Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Allmälig traten Helene und Holl in den Vordergrund des Gesprächs.

Sieh', sieh', die Heuchlerin! sagte der alte Althing. Hat sie uns wohl verrathen, daß sie schon soweit mit Ihnen gewesen!

Der Vater zog die schönen Köpfe der jungen Männer mit den plastischen Zügen, den seelenvollen Augen, den schönen klaren, nur an der Nasenwurzel schon zu bleibenden Furchen sich neigenden Stirnhäuten seiner beiden Söhne zu sich herüber, streichelte jeden und sprach: Es ist doch unser eignes Selbst, was uns so mit Sohnes- und Schwiegersohnes-Augen ansieht! Wir umarmen, wir küssen uns selbst! Aber - er drückte seine Küsse auf die Stirnen - Gott, den ich noch bei mir nicht abgesetzt habe, erhalte Euch!

Nun würde dieser Tag bis tief in den Abend hinein aufs Heiterste in dem kleinen Kreise verlaufen sein, wenn nicht gegen neun Uhr eine Schreckenskunde angekommen wäre, die der alte Raschke, Luzius' vertrautester Diener, erst dem herausgerufenen Gastgeber unter Thränen mittheilte. Dann erfuhren das Traurige Alle. Der Justizrath hatte sich erhängt.

Aus Schmerz um ein liebloses Weib, um lieblose Kinder! rief Schindler mit vollster Ueberzeugung. Aus Schmerz über ein verfehltes Leben, ein mühevolles,

Allmälig traten Helene und Holl in den Vordergrund des Gesprächs.

Sieh’, sieh’, die Heuchlerin! sagte der alte Althing. Hat sie uns wohl verrathen, daß sie schon soweit mit Ihnen gewesen!

Der Vater zog die schönen Köpfe der jungen Männer mit den plastischen Zügen, den seelenvollen Augen, den schönen klaren, nur an der Nasenwurzel schon zu bleibenden Furchen sich neigenden Stirnhäuten seiner beiden Söhne zu sich herüber, streichelte jeden und sprach: Es ist doch unser eignes Selbst, was uns so mit Sohnes- und Schwiegersohnes-Augen ansieht! Wir umarmen, wir küssen uns selbst! Aber – er drückte seine Küsse auf die Stirnen – Gott, den ich noch bei mir nicht abgesetzt habe, erhalte Euch!

Nun würde dieser Tag bis tief in den Abend hinein aufs Heiterste in dem kleinen Kreise verlaufen sein, wenn nicht gegen neun Uhr eine Schreckenskunde angekommen wäre, die der alte Raschke, Luzius’ vertrautester Diener, erst dem herausgerufenen Gastgeber unter Thränen mittheilte. Dann erfuhren das Traurige Alle. Der Justizrath hatte sich erhängt.

Aus Schmerz um ein liebloses Weib, um lieblose Kinder! rief Schindler mit vollster Ueberzeugung. Aus Schmerz über ein verfehltes Leben, ein mühevolles,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0208" n="202"/>
        <p> Allmälig traten Helene und Holl in den Vordergrund des Gesprächs.</p>
        <p>Sieh&#x2019;, sieh&#x2019;, die Heuchlerin! sagte der alte Althing. Hat sie uns wohl verrathen, daß sie schon soweit mit Ihnen gewesen!</p>
        <p>Der Vater zog die schönen Köpfe der jungen Männer mit den plastischen Zügen, den seelenvollen Augen, den schönen klaren, nur an der Nasenwurzel schon zu bleibenden Furchen sich neigenden Stirnhäuten seiner beiden Söhne zu sich herüber, streichelte jeden und sprach: Es ist doch unser eignes Selbst, was uns so mit Sohnes- und Schwiegersohnes-Augen ansieht! Wir umarmen, wir küssen uns selbst! Aber &#x2013; er drückte seine Küsse auf die Stirnen &#x2013; Gott, den ich noch bei mir nicht abgesetzt habe, erhalte Euch!</p>
        <p>Nun würde dieser Tag bis tief in den Abend hinein aufs Heiterste in dem kleinen Kreise verlaufen sein, wenn nicht gegen neun Uhr eine Schreckenskunde angekommen wäre, die der alte Raschke, Luzius&#x2019; vertrautester Diener, erst dem herausgerufenen Gastgeber unter Thränen mittheilte. Dann erfuhren das Traurige Alle. Der Justizrath hatte sich erhängt.</p>
        <p>Aus Schmerz um ein liebloses Weib, um lieblose Kinder! rief Schindler mit vollster Ueberzeugung. Aus Schmerz über ein verfehltes Leben, ein mühevolles,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0208] Allmälig traten Helene und Holl in den Vordergrund des Gesprächs. Sieh’, sieh’, die Heuchlerin! sagte der alte Althing. Hat sie uns wohl verrathen, daß sie schon soweit mit Ihnen gewesen! Der Vater zog die schönen Köpfe der jungen Männer mit den plastischen Zügen, den seelenvollen Augen, den schönen klaren, nur an der Nasenwurzel schon zu bleibenden Furchen sich neigenden Stirnhäuten seiner beiden Söhne zu sich herüber, streichelte jeden und sprach: Es ist doch unser eignes Selbst, was uns so mit Sohnes- und Schwiegersohnes-Augen ansieht! Wir umarmen, wir küssen uns selbst! Aber – er drückte seine Küsse auf die Stirnen – Gott, den ich noch bei mir nicht abgesetzt habe, erhalte Euch! Nun würde dieser Tag bis tief in den Abend hinein aufs Heiterste in dem kleinen Kreise verlaufen sein, wenn nicht gegen neun Uhr eine Schreckenskunde angekommen wäre, die der alte Raschke, Luzius’ vertrautester Diener, erst dem herausgerufenen Gastgeber unter Thränen mittheilte. Dann erfuhren das Traurige Alle. Der Justizrath hatte sich erhängt. Aus Schmerz um ein liebloses Weib, um lieblose Kinder! rief Schindler mit vollster Ueberzeugung. Aus Schmerz über ein verfehltes Leben, ein mühevolles,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T11:57:26Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T11:57:26Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-3<a>) (2014-02-19T11:57:26Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/208
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/208>, abgerufen am 23.11.2024.