stehende Aristokratie und Beamtenwelt verderblich wirkt; der persönliche Charakter des Fürsten ist heutiges Tags, wo keine Garantie für die Freiheit, wenigstens eine Garantie für die Moral des Landes.</p> <p>Wir sind auf ein persönliches Gebiet gerathen, wir sind nicht mehr in der heitern und erhebenden Perspektive, jener großartigen, das ganze Leben unserer Zeitgenossen umfassenden Anschauung; enteilen wir einem Bereiche, wo der Tadel für Aufwiegelung und das Lob für Schmeichelei angesehen wird. Kehren wir in den Schooß der Nationen zurück, verlassen wir die Einseitigkeit, mit welcher sie sich unter einander abschließen, und gestehen wir uns aufrichtig, ob bei den Fortschritten unserer Humanität, bei der Gemeinschaftlichkeit aller der Schicksale, welche die Völker mitsammen seit 50 Jahren erlebt haben, noch immer jene öffentliche Empfindung in den Herzen der Völker herrscht, welche man <hi rendition="#g">Nationalhaß</hi> nennt?</p> <p>Der größte Haß, der zwischen Nationen stattgefunden haben kann, war der zwischen Spanien und England. England strebte nach jener Seemacht, welche an Spanien, wie zufällig, durch die Entdeckung von Amerika kam. England reformirte seine Kirche, es bekam eine Herrschaft, die katholisch geblieben war, und mußte mit Schmerz sehen, wie diese sich an die spanische Macht anlehnte. Seither wurde ein Spanier in England ein Wild, das man verfolgte; konnte man es nicht treffen, so machte man es lächerlich, als Hasenfuß, Charlatan, Don Quixote. </p> </div> </body> </text> </TEI> [315/0343]
auf die ihm zunächst stehende Aristokratie und Beamtenwelt verderblich wirkt; der persönliche Charakter des Fürsten ist heutiges Tags, wo keine Garantie für die Freiheit, wenigstens eine Garantie für die Moral des Landes.
Wir sind auf ein persönliches Gebiet gerathen, wir sind nicht mehr in der heitern und erhebenden Perspektive, jener großartigen, das ganze Leben unserer Zeitgenossen umfassenden Anschauung; enteilen wir einem Bereiche, wo der Tadel für Aufwiegelung und das Lob für Schmeichelei angesehen wird. Kehren wir in den Schooß der Nationen zurück, verlassen wir die Einseitigkeit, mit welcher sie sich unter einander abschließen, und gestehen wir uns aufrichtig, ob bei den Fortschritten unserer Humanität, bei der Gemeinschaftlichkeit aller der Schicksale, welche die Völker mitsammen seit 50 Jahren erlebt haben, noch immer jene öffentliche Empfindung in den Herzen der Völker herrscht, welche man Nationalhaß nennt?
Der größte Haß, der zwischen Nationen stattgefunden haben kann, war der zwischen Spanien und England. England strebte nach jener Seemacht, welche an Spanien, wie zufällig, durch die Entdeckung von Amerika kam. England reformirte seine Kirche, es bekam eine Herrschaft, die katholisch geblieben war, und mußte mit Schmerz sehen, wie diese sich an die spanische Macht anlehnte. Seither wurde ein Spanier in England ein Wild, das man verfolgte; konnte man es nicht treffen, so machte man es lächerlich, als Hasenfuß, Charlatan, Don Quixote.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |