Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.Raimund Ehlerdt, geradezu am Kragen packt und nach Amerika transportirt! Der Sprecher kannte die Beziehungen der eben mit dem Zusammenlegen der Kleiderstoffe beschäftigten Martha nicht, sondern fuhr sogar noch schärfer betonend fort: Ich meine Ihren Werkführer, den Herausgeber des "Socialnivellirers". Er soll den Streike nicht veranlaßt haben - entschuldigte ihn die Commerzienräthin mit Rücksicht auf Martha. Er nicht direct, aber er macht den Generalstab, den neuen Lassalle! Um diesem ganz zu gleichen, fehlen nur einige frivole Weiber! Bonaparten gelang's, durch Weiberprotection zur Weltherrschaft zu gelangen, Lassalle ist durch Liebestollheiten aller Art, die traurigste Parallele seines politischen Größenwahns, zu Grunde gegangen. Nun horchte Martha auf, als der Staatsanwalt fortfuhr: Ehlerdt wird zu einem jener Congresse reisen, die man unbegreiflicher Weise duldet; wohl zu diesem Ende hat er sich sans facon, wie mir Herr Wolny sagte, einen unbestimmten Urlaub genommen. Die Commerzienräthin hörte doch voll Mitleid all diese Stiche, die Martha erdulden mußte, Tante Dora dagegen voll Wonne. Wenn Raimund Ehlerdt im Frack und in Glacehandschuhen kam, nahm er sich stattlich Raimund Ehlerdt, geradezu am Kragen packt und nach Amerika transportirt! Der Sprecher kannte die Beziehungen der eben mit dem Zusammenlegen der Kleiderstoffe beschäftigten Martha nicht, sondern fuhr sogar noch schärfer betonend fort: Ich meine Ihren Werkführer, den Herausgeber des „Socialnivellirers“. Er soll den Streike nicht veranlaßt haben – entschuldigte ihn die Commerzienräthin mit Rücksicht auf Martha. Er nicht direct, aber er macht den Generalstab, den neuen Lassalle! Um diesem ganz zu gleichen, fehlen nur einige frivole Weiber! Bonaparten gelang’s, durch Weiberprotection zur Weltherrschaft zu gelangen, Lassalle ist durch Liebestollheiten aller Art, die traurigste Parallele seines politischen Größenwahns, zu Grunde gegangen. Nun horchte Martha auf, als der Staatsanwalt fortfuhr: Ehlerdt wird zu einem jener Congresse reisen, die man unbegreiflicher Weise duldet; wohl zu diesem Ende hat er sich sans façon, wie mir Herr Wolny sagte, einen unbestimmten Urlaub genommen. Die Commerzienräthin hörte doch voll Mitleid all diese Stiche, die Martha erdulden mußte, Tante Dora dagegen voll Wonne. Wenn Raimund Ehlerdt im Frack und in Glacéhandschuhen kam, nahm er sich stattlich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0152" n="146"/> Raimund Ehlerdt, geradezu am Kragen packt und nach Amerika transportirt! </p> <p>Der Sprecher kannte die Beziehungen der eben mit dem Zusammenlegen der Kleiderstoffe beschäftigten Martha nicht, sondern fuhr sogar noch schärfer betonend fort: Ich meine Ihren Werkführer, den Herausgeber des „Socialnivellirers“. </p> <p>Er soll den Streike nicht veranlaßt haben – entschuldigte ihn die Commerzienräthin mit Rücksicht auf Martha. </p> <p>Er nicht direct, aber er macht den Generalstab, <ref xml:id="TEXTdenneuenBISWeiber" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLdenneuenBISWeiber">den neuen Lassalle! Um diesem ganz zu gleichen, fehlen nur einige frivole Weiber</ref>! <ref xml:id="TEXTBonapartenBISgelangen" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLBonapartenBISgelangen">Bonaparten gelang’s, durch Weiberprotection zur Weltherrschaft zu gelangen</ref>, Lassalle ist durch Liebestollheiten aller Art, die traurigste Parallele seines politischen Größenwahns, zu Grunde gegangen. Nun horchte Martha auf, als der Staatsanwalt fortfuhr: Ehlerdt wird zu <ref xml:id="TEXTeinemjenerCongresse" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLeinemjenerCongresse">einem jener Congresse</ref> reisen, die man unbegreiflicher Weise duldet; wohl zu diesem Ende hat er sich <hi rendition="#aq"><ref xml:id="TEXTsansfacon" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLsansfacon">sans façon</ref></hi>, wie mir Herr Wolny sagte, einen unbestimmten Urlaub genommen. </p> <p>Die Commerzienräthin hörte doch voll Mitleid all diese Stiche, die Martha erdulden mußte, Tante Dora dagegen voll Wonne. Wenn Raimund Ehlerdt im Frack und in Glacéhandschuhen kam, nahm er sich stattlich </p> </div> </body> </text> </TEI> [146/0152]
Raimund Ehlerdt, geradezu am Kragen packt und nach Amerika transportirt!
Der Sprecher kannte die Beziehungen der eben mit dem Zusammenlegen der Kleiderstoffe beschäftigten Martha nicht, sondern fuhr sogar noch schärfer betonend fort: Ich meine Ihren Werkführer, den Herausgeber des „Socialnivellirers“.
Er soll den Streike nicht veranlaßt haben – entschuldigte ihn die Commerzienräthin mit Rücksicht auf Martha.
Er nicht direct, aber er macht den Generalstab, den neuen Lassalle! Um diesem ganz zu gleichen, fehlen nur einige frivole Weiber! Bonaparten gelang’s, durch Weiberprotection zur Weltherrschaft zu gelangen, Lassalle ist durch Liebestollheiten aller Art, die traurigste Parallele seines politischen Größenwahns, zu Grunde gegangen. Nun horchte Martha auf, als der Staatsanwalt fortfuhr: Ehlerdt wird zu einem jener Congresse reisen, die man unbegreiflicher Weise duldet; wohl zu diesem Ende hat er sich sans façon, wie mir Herr Wolny sagte, einen unbestimmten Urlaub genommen.
Die Commerzienräthin hörte doch voll Mitleid all diese Stiche, die Martha erdulden mußte, Tante Dora dagegen voll Wonne. Wenn Raimund Ehlerdt im Frack und in Glacéhandschuhen kam, nahm er sich stattlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/152 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/152>, abgerufen am 16.02.2025. |