Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Talleyrand.
die, soviel Geld als möglich zu erwerben. Talleyrands
politische Laufbahn würde anders ausgefallen seyn,
wenn er nicht das Unglück gehabt hätte, sie mit Schul¬
den anzufangen. Es scheint, als konnte man beim
Anfange der Revolution manche artige Summe ge¬
winnen, während das Glück des Spielhauses, das
Talleyrand immer versuchte, ein trügerisches ist. Doch
stürzte ihn sein Exil in große Verlegenheit, er konnte
nur mit geborgtem Gelde nach Paris zurückkehren,
und es gab Zeiten, wo er nicht die Miethkutsche be¬
zahlen konnte, die ihn in das Hotel eines der Direk¬
toren bringen sollte. Im Konsulat aber und während
der Kaiserherrschaft häuften sich die Reichthümer. Na¬
poleon war höchst freigebig, war es selbst dann noch,
wenn sich Talleyrand, der schlechteste Wirth, plötzlich
wieder um ein gesammeltes Vermögen gebracht hatte.
An der Börse machte der Minister das meiste Glück.
Unklar sind die Geldmachinationen geblieben, welche er
mit dem Friedensfürsten von Spanien trieb; doch scheint
hinter ihnen wiederum ein sehr leichtes Gewissen zu
stecken. Talleyrand war stets in der Lage, immer noch
mehr zu brauchen. Oft mußte er sein Haus, seine
Meubles, irgend ein Landgut verkaufen, ja es kam
ihm gerade recht, daß ihm der Papst für sein Fürsten¬

Talleyrand.
die, ſoviel Geld als moͤglich zu erwerben. Talleyrands
politiſche Laufbahn wuͤrde anders ausgefallen ſeyn,
wenn er nicht das Ungluͤck gehabt haͤtte, ſie mit Schul¬
den anzufangen. Es ſcheint, als konnte man beim
Anfange der Revolution manche artige Summe ge¬
winnen, waͤhrend das Gluͤck des Spielhauſes, das
Talleyrand immer verſuchte, ein truͤgeriſches iſt. Doch
ſtuͤrzte ihn ſein Exil in große Verlegenheit, er konnte
nur mit geborgtem Gelde nach Paris zuruͤckkehren,
und es gab Zeiten, wo er nicht die Miethkutſche be¬
zahlen konnte, die ihn in das Hotel eines der Direk¬
toren bringen ſollte. Im Konſulat aber und waͤhrend
der Kaiſerherrſchaft haͤuften ſich die Reichthuͤmer. Na¬
poleon war hoͤchſt freigebig, war es ſelbſt dann noch,
wenn ſich Talleyrand, der ſchlechteſte Wirth, ploͤtzlich
wieder um ein geſammeltes Vermoͤgen gebracht hatte.
An der Boͤrſe machte der Miniſter das meiſte Gluͤck.
Unklar ſind die Geldmachinationen geblieben, welche er
mit dem Friedensfuͤrſten von Spanien trieb; doch ſcheint
hinter ihnen wiederum ein ſehr leichtes Gewiſſen zu
ſtecken. Talleyrand war ſtets in der Lage, immer noch
mehr zu brauchen. Oft mußte er ſein Haus, ſeine
Meubles, irgend ein Landgut verkaufen, ja es kam
ihm gerade recht, daß ihm der Papſt fuͤr ſein Fuͤrſten¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0038" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Talleyrand</hi>.<lb/></fw>die, &#x017F;oviel Geld als mo&#x0364;glich zu erwerben. Talleyrands<lb/>
politi&#x017F;che Laufbahn wu&#x0364;rde anders ausgefallen &#x017F;eyn,<lb/>
wenn er nicht das Unglu&#x0364;ck gehabt ha&#x0364;tte, &#x017F;ie mit Schul¬<lb/>
den anzufangen. Es &#x017F;cheint, als konnte man beim<lb/>
Anfange der Revolution manche artige Summe ge¬<lb/>
winnen, wa&#x0364;hrend das Glu&#x0364;ck des Spielhau&#x017F;es, das<lb/>
Talleyrand immer ver&#x017F;uchte, ein tru&#x0364;geri&#x017F;ches i&#x017F;t. Doch<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rzte ihn &#x017F;ein Exil in große Verlegenheit, er konnte<lb/>
nur mit geborgtem Gelde nach Paris zuru&#x0364;ckkehren,<lb/>
und es gab Zeiten, wo er nicht die Miethkut&#x017F;che be¬<lb/>
zahlen konnte, die ihn in das Hotel eines der Direk¬<lb/>
toren bringen &#x017F;ollte. Im Kon&#x017F;ulat aber und wa&#x0364;hrend<lb/>
der Kai&#x017F;erherr&#x017F;chaft ha&#x0364;uften &#x017F;ich die Reichthu&#x0364;mer. Na¬<lb/>
poleon war ho&#x0364;ch&#x017F;t freigebig, war es &#x017F;elb&#x017F;t dann noch,<lb/>
wenn &#x017F;ich Talleyrand, der &#x017F;chlechte&#x017F;te Wirth, plo&#x0364;tzlich<lb/>
wieder um ein ge&#x017F;ammeltes Vermo&#x0364;gen gebracht hatte.<lb/>
An der Bo&#x0364;r&#x017F;e machte der Mini&#x017F;ter das mei&#x017F;te Glu&#x0364;ck.<lb/>
Unklar &#x017F;ind die Geldmachinationen geblieben, welche er<lb/>
mit dem Friedensfu&#x0364;r&#x017F;ten von Spanien trieb; doch &#x017F;cheint<lb/>
hinter ihnen wiederum ein &#x017F;ehr leichtes Gewi&#x017F;&#x017F;en zu<lb/>
&#x017F;tecken. Talleyrand war &#x017F;tets in der Lage, immer noch<lb/>
mehr zu brauchen. Oft mußte er &#x017F;ein Haus, &#x017F;eine<lb/>
Meubles, irgend ein Landgut verkaufen, ja es kam<lb/>
ihm gerade recht, daß ihm der Pap&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ein Fu&#x0364;r&#x017F;ten¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0038] Talleyrand. die, ſoviel Geld als moͤglich zu erwerben. Talleyrands politiſche Laufbahn wuͤrde anders ausgefallen ſeyn, wenn er nicht das Ungluͤck gehabt haͤtte, ſie mit Schul¬ den anzufangen. Es ſcheint, als konnte man beim Anfange der Revolution manche artige Summe ge¬ winnen, waͤhrend das Gluͤck des Spielhauſes, das Talleyrand immer verſuchte, ein truͤgeriſches iſt. Doch ſtuͤrzte ihn ſein Exil in große Verlegenheit, er konnte nur mit geborgtem Gelde nach Paris zuruͤckkehren, und es gab Zeiten, wo er nicht die Miethkutſche be¬ zahlen konnte, die ihn in das Hotel eines der Direk¬ toren bringen ſollte. Im Konſulat aber und waͤhrend der Kaiſerherrſchaft haͤuften ſich die Reichthuͤmer. Na¬ poleon war hoͤchſt freigebig, war es ſelbſt dann noch, wenn ſich Talleyrand, der ſchlechteſte Wirth, ploͤtzlich wieder um ein geſammeltes Vermoͤgen gebracht hatte. An der Boͤrſe machte der Miniſter das meiſte Gluͤck. Unklar ſind die Geldmachinationen geblieben, welche er mit dem Friedensfuͤrſten von Spanien trieb; doch ſcheint hinter ihnen wiederum ein ſehr leichtes Gewiſſen zu ſtecken. Talleyrand war ſtets in der Lage, immer noch mehr zu brauchen. Oft mußte er ſein Haus, ſeine Meubles, irgend ein Landgut verkaufen, ja es kam ihm gerade recht, daß ihm der Papſt fuͤr ſein Fuͤrſten¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/38
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/38>, abgerufen am 23.11.2024.