Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

genz, wohin deine Seele emporstieg, wie zu ihrer Quelle. Du empfängst jetzt unsere Ehrenbezeugungen, nicht als leere Formen, sondern als den Tribut der Gerechtigkeit; Du würdigst jetzt Deine Schriften mit demselben Auge, mit welchem wir sie stets gewürdigt haben, Du hast Deine Bescheidenheit mit ins Grab gegeben, indem Du selbst in die Heimath der Wahrheit übertratst. Mögest Du selig sein, o Börne! mögest Du Dich selbst erkennen! Und wenn zwischen den Todten und Ueberlebenden ein Gesetz geistiger Mittheilung von den Regionen herab, wo Du wandelst, besteht, so sende uns auf den Schwingen der Ahnung einige jener trostreichen Wahrheiten, die Du jetzt im offenen Buche liesest, für die Zukunft, die uns verborgen ist. Inmitten des Schauspiels so vieler systematischer Verderbniß, so vieler treulosen Freundschaft, das von Tage zu Tage mehr hervortritt, wird dieser Traum den Kummer mildern, der uns drückt, den Kummer, daß wir Dir noch nicht gefolgt sind, nach Oben!"

Der Bildhauer David, der ein Freund Börne's war, machte den Entwurf eines Denkmals: einen Marmorsarg, an dessen oberm Ende eine Pyramide mit Börne's Bildniß stände. Ein Versuch für die Errichtung eines solchen Monuments Börne's Freunde

genz, wohin deine Seele emporstieg, wie zu ihrer Quelle. Du empfängst jetzt unsere Ehrenbezeugungen, nicht als leere Formen, sondern als den Tribut der Gerechtigkeit; Du würdigst jetzt Deine Schriften mit demselben Auge, mit welchem wir sie stets gewürdigt haben, Du hast Deine Bescheidenheit mit ins Grab gegeben, indem Du selbst in die Heimath der Wahrheit übertratst. Mögest Du selig sein, o Börne! mögest Du Dich selbst erkennen! Und wenn zwischen den Todten und Ueberlebenden ein Gesetz geistiger Mittheilung von den Regionen herab, wo Du wandelst, besteht, so sende uns auf den Schwingen der Ahnung einige jener trostreichen Wahrheiten, die Du jetzt im offenen Buche liesest, für die Zukunft, die uns verborgen ist. Inmitten des Schauspiels so vieler systematischer Verderbniß, so vieler treulosen Freundschaft, das von Tage zu Tage mehr hervortritt, wird dieser Traum den Kummer mildern, der uns drückt, den Kummer, daß wir Dir noch nicht gefolgt sind, nach Oben!"

Der Bildhauer David, der ein Freund Börne’s war, machte den Entwurf eines Denkmals: einen Marmorsarg, an dessen oberm Ende eine Pyramide mit Börne’s Bildniß stände. Ein Versuch für die Errichtung eines solchen Monuments Börne’s Freunde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0335" n="293"/>
genz, wohin deine Seele emporstieg, wie zu ihrer Quelle. Du empfängst jetzt unsere Ehrenbezeugungen, nicht als leere Formen, sondern als den Tribut der Gerechtigkeit; Du würdigst jetzt Deine Schriften mit demselben Auge, mit welchem wir sie stets gewürdigt haben, Du hast Deine Bescheidenheit mit ins Grab gegeben, indem Du selbst in die Heimath der Wahrheit übertratst. Mögest Du selig sein, o Börne! mögest Du Dich selbst erkennen! Und wenn zwischen den Todten und Ueberlebenden ein Gesetz geistiger Mittheilung von den Regionen herab, wo Du wandelst, besteht, so sende uns auf den Schwingen der Ahnung einige jener trostreichen Wahrheiten, die Du jetzt im offenen Buche liesest, für die Zukunft, die uns verborgen ist. Inmitten des Schauspiels so vieler systematischer Verderbniß, so vieler treulosen Freundschaft, das von Tage zu Tage mehr hervortritt, wird dieser Traum den Kummer mildern, der uns drückt, den Kummer, daß wir Dir noch nicht gefolgt sind, nach Oben!"</p>
        <p>Der Bildhauer David, der ein Freund Börne&#x2019;s war, machte den Entwurf eines Denkmals: einen Marmorsarg, an dessen oberm Ende eine Pyramide mit Börne&#x2019;s Bildniß stände. Ein Versuch für die Errichtung eines solchen Monuments Börne&#x2019;s Freunde
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0335] genz, wohin deine Seele emporstieg, wie zu ihrer Quelle. Du empfängst jetzt unsere Ehrenbezeugungen, nicht als leere Formen, sondern als den Tribut der Gerechtigkeit; Du würdigst jetzt Deine Schriften mit demselben Auge, mit welchem wir sie stets gewürdigt haben, Du hast Deine Bescheidenheit mit ins Grab gegeben, indem Du selbst in die Heimath der Wahrheit übertratst. Mögest Du selig sein, o Börne! mögest Du Dich selbst erkennen! Und wenn zwischen den Todten und Ueberlebenden ein Gesetz geistiger Mittheilung von den Regionen herab, wo Du wandelst, besteht, so sende uns auf den Schwingen der Ahnung einige jener trostreichen Wahrheiten, die Du jetzt im offenen Buche liesest, für die Zukunft, die uns verborgen ist. Inmitten des Schauspiels so vieler systematischer Verderbniß, so vieler treulosen Freundschaft, das von Tage zu Tage mehr hervortritt, wird dieser Traum den Kummer mildern, der uns drückt, den Kummer, daß wir Dir noch nicht gefolgt sind, nach Oben!" Der Bildhauer David, der ein Freund Börne’s war, machte den Entwurf eines Denkmals: einen Marmorsarg, an dessen oberm Ende eine Pyramide mit Börne’s Bildniß stände. Ein Versuch für die Errichtung eines solchen Monuments Börne’s Freunde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/335
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/335>, abgerufen am 10.06.2024.