Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

ganz neu mußte wiedererzählen lassen und deren oft recht sinnige Bedeutung ihn wohl ansprach.

Die Lebensweise im Hause Hetzels war Börnen ganz neu. Einen so freien behaglichen Genuß des Daseins, wie er hier traf, hatte er sich in dem Zwang seiner häuslichen Verhältnisse nie möglich gedacht. Da gab es Besuche, feine Manieren, heitere Unterhaltung, Abendgesellschaften, gesellige Spiele. Gleich die erste Soiree, die Hetzel, ein Lebemann, veranstaltete, regte seine Phantasie wunderbar an. Von dem Essen bei seinem jüdischen Anverwandten war keine Rede mehr. Der Unterrabbiner erhielt seine Bezahlung, ohne daß er das Hetzel'sche Haus je betrat. Die Lehrer Dr. Schapper, Keppel und Andre waren unterrichtete Männer, bei welchen er sich freute, seinen Geist gründlich vervollkommnen zu können. Er schrieb nach Frankfurt die heitersten und wirklich lesenswerthe, gutgesetzte Briefe, die ein untrüglicher Gradmesser seiner zunehmenden geistigen Bildung waren.

Je mehr nun Börne dem Jünglingsalter entgegenreifte, desto mehr veränderte sich seine Stellung zur Welt, seine Auffassung der Menschen, sein Urtheil über näher oder entfernt Liegendes. An die Ordnung seiner neuen Lage sich bald gewöhnend, gewann er

ganz neu mußte wiedererzählen lassen und deren oft recht sinnige Bedeutung ihn wohl ansprach.

Die Lebensweise im Hause Hetzels war Börnen ganz neu. Einen so freien behaglichen Genuß des Daseins, wie er hier traf, hatte er sich in dem Zwang seiner häuslichen Verhältnisse nie möglich gedacht. Da gab es Besuche, feine Manieren, heitere Unterhaltung, Abendgesellschaften, gesellige Spiele. Gleich die erste Soirée, die Hetzel, ein Lebemann, veranstaltete, regte seine Phantasie wunderbar an. Von dem Essen bei seinem jüdischen Anverwandten war keine Rede mehr. Der Unterrabbiner erhielt seine Bezahlung, ohne daß er das Hetzel’sche Haus je betrat. Die Lehrer Dr. Schapper, Keppel und Andre waren unterrichtete Männer, bei welchen er sich freute, seinen Geist gründlich vervollkommnen zu können. Er schrieb nach Frankfurt die heitersten und wirklich lesenswerthe, gutgesetzte Briefe, die ein untrüglicher Gradmesser seiner zunehmenden geistigen Bildung waren.

Je mehr nun Börne dem Jünglingsalter entgegenreifte, desto mehr veränderte sich seine Stellung zur Welt, seine Auffassung der Menschen, sein Urtheil über näher oder entfernt Liegendes. An die Ordnung seiner neuen Lage sich bald gewöhnend, gewann er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0104" n="62"/>
ganz neu mußte wiedererzählen lassen und deren oft recht sinnige Bedeutung ihn wohl ansprach.</p>
        <p>Die Lebensweise im Hause Hetzels war Börnen ganz neu. Einen so freien behaglichen Genuß des Daseins, wie er hier traf, hatte er sich in dem Zwang seiner häuslichen Verhältnisse nie möglich gedacht. Da gab es Besuche, feine Manieren, heitere Unterhaltung, Abendgesellschaften, gesellige Spiele. Gleich die erste Soirée, die Hetzel, ein Lebemann, veranstaltete, regte seine Phantasie wunderbar an. Von dem Essen bei seinem jüdischen Anverwandten war keine Rede mehr. Der Unterrabbiner erhielt seine Bezahlung, ohne daß er das Hetzel&#x2019;sche Haus je betrat. Die Lehrer <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Schapper, Keppel und Andre waren unterrichtete Männer, bei welchen er sich freute, seinen Geist gründlich vervollkommnen zu können. Er schrieb nach Frankfurt die heitersten und wirklich lesenswerthe, gutgesetzte Briefe, die ein untrüglicher Gradmesser seiner zunehmenden geistigen Bildung waren.</p>
        <p>Je mehr nun Börne dem Jünglingsalter entgegenreifte, desto mehr veränderte sich seine Stellung zur Welt, seine Auffassung der Menschen, sein Urtheil über näher oder entfernt Liegendes. An die Ordnung seiner neuen Lage sich bald gewöhnend, gewann er
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0104] ganz neu mußte wiedererzählen lassen und deren oft recht sinnige Bedeutung ihn wohl ansprach. Die Lebensweise im Hause Hetzels war Börnen ganz neu. Einen so freien behaglichen Genuß des Daseins, wie er hier traf, hatte er sich in dem Zwang seiner häuslichen Verhältnisse nie möglich gedacht. Da gab es Besuche, feine Manieren, heitere Unterhaltung, Abendgesellschaften, gesellige Spiele. Gleich die erste Soirée, die Hetzel, ein Lebemann, veranstaltete, regte seine Phantasie wunderbar an. Von dem Essen bei seinem jüdischen Anverwandten war keine Rede mehr. Der Unterrabbiner erhielt seine Bezahlung, ohne daß er das Hetzel’sche Haus je betrat. Die Lehrer Dr. Schapper, Keppel und Andre waren unterrichtete Männer, bei welchen er sich freute, seinen Geist gründlich vervollkommnen zu können. Er schrieb nach Frankfurt die heitersten und wirklich lesenswerthe, gutgesetzte Briefe, die ein untrüglicher Gradmesser seiner zunehmenden geistigen Bildung waren. Je mehr nun Börne dem Jünglingsalter entgegenreifte, desto mehr veränderte sich seine Stellung zur Welt, seine Auffassung der Menschen, sein Urtheil über näher oder entfernt Liegendes. An die Ordnung seiner neuen Lage sich bald gewöhnend, gewann er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/104
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/104>, abgerufen am 23.11.2024.