Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Jockeyclub, in den er nur mit Einer Stimme Majorität hineingeschlüpft war, organisirte er, wie ein Theateragent, Fiaskos und Furores, je nachdem; einige Damen der Gesellschaft hatten sich mit auf den Zukunftsschwindel verlegt. Aber der Fürst mochte an sich das allzu Grelle nicht. Er liebte die Einsamkeit, die Betrachtung, die verwandte Seele, das Mittelalter. Bei Alledem hatte sich bei ihm Forbeck durch die schwachen Augenblicke eingenistet, die der Fürst der Börse und besonders dem Baron Cohn und dessen Frühbesuchen, wo sich Durchlaucht noch in Unterbeinkleidern befand, verdankte. Da waren "Rabe-Actien", "Spiegel-Actien" und ähnliche werthvolle Papiere als sichere Capitalanlagen hängen geblieben und in bedeutenden Nennwerthen. Baron Forbeck, in seinem Aeußern der reine wilde Mann von den ausrangirten Dreimarkstücken, terrorisirte den Fürsten und jagte die Panik durch den Portier mit Tressenhut zur Thür hinaus. Aber sie kam doch wieder hereingeschlüpft! Forbeck hatte sich drei Tage lang nicht sehen lassen. Denn jener Priester der geduldeten Gemeinde hatte ihm wirklich als Complicen des Jean Vogler drei Tage Gefängniß wegen Religionsstörung und Jenem, als Voglern, acht aus christlicher Liebe beigebracht. Das Duell mit Dieterici war über die Komik der Spritze und die Tragik der Staatsanwaltschaft in den Hintergrund getreten.

Jockeyclub, in den er nur mit Einer Stimme Majorität hineingeschlüpft war, organisirte er, wie ein Theateragent, Fiaskos und Furores, je nachdem; einige Damen der Gesellschaft hatten sich mit auf den Zukunftsschwindel verlegt. Aber der Fürst mochte an sich das allzu Grelle nicht. Er liebte die Einsamkeit, die Betrachtung, die verwandte Seele, das Mittelalter. Bei Alledem hatte sich bei ihm Forbeck durch die schwachen Augenblicke eingenistet, die der Fürst der Börse und besonders dem Baron Cohn und dessen Frühbesuchen, wo sich Durchlaucht noch in Unterbeinkleidern befand, verdankte. Da waren „Rabe-Actien“, „Spiegel-Actien“ und ähnliche werthvolle Papiere als sichere Capitalanlagen hängen geblieben und in bedeutenden Nennwerthen. Baron Forbeck, in seinem Aeußern der reine wilde Mann von den ausrangirten Dreimarkstücken, terrorisirte den Fürsten und jagte die Panik durch den Portier mit Tressenhut zur Thür hinaus. Aber sie kam doch wieder hereingeschlüpft! Forbeck hatte sich drei Tage lang nicht sehen lassen. Denn jener Priester der geduldeten Gemeinde hatte ihm wirklich als Complicen des Jean Vogler drei Tage Gefängniß wegen Religionsstörung und Jenem, als Voglern, acht aus christlicher Liebe beigebracht. Das Duell mit Dieterici war über die Komik der Spritze und die Tragik der Staatsanwaltschaft in den Hintergrund getreten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0218" n="212"/>
Jockeyclub, in den er nur mit Einer Stimme Majorität hineingeschlüpft war, organisirte er, wie ein Theateragent, Fiaskos und Furores, je nachdem; einige Damen der Gesellschaft hatten sich mit auf den Zukunftsschwindel verlegt. Aber der Fürst mochte an sich das allzu Grelle nicht. Er liebte die Einsamkeit, die Betrachtung, die verwandte Seele, das Mittelalter. Bei Alledem hatte sich bei ihm Forbeck durch die schwachen Augenblicke eingenistet, die der Fürst der Börse und besonders dem Baron Cohn und dessen Frühbesuchen, wo sich Durchlaucht noch in Unterbeinkleidern befand, verdankte. Da waren &#x201E;Rabe-Actien&#x201C;, &#x201E;Spiegel-Actien&#x201C; und ähnliche werthvolle Papiere als sichere Capitalanlagen hängen geblieben und in bedeutenden Nennwerthen. Baron Forbeck, in seinem Aeußern <ref xml:id="TEXTderreineBISDreimarkstuecken" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLderreineBISDreimarkstuecken">der reine wilde Mann von den ausrangirten Dreimarkstücken</ref>, terrorisirte den Fürsten und jagte die Panik durch den Portier mit Tressenhut zur Thür hinaus. Aber sie kam doch wieder hereingeschlüpft! Forbeck hatte sich drei Tage lang nicht sehen lassen. Denn jener Priester der geduldeten Gemeinde hatte ihm wirklich als Complicen des Jean Vogler drei Tage Gefängniß wegen Religionsstörung und Jenem, als Voglern, acht aus christlicher Liebe beigebracht. Das Duell mit Dieterici war über die Komik der Spritze und die Tragik der Staatsanwaltschaft in den Hintergrund getreten.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0218] Jockeyclub, in den er nur mit Einer Stimme Majorität hineingeschlüpft war, organisirte er, wie ein Theateragent, Fiaskos und Furores, je nachdem; einige Damen der Gesellschaft hatten sich mit auf den Zukunftsschwindel verlegt. Aber der Fürst mochte an sich das allzu Grelle nicht. Er liebte die Einsamkeit, die Betrachtung, die verwandte Seele, das Mittelalter. Bei Alledem hatte sich bei ihm Forbeck durch die schwachen Augenblicke eingenistet, die der Fürst der Börse und besonders dem Baron Cohn und dessen Frühbesuchen, wo sich Durchlaucht noch in Unterbeinkleidern befand, verdankte. Da waren „Rabe-Actien“, „Spiegel-Actien“ und ähnliche werthvolle Papiere als sichere Capitalanlagen hängen geblieben und in bedeutenden Nennwerthen. Baron Forbeck, in seinem Aeußern der reine wilde Mann von den ausrangirten Dreimarkstücken, terrorisirte den Fürsten und jagte die Panik durch den Portier mit Tressenhut zur Thür hinaus. Aber sie kam doch wieder hereingeschlüpft! Forbeck hatte sich drei Tage lang nicht sehen lassen. Denn jener Priester der geduldeten Gemeinde hatte ihm wirklich als Complicen des Jean Vogler drei Tage Gefängniß wegen Religionsstörung und Jenem, als Voglern, acht aus christlicher Liebe beigebracht. Das Duell mit Dieterici war über die Komik der Spritze und die Tragik der Staatsanwaltschaft in den Hintergrund getreten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:40:43Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:40:43Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-2<a>) (2014-02-19T12:40:43Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/218
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/218>, abgerufen am 02.05.2024.