Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Im spätern Verlauf der Unterhaltung kam noch die Herrschaft zur Sprache, bei welcher Josefa "eigentlich diente". Und als Blaumeißel leise berichtet hatte, daß man bei Josefas (leider nicht "recht richtigen") Dame den jungen Herrn Althing, den mit 300 Thalern Angestellten, gesehen hätte, trat ein absolutes Schweigen ein. Es giebt Naturen, die zur Diplomatie geboren sind - Leute nur im Volk, wo man ihnen keine Gesandtschaftsposten anvertraut. Die berufenen Diplomaten leiden meistentheils an krankhafter Geschwätzigkeit.

Später hätten Ottomar die Ohren klingen dürfen. Denn als beide Punktirer wieder Sprache gewonnen hatten, analysirten sie den Charakter des jungen Althing. Dieterici schien seine Abendgespräche mit seinen Wirthsleuten umfassend zu machen. Beinahe hätte Blaumeißel etwas vorgebracht wie: Ottomar gehört dem Geist der allerneuesten Zeit an, welche ideale Strebungen nicht mehr kennt, ohne sie darum gering zu schätzen! Wer weiß, ob Dieterici nicht gesagt hatte: Diese Zeit verehrt die Tradition, macht sie aber nicht zu ihrer Unterlage! Der Staat, die Rechtsidee, eine Stellung, die Verheirathung genügen! Für die Verbesserung der Mängel, die sonst noch übrig bleiben, ist ja überall gesorgt! In einem einzigen offenbart sich jetzt nur noch Poesie: Man will dem Leben seinen Reiz abgewinnen! Diesen

Im spätern Verlauf der Unterhaltung kam noch die Herrschaft zur Sprache, bei welcher Josefa „eigentlich diente“. Und als Blaumeißel leise berichtet hatte, daß man bei Josefas (leider nicht „recht richtigen“) Dame den jungen Herrn Althing, den mit 300 Thalern Angestellten, gesehen hätte, trat ein absolutes Schweigen ein. Es giebt Naturen, die zur Diplomatie geboren sind – Leute nur im Volk, wo man ihnen keine Gesandtschaftsposten anvertraut. Die berufenen Diplomaten leiden meistentheils an krankhafter Geschwätzigkeit.

Später hätten Ottomar die Ohren klingen dürfen. Denn als beide Punktirer wieder Sprache gewonnen hatten, analysirten sie den Charakter des jungen Althing. Dieterici schien seine Abendgespräche mit seinen Wirthsleuten umfassend zu machen. Beinahe hätte Blaumeißel etwas vorgebracht wie: Ottomar gehört dem Geist der allerneuesten Zeit an, welche ideale Strebungen nicht mehr kennt, ohne sie darum gering zu schätzen! Wer weiß, ob Dieterici nicht gesagt hatte: Diese Zeit verehrt die Tradition, macht sie aber nicht zu ihrer Unterlage! Der Staat, die Rechtsidee, eine Stellung, die Verheirathung genügen! Für die Verbesserung der Mängel, die sonst noch übrig bleiben, ist ja überall gesorgt! In einem einzigen offenbart sich jetzt nur noch Poesie: Man will dem Leben seinen Reiz abgewinnen! Diesen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0190" n="184"/>
Im spätern Verlauf der Unterhaltung kam noch die Herrschaft zur Sprache, bei welcher Josefa &#x201E;eigentlich diente&#x201C;. Und als Blaumeißel leise berichtet hatte, daß man bei Josefas (leider nicht &#x201E;recht richtigen&#x201C;) Dame den jungen Herrn Althing, den mit 300 Thalern Angestellten, gesehen hätte, trat ein absolutes Schweigen ein. Es giebt Naturen, die zur Diplomatie geboren sind &#x2013; Leute nur im Volk, wo man ihnen keine Gesandtschaftsposten anvertraut. Die berufenen Diplomaten leiden meistentheils an krankhafter Geschwätzigkeit. </p>
        <p>Später hätten Ottomar die Ohren klingen dürfen. Denn als beide Punktirer wieder Sprache gewonnen hatten, analysirten sie den Charakter des jungen Althing. Dieterici schien seine Abendgespräche mit seinen Wirthsleuten umfassend zu machen. Beinahe hätte Blaumeißel etwas vorgebracht wie: Ottomar gehört dem Geist der allerneuesten Zeit an, welche ideale Strebungen nicht mehr kennt, ohne sie darum gering zu schätzen! Wer weiß, ob Dieterici nicht gesagt hatte: Diese Zeit verehrt die Tradition, macht sie aber nicht zu ihrer Unterlage! Der Staat, die Rechtsidee, eine Stellung, die Verheirathung genügen! Für die Verbesserung der Mängel, die sonst noch übrig bleiben, ist ja überall gesorgt! In einem einzigen offenbart sich jetzt nur noch Poesie: Man will dem Leben seinen Reiz abgewinnen! Diesen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0190] Im spätern Verlauf der Unterhaltung kam noch die Herrschaft zur Sprache, bei welcher Josefa „eigentlich diente“. Und als Blaumeißel leise berichtet hatte, daß man bei Josefas (leider nicht „recht richtigen“) Dame den jungen Herrn Althing, den mit 300 Thalern Angestellten, gesehen hätte, trat ein absolutes Schweigen ein. Es giebt Naturen, die zur Diplomatie geboren sind – Leute nur im Volk, wo man ihnen keine Gesandtschaftsposten anvertraut. Die berufenen Diplomaten leiden meistentheils an krankhafter Geschwätzigkeit. Später hätten Ottomar die Ohren klingen dürfen. Denn als beide Punktirer wieder Sprache gewonnen hatten, analysirten sie den Charakter des jungen Althing. Dieterici schien seine Abendgespräche mit seinen Wirthsleuten umfassend zu machen. Beinahe hätte Blaumeißel etwas vorgebracht wie: Ottomar gehört dem Geist der allerneuesten Zeit an, welche ideale Strebungen nicht mehr kennt, ohne sie darum gering zu schätzen! Wer weiß, ob Dieterici nicht gesagt hatte: Diese Zeit verehrt die Tradition, macht sie aber nicht zu ihrer Unterlage! Der Staat, die Rechtsidee, eine Stellung, die Verheirathung genügen! Für die Verbesserung der Mängel, die sonst noch übrig bleiben, ist ja überall gesorgt! In einem einzigen offenbart sich jetzt nur noch Poesie: Man will dem Leben seinen Reiz abgewinnen! Diesen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:27:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:27:44Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-1<a>) (2013-07-01T14:33:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/190
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/190>, abgerufen am 08.05.2024.