beschriebener Kreis; jene schreckhaften Ver¬ folgungen, denen der neue Glaube ausgesetzt war, jene Hekatomben, die das Christenthum dem Heidenthum opfern mußte, die Männer, Weiber, Kinder, die zu Tausenden hingemordet wurden -- ah, das preßt an die Kammern des Gehirns: die Fibern des Nachdenkens ziehen sich zitternd in ihren Versteck: das brennt und schmerzt, wenn man Sinn für Historie, Sinn für die Leiden der Menschheit hat. Nur jener Blutströme wegen bin ich gewissermaßen Christ, weil meine Religion die des Schmerzes und mein Cultus der Muth ist. Ich würde nicht rathen, eher ein neues Bekenntniß abzulegen, ehe man nicht im Begriffe und in der Lage ist, dafür dasselbe auszustehen, was das alte Be¬ kenntniß gekostet hat.
Bis hieher konnte noch von einem Christen¬ thum die Rede sein. Als der Begriff Kirche erfunden war, als Concilien und Würdenträger
beſchriebener Kreis; jene ſchreckhaften Ver¬ folgungen, denen der neue Glaube ausgeſetzt war, jene Hekatomben, die das Chriſtenthum dem Heidenthum opfern mußte, die Männer, Weiber, Kinder, die zu Tauſenden hingemordet wurden — ah, das preßt an die Kammern des Gehirns: die Fibern des Nachdenkens ziehen ſich zitternd in ihren Verſteck: das brennt und ſchmerzt, wenn man Sinn für Hiſtorie, Sinn für die Leiden der Menſchheit hat. Nur jener Blutſtröme wegen bin ich gewiſſermaßen Chriſt, weil meine Religion die des Schmerzes und mein Cultus der Muth iſt. Ich würde nicht rathen, eher ein neues Bekenntniß abzulegen, ehe man nicht im Begriffe und in der Lage iſt, dafür daſſelbe auszuſtehen, was das alte Be¬ kenntniß gekoſtet hat.
Bis hieher konnte noch von einem Chriſten¬ thum die Rede ſein. Als der Begriff Kirche erfunden war, als Concilien und Würdenträger
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0292"n="285[283]"/>
beſchriebener Kreis; jene ſchreckhaften Ver¬<lb/>
folgungen, denen der neue Glaube ausgeſetzt<lb/>
war, jene Hekatomben, die das Chriſtenthum<lb/>
dem Heidenthum opfern mußte, die Männer,<lb/>
Weiber, Kinder, die zu Tauſenden hingemordet<lb/>
wurden — ah, das preßt an die Kammern des<lb/>
Gehirns: die Fibern des Nachdenkens ziehen<lb/>ſich zitternd in ihren Verſteck: das brennt und<lb/>ſchmerzt, wenn man Sinn für Hiſtorie, Sinn<lb/>
für die Leiden der Menſchheit hat. Nur jener<lb/>
Blutſtröme wegen bin ich gewiſſermaßen Chriſt,<lb/>
weil meine Religion die des Schmerzes und<lb/>
mein Cultus der Muth iſt. Ich würde nicht<lb/>
rathen, eher ein neues Bekenntniß abzulegen,<lb/>
ehe man nicht im Begriffe und in der Lage iſt,<lb/>
dafür daſſelbe auszuſtehen, was das alte Be¬<lb/>
kenntniß gekoſtet hat.</p><lb/><p>Bis hieher konnte noch von einem Chriſten¬<lb/>
thum die Rede ſein. Als der Begriff Kirche<lb/>
erfunden war, als Concilien und Würdenträger<lb/></p></div></body></text></TEI>
[285[283]/0292]
beſchriebener Kreis; jene ſchreckhaften Ver¬
folgungen, denen der neue Glaube ausgeſetzt
war, jene Hekatomben, die das Chriſtenthum
dem Heidenthum opfern mußte, die Männer,
Weiber, Kinder, die zu Tauſenden hingemordet
wurden — ah, das preßt an die Kammern des
Gehirns: die Fibern des Nachdenkens ziehen
ſich zitternd in ihren Verſteck: das brennt und
ſchmerzt, wenn man Sinn für Hiſtorie, Sinn
für die Leiden der Menſchheit hat. Nur jener
Blutſtröme wegen bin ich gewiſſermaßen Chriſt,
weil meine Religion die des Schmerzes und
mein Cultus der Muth iſt. Ich würde nicht
rathen, eher ein neues Bekenntniß abzulegen,
ehe man nicht im Begriffe und in der Lage iſt,
dafür daſſelbe auszuſtehen, was das alte Be¬
kenntniß gekoſtet hat.
Bis hieher konnte noch von einem Chriſten¬
thum die Rede ſein. Als der Begriff Kirche
erfunden war, als Concilien und Würdenträger
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 285[283]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/292>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.