Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Forbeck sogar selbst in Cohns Cabinet und wollte diesen hervorlassen. Cohn blieb aber drinnen. Forbecks heftige Sprache milderte sich und wurde zuletzt für Rabe unverständlich.

Das war nun wieder dem Assessor nicht recht. Wenn sie die Köpfe zusammenstecken, sagte er, sich langsam am Stock aufrichtend und mit ausgespreizten und stark aufhauenden Beinen sich dem Kaffeetisch nähernd, dann conspiriren sie gegen mich -!

Die Frau Assessorin bewachte die Thür nach Außen. Forbeck trat aber bald mit dem gefangenen Gründer heraus. Er hatte ihm nur die Coursliste vom Mittag mitgebracht und ihn damit sehr erfreut, wenn er auch aus allen Tonarten jammerte: 32, 28, 17, 31 -! O, was ist die Menschheit so feige, der Unglaube so allgemein verbreitet! jammerte er. Die reellsten Werthe, Lampen, Kutschen, Peitschen, Feilen, Spiegelscheiben, Alles sinkt dahin, tiefer und tiefer! "Die Nation hat sich in ihrem künstlich gesteigerten Kraftgefühl übernommen", las er aus einer Zeitung. "Man hat das Wahre vom Falschen unterscheiden gelernt. Die Großen sogar haben Großsprecherei lieber gehört, - das geht auf mich! schaltete er ein - als das bescheidene Wort der Wahrheit! Ausbeutung wurde das Wort der Zeit. Unter schimmerndem Namen drückte man

Forbeck sogar selbst in Cohns Cabinet und wollte diesen hervorlassen. Cohn blieb aber drinnen. Forbecks heftige Sprache milderte sich und wurde zuletzt für Rabe unverständlich.

Das war nun wieder dem Assessor nicht recht. Wenn sie die Köpfe zusammenstecken, sagte er, sich langsam am Stock aufrichtend und mit ausgespreizten und stark aufhauenden Beinen sich dem Kaffeetisch nähernd, dann conspiriren sie gegen mich –!

Die Frau Assessorin bewachte die Thür nach Außen. Forbeck trat aber bald mit dem gefangenen Gründer heraus. Er hatte ihm nur die Coursliste vom Mittag mitgebracht und ihn damit sehr erfreut, wenn er auch aus allen Tonarten jammerte: 32, 28, 17, 31 –! O, was ist die Menschheit so feige, der Unglaube so allgemein verbreitet! jammerte er. Die reellsten Werthe, Lampen, Kutschen, Peitschen, Feilen, Spiegelscheiben, Alles sinkt dahin, tiefer und tiefer! „Die Nation hat sich in ihrem künstlich gesteigerten Kraftgefühl übernommen“, las er aus einer Zeitung. „Man hat das Wahre vom Falschen unterscheiden gelernt. Die Großen sogar haben Großsprecherei lieber gehört, – das geht auf mich! schaltete er ein – als das bescheidene Wort der Wahrheit! Ausbeutung wurde das Wort der Zeit. Unter schimmerndem Namen drückte man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0259" n="253"/>
Forbeck sogar selbst in Cohns Cabinet und wollte diesen hervorlassen. Cohn blieb aber drinnen. Forbecks heftige Sprache milderte sich und wurde zuletzt für Rabe unverständlich.</p>
        <p>Das war nun wieder dem Assessor nicht recht. Wenn sie die Köpfe zusammenstecken, sagte er, sich langsam am Stock aufrichtend und mit ausgespreizten und stark aufhauenden Beinen sich dem Kaffeetisch nähernd, dann conspiriren sie gegen mich &#x2013;!</p>
        <p>Die Frau Assessorin bewachte die Thür nach Außen. Forbeck trat aber bald mit dem gefangenen Gründer heraus. Er hatte ihm nur die Coursliste vom Mittag mitgebracht und ihn damit sehr erfreut, wenn er auch aus allen Tonarten jammerte: 32, 28, 17, 31 &#x2013;! O, was ist die Menschheit so feige, der Unglaube so allgemein verbreitet! jammerte er. Die reellsten Werthe, Lampen, Kutschen, Peitschen, Feilen, Spiegelscheiben, Alles sinkt dahin, tiefer und tiefer! &#x201E;Die Nation hat sich in ihrem künstlich gesteigerten Kraftgefühl übernommen&#x201C;, las er aus einer Zeitung. &#x201E;Man hat das Wahre vom Falschen unterscheiden gelernt. Die Großen sogar haben Großsprecherei lieber gehört, &#x2013; das geht auf mich! schaltete er ein &#x2013; als das bescheidene Wort der Wahrheit! Ausbeutung wurde das Wort der Zeit. Unter schimmerndem Namen drückte man
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0259] Forbeck sogar selbst in Cohns Cabinet und wollte diesen hervorlassen. Cohn blieb aber drinnen. Forbecks heftige Sprache milderte sich und wurde zuletzt für Rabe unverständlich. Das war nun wieder dem Assessor nicht recht. Wenn sie die Köpfe zusammenstecken, sagte er, sich langsam am Stock aufrichtend und mit ausgespreizten und stark aufhauenden Beinen sich dem Kaffeetisch nähernd, dann conspiriren sie gegen mich –! Die Frau Assessorin bewachte die Thür nach Außen. Forbeck trat aber bald mit dem gefangenen Gründer heraus. Er hatte ihm nur die Coursliste vom Mittag mitgebracht und ihn damit sehr erfreut, wenn er auch aus allen Tonarten jammerte: 32, 28, 17, 31 –! O, was ist die Menschheit so feige, der Unglaube so allgemein verbreitet! jammerte er. Die reellsten Werthe, Lampen, Kutschen, Peitschen, Feilen, Spiegelscheiben, Alles sinkt dahin, tiefer und tiefer! „Die Nation hat sich in ihrem künstlich gesteigerten Kraftgefühl übernommen“, las er aus einer Zeitung. „Man hat das Wahre vom Falschen unterscheiden gelernt. Die Großen sogar haben Großsprecherei lieber gehört, – das geht auf mich! schaltete er ein – als das bescheidene Wort der Wahrheit! Ausbeutung wurde das Wort der Zeit. Unter schimmerndem Namen drückte man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T11:57:26Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T11:57:26Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-3<a>) (2014-02-19T11:57:26Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/259
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/259>, abgerufen am 22.11.2024.