Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.ten argen Sprachfehler durch den Zuruf auf- Ey holt doch die Grammatik her der Herr sezt Wörter in die Quer! Jezt würde der Fehler in Prosa berichtiget Heraus heraus mit einem Pfand, denn Wörter sind bey uns kein Tant. Der Reisende und der Hausvater im Gegen- 83. Das Geographische Kartenspiel. Ich darf bey diesem Spiele nicht umständlich ten argen Sprachfehler durch den Zuruf auf- Ey holt doch die Grammatik her der Herr ſezt Wörter in die Quer! Jezt würde der Fehler in Proſa berichtiget Heraus heraus mit einem Pfand, denn Wörter ſind bey uns kein Tant. Der Reiſende und der Hausvater im Gegen- 83. Das Geographiſche Kartenſpiel. Ich darf bey dieſem Spiele nicht umſtändlich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0374" n="342"/> ten argen Sprachfehler durch den Zuruf auf-<lb/> merkſam zu machen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ey holt doch die Grammatik her</l><lb/> <l>der Herr ſezt Wörter in die Quer!</l> </lg><lb/> <p>Jezt würde der Fehler in Proſa berichtiget<lb/> und hinzugeſezt</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Heraus heraus mit einem Pfand,</l><lb/> <l>denn Wörter ſind bey uns kein Tant.</l> </lg><lb/> <p>Der Reiſende und der Hausvater im Gegen-<lb/> theile müſsten zugleich darauf Achtung geben,<lb/> daſs die Herren Cenſoren jedesmal ohne Aus-<lb/> nahme, jeder ein Pfand gäben, wenn ſie<lb/> einen Sprachfehler oder ein unedles Wort<lb/> durchlieſsen, ohne es durch den obigen Vers an-<lb/> zukündigen. Alle Pfänder werden am Ende des<lb/> Spiels eingelöſt. Hierdurch glaube ich, könnte<lb/> das Spiel mehr Spiel und zugleich mehr Beleh-<lb/> rung werden.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>83. Das Geographiſche Kartenſpiel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>ch darf bey dieſem Spiele nicht umſtändlich<lb/> ſeyn; denn diejenigen, welche es gebrauchen<lb/> wollen, müſſen es doch kaufen, und da erhal-<lb/> ten ſie mit den Karten zugleich eine vollſtändi-<lb/> ge Beſchreibung.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [342/0374]
ten argen Sprachfehler durch den Zuruf auf-
merkſam zu machen.
Ey holt doch die Grammatik her
der Herr ſezt Wörter in die Quer!
Jezt würde der Fehler in Proſa berichtiget
und hinzugeſezt
Heraus heraus mit einem Pfand,
denn Wörter ſind bey uns kein Tant.
Der Reiſende und der Hausvater im Gegen-
theile müſsten zugleich darauf Achtung geben,
daſs die Herren Cenſoren jedesmal ohne Aus-
nahme, jeder ein Pfand gäben, wenn ſie
einen Sprachfehler oder ein unedles Wort
durchlieſsen, ohne es durch den obigen Vers an-
zukündigen. Alle Pfänder werden am Ende des
Spiels eingelöſt. Hierdurch glaube ich, könnte
das Spiel mehr Spiel und zugleich mehr Beleh-
rung werden.
83. Das Geographiſche Kartenſpiel.
Ich darf bey dieſem Spiele nicht umſtändlich
ſeyn; denn diejenigen, welche es gebrauchen
wollen, müſſen es doch kaufen, und da erhal-
ten ſie mit den Karten zugleich eine vollſtändi-
ge Beſchreibung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/374 |
Zitationshilfe: | Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/374>, abgerufen am 16.02.2025. |