Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.nerley Meynung mit uns gehabt. Da hingegen die Römisch-Catholische Kirche ihre Allgemeinheit gar schlecht beweisen kan. Und wer ist Apostolisch? Wo die Apostolische Lehre / da ist auch die Apostolische Kirche / wie solches Hr. D. Paul. Anton. in seiner Dissert. de Fundamentorum Pontificiorum qualitate §. 22. gnugsam und mit den Worten der berühmten Väter gezeiget hat. Im übrigen ist bey diesem §. wohl zu mercken / 1. daß in der Römisch-Cathol. Kirche gar schlechte Einigkeit sey / welches der seel. Hr. D. Botsaccius in dem Buche de contradictionibus Pontificiorum ausführlich erwiesen hat / allwo er gezeiget / daß ein Pabst dem andern in seinen richterlichen Aussprüchen / ein Päbstisch Concilium dem andern in seinen Decretis, ein Orden dem andern / ja ein Doctor dem andern in ihren Schrifften entgegen und zuwider sey. Die Uneinigkeiten zwischen den Jesuiten und Dominicanern und Jansenisten / ingleichen zwischen den Sorbonisten / ja zwischen der gantzen Clerisey in Franckreich und denen die vom Päbstischen Hofe dependiren / sind bekant genug. 2. Die Heiligen in der Römischen Kirche sind mehrentheils gar schlechte Heiligen / in- nerley Meynung mit uns gehabt. Da hingegen die Römisch-Catholische Kirche ihre Allgemeinheit gar schlecht beweisen kan. Und wer ist Apostolisch? Wo die Apostolische Lehre / da ist auch die Apostolische Kirche / wie solches Hr. D. Paul. Anton. in seiner Dissert. de Fundamentorum Pontificiorum qualitate §. 22. gnugsam und mit den Worten der berühmten Väter gezeiget hat. Im übrigen ist bey diesem §. wohl zu mercken / 1. daß in der Römisch-Cathol. Kirche gar schlechte Einigkeit sey / welches der seel. Hr. D. Botsaccius in dem Buche de contradictionibus Pontificiorum ausführlich erwiesen hat / allwo er gezeiget / daß ein Pabst dem andern in seinen richterlichen Aussprüchen / ein Päbstisch Concilium dem andern in seinen Decretis, ein Orden dem andern / ja ein Doctor dem andern in ihren Schrifften entgegen und zuwider sey. Die Uneinigkeiten zwischen den Jesuiten und Dominicanern und Jansenisten / ingleichen zwischen den Sorbonisten / ja zwischen der gantzen Clerisey in Franckreich und denen die vom Päbstischen Hofe dependiren / sind bekant genug. 2. Die Heiligen in der Römischen Kirche sind mehrentheils gar schlechte Heiligen / in- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0046" n="46"/> nerley Meynung mit uns gehabt. Da hingegen die Römisch-Catholische Kirche ihre Allgemeinheit gar schlecht beweisen kan. Und wer ist Apostolisch? Wo die Apostolische Lehre / da ist auch die Apostolische Kirche / wie solches Hr. D. Paul. Anton. in seiner Dissert. de Fundamentorum Pontificiorum qualitate §. 22. gnugsam und mit den Worten der berühmten Väter gezeiget hat. Im übrigen ist bey diesem §. wohl zu mercken / 1. daß in der Römisch-Cathol. Kirche gar schlechte Einigkeit sey / welches der seel. Hr. D. Botsaccius in dem Buche de contradictionibus Pontificiorum ausführlich erwiesen hat / allwo er gezeiget / daß ein Pabst dem andern in seinen richterlichen Aussprüchen / ein Päbstisch Concilium dem andern in seinen Decretis, ein Orden dem andern / ja ein Doctor dem andern in ihren Schrifften entgegen und zuwider sey. Die Uneinigkeiten zwischen den Jesuiten und Dominicanern und Jansenisten / ingleichen zwischen den Sorbonisten / ja zwischen der gantzen Clerisey in Franckreich und denen die vom Päbstischen Hofe dependiren / sind bekant genug.</p> <p>2. Die Heiligen in der Römischen Kirche sind mehrentheils gar schlechte Heiligen / in- </p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0046]
nerley Meynung mit uns gehabt. Da hingegen die Römisch-Catholische Kirche ihre Allgemeinheit gar schlecht beweisen kan. Und wer ist Apostolisch? Wo die Apostolische Lehre / da ist auch die Apostolische Kirche / wie solches Hr. D. Paul. Anton. in seiner Dissert. de Fundamentorum Pontificiorum qualitate §. 22. gnugsam und mit den Worten der berühmten Väter gezeiget hat. Im übrigen ist bey diesem §. wohl zu mercken / 1. daß in der Römisch-Cathol. Kirche gar schlechte Einigkeit sey / welches der seel. Hr. D. Botsaccius in dem Buche de contradictionibus Pontificiorum ausführlich erwiesen hat / allwo er gezeiget / daß ein Pabst dem andern in seinen richterlichen Aussprüchen / ein Päbstisch Concilium dem andern in seinen Decretis, ein Orden dem andern / ja ein Doctor dem andern in ihren Schrifften entgegen und zuwider sey. Die Uneinigkeiten zwischen den Jesuiten und Dominicanern und Jansenisten / ingleichen zwischen den Sorbonisten / ja zwischen der gantzen Clerisey in Franckreich und denen die vom Päbstischen Hofe dependiren / sind bekant genug.
2. Die Heiligen in der Römischen Kirche sind mehrentheils gar schlechte Heiligen / in-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/46 |
Zitationshilfe: | Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/46>, abgerufen am 16.02.2025. |