Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.Daraufhin war Frau Micheline der Kirche untreu geworden. Kurz, es kam heraus. Herr Dieterici liest uns Abends vor! erklärte Blaumeißel. Er übt zwar blos seine Stimme und will seine Brust erweitern, aber wir haben den Gewinn davon! Er erklärt auch das Dunkle! Den Erzengel Michael -! wiederholte Plümicke. Elias! Prophete und gespeist von Raben -! fügte Blaumeißel pathetisch zu Plümickes größtem Erstaunen hinzu. Dieterici, der zuweilen Anläufe machte, sich bei Helene Althing in ein rosiges Licht zu stellen (er that es meist mit Vorlesung seiner Gedichte), hatte vom Bildhauer Althing in bewundernden Wendungen gesprochen. Diese waren bei Blaumeißel haften geblieben. Im Laufe der Unterhaltung kam auch die Thatsache zur Erwähnung, daß der berühmte Redner und Präsident des Vereins aus Wolnys Fabrik entlassen war, worauf sich Plümicke die Bemerkung erlaubte: Da werdet Ihr ihn im Verein ernähren müssen - Wenn dafür gesammelt wird, trete ich aus! entgegnete Blaumeißel. Ueberhaupt - Nun kam eine Andeutung auf erwarteten neuen Kindersegen. In dem einfachen: Aber Blaumeißel -! das Plümicke darauf erwiderte, lag ein ganzer Cursus über Finanzwissenschaft. Daraufhin war Frau Micheline der Kirche untreu geworden. Kurz, es kam heraus. Herr Dieterici liest uns Abends vor! erklärte Blaumeißel. Er übt zwar blos seine Stimme und will seine Brust erweitern, aber wir haben den Gewinn davon! Er erklärt auch das Dunkle! Den Erzengel Michael –! wiederholte Plümicke. Elias! Prophete und gespeist von Raben –! fügte Blaumeißel pathetisch zu Plümickes größtem Erstaunen hinzu. Dieterici, der zuweilen Anläufe machte, sich bei Helene Althing in ein rosiges Licht zu stellen (er that es meist mit Vorlesung seiner Gedichte), hatte vom Bildhauer Althing in bewundernden Wendungen gesprochen. Diese waren bei Blaumeißel haften geblieben. Im Laufe der Unterhaltung kam auch die Thatsache zur Erwähnung, daß der berühmte Redner und Präsident des Vereins aus Wolnys Fabrik entlassen war, worauf sich Plümicke die Bemerkung erlaubte: Da werdet Ihr ihn im Verein ernähren müssen – Wenn dafür gesammelt wird, trete ich aus! entgegnete Blaumeißel. Ueberhaupt – Nun kam eine Andeutung auf erwarteten neuen Kindersegen. In dem einfachen: Aber Blaumeißel –! das Plümicke darauf erwiderte, lag ein ganzer Cursus über Finanzwissenschaft. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0189" n="183"/> Daraufhin war Frau Micheline der Kirche untreu geworden. Kurz, es kam heraus. Herr Dieterici liest uns Abends vor! erklärte Blaumeißel. Er übt zwar blos seine Stimme und will seine Brust erweitern, aber wir haben den Gewinn davon! Er erklärt auch das Dunkle! </p> <p>Den Erzengel Michael –! wiederholte Plümicke. </p> <p><ref xml:id="TEXTEliasBISRaben" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLEliasBISRaben">Elias! Prophete und gespeist von Raben</ref> –! fügte Blaumeißel pathetisch zu Plümickes größtem Erstaunen hinzu. </p> <p>Dieterici, der zuweilen Anläufe machte, sich bei Helene Althing in ein rosiges Licht zu stellen (er that es meist mit Vorlesung seiner Gedichte), hatte vom Bildhauer Althing in bewundernden Wendungen gesprochen. Diese waren bei Blaumeißel haften geblieben. Im Laufe der Unterhaltung kam auch die Thatsache zur Erwähnung, daß der berühmte Redner und Präsident des Vereins aus Wolnys Fabrik entlassen war, worauf sich Plümicke die Bemerkung erlaubte: Da werdet Ihr ihn im Verein ernähren müssen –</p> <p>Wenn dafür gesammelt wird, trete ich aus! entgegnete Blaumeißel. Ueberhaupt –</p> <p>Nun kam eine Andeutung auf erwarteten neuen Kindersegen. In dem einfachen: Aber Blaumeißel –! das Plümicke darauf erwiderte, lag ein ganzer Cursus über Finanzwissenschaft. </p> <p> </p> </div> </body> </text> </TEI> [183/0189]
Daraufhin war Frau Micheline der Kirche untreu geworden. Kurz, es kam heraus. Herr Dieterici liest uns Abends vor! erklärte Blaumeißel. Er übt zwar blos seine Stimme und will seine Brust erweitern, aber wir haben den Gewinn davon! Er erklärt auch das Dunkle!
Den Erzengel Michael –! wiederholte Plümicke.
Elias! Prophete und gespeist von Raben –! fügte Blaumeißel pathetisch zu Plümickes größtem Erstaunen hinzu.
Dieterici, der zuweilen Anläufe machte, sich bei Helene Althing in ein rosiges Licht zu stellen (er that es meist mit Vorlesung seiner Gedichte), hatte vom Bildhauer Althing in bewundernden Wendungen gesprochen. Diese waren bei Blaumeißel haften geblieben. Im Laufe der Unterhaltung kam auch die Thatsache zur Erwähnung, daß der berühmte Redner und Präsident des Vereins aus Wolnys Fabrik entlassen war, worauf sich Plümicke die Bemerkung erlaubte: Da werdet Ihr ihn im Verein ernähren müssen –
Wenn dafür gesammelt wird, trete ich aus! entgegnete Blaumeißel. Ueberhaupt –
Nun kam eine Andeutung auf erwarteten neuen Kindersegen. In dem einfachen: Aber Blaumeißel –! das Plümicke darauf erwiderte, lag ein ganzer Cursus über Finanzwissenschaft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/189 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/189>, abgerufen am 16.02.2025. |