Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.Von dem Eigenthum und Gebiete der Völker Möglich ist die Besitznehmung und Behauptung Wie weit von den Küsten aus ins Meer hinein Von den meisten neuern Völkerrechtslehrern, so a] Martens precis du d. des g. L. IV. c. 4. §. 122. b] Grotius in mar. lib. c. 5. und I. B. & P. L. 2. c. 3. und einer seiner vorzüglichsten Commentatoren Sam. von Cocceji halten, nach der Meinung der römischen Juri- sten, zwar auch die Küsten selbst für frey und dem ge- meinschaftlichen Gebrauche vorbehalten; non, wie Coc- ceji bey der ersten Stelle schreibt, quia natura occupari non possunt, sed ex medii necessitate, quia quatenus littora ad maris vsum necessaria sunt, communia ne- cessario manere debent [Gebäude darauf setzen, Bäume pflanzen, Netze trocknen etc. werden iedoch dahin nicht gerechnet] M. vergl. dessen Introd. ad Henr. Cocceji Grot. illustr. diss. prooem. XII. §. 221. u. f. ingl. Graswinckel adv. Burgum c. 13. p. 219. Allein die Von dem Eigenthum und Gebiete der Voͤlker Moͤglich iſt die Beſitznehmung und Behauptung Wie weit von den Kuͤſten aus ins Meer hinein Von den meiſten neuern Voͤlkerrechtslehrern, ſo a] Martens précis du d. des g. L. IV. c. 4. §. 122. b] Grotius in mar. lib. c. 5. und I. B. & P. L. 2. c. 3. und einer ſeiner vorzuͤglichſten Commentatoren Sam. von Cocceji halten, nach der Meinung der roͤmiſchen Juri- ſten, zwar auch die Kuͤſten ſelbſt fuͤr frey und dem ge- meinſchaftlichen Gebrauche vorbehalten; non, wie Coc- ceji bey der erſten Stelle ſchreibt, quia natura occupari non poſſunt, ſed ex medii neceſſitate, quia quatenus littora ad maris vſum neceſſaria ſunt, communia ne- ceſſario manere debent [Gebaͤude darauf ſetzen, Baͤume pflanzen, Netze trocknen ꝛc. werden iedoch dahin nicht gerechnet] M. vergl. deſſen Introd. ad Henr. Cocceji Grot. illuſtr. diſſ. prooem. XII. §. 221. u. f. ingl. Graswinckel adv. Burgum c. 13. p. 219. Allein die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0064" n="50"/> <fw place="top" type="header">Von dem Eigenthum und Gebiete der Voͤlker</fw><lb/> <p>Moͤglich iſt die Beſitznehmung und Behauptung<lb/> des an die Kuͤſten ſtoſſenden Meeres auch, weil theils<lb/> durch Unterhaltung einer Flotte, theils durch Anſtalten<lb/> von den Kuͤſten aus, die Schiffe anderer Nazionen<lb/> von deſſen Gebrauche fuͤglich abgehalten werden koͤn-<lb/> nen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>]</p><lb/> <p>Wie weit von den Kuͤſten aus ins Meer hinein<lb/> das Eigenthum ſich erſtrecke? war beſonders ehedem<lb/> eine ſehr ſchwer zu beſtimmende Frage. Die Antwort:<lb/> ſo weit man daſſelbe zu behaupten im Stande, war<lb/> damals ein ſehr unzuverlaͤſſiger Maasſtaab zur Grenz-<lb/> ſcheidung. Jtzt, nachdem das grobe Geſchuͤtz erfunden<lb/> worden, hat man das Eigenthum faſt durchgaͤngig ſo<lb/> weit angenommen, als das Meer von den Kuͤſten aus<lb/> mit Kanonen beſtrichen werden kann. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>]</p><lb/> <p>Von den meiſten neuern Voͤlkerrechtslehrern, ſo<lb/> wie von den heutigen europaͤiſchen Nazionen ſelbſt,<lb/> wird beinah allein uͤber dieſen an die Kuͤſte ſtoſſenden<lb/> Theil des Meeres ein Recht des Eigenthums zugeſtan-<lb/> den. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">e</hi></hi>]</p><lb/> <note place="end" n="a]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Martens</hi> précis du d. des g. L. IV. c.</hi> 4. §. 122.</note><lb/> <note place="end" n="b]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grotius</hi> in mar. lib. c.</hi> 5. und <hi rendition="#aq">I. B. & P. L. 2. c.</hi> 3.<lb/> und einer ſeiner vorzuͤglichſten Commentatoren Sam. von<lb/> Cocceji halten, nach der Meinung der roͤmiſchen Juri-<lb/> ſten, zwar auch die Kuͤſten ſelbſt fuͤr frey und dem ge-<lb/> meinſchaftlichen Gebrauche vorbehalten; <hi rendition="#aq">non,</hi> wie <hi rendition="#aq">Coc-<lb/> ceji</hi> bey der erſten Stelle ſchreibt, <hi rendition="#aq">quia natura occupari<lb/> non poſſunt, ſed ex medii neceſſitate, quia quatenus<lb/> littora ad maris vſum neceſſaria ſunt, communia ne-<lb/> ceſſario manere debent</hi> [Gebaͤude darauf ſetzen, Baͤume<lb/> pflanzen, Netze trocknen ꝛc. werden iedoch dahin nicht<lb/> gerechnet] M. vergl. deſſen <hi rendition="#aq">Introd. ad Henr. <hi rendition="#i">Cocceji</hi><lb/> Grot. illuſtr. diſſ. prooem. XII.</hi> §. 221. u. f. ingl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Graswinckel</hi> adv. Burgum c. 13. p.</hi> 219. Allein die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ufer</fw><lb/></note> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0064]
Von dem Eigenthum und Gebiete der Voͤlker
Moͤglich iſt die Beſitznehmung und Behauptung
des an die Kuͤſten ſtoſſenden Meeres auch, weil theils
durch Unterhaltung einer Flotte, theils durch Anſtalten
von den Kuͤſten aus, die Schiffe anderer Nazionen
von deſſen Gebrauche fuͤglich abgehalten werden koͤn-
nen. c]
Wie weit von den Kuͤſten aus ins Meer hinein
das Eigenthum ſich erſtrecke? war beſonders ehedem
eine ſehr ſchwer zu beſtimmende Frage. Die Antwort:
ſo weit man daſſelbe zu behaupten im Stande, war
damals ein ſehr unzuverlaͤſſiger Maasſtaab zur Grenz-
ſcheidung. Jtzt, nachdem das grobe Geſchuͤtz erfunden
worden, hat man das Eigenthum faſt durchgaͤngig ſo
weit angenommen, als das Meer von den Kuͤſten aus
mit Kanonen beſtrichen werden kann. d]
Von den meiſten neuern Voͤlkerrechtslehrern, ſo
wie von den heutigen europaͤiſchen Nazionen ſelbſt,
wird beinah allein uͤber dieſen an die Kuͤſte ſtoſſenden
Theil des Meeres ein Recht des Eigenthums zugeſtan-
den. e]
a] Martens précis du d. des g. L. IV. c. 4. §. 122.
b] Grotius in mar. lib. c. 5. und I. B. & P. L. 2. c. 3.
und einer ſeiner vorzuͤglichſten Commentatoren Sam. von
Cocceji halten, nach der Meinung der roͤmiſchen Juri-
ſten, zwar auch die Kuͤſten ſelbſt fuͤr frey und dem ge-
meinſchaftlichen Gebrauche vorbehalten; non, wie Coc-
ceji bey der erſten Stelle ſchreibt, quia natura occupari
non poſſunt, ſed ex medii neceſſitate, quia quatenus
littora ad maris vſum neceſſaria ſunt, communia ne-
ceſſario manere debent [Gebaͤude darauf ſetzen, Baͤume
pflanzen, Netze trocknen ꝛc. werden iedoch dahin nicht
gerechnet] M. vergl. deſſen Introd. ad Henr. Cocceji
Grot. illuſtr. diſſ. prooem. XII. §. 221. u. f. ingl.
Graswinckel adv. Burgum c. 13. p. 219. Allein die
Ufer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |