Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.statum civitatis Mon. & Imperantium conservandi. Holland Libros X. Polit. ediret hat pag. 275. Cap. XXXVI. aus dem St.Thoma Aquinate.* Doctore illo scholastico zeiget, daß er auch eine Picturam Tyrannicam vorgetragen; aber das ist nicht klug, wenn Hof- mann wider ihn perorirt, und auf ihn schmält, der Thomas hat gewiß nicht gewollt, daß ein Princeps so leben solle, sondern ihn nur so distin- guirt. Die Artes Tyrannicas kan man gar leicht verstehen. Ein Ty- rannus ist homo meticulosissimus, malus Princeps, der sein devoir nicht in acht nimmt, und weil er sein Land nur wolle brauchen, als seinen Acker, daß selbige ihm feind werden. So bald aber der peuple ihm feind wird, sucht er ihn übern Hauffen zu werffen, und fehlet nur ein Dux, ein oeo- lus; daher wird ein solcher Tyrann furchtsam; die furchtsam sind, wer- den grausam, sind poltrons, schonen keines Menschen. Die homines metriculosi plus agunt per fraudes, quam vi aperta; deswegen suchen sie allerhand Künste anzubrigen. Alles, was ein solcher Tyrann thut, thut er sich zu verpallissadiren und zu conserviren. Daher ob er zwar sein Devoir nicht in acht nimmet, so sucht er doch religione den plebem zu in- fatuiren. Religio muß freylich seyn, und können die Menschen nicht oh- ne religion regiret werden; Aber es ist nicht recht, ut religione tanquam instrumento Tyrannidis quis utatur. Cromwell war nur ein tyrannus titulo, er fürchtete sich nur, ne populus sibi noceret, und hat auch die Re- ligion gebraucht; deswegen hatte er die Quacker, die Enthusiasten und er selbst hat Loca S. S. allegiret; die Augen verkehret; Denn wenn die Leute infatuirt werden religione, ist der Tyrann sicher dabey. Clap- marius hat in der Edition Sagittarii noch schöne exempla beygebracht. Macchiavelli hat auch seinen Principem so instruiret, ut religionem in uti- litatem vertat, da er gewiesen, wie die Römischen Imperatores ihren Leu- ten beygebracht, als wenn sie homines religiosissimi, cum tamen revera non fuerint. Agesilaus, qui certe erat Tyrannus maximus, sed homo subtilis, hat auch die Religion gebraucht. Bayle sagt in seinem Dict. Hist. Crit. beym Agesilao, man könnte ein Buch de religione Principum schreiben, wie de religione Medici geschrieben worden, welches eben so gut abgehen sollte. Diejenige, qui auctoritate, divitiis florent & sapien- tia, probitate pollent, kennen die Fürsten am ersten, deßwegen ist kein Wunder, daß ein Tyrann die potentiores, sapientiores, eminentiores vi- ros * Der Pabst hat ihn canonisiret. Seine Schrifften bestehen in etlichen Folianten, darinnen unter andern auch Libri Politici zu finden. Unsere Theologi selbst, wenn sie diesen Thomam nicht gehabt, würden vieles in der Theologie nicht gefasset haben. M m m 3
ſtatum civitatis Mon. & Imperantium conſervandi. Holland Libros X. Polit. ediret hat pag. 275. Cap. XXXVI. aus dem St.Thoma Aquinate.* Doctore illo ſcholaſtico zeiget, daß er auch eine Picturam Tyrannicam vorgetragen; aber das iſt nicht klug, wenn Hof- mann wider ihn perorirt, und auf ihn ſchmaͤlt, der Thomas hat gewiß nicht gewollt, daß ein Princeps ſo leben ſolle, ſondern ihn nur ſo diſtin- guirt. Die Artes Tyrannicas kan man gar leicht verſtehen. Ein Ty- rannus iſt homo meticuloſiſſimus, malus Princeps, der ſein devoir nicht in acht nimmt, und weil er ſein Land nur wolle brauchen, als ſeinen Acker, daß ſelbige ihm feind werden. So bald aber der peuple ihm feind wird, ſucht er ihn uͤbern Hauffen zu werffen, und fehlet nur ein Dux, ein œo- lus; daher wird ein ſolcher Tyrann furchtſam; die furchtſam ſind, wer- den grauſam, ſind poltrons, ſchonen keines Menſchen. Die homines metriculoſi plus agunt per fraudes, quam vi aperta; deswegen ſuchen ſie allerhand Kuͤnſte anzubrigen. Alles, was ein ſolcher Tyrann thut, thut er ſich zu verpalliſſadiren und zu conſerviren. Daher ob er zwar ſein Devoir nicht in acht nimmet, ſo ſucht er doch religione den plebem zu in- fatuiren. Religio muß freylich ſeyn, und koͤnnen die Menſchen nicht oh- ne religion regiret werden; Aber es iſt nicht recht, ut religione tanquam inſtrumento Tyrannidis quis utatur. Cromwell war nur ein tyrannus titulo, er fuͤrchtete ſich nur, ne populus ſibi noceret, und hat auch die Re- ligion gebraucht; deswegen hatte er die Quacker, die Enthuſiaſten und er ſelbſt hat Loca S. S. allegiret; die Augen verkehret; Denn wenn die Leute infatuirt werden religione, iſt der Tyrann ſicher dabey. Clap- marius hat in der Edition Sagittarii noch ſchoͤne exempla beygebracht. Macchiavelli hat auch ſeinen Principem ſo inſtruiret, ut religionem in uti- litatem vertat, da er gewieſen, wie die Roͤmiſchen Imperatores ihren Leu- ten beygebracht, als wenn ſie homines religioſiſſimi, cum tamen revera non fuerint. Ageſilaus, qui certe erat Tyrannus maximus, ſed homo ſubtilis, hat auch die Religion gebraucht. Bayle ſagt in ſeinem Dict. Hiſt. Crit. beym Ageſilao, man koͤnnte ein Buch de religione Principum ſchreiben, wie de religione Medici geſchrieben worden, welches eben ſo gut abgehen ſollte. Diejenige, qui auctoritate, divitiis florent & ſapien- tia, probitate pollent, kennen die Fuͤrſten am erſten, deßwegen iſt kein Wunder, daß ein Tyrann die potentiores, ſapientiores, eminentiores vi- ros * Der Pabſt hat ihn canoniſiret. Seine Schrifften beſtehen in etlichen Folianten, darinnen unter andern auch Libri Politici zu finden. Unſere Theologi ſelbſt, wenn ſie dieſen Thomam nicht gehabt, wuͤrden vieles in der Theologie nicht gefaſſet haben. M m m 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0481" n="461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ſtatum civitatis Mon. & Imperantium conſervandi.</hi></fw><lb/> Holland <hi rendition="#aq">Libros X. Polit. edi</hi>ret hat <hi rendition="#aq">pag. 275. Cap. XXXVI.</hi> aus dem <hi rendition="#aq">St.<lb/> Thoma Aquinate.</hi><note place="foot" n="*">Der Pabſt hat ihn <hi rendition="#aq">canoniſi</hi>ret. Seine Schrifften beſtehen in etlichen Folianten,<lb/><hi rendition="#et">darinnen unter andern auch <hi rendition="#aq">Libri Politici</hi> zu finden. Unſere <hi rendition="#aq">Theologi</hi> ſelbſt,<lb/> wenn ſie dieſen <hi rendition="#aq">Thomam</hi> nicht gehabt, wuͤrden vieles in der <hi rendition="#aq">Theologie</hi> nicht<lb/> gefaſſet haben.</hi></note> <hi rendition="#aq">Doctore illo ſcholaſtico</hi> zeiget, daß er auch eine<lb/><hi rendition="#aq">Picturam Tyrannicam</hi> vorgetragen; aber das iſt nicht klug, wenn <hi rendition="#aq">Hof-<lb/> mann</hi> wider ihn <hi rendition="#aq">perori</hi>rt, und auf ihn ſchmaͤlt, der <hi rendition="#aq">Thomas</hi> hat gewiß<lb/> nicht gewollt, daß ein <hi rendition="#aq">Princeps</hi> ſo leben ſolle, ſondern ihn nur ſo <hi rendition="#aq">diſtin-<lb/> gui</hi>rt. Die <hi rendition="#aq">Artes Tyrannicas</hi> kan man gar leicht verſtehen. Ein <hi rendition="#aq">Ty-<lb/> rannus</hi> iſt <hi rendition="#aq">homo meticuloſiſſimus, malus Princeps,</hi> der ſein <hi rendition="#aq">devoir</hi> nicht in<lb/> acht nimmt, und weil er ſein Land nur wolle brauchen, als ſeinen Acker, daß<lb/> ſelbige ihm feind werden. So bald aber der <hi rendition="#aq">peuple</hi> ihm feind wird,<lb/> ſucht er ihn uͤbern Hauffen zu werffen, und fehlet nur ein <hi rendition="#aq">Dux,</hi> ein <hi rendition="#aq">œo-<lb/> lus;</hi> daher wird ein ſolcher Tyrann furchtſam; die furchtſam ſind, wer-<lb/> den grauſam, ſind <hi rendition="#aq">poltrons,</hi> ſchonen keines Menſchen. Die <hi rendition="#aq">homines<lb/> metriculoſi plus agunt per fraudes, quam vi aperta;</hi> deswegen ſuchen ſie<lb/> allerhand Kuͤnſte anzubrigen. Alles, was ein ſolcher Tyrann thut, thut<lb/> er ſich zu ver<hi rendition="#aq">palliſſadi</hi>ren und zu <hi rendition="#aq">conſervi</hi>ren. Daher ob er zwar ſein<lb/><hi rendition="#aq">Devoir</hi> nicht in acht nimmet, ſo ſucht er doch <hi rendition="#aq">religione</hi> den <hi rendition="#aq">plebem</hi> zu <hi rendition="#aq">in-<lb/> fatui</hi>ren. <hi rendition="#aq">Religio</hi> muß freylich ſeyn, und koͤnnen die Menſchen nicht oh-<lb/> ne <hi rendition="#aq">religion regi</hi>ret werden; Aber es iſt nicht recht, <hi rendition="#aq">ut religione tanquam<lb/> inſtrumento Tyrannidis quis utatur. Cromwell</hi> war nur ein <hi rendition="#aq">tyrannus<lb/> titulo,</hi> er fuͤrchtete ſich nur, <hi rendition="#aq">ne populus ſibi noceret,</hi> und hat auch die <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ligion</hi> gebraucht; deswegen hatte er die Quacker, die <hi rendition="#aq">Enthuſiaſt</hi>en und<lb/> er ſelbſt hat <hi rendition="#aq">Loca S. S. allegi</hi>ret; die Augen verkehret; Denn wenn die<lb/> Leute <hi rendition="#aq">infatui</hi>rt werden <hi rendition="#aq">religione,</hi> iſt der Tyrann ſicher dabey. <hi rendition="#aq">Clap-<lb/> marius</hi> hat in der <hi rendition="#aq">Edition Sagittarii</hi> noch ſchoͤne <hi rendition="#aq">exempla</hi> beygebracht.<lb/><hi rendition="#aq">Macchiavelli</hi> hat auch ſeinen <hi rendition="#aq">Principem</hi> ſo <hi rendition="#aq">inſtrui</hi>ret, <hi rendition="#aq">ut religionem in uti-<lb/> litatem vertat,</hi> da er gewieſen, wie die Roͤmiſchen <hi rendition="#aq">Imperatores</hi> ihren Leu-<lb/> ten beygebracht, als wenn ſie <hi rendition="#aq">homines religioſiſſimi, cum tamen revera<lb/> non fuerint. Ageſilaus, qui certe erat Tyrannus maximus, ſed homo<lb/> ſubtilis,</hi> hat auch die Religion gebraucht. <hi rendition="#aq">Bayle</hi> ſagt in ſeinem <hi rendition="#aq">Dict.<lb/> Hiſt. Crit.</hi> beym <hi rendition="#aq">Ageſilao,</hi> man koͤnnte ein Buch <hi rendition="#aq">de religione Principum</hi><lb/> ſchreiben, wie <hi rendition="#aq">de religione Medici</hi> geſchrieben worden, welches eben ſo<lb/> gut abgehen ſollte. Diejenige, <hi rendition="#aq">qui auctoritate, divitiis florent & ſapien-<lb/> tia, probitate pollent,</hi> kennen die Fuͤrſten am erſten, deßwegen iſt kein<lb/> Wunder, daß ein Tyrann die <hi rendition="#aq">potentiores, ſapientiores, eminentiores vi-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ros</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [461/0481]
ſtatum civitatis Mon. & Imperantium conſervandi.
Holland Libros X. Polit. ediret hat pag. 275. Cap. XXXVI. aus dem St.
Thoma Aquinate. * Doctore illo ſcholaſtico zeiget, daß er auch eine
Picturam Tyrannicam vorgetragen; aber das iſt nicht klug, wenn Hof-
mann wider ihn perorirt, und auf ihn ſchmaͤlt, der Thomas hat gewiß
nicht gewollt, daß ein Princeps ſo leben ſolle, ſondern ihn nur ſo diſtin-
guirt. Die Artes Tyrannicas kan man gar leicht verſtehen. Ein Ty-
rannus iſt homo meticuloſiſſimus, malus Princeps, der ſein devoir nicht in
acht nimmt, und weil er ſein Land nur wolle brauchen, als ſeinen Acker, daß
ſelbige ihm feind werden. So bald aber der peuple ihm feind wird,
ſucht er ihn uͤbern Hauffen zu werffen, und fehlet nur ein Dux, ein œo-
lus; daher wird ein ſolcher Tyrann furchtſam; die furchtſam ſind, wer-
den grauſam, ſind poltrons, ſchonen keines Menſchen. Die homines
metriculoſi plus agunt per fraudes, quam vi aperta; deswegen ſuchen ſie
allerhand Kuͤnſte anzubrigen. Alles, was ein ſolcher Tyrann thut, thut
er ſich zu verpalliſſadiren und zu conſerviren. Daher ob er zwar ſein
Devoir nicht in acht nimmet, ſo ſucht er doch religione den plebem zu in-
fatuiren. Religio muß freylich ſeyn, und koͤnnen die Menſchen nicht oh-
ne religion regiret werden; Aber es iſt nicht recht, ut religione tanquam
inſtrumento Tyrannidis quis utatur. Cromwell war nur ein tyrannus
titulo, er fuͤrchtete ſich nur, ne populus ſibi noceret, und hat auch die Re-
ligion gebraucht; deswegen hatte er die Quacker, die Enthuſiaſten und
er ſelbſt hat Loca S. S. allegiret; die Augen verkehret; Denn wenn die
Leute infatuirt werden religione, iſt der Tyrann ſicher dabey. Clap-
marius hat in der Edition Sagittarii noch ſchoͤne exempla beygebracht.
Macchiavelli hat auch ſeinen Principem ſo inſtruiret, ut religionem in uti-
litatem vertat, da er gewieſen, wie die Roͤmiſchen Imperatores ihren Leu-
ten beygebracht, als wenn ſie homines religioſiſſimi, cum tamen revera
non fuerint. Ageſilaus, qui certe erat Tyrannus maximus, ſed homo
ſubtilis, hat auch die Religion gebraucht. Bayle ſagt in ſeinem Dict.
Hiſt. Crit. beym Ageſilao, man koͤnnte ein Buch de religione Principum
ſchreiben, wie de religione Medici geſchrieben worden, welches eben ſo
gut abgehen ſollte. Diejenige, qui auctoritate, divitiis florent & ſapien-
tia, probitate pollent, kennen die Fuͤrſten am erſten, deßwegen iſt kein
Wunder, daß ein Tyrann die potentiores, ſapientiores, eminentiores vi-
ros
* Der Pabſt hat ihn canoniſiret. Seine Schrifften beſtehen in etlichen Folianten,
darinnen unter andern auch Libri Politici zu finden. Unſere Theologi ſelbſt,
wenn ſie dieſen Thomam nicht gehabt, wuͤrden vieles in der Theologie nicht
gefaſſet haben.
M m m 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |